Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

CAME BPT MTMA/GSM Programmieranleitung Seite 5

Gsm audiomodul für moduläre außenstationen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Jeder Befehl kann mit einer separaten SMS übertragen werden. Vor jedem Befehl muss immer das Zeichen stehen
Wenn Sie z.B. das werkseingestellte Passwort (0000) durch ein neues Passwort (1234) ersetzen wollen, lautet der Befehlscode
10 und Sie müssen die folgende SMS schreiben:
0 0 0 0 # 1 0 . 1 2 3 4 #
Wenn eine Programmier-SMS mehrere Parameter (z.B. ein Schaltbefehl zur Einstellung der Klingel- und einer für die Gesprächs-
dauer) enthält, muss vor jedem Parameter immer das Zeichen stehen
Wenn Sie z.B. die Klingelzeit auf 40 Sek. und die Gesprächsdauer auf 60 Sek. einstellen wollen, müssen Sie den Befehlscode 50
und den folgeden SMS-Text eingeben:
0 0 0 0 # 5 0 . 4 0 . 6 0 #
Wenn Sie die Gesprächsdauer bei gleichbleibender Klingelzeit verändern möchten (oder umgekehrt), müssen Sie die SMS so
aufsetzen, dass die Felder im Bereich, der den nicht zu verändernden Parametern vorbehalten ist, leer bleiben (
Beispiel für eine Programmier-SMS durch die nur der zweite Parameter eingestellt wird und der erste gleich bleibt:
0 0 0 0 # 5 0 .
Eine einzelne Programmier-SMS kann eine Reihe von Befehlen enthalten, vor denen jeweils das Zeichen
SMS die für eine einzelne SMS maximal zulässige Anzahl von Zeichen nicht überschreiten.
Beispiel für eine SMS mit verketteten Befehlen:
0 0 0 0 # 1 0 . 1 2 3 4 # 5 0 . 4 0 . 6 0 #
Während der Programmierung können Sie kontrollieren, ob die Befehle ordnungsgemäß durchgeführt wurden, indem Sie das
?
Zeichen
nach dem/den gewünschten Befehl/en, vor dem Zeichen eingeben.
Beispiel für eine Programmier-SMS mit Befehlsbestätigung fr den programmierten Parameter:
0 0 0 0 # 5 0 . 4 0 . 6 0 ? #
Die SMS des Beispiels sieht drei verschiedene Antworten vor:
50OK = Der Befehl wurde empfangen und ordnungsgemäß ausgeführt,
50E1 = Der Befehl wurde nicht richtig formuliert,
50E2 = Der Befehl ist richtig aber er enthält einen oder mehrere unzulässige Werte.
Bei Befehlen, die eine Antwort-SMS vorsehen (z.B. Befragung der GSM-Signalstärke oder der Firmware-Version der verbundenen
Module) müssen Sie nach dem Befehl das Zeichen
Beispiel für eine SMS, die eine Antwort vorsieht:
0 0 0 0 # 8 0 ? #
Programmierte Parameter abfragen
Um einen oder mehrere programmierte Parameter abzufragen, können Sie einen Befehl übertragen, in dem das Zeichen
Parameter, den Sie abfragen möchten, ersetzt.
Auf den folgenden Seiten sind für jeden Befehl die Textformulierungen zum Abfragen der programmierten Parameter angegeben.
. 4 5 #
?
und danach das Zeichen eingeben.
.
.
#
.
#
.
#
.
).
.
.
steht, dabei darf die
#
?
den

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis