Herunterladen Diese Seite drucken

Pneutec UT 8552A Handbuch Seite 2

Werbung

Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Drehschrauberr sind konstruiert für das Anziehen und Lösen von Schraubverbindungen in einem vom Hersteller angegebenen
Leistungsbereich. Der Einsatz soll ausschließlich in Verbindung mit geeigneten Einsätzen erfolgen. Vermeiden Sie unbedingt die
Verwendung scharfkantiger Einsaätze für Handwerkzeuge. Die Verwendung von geeigneten Verlängerungen, Gelenkstücken und
Adaptern im Bohrfutter ist zulässig. Benutzen Sie das Werkzeug nur für die angegebenen Einsatzbereiche. Eine weitergehende
Verwendung muss unbedingt mit dem Hersteller oder mit dem autorisierten Händler abgestimmt werden. Unsachgemäße
Verwendung kann gefährlich sein. Benutzen Sie niemals einen Drehschrauber als Hammer zum Richten verbogener
Schraubverbindungen. Versuchen Sie niemals das Werkzeug so zu verändern, dass es für Einsatzbereiche anders als diejenigen
vom Hersteller vorgeschriebenen eingesetzt werden kann.
Vor der Inbetriebnahme
Akku laden
Ein neuer oder längere Zeit nicht benutzter Akku muß aufgeladen werden und bringt nach ca. 5 Lade- und Entladezyklen seine volle
Leistung.
Den Akku durch beidseitigen Druck auf die Drucklaschen entriegeln und nach unten aus dem Griff ziehen. Ladegerät an Steckdose
anschließen. Akku laden. Am Ende des Ladevorganges das Ladegerät aus der Steckdose ziehen und Akku in das Gerät einsetzen.
Der Akku ist mit einer NTC-Temperaturüberwachung ausgestattet, welche Ladaung nur im Bereich zwischen 0°C und 45°C zulässt.
Bei richtigem Gebrauch kann der Akku bis zu 3000 mal wiederaufgeladen werden. Entleert sich ein voller Akku trotz kleiner
Belastung sehr schnell, so ist er verbraucht und muss ersetzt werden.
Hinweise zum Umweltschutz beachten.
!
Bei Verwendung von PNEUTEC -NiMH - Akkus ist die Leistungsfähigkeit
bei Temperaturen unter -10 °C nur noch eingeschränkt vorhanden.
Werkzeugwechsel
Das Gerät ist standardmäßig mit einem Schnellschluss - Bohrfutter ausgestattet. Durch Drehbewegung nach Links spannt
Bohrfutter den jeweiligen Werkzeugeinsatz.
Das Entfernen einer aus dem Bohrfutter wird durch eindrehen nach links erreicht.
Umweltschutz
Rohstoffrückgewinnung statt Müllentsorgung.
Gerät, Zubehör und Verpackung sollten einer umweltgerechten Wiederverwendung zugeführt werden.
Mit NiMH gekennzeichnete Akkus enthalten Nickel-Metallhydrid.
Defekte oder verbrauchte Akkus müssen gemäß Richtlinie 91/157/EWG recycelt werden.
Werfen Sie den Akku nicht in den Hausmüll, ins Feuer oder ins Wasser.
Akku / Gerät nicht öffnen
Akku / Gerät über die angebotenen Sammeleinrichtungen zurückgeben.
In Deutschland sind nicht mehr gebrauchsfähige Geräte / Akkus zum Recycling beim Handel abzugeben.
Konformitätserklärung
Wir erklären in alleiniger Verantwortung, dass dieses Gerät mit den folgenden Normen oder normativer Dokumenten
übereinstimmt:
EN 50 144 (Akku-Werkzeuge ) bzw. EN 60 335 (Akku-Ladegeräte)
gemäß den Bestimmungen der Richtlinien 73/23/EWG, 89/336/EWG, 98/37/EG.
Reinhold Elter
FEEL THE POWER
Inbetriebnahme
Die Leistung (Drehmoment) von Drehschraubern wird unter primären Arbeitsbedingungen wird hauptsächlich durch drei Faktoren
bestimmt:
a) die Temperatur
b) die Dauer des Arbeitsvorganges an der Schraubverbindung. Normale Arbeitszeit für eine Schraubverbindung ist durchschnittlich
3-5 Sekunden.
c) den Druck des Ein-/Ausschalters , bezogen auf eine Schraubverbindung im Verhältnis zur Schlagdauer.
Drehrichtungsumschalter auf die Mitte = Einschaltsperre stellen und den geladenen Akku in den Griff einrasten.
Ein-/Ausschalter drücken und wieder loslassen. Die Maschine läuft nach Druck auf den Ein-/Ausschalter mit variabler Drehzahl
zwischen 0 und Maximum. Mit dem Drehrichtungsumschalter wird die Drehrichtung der Maschine umgeschaltet. Bei betätigtem Ein-
/Ausschalters ist dieses jedoch nicht möglich.
Der Druck auf den Ein-/Ausschalter dient nur zur Regulierung der Ausgangsleistung eines Drehschraubers und nicht zur Einstellung
eines konstanten Drehmomentes. Eine exakte Erreichung (Einstellung und Einhaltung) von bestimmten Drehmomentwerten ist mit
den im Reparaturbereich verwendeten Drehschrauber nicht möglich. Im Interesse einer gleichwertigen Bemessungsgrundlage
beziehen sich alle Drehmomentangaben für Pneutec-Drehschrauber auf sogenannte „harte Schraubfälle" unter Verwendung
hochfester Schrauben. Die angeführten Werte werden oftmals in der Praxis nicht erreicht, da folgende Faktoren eine zum Teil
beträchtliche Drehmomentstreuung verursachen: „Weiche Schraubfälle", d.h. wenn Dichtungen oder andere bleibend verformbare
elastische Materialien, wie Federringe oder Federscheiben, als Klemmteile in Schraubverbindungen vorkommen. Durch das
„federnde Setzverhalten" der Klemmteile ist es unmöglich, die benötigte Vorspannkraft aufzubauen. Durch die Verwendung von
Schrauben und Materialien unterschiedlichster Härte kommt eine höhere Reibung zustande, die ein höheres Drehmoment
verursacht, ohne dass die Schraube fester angezogen ist. Bei festgerosteten Schraubverbindungen benutzen Sie vor dem Einsatz
mit dem Drehschrauber entsprechende Korrosionslösemittel. Lösen sich die Schraubverbindungen nach 3 bis 5 Sekunden trotzdem
nicht, so ist ein Drehschrauber der nächsten Größenordnung zu verwenden. Überlasten Sie den Drehschrauber nicht über die
angegebene Leistungsgrenze hinaus, da dies die Lebensdauer des Gerätes drastisch reduziert.
ANMERKUNG: Das Anzugsdrehmoment an der Schraubverbindung steht im direkten Zusammenhang zur Schraubenfestigkeit,
Drehzahl des Werkzeuges, Kondition der verwendeten Werkzeugeinsatzes und der Einsatzdauer des Drehschraubers am
betreffenden Schraubfall. Benutzen Sie die direkteste und einfachste Verbindung zwischen Werkzeug und Schraube. Jede
zusätzliche Verbindung sowie Verlängerung absorbiert und reduziert Leistung.
Wartung und Reinigung
Vor allen Arbeiten an dem Gerät den Akku herausnehmen!
Gerät und Lüftungsschlitze stets sauberhalten, um gut und sicher zu arbeiten.
Sollte das Gerät trotz sorgfälltiger Herstellungs- und Prüfverfahren einmal ausfallen, ist die Reparatur von einer autorisierten
Kundendienststelle für PNEUTEC -Akku-Werkzeuge ausführen zu lassen.
Bei allen Rückfragen und Ersatzteilbestellungen bitte unbedingt die 5-stellige Bestellnummer laut Typenschild des Gerätes angeben.
Garantie
Für PNEUTEC - Geräte leisten wir Garantie gemäß den gesätzlichen / länderspezifischen Bestimmungen (Nachweis durch Rechnung
oder Lieferschein.
Schäden, die auf natürliche Abnutzung, Überlastung oder unsachgemäße Behandlung zurückzuführen sind, bleiben von der Garantie
ausgeschlossen.
Beanstandungen können nur anerkannt werden, wenn Sie das Gerät unzerlegt an den Lieferanten oder an eine PNEUTEC
Kundendienstwerkstatt für Druckluft- oder Akku-Werkzeuge senden.
Vertragswerkstätten für Garantie und Reparaturen:
Süd - Deutschland
Nord - Deutschland
Heinz und Bach GmbH
Wolfgang Jung
Drucklufttechnische - Geräte - Service
Drucklufttechnik
Georg-Ohm-Str. 7
Am Heid 14
D - 65232 Taunusstein - Hahn
D - 57399 Kirchhundem
Tel: 06128 / 3755
Tel: 02764 / 7380
Fax: 06128 / 5934
Fax: 02764 / 1087
FEEL THE POWER

Werbung

loading