Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Kühlbox
KB60-15A++
Gebrauchs- und
Installationsanweisung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für exquisit KB60-15A++

  • Seite 1 Kühlbox KB60-15A++ Gebrauchs- und Installationsanweisung...
  • Seite 2: Einleitung

    Kühlen von Lebensmitteln. Wird das Gerät gewerblich oder für andere Zwecke als zum Kühlen von Lebensmitteln benutzt, beachten Sie, dass vom Hersteller keine Haftung für eventuelle Schäden übernommen werden kann. Umbauten oder Veränderungen am Gerät sind aus Sicherheitsgründen nicht zulässig. Tel. +49 2944 9716-791 www.exquisit.de Seite 2...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Zu Ihrer Sicherheit Inhaltsverzeichnis Zu Ihrer Sicherheit ..............5 Sicherheit und Verantwortung ..........6 Sicherheit und Warnungen ..........6 Inbetriebnahme ..............8 Gerät auspacken ............. 8 Aufstellen ..............9 Türanschlagwechsel / Türgriffmontage ......... 11 Betrieb ................ 13 Gerät einschalten ............13 2.4.1 2.4.2 Temperatur einstellen ..........
  • Seite 4: Gerät Kennenlernen

    Zu Ihrer Sicherheit Gerät kennenlernen Lieferumfang Ablagegitter Gebrauchsanweisung Bezeichnung 1 Ablagegitter 2 verstellbare Füße 3 Türfächer mit Drahtbügel 4 Temperaturregler Temperaturregler Seite 4...
  • Seite 5: Zu Ihrer Sicherheit

    Zu Ihrer Sicherheit 1 Zu Ihrer Sicherheit Für eine sichere und sachgerechte Anwendung, Gebrauchsanleitung und weitere produktbegleitende Unterlagen sorgfältig lesen und für spätere Verwendung aufbewahren. Alle Sicherheitshinweise in dieser Gebrauchsanweisung sind mit einem Warnsymbol versehen. Sie weisen frühzeitig auf mögliche Gefahren hin. Diese Informationen unbedingt lesen und befolgen.
  • Seite 6: Sicherheit Und Verantwortung

    Zu Ihrer Sicherheit 1.1 Sicherheit und Verantwortung Sicherheit von Kindern und Personen mit eingeschränkten Fähigkeiten ERSTICKUNGSGEFAHR! Verpackungsteile (z. B. Folien, Styropor) können für Kinder gefährlich sein. Verpackungsmaterial von Kindern fernhalten. LEBENSGEFAHR! Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen, benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder...
  • Seite 7 Zu Ihrer Sicherheit STROMSCHLAGGEFAHR! Fassen Sie den Stecker am Elektrokabel beim Einstecken und Herausziehen nie mit feuchten oder nassen Händen an. Das Gerät nur verpackt transportieren, um Personen- und Sachschäden zu • vermeiden. Das Gerät nur nach Angaben der Gebrauchsanweisung montieren und •...
  • Seite 8: Inbetriebnahme

    Inbetriebnahme 2 Inbetriebnahme 2.1 Gerät auspacken Die Verpackung muss unbeschädigt sein. Überprüfen Sie das Gerät auf Transport-schäden. Ein beschädigtes Gerät auf keinen Fall anschließen. Wenden Sie sich im Schadensfall an den Lieferanten. Transportschutz entfernen Klebestreifen nicht mit einem scharfen Gegenstand, z.B. Teppichmesser durchtrennen, die Türdichtung kann dabei beschädigt werden.
  • Seite 9: Aufstellen

    Inbetriebnahme Kühlmittel Kühlkreislauf nicht beschädigen. Das Gerät enthält im Kühlmittelkreislauf das Kühlmittel Isobutan (R600a), ein Naturgas mit hoher Umweltverträglichkeit, das brennbar ist. Achten Sie beim Transportieren und Aufstellen des Gerätes darauf, dass keine Teile des Kühlkreislaufes beschädigt werden. Damit im Falle eines Lecks im Kältemittel-Kreislauf kein zündfähiges Gas-Luft- Gemisch entstehen kann, muss der Aufstellraum laut Norm EN 378 eine Mindestgröße von 1 m³...
  • Seite 10 Inbetriebnahme Brandgefahr! Bei unzureichender Luftzirkulation kann sich ein Wärmestau bilden. Um eine ausreichende Luftzirkulation zu gewährleisten, müssen die • Lüftungsschlitze und der gesamte Raum oberhalb des Gerätes frei bleiben. Stellen Sie die Kühlbox nicht direkt an die Wand. Lassen Sie mindestens 10 •...
  • Seite 11: Türanschlagwechsel / Türgriffmontage

    Inbetriebnahme 2.3 Türanschlagwechsel / Türgriffmontage VERLETZUNGSGEFAHR! Bevor Sie den Türanschlag wechseln, stellen Sie sicher, dass das Gerät nicht am STROMNETZ angeschlossen ist und dass Ihnen eine zweite Hilfsperson zur Verfügung steht, da das Gerät schwer ist und gekippt werden muss. Benötigtes Werkzeug Kreuzschlitz Schraubendreher Schraubendreher, flach...
  • Seite 12 Inbetriebnahme Die Gerätetür aus dem unteren Stift aushebeln und zur Seite legen. Das untere Scharnier lösen, den Stift herausziehen, das Scharnier um 180° drehen und den Stift wiedereinsetzen. Den verstellbaren Fuß lösen, das untere Scharnier anbringen und beide Füße wieder fixieren. Die Gerätetür auf den Stift des unteren Scharniers aufsetzen und vorsichtig schließen.
  • Seite 13: Betrieb

    Inbetriebnahme Das Gerät nach Türanschlagwechsel wieder senkrecht stellen. Passgenauen Sitz der Gerätetür prüfen. Intakten Sitz der Türdichtung prüfen. Frühestens nach zwei Stunden wieder am Stromnetz anschließen. 2.4 Betrieb Gerät vor Inbetriebnahme reinigen Das Gerät sowie die Teile der Innenausstattung vor Inbetriebnahme gründlich reinigen.
  • Seite 14: Lebensmittel Richtig Lagern

    Inbetriebnahme WICHTIG Hohe Raumtemperaturen (wie z.B. an heißen Sommertagen) und eine hohe Temperaturreglereinstellung können zu fortdauerndem Kühlbetrieb führen. Der Kompressor muss kontinuierlich laufen, um die niedrige Temperatur im Gerät beizubehalten. Das Gerät ist nicht in der Lage automatisch abzutauen, da dies nur möglich ist, wenn der Kompressor nicht läuft (s.
  • Seite 15: Aufbewahren Von Nahrungsmitteln Und Getränken

    Inbetriebnahme Aufbewahren von Nahrungsmitteln und Getränken BRANDGEFAHR! Keine explosiven Stoffe oder Sprühdosen mit brennbaren Treibmitteln, wie z. B. Butan, Propan, Pentan usw. im Gerät lagern. Entsprechende Sprühdosen sind erkennbar an einem Flammensymbol. Eventuell austretende Gase können sich durch elektrische Bauteile entzünden. Die Kühlbox eignet sich zum Lagern von frischen Lebensmitteln und Getränken.
  • Seite 16: Wartung Und Pflege

    Wartung und Pflege 3 Wartung und Pflege Aus hygienischen Gründen sollte das Geräteinnere, einschließlich Innenausstattung, regelmäßig gereinigt werden. STROMSCHLAGGEFAHR! Das Gerät darf während der Reinigung nicht am Stromnetz angeschlossen sein. Vor Reinigungsarbeiten Gerät abschalten und Netzstecker ziehen oder Sicherung abschalten bzw. herausdrehen. STROMSCHLAGGEFAHR! Das Gerät nie mit Dampfreinigungsgeräten reinigen.
  • Seite 17: Abtauen

    Wartung und Pflege 3.1 Abtauen In Kühlbox kann sich nach längerem Gebrauch eine Reif- bzw. Eisschicht bilden. Stellen Sie vor dem Abtauen den Temperaturregler auf die höchste Einstellung. • Ziehen Sie den Netzstecker Leeren Sie das Gerät und lagern Sie die Waren in einem kühlen Raum. •...
  • Seite 18: Fehler Beheben Und Betriebsgeräusche

    Fehler beheben und Betriebsgeräusche 4 Fehler beheben und Betriebsgeräusche STÖRUNG MÖGLICHE MASSNAHMEN URSACHEN 1. Die Kühlgruppe läuft Sie haben die Gerätetür Öffnen Sie nicht unnötig zu häufig an und zu zu oft geöffnet. die Tür. lange Die Luftzirkulation um das Lassen Sie die Umgebung Geräte ist behindert.
  • Seite 19 Fehler beheben und Betriebsgeräusche Betriebsgeräusche GERÄUSCHE GERÄUSCHART URSACHE/BEHEBUNG Normale Geräusche Murmeln Wird vom Kompressor verursacht, wenn er in Betrieb ist. Flüssigkeitsgeräusch Entsteht durch die Zirkulation des Kühlmittels im Aggregat. Klickgeräusche Der Temperaturregler schaltet den Kompressor ein oder aus. Störende Geräusche Vibrieren des Gitters Prüfen Sie, ob Gitter und oder der Röhren...
  • Seite 20: Kundendienst

    Kundentelefon für Deutschland: +49 29449716791 Kundentelefon für Österreich: 0820 200 170 (aus dem österreichischen Festnetz 0.14 Euro/min, Mobilnetz anbieterabhängig abweichend) exquisit-service@egs-gmbh.de E-Mail: (Reparaturaufträge können auch online eingegeben werden.) Internet: www.egs-gmbh.de Folgende Angaben werden benötigt um Ihren Auftrag bearbeiten zu können: 1 Modell •...
  • Seite 21: Garantiebedingungen

    Gerät ausgeschlossen, wenn die aufgrund von Transportschäden zurückzuführen sind. Wir erbringen auch dann keine Leistungen, wenn – ohne unsere besondere, schriftliche Genehmigung – von nicht ermächtigten Personen am Exquisit-Gerät Arbeiten vorgenommen oder Teile fremder Herkunft verwendet wurden. Diese Einschränkung gilt nicht für mangelfreie, durch einen qualifizierten Fachmann mit unseren Originalteilen, durchgeführte Arbeiten zur Anpassung des Gerätes an die...
  • Seite 22: Geltungsbereich

    Garantiebedingungen Geltungsbereich Unsere Garantie gilt für Geräte, die in einem EU-Land erworben wurden und die in der Bundesrepublik Deutschland oder Österreich in Betrieb sind. Für Geräte, die in einem EU-Land erworben und in ein anderes EU-Land gebracht wurden, werden Leistungen im Rahmen der jeweils landesüblichen Garantiebedingungen erbracht.
  • Seite 23: Technische Daten

    Technische Daten 7 Technische Daten Modell KB60-15A++ Typ I (Anzahl der Temperaturregler) Abtauen Kühlen Manuell Elektrischer Anschluss [V/Hz] Leistungsaufnahme [W] Stromaufnahme [A] Gewicht netto [kg] 16,5 EAN Nr. [Farbe Weiss] 4016572023039 EAN Nr. [Farbe Limettengrün] 4016572402773 EAN Nr. [Farbe Rot] 4016572402766 EAN Nr.
  • Seite 24: Altgeräte Entsorgen

    Altgeräte entsorgen 8 Altgeräte entsorgen Entsorgen von Geräten Dieses Gerät ist ausgezeichnet lt. Vorgabe der Europäischen Entsorgungsvorschrift 2012 / 19 / EU Sie stellt sicher, dass das Produkt ordentlich entsorgt wird. Durch die umweltgerechte Entsorgung stellen Sie sicher, dass eventuelle gesundheitliche Schäden durch Falschentsorgung vermieden werden.
  • Seite 25 Altgeräte entsorgen Notizen Seite 25...
  • Seite 26 Altgeräte entsorgen GGV HANDELSGES. MBH & CO. KG AUGUST-THYSSEN-STR. 8 D-41564 KAARST GERMANY KB60-15A++_0120032_E1.0_Rev.2_2019_01.docx www.exquisit.de Seite 26...

Inhaltsverzeichnis