Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.3

Schnell-Start

AVR STK500 Hardwarebeschreibung
Das STK500 wird mit einem AT90S8515-8PC AVR im Sockel mit der
Bezeichnung SCKT3000D3 geliefert. Die Standard Jumpereinstellung
verbindet diesen Sockel mit der Taktquelle und dem Spannungsregler
die sich auf dem Board befinden.
Der AVR ist mit einem Testprogramm programmiert, das die LEDs blin-
ken läßt. Dieses Testprogramm entspricht dem Beispielcode, der in Ka-
pitel 9 beschrieben wird. Verbinden Sie die LED's und Taster und schal-
ten das STK500 ein, um das Testprogramm im 8515 zu starten.
Benutzen Sie dazu die beiliegenden 10-Adrigen Flachbandkabel um die
Anschlüsse „PORTB" mit „LEDS" und „PORTD" mit „SWITCHES" zu
verbinden. Die Verbindungen werden in Abb. 2.1 gezeigt.
Benötigt wird außerdem ein externes 10-15V Gleichstrom-Netzteil. In der
Eingangsschaltung befindet sich ein Brückengleichrichter und kann mit
Positiv- wie auch mit Masse-Mittelkontakt umgehen.
Wenn der Mittelkontakt auf V+ gelegt ist, kann es unter Umständen un-
möglich sein das STK500 auszuschalten, da das Board die Masse nicht
verbindet. In diesem Fall kann das Board entweder über das RS-232
Kabel oder eine andere Quelle mit Masse verbunden werden.
Schließen Sie nun die Stromversorgung mit einem externen Netzteil an.
Über den Power-Schalter kann nun das Board ein- und ausgeschaltet
werden. Die rote LED leuchtet, wenn das Board eingeschaltet ist, und
die Status-LED wechselt von rot über gelb nach grün. Die grüne LED
zeigt an, daß am AVR die Zielspannung V
speicher des AVR befindliche Programm läuft nun. In diesem Fall (das
o.g. Testprogramm) reagiert es auf Schalterdrücken durch Umschalten
der dazugehörigen LED.
Abbildung 2. 1: Standard Setup des STK500
Das Starter-Kit kann für verschiedene Takt- und Stromversorgungsquel-
len konfiguriert werden. Eine genaue Beschreibung der Jumper Settings
ist in Kapitel 3.8 auf Seite XY erklärt und auch auf die Rückseite des
Board gedruckt.
anliegt. Das im Programm-
cc
Seite 6

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis