Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Energy Power 10 Sub Benutzerhandbuch Seite 11

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 11
german - WIChtIge SICherheItShInWeISe
1. LESEN Sie diese Anweisungen durch.
2. BEHALTEN Sie diese Anweisungen.
3. BEACHTEN Sie alle Warnhinweise.
4. FOLGEN Sie allen Anleitungen.
5. Verwenden Sie diese Geräte NICHT in der Nähe von Wasser.
6. Reinigen Sie sie NUR mit einem trockenen Tuch.
7. Blockieren Sie KEINE Lüftungsöffnungen. Installieren Sie die Geräte entsprechend den Herstell-
eranweisungen.
8. Installieren Sie sie nicht in der Nähe von Wärmequellen wie Heizkörpern, Warmlufteintrittsöff-
nungen, Öfen oder anderen wärmeerzeugenden Geräten (einschließlich Verstärkern).
9. Sie dürfen die Sicherheitsfunktion polarisierter oder geerdeter Stecker NICHT außer Kraft
setzen. Ein polarisierter Stecker hat zwei Klinken, wobei eine dicker ist als die andere. Ein
geerdeter Stecker hat zwei Klinken und einen dritten Erdungsstift. Die dickere Klinke oder
der dritte Stift dienen Ihrer Sicherheit. Wenn der mitgelieferte Stecker nicht in Ihre Steckdose
passt, sollten Sie die veraltete Steckdose durch einen Elektriker ersetzen lassen.
10. VERMEIDEN Sie, dass das Netzkabel belastet oder geknickt wird, vor allem bei Steckern,
Zusatzsteckdosen und beim Ausgang aus dem Gerät.
11. Verwenden Sie AUSSCHLIESSLICH vom Hersteller empfohlene Zusatzgeräte/Zubehör.
12. VERWENDEN Sie ausschließlich Wagen, Stände, Stative, Halterungen oder Tische,
die vom Hersteller empfohlen oder mit dem Gerät verkauft wurden. Bei Verwendung
eines Wagens sollten Sie vorsichtig sein, damit Wagen und Gerät nicht umkippen
und Verletzungen verursachen.
13. TRENNEN Sie dieses Gerät bei Gewitter vom Netz, oder wenn es längere Zeit nicht benutzt wird.
14. Lassen Sie ALLE Wartungen von geschulten Kundendiensttechnikern durchführen. Eine
Wartung ist nötig, wenn das Gerät auf irgendeine Weise beschädigt wurde, z.B. durch Schäden
am Netzkabel oder -stecker, durch Verschütten von Flüssigkeiten, durch das Hineinfallen von
Objekten, durch Regen oder Feuchtigkeit, wenn es nicht richtig funktioniert oder wenn es
fallengelassen wurde.
15. Das Gerät darf KEINEN tropfenden oder spritzenden Flüssigkeiten ausgesetzt werden, und mit
Flüssigkeit gefüllte Objekte (wie Blumenvasen) dürfen nicht auf dem Gerät platziert werden.
16. Um dieses Gerät ganz vom Stromnetz zu trennen, ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose.
17. Der Netzstecker sollte stets in gutem Betriebszustand sein.
Ein Dreieck mit einem Ausrufezeichen in der Mitte soll Benutzer auf wichtige Hinweise
zur Bedienung und Wartung des Geräts aufmerksam machen, die in der beiliegenden
Dokumentation enthalten sind.
Durch das Blitzsymbol in einem gleichseitigen Dreieck soll der Benutzer gewarnt
werden, dass bei mangelnder Isolierung „lebensgefährliche Spannungen" auftreten
können, die eine erhebliche Stromschlaggefahr darstellen.
WARNUNG: Um die Gefahr eines Feuers oder Stromschlags zu verringern, ist dieses Gerät vor Regen
oder Feuchtigkeit zu schützen.
WARNUNG: Auf dem Produkt dürfen keine Flammenquellen, wie Kerzen, platziert werden.
VERLETZUNGSGEFAHR DURCH ELEKTRISCHEN
WARNUNG: Nicht öffnen! Verletzungsgefahr durch elektrischen Schlag. In diesem
Gerät gibt es lebensgefährliche Stromspannung. Enthält keine durch den Benutzer zu
wartenden Teile. Lassen Sie alle Wartungen von geschulten Kundendiensttechnikern
durchführen.
Platzieren Sie das Gerät in der Nähe einer Steckdose und stellen Sie sicher, dass Sie den
Leistungsschalter leicht erreichen können.
WARNUNG: Dieses Produkt darf NUR mit den auf der Rückseite oder dem eingebauten Netzteil
aufgelisteten Wechselstromspannungen betrieben werden. Ein Betrieb mit anderen Span-
nungswerten als den angezeigten könnte dem Produkt permanente Schäden zufügen und zu
einem Erlöschen der Garantie führen. Vor dem Einsatz von Adaptersteckern ist zu warnen, da das
Produkt dann u. U. mit Spannungen in Kontakt ist, für die es nicht konzipiert wurde. Wenn das
Produkt ein abnehmbares Netzkabel hat, dürfen Sie nur das Ihrem Produkt beiliegende oder von
Ihrem örtlichen Vertriebshändler/Fachhändler gelieferte Kabel verwenden. Wenn Sie die korrekte
Betriebsspannung nicht kennen, wenden Sie sich bitte an Ihren örtlichen Vertriebshändler/
Fachhändler.
paCkLISte
• EIN NACH VORNE ABSTRAHLENDER SUBWOOFER (25,4 CM)
• EIN NETZKABEL
• EIN BENUTZERHANDBUCH
V o r S I C h t
SCHLAG. NICHT ÖFFNEN.
pLatZIerUng IhreS aktIV-SUBWooferS
Die Aktiv-Subwoofer von Energy bieten tiefen Bass und einen Klang, der Ihre
Filme und Ihre Musik zum Leben erweckt. Um eine optimale Leistung zu erzielen,
sollten Sie den Subwoofer in einer Raumecke an der gleichen Wand wie Ihre
vorderen Lautsprecher aufstellen. Siehe hierzu Abb. 1. Denken Sie daran, dass
die Platzierung im Raum einen enormen Effekt auf die Leistung Ihres Aktiv-
Subwoofers haben kann. Die oben empfohlene Platzierung in einer Ecke steigert
die Bassleistung, während eine Platzierung an der Mitte einer Wand oder von
den Wänden entfernt die Bassleistung verringert, aber eventuell einen präziser
klingenden Bass ermöglicht. Experimentieren Sie mit verschiedenen Platzierungen
und Geräteeinstellungen, um die ideale Kombination für Ihren Raum und Ihren
Geschmack zu finden. Wenn Sie die Position Ihres Subwoofers wählen, sollten
Sie daran denken, dass Sie den eingebauten Verstärker des Subwoofers ans
Stromnetz anschließen müssen.
anSChLUSS DeS aktIV-SUBWooferS an Ihre eLektronIkgerÄte
Regler und optionale Anschlüsse — Aktiv-Subwoofer können über die Cinch-
Eingänge an der Rückseite des Subwoofers mit dem Subwooferausgang Ihres
Geräts verbunden werden. Siehe Abb. 2. Dies ist einem Anschluss über konven-
tionelle Lautsprecherkabel vorzuziehen. Weitere Informationen über die in diesem
Handbuch erwähnten Regler und das Bass-Management können Sie von Ihrem
Fachhändler oder auf energy-speakers.com erhalten.
„Line In" – Dieser Eingang wird durch die eingebaute Tiefpass-Crossovereinheit
gefiltert und dient als Mehrzweckeingang für den Subwoofer.
Anschluss mit konventionellen Lautsprecherkabeln –Verwenden Sie
Lautsprecherkabel mit 16 Gauge oder dicker und verbinden Sie das ROTE, posi-
tive (+) Terminal des LINKEN Kanals Ihres Verstärkers mit dem ROTEN, positiven
(+) Terminal des LINKEN Kanaleingangs Ihres Subwoofers („Speaker In"). Verbin-
den Sie das SCHWARZE, negative (-) Terminal des LINKEN Kanals Ihres Verstärk-
ers mit dem SCHWARZEN, negativen (-) Terminal des LINKEN Kanaleingangs Ihres
Subwoofers („Speaker In"). Wiederholen Sie diesen Vorgang, um den RECHTEN
Kanal Ihres Verstärkers an den RECHTEN Kanaleingang des Subwoofers anzus-
chließen. Siehe Abb. 2. Vergewissern Sie sich, dass kein blanker Draht von einem
der Anschlüsse andere Klemmen berührt, da dies einen Kurzschluss hervorrufen
und Ihre Geräte beschädigen könnte.
„Low Pass (LP) Crossover" – Dies erlaubt es dem Anwender, die obere
Frequenzgrenze des Subwoofers zu wählen. Diese Frequenz ist zwischen 50 und
150 Hz wählbar. Frequenzen oberhalb des gewählten Punkts werden ausgefiltert,
so dass der Ausgang des Subwoofers mit Ihren Hauptlautsprechern kombiniert
werden kann.
„Volume" – Dient als allgemeiner Lautstärkeregler des Subwoofers. Damit passt
man den Ausgangspegel des Subwoofers an die Hauptlautsprecher an.
„Phase 0/180" – Mit diesem Regler passen Sie die Ausgabe Ihres Subwoofers
akustisch an die Hauptlautsprecher an. Wählen Sie diejenige der beiden Posi-
tionen (0 oder 180), bei der Ihr Subwoofer an der Hörposition lauter klingt.
„Power Off/Auto/On" – Wenn Sie „Auto" wählen, schaltet der Subwoofer die
Verstärkungsfunktion ein, sobald ein Audiosignal ankommt. Wenn kein Signal
vorhanden ist, schaltet er die Verstärkungsfunktion automatisch nach 20 Minuten
ab. Bis auf der Rückseite des Subwoofers befindet sich eine LED, die den Status
der Automatik-Funktion anzeigt. Die LED leuchtet ROT, wenn der Verstärker aus-
geschaltet ist („Off") oder wenn in der Position „Auto" kein Audiosignal empfan-
gen wird. In der Position „On", oder wenn in der Position „Auto" ein Audiosignal
empfangen wird, leuchtet sie GRÜN.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis