Versuchen Sie nicht selber den Drucker zu reparieren oder zu modifizieren. Wenn ein Fehler aufuritt und dieser nicht durch die in diesem Handbuch beschriebenen Maßnahmen behoben werden kann, schalten Sie das Gerät aus, ziehen Sie den Stecker und verständigen Sie lhren TOSHIBA TEC Vertragshändler. Bedeutung der Symbole Dieses Symbol weist auf Gefahren hin (einschließlich Warnungen).
Seite 65
Verwenden Sie niemals Verdünner oder andere chemische Lösungsmittel zur Reinigung der Plastikteile. • Verwenden Sie nur TOSHIBA TEC Original Etikettenmaterial und Farbbänder, das den Spezifikationen von TOSHIBA TEC entspricht. • Etiketten, Etikettenmaterial und Farbbänder sollten so gelagert werden, daß sie vor direktem Sonnenlicht, hohen Termperaturen, Feuchtigkeit, Staub und Gas geschützt sind.
Seite 66
ANHANG ......................G13- 1 STICHWORTVERZEICHNIS ACHTUNG: 1. Dieses Handbuch darf ohne vorherige schriftliche Genehmigung von TOSHIBA TEC weder ganz noch auszugsweise kopiert werden. 2. Wir behalten uns vor, den Inhalt des Handbuches ohne Vorankündigung zu ändern. 3. Wenn Sie weitergehende Fragen haben oder Teile dieses Handbuches nicht verständlich sein...
1.1 MODELLBEZEICHNUNG 1. EINFÜHRUNG Vielen Dank, daß Sie sich für den TEC Drucker B-450 entschieden haben. Dieser Etikettendrucker der neuesten Gerneration ist mit dem letztem Stand der Hardwaretechnologie sowie mit der neuesten Thermodruckkopftechnologie ausgestattet ist (23.6 Dot/mm, 600 DPI). Dies erlaubt Ihnen ein sehr klares Druckbild bei einer maximalen Druckgeschwindigkeit von 50.8 mm/Sek.
2. SPEZIFIKATIONEN GERMAN VERSION GO1-33020 2.1 DRUCKER SPEZIFIKATIONEN 2. SPEZIFIKATIONEN 2.1 DRUCKER SPEZIFIKATIONEN Modell B-452-HS12-QP Einzelheiten Netzspannung AC 220V ~ 240V, 50Hz Nutzen Sie nur den mitgelieferten oder gleichwertige Netzkabel. Leistungsaufnahme 0.9 A, 150 W max. (Standby: 0.12 A, 17 W) Temperaturbereich 5°C ~ 40°C Luftfeuchte...
Ø65 mm (max.) Hinweise: 1. Um beste Druckqualität und lange Lebensdauer des Druckkopfes sicherzustellen, empfehlen wir den ausschließlichen Gebrauch von original TOSHIBA TEC Farbbändern und TOSHIBA TEC geprüftem Papier. 2. Weitere Informationen zu Papier und Farbband erhalten sie unter Punkt 10. HINWEISE ZU PAPIER UND FARBBAND.
4. DIP SWITCH FUNKTIONEN GERMAN VERSION GO1-33020 4. DIP SWITCH FUNKTIONEN 4. DIP SWITCH FUNKTIONEN Die DIP Switch Bank befindet sich auf der Rückseite Ihres Druckers. Achtung! Schalten Sie den Drucker spannungsfrei, bevor Sie die Einstellung der DIP Switches ändern. DIP SW Abb.
GERMAN VERSION GO1-33020 5. EINRICHTEN DES DRUCKERS 5.1 VORAUSSETZUNGEN FÜR DEN BETRIEB 5. EINRICHTEN DES DRUCKERS 5.1 VORAUSSETZUNGEN FÜR DEN BETRIEB Dieser Drucker hat folgende Anforderungen: • Der ansteuernde Rechner / Host muß eine serielle oder parallele Schnittstelle besitzen. • Zur Kommunikation mit Ihrem Rechner benötigen Sie ein serielles oder paralleles Schnittstellenkabel. (Eine Anschluflbelegung der seriellen Schnittstelle finden Sie in der Tabelle unter.) (1) RS-232C Kabel ..
6. INSTALLATION DES DRUCKERS GERMAN VERSION GO1-33020 6.1 INSTALLATION DES PAPIERABROLLERS 6. INSTALLATION DES DRUCKERS 6.1 INSTALLATION DES PAPIERABROLLERS WARNUNG! Schalten Sie den Drucker aus, bevor Sie den Papierabroller installieren. Stellen Sie den Papierabroller so unter die Rückseite des Druckers, daß die Pinne unterhalb des Druckes in die Bohrungen der Abrollers andocken.
6. INSTALLATION DES DRUCKERS GERMAN VERSION GO1-33020 6.3 ANSCHLUSS NETZKABEL UND SCHNITTSTELLENKABEL 6.3 ANSCHLUSS NETZKABEL UND SCHNITTSTELLENKABEL WARNUNG! Schalten Sie den Drucker aus bevor Sie Netzkabel oder Schnittstellenkabel installieren. Parallele Schnittstellenkabel (Centronics) Tastaturschnittstelle Erweiterungs I/O-Schnittstelle Serielles Schnittstellen (RS-232C) Netzkabel Abb. 6-3 G6-2...
7. EINSETZEN DES FARBBANDES GERMAN VERSION GO1-33020 7. EINSETZEN DES FARBBANDES 7. EINSETZEN DES FARBBANDES WARNUNG! Vorsicht beim Umgang am Druckkopf, dieser kann sehr heiß werden. 1. Schalten Sie den Drucker aus und öffnen den Deckel des Druckers. 2. Drücken Sie den Kopföffnungshebel in Druckrichtung und heben die Druckkopf an. Deckel Druckkopfeinheit Kopföffnungshebel...
Seite 76
7. EINSETZEN DES FARBBANDES GERMAN VERSION GO1-33020 7. EINSETZEN DES FARBBANDES 5. Setzen Sie den Farbbandkern durch das Einpassen des Vorsprungs in die Nut ein. Abb. 7-3 6. Drehen Sie die Aufwickelrolle in Pfeilrichtung, straffen Sie das Farbband und beseitigen so eine eventuelle Faltenbildung des Farbbandes.
8. EINSETZEN DES PAPIERS GERMAN VERSION GO1-33020 8. EINSETZEN DES PAPIERS 8. EINSETZEN DES PAPIERS WARNUNG! Vorsicht beim Umgang am Druckkopf, dieser kann sehr heiß werden. Es können Papierrollen mit einem Innendurchmesser von 38 mm, 40 mm, 42 mm oder 76.2 mm verwendet werden.
Seite 78
8. EINSETZEN DES PAPIERS GERMAN VERSION GO1-33020 8. EINSETZEN DES PAPIERS 4. Setzen Sie die Papierrolle mit den Scheitenscheiben in die Rollenhalterung ein. Innenwicklung Abb. 8-4 5. Drücken Sie nochmals beide Seitenscheiben gegen die Papierrolle und verriegeln Sie die Rollenführung. Hinweis: Stellen Sie sicher, die Scheitenscheiben leichtgängig laufen.
Seite 79
8. EINSETZEN DES PAPIERS GERMAN VERSION GO1-33020 8. EINSETZEN DES PAPIERS 10. Um den Sensor für die Schwarzmarke entsprechend der Position einer Markierung zu verschieben, gehen Sie bitte vor wie im Abschnitt "Position des Sensors für schwarze Markierungen einstellen" erläutert. Bei Einsatz runder oder vorgedruckter Etiketten wie unter "Position des Durchleuchtungssensor einstellen"...
Seite 80
8. EINSETZEN DES PAPIERS GERMAN VERSION GO1-33020 8. EINSETZEN DES PAPIERS 13. Die obere Abdeckung schließen und dann die Staubschutzabdeckung des Rollenmaterialhalters wieder anbringen. (Siehe Abschnitt 6.2 STAUBSCHUTZABDECKUNG INSTALLIEREN.) Das Einlegen des Papiers ist damit beendet. Drucker im kontinuierlichen Druck-Modus: Druckerdeckel Abb.
Seite 81
8. EINSETZEN DES PAPIERS GERMAN VERSION GO1-33020 8. EINSETZEN DES PAPIERS Position des Sensors für schwarze Markierungen einstellen 1 Den Etikettenrand hochbiegen und den Sensorregler A so in horizontaler Richtung verschieben, daß die Markierung auf der Sensorabdeckung mit der schwarzen Markierung übereinstimmt. Der Sensorregler B muß...
Seite 82
8. EINSETZEN DES PAPIERS GERMAN VERSION GO1-33020 8. EINSETZEN DES PAPIERS Position des Durchleuchtungssensor einstellen 1 Den Sensorregler A so in horizontaler Richtung verschieben, daß die Markierung auf der Sensorabdeckung mit der Mitte zwischen zwei Etiketten übereinstimmt. Der Sensorregler B muß später auf dieselbe Positionsnummer gesetzt werden, auf der auch der Sensorregler A steht.
9. SENSORANPASSUNG FÜR VORGEDRUCKTE ETIKETTEN GERMAN VERSION GO1-33020 9. SENSORANPASSUNG FÜR VORGEDRUCKTE ETIKETTEN 9. SENSORANPASSUNG FÜR VORGEDRUCKTE ETIKETTEN Um beim Druck eine immer gleiche Druckposition zu erreichen, mißt der Durchleuchtungssensor die Lichtmenge, die durch das Papier scheint und ermittelt auf diese Weise den exakten Anfang der Etiketten.
Vorbedruckte Etiketten in denen Tinte benutzt wurde, können die Lebens-dauer das Druckkopfes verkürzen. Benutzen Sie keine vorbedruckten Etiketten, die die Substanzen carbonic calcium (CACO ) und kaolin (Al , 2SiO , 2H O) enthalten. Weitere Informationen erhalten Sie von Ihrem TOSHIBA TEC Händler oder Ihrem Etiketten-bzw. Farbbandlieferanten. G10-1...
3. Öffnen Sie den Verschluß des Druckkopfblocks und heben Sie den Druckkopfblock hoch. 4. Entnehmen Sie Farbband und Papier. 5. Reinigen Sie den Druckkopf mit dem Druckkopfreinigungsstift. Hinweis: Bitte verwenden Sie nur Druckkopfreiniger, die Sie von einem autorisierten TOSHIBA TEC Fachhändler beziehen können. Druckkopfreinigungsstift...
Seite 86
GERMAN VERSION GO1-33020 11. WARTUNG 11.2 GEHÄUSE 6. Reinigen Sie die Walze mit Walzenreiniger und einem fusselfreien Tuch. 7. Entfernen Sie Staub und Klebereste vom Sensor und der Papierbahn mit einem weichen Tuch. D u r c h l e u c h t u n s s e n s o r / Reflexmarkensensor Walze Abb.
Abb. 11-4 8. Papierstau in der Messereinheit kann auftreten durch Verschleiß oder Kleberückstände von Etiketten. Verwenden Sie nur TOSHIBA TEC spezifizierte Papiere. Wiederholen sich Papierstaus an der Messereinheit, wenden Sie sich bitte an Ihren TOSHIBA TEC Vertragshändler. Reinigung der Messereinheit WARNUNG! 1.
Seite 88
GERMAN VERSION GO1-33020 11. WARTUNG 11.3 BESEITIGEN EINES PAPIERSTAUS 2. Stecken Sie den beigefügten Imbusschlüssel auf der rechten Seite der Messereinheit ein. Drehen Sie das Messer mit dem Imbusschlüssel und entfernen Sie das gestaute Papier . 3. Reinigen Sie das Messer mit einem trockenen Tuch. Imbusschlüssel Messer Abb.
Können Sie Ihren Fehler am Drucker bei den folgenden Fehlermeldungen nicht finden oder nicht mit einer der Lösungen beheben, schalten Sie den Drucker spannungsfrei, ziehen Sie den Netzstecker und kontaktierten Sie ihren TOSHIBA TEC Vertragshändler. Versuchen Sie bitte nicht, den Drucker selbst zu reparieren.
Seite 90
Wenn der Fehler nicht beseitigt werden kann, wenden Sie sich an Ihren TOSHIBA TEC Vertragshändler. Drucker schneidet nicht. Prüfen Sie, ob ein Papierstau im Messer vorliegt. Wenn der Fehler nicht beseitigt werden kann, wenden Sie sich an Ihren TOSHIBA TEC Vertragshändler. Unsaubere oder aus- 1. Reinigen Sie die Messerschneiden.