Herunterladen Diese Seite drucken

Syntace F55 Bedienungsanleitung Seite 2

Vorbauten

Werbung

Vorbaumontage
• Lesen Sie vor der Montage die allgemeine Bedienungsanleitung
Ihres Fahrrades durch.
• Syntace Vorbauten sind eng toleriert. Zur einfachen Montage
entfernen Sie eine Schraube und schrauben Sie diese von der
gegenüberliegenden Seite ein. Mit einer kleinen Beilagscheibe im
Klemmschlitz können Sie nun den Vorbau etwas weiten.
• Stecken Sie den Vorbau auf den Gabelschaft, montieren Sie eine
passende Ahead-Kappe mit Aheadschraube und stellen Sie das
Lagerspiel ein.
TIPP: Die Aheadschraube (Bild) ist eine
Einstellschraube und keine Befestigungs-
schraube! Schraube (bei geöffneten
Vorbauklemmschrauben) nur so fest
anziehen, bis bei gezogener Vorderrad-
Bild 3
bremse und hin- und herwackeln kein
Lagerspiel mehr spürbar ist. Die Gabel
muss sich noch leicht im Steuerrohr drehen lassen. Beachten
Sie die Hinweise zur Einstellung in der allgemeinen Bedie-
nungsanleitung Ihres Fahrrades.
TIPP: Beachten Sie bei Scheibenbremsen und/oder Feder-
gabeln: Eventuell spürbares Lagerspiel kann auch von ausge-
schlagenen Gabelbuchsen, „schwimmenden Bremsscheiben"
oder Bremsbelagspiel ausgehen.
• Ziehen Sie die Schaftklemmschrauben mit einem Drehmoment-
schlüssel in Schritten wechselweise auf 2/3 des auf dem Vorbau
angegebenen Drehmoments an.
• Machen Sie eine Verdrehprobe: Klemmen Sie dazu das Laufrad
zwischen die Beine und prüfen Sie, ob der Vorbau verdrehsicher
im Gabelschaft fixiert ist (soll einem Drehmoment von mindestens
60 Nm widerstehen).
• Wenn nötig, erhöhen Sie das Drehmoment in 0,5 Nm Schritten bis
zum erlaubten Maximalwert. Überschreiten Sie jedoch niemals das
maximal zulässige Drehmoment.
BEI CARBONSCHÄFTEN: Fragen Sie bitte bei Ihrem Carbon-
gabel-Hersteller nach, ob Ihre Gabel für diese Schraubenan-
zugsmomente zugelassen ist. Wenn dies nicht der Fall ist, bitte
Gabelschaftklemmschraube zuerst nur vorsichtig mit ca. 4 Nm
anziehen. Kontrollieren Sie dann den sicheren Sitz des Vorbaus.
Bitte die Syntace Haftpaste speziell bei Carbon/Aluklemmstellen
verwenden.
S y n t a c e G m b H · D a m m w e g 1 · 8 3 3 4 2 Ta c h e r t i n g · G e r m a n y · T e l . + 4 9 ( 0 ) 8 6 3 4 - 6 6 6 6 6 · F a x : - 6 3 6 5 · s y n t a c e @ s y n t a c e . d e ·
Lenkermontage
Bild 3: Schnappsitz
Zur Erhöhung der Sicherheit
und Lebensdauer sind alle
Syntace-Vorbauten mit einem
den Lenker mehr als 180°
umfassenden „Schnappsitz"
ausgestattet. Lenker kräftig
eindrücken bis dieser spürbar
einrastet.
• Schieben Sie zuerst die Schalt-und Bremshebeleinheit auf den
Lenker, (wenn der Lenker bereits im Vorbau montiert ist, sind die
Züge zu kurz).
• Den Syntace-Lenker in die gewünschte Position bringen. Achten
Sie darauf, dass der Lenker genau ausgemittelt ist.
• Drücken Sie nun den Lenker in den „Schnappsitz" (Bild 3).
• Ziehen Sie die Lenkerklemmschrauben
ausgehend von etwa 2/3 des Anzugsdreh-
moment wechselweise in kleinen Schritten
maximal bis zu dem auf dem Vorbau
angegebenen Drehmoment an, bis eine
Bild 4:
gute Verdrehsicherheit erreicht ist. Be-
Bei Verwendung von
Barends unbedingt
achten Sie bei Carbonlenkern eventuelle
Syntace Bar Plugs
Drehmomentvorgaben des
verwenden (Option).
Lenkerherstellers.
• Falls Sie Barends fahren möchten und Ihr Lenker dafür freige-
geben ist, montieren Sie diese nun, jedoch nie ohne Syntace Bar
Plugs (Bild 4)!
• Zur Erhöhung der Verdrehsicherheit können Sie etwas Syntace
Bond 48 oder hochfestes Loctite auf den Gabelschaft geben.
• Ziehen Sie alle Vorbauschrauben nach ca. 1 Stunde Fahrzeit noch-
mals mit den angegebenen Drehmomenten nach.
• Kontrollieren Sie regelmäßig das Anzugsmoment und den festen
Sitz aller Teile.
TIPP: Bremshebelmontage: Alter Motocross-Trick für MTBs:
Ziehen Sie die Schalt/Bremshebeleinheit nur so fest an, dass
sie sich bei einem Sturz gerade noch verdrehen kann. So ver-
meiden Sie verbogene oder abgebrochene Bremshebel, viel
Ärger und Kosten.
• Kürzen Sie Ihren Lenker frühestens,
nachdem Sie eine erste Ausfahrt mit
„breitem" Lenker absolviert haben.
Sie haben mit breiterem Lenker ein
wesentlich besseres und sicheres
Handling bzw. mehr Kontrolle,
gerade in schwerem Gelände. Falls
Sie doch lieber einen schmaleren
Lenker wünschen, schneiden Sie
dennoch nicht gleich drauflos,
sondern schieben Sie alle Arma-
turen (inkl. der Griffe) nach innen
und starten erneut eine Testfahrt.
Sie wären nicht der Erste der
anschließend seine Armaturen
schnellstens wieder auf „breit"
umgestellt hat.
w w w . s y n t a c e . d e

Werbung

loading