Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweis; Reinigung Und Pflege; Vorbereitung Der Medien - Stuart SB162-3 Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

und das Gerät mit der Netzversorgung
verbunden ist.
WARNUNG: Die Oberfläche des
Instruments kann HEISS sein. Freistehend
kann die Oberfläche eine Temperatur von
325°C erreichen.
Die Heizgeräte sollten nicht im eingeschalteten
Zustand stehengelassen werden, wenn sie nicht
gebraucht werden.
Rühren
SB161-3, SB162-3
Mit Hilfe der mit „Stir" gekennzeichneten
Einstellknöpfe an der Frontplatte kann die
Rührgeschwindigkeit gesteuert werden. Es sind
drei Rührpositionen vorhanden, die unabhängig
voneinander betätigt werden können. Das
Zentrum befindet sich dabei direkt über den
jeweiligen Knöpfen. Nach dem Einschalten
leuchtet eine gelbe Kontrolleuchte neben dem
Einstellknopf.
Die Einstellknöpfe sind mit einer willkürlichen
Skala von 1 – 9 versehen. Wird der Einstellknopf
auf eine höhere Zahl gedreht, erhöht sich die
Rührgeschwindigkeit.

Sicherheitshinweis

❖ Verwenden Sie das Gerät nicht, um
feuergefährliche Flüssigkeiten zu erhitzen
❖ Das Gerät darf, solange es eingeschaltet ist,
weder angehoben noch transportiert werden.
Lassen Sie es nach dem Ausschalten
mindestens 30 Minuten abkühlen. Die
Warnleuchte ,Heiß" dient dabei als Richtwert.
❖ Das Gerät sollte mit beiden Händen
transportiert werden, wobei sich die Finger
unter den Seitenkanten befinden.
❖ Bewegen oder transportieren Sie das Gerät
niemals, wenn sich noch Gefäße auf der
Heizplatte befinden oder wenn das Gerät noch
an das Stromnetz angeschlossen ist.
❖ Es besteht die Gefahr, dass die Flüssigkeit
verschüttet werden kann, wenn die Gefäße
übermäßig gefüllt wurden oder die Flüssigkeit
zu schnell gerührt wird. Steigern Sie die
Rührgeschwindigkeit langsam, und rühren Sie
nicht schneller als erforderlich.
❖ Stellen Sie NIEMALS ein kaltes Glasgefäß auf
eine heiße Heizplatte.
20

Reinigung und Pflege

Vor der Reinigung muß sichergestellt werden,
dass die Oberseite abgekühlt und dass das Gerät
vom Netzanschluß getrennt wurde.
Das Metallgehäuse sollte mit einem feuchten
Tuch und einer milden Reinigungslösung
gereinigt werden.
Die Metallplatte sollte mit einem feuchten Tuch
und einer milden Reinigungslösung gereinigt
werden.
Die Reinigung wird erheblich erleichtert, wenn
Spritzer sofort beseitigt werden. Spritzer von
Säuren und Laugen MÜSSEN sofort entfernt
werden, da diese Chemikalien die Oberfläche der
Aluminiumlegierung angreifen und beschädigen
können. Stellen Sie sicher, dass die
entsprechenden Sicherheitsvorkehrungen
beachtet werden.

Vorbereitung der Medien

Gehen Sie besonders vorsichtig vor, wenn sie
Flüssigkeiten mit einer hohen Viskosität erhitzen.
Viskose Flüssigkeiten können als
Wärmedämmung agieren und einen thermischen
Bruch der Glaswaren führen. Dies ist besonders
bei Medienlösungen wichtig, da bei ansteigender
Temperatur gewöhnlich auch die Viskosität
zunimmt.
❖ Überprüfen Sie, ob die Rührbewegung
ausreichend ist, um die gesamte Flüssigkeit zu
bewegen. Wenn sich ungerührte Bereiche in
der Flüssigkeit bilden, kann dies zu einem
ungleichmäßigen Hitzetransfer und zu
Wärmekonzentrationen im Glas führen. Die
dabei entstehenden thermischen Spannungen
können die Ursache für eine Beschädigung
sein.
❖ Überprüfen Sie regelmäßig den Rührvorgang,
um sicherzustellen, dass die Geschwindigkeit
weiterhin angemessen ist, da die Viskosität
zunimmt
❖ Verwenden Sie immer den größtmöglichen
Magneteinsatz und gegebenenfalls einen
mechanischen Rührer
❖ Verwenden Sie keine Glasgefäße mit dicken
Wänden, zum Beispiel Pyrex Heavy Duty Ware
oder Standard-Bechergläser oder -Kolben, die
ein Fassungsvermögen von 5 Litern oder mehr
besitzen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sb161-3

Inhaltsverzeichnis