Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Z 09747
DE
EN
FR
NL
09747_de-en-fr-nl_V3.indb 1
09747_de-en-fr-nl_V3.indb 1
Gebrauchsanleitung
ab Seite 3
Instruction manual
starting on page 34
Mode d'emploi
à partir de la page 64
Handleiding
vanaf pagina 95
Z 09747_V3_12_2015
11.12.2015 12:48:41
11.12.2015 12:48:41

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für gourmetmaxx Z 09747

  • Seite 1 Z 09747 Gebrauchsanleitung ab Seite 3 Instruction manual starting on page 34 Mode d’emploi à partir de la page 64 Handleiding vanaf pagina 95 Z 09747_V3_12_2015 09747_de-en-fr-nl_V3.indb 1 09747_de-en-fr-nl_V3.indb 1 11.12.2015 12:48:41 11.12.2015 12:48:41...
  • Seite 2 09747_de-en-fr-nl_V3.indb 2 09747_de-en-fr-nl_V3.indb 2 11.12.2015 12:49:00 11.12.2015 12:49:00...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Symbolerklärung Sicherheitshinweise: Bestimmungsgemäßer Gebrauch ___________ 3 Lesen Sie diese aufmerk- Sicherheitshinweise _____________________ 4 sam durch und halten Sie Lieferumfang und Geräteübersicht __________ 7 sich an sie, um Personen- und Sachschäden zu ver- Vor dem ersten Gebrauch _________________ 8 meiden. Zubehör richtig verwenden ________________ 8 Warnung vor heißen Ober- Mit dem Gerät arbeiten __________________ 15...
  • Seite 4: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Verletzungsgefahren Erstickungsgefahr! Halten Sie Kinder und Tiere vom Ver- ■ packungsmaterial fern. Verletzungsgefahr durch das Gerät! Dieses Gerät darf nicht ■ von Kindern benutzt werden. Das Gerät und seine Anschluss- leitung sind von Kindern fernzuhalten. Auch das Netzkabel darf für Kinder nicht erreichbar sein.
  • Seite 5: Für Ihre Gesundheit

    fel) auf höheren Drehzahlstufen (ab 7) oder bei gedrückter Puls- taste zerkleinern. Verletzungsgefahr durch scharfe Klingen! Halten Sie den ■ Kreuzklingenaufsatz niemals an den Klingen fest. Halten Sie ihn beim Einsetzen, Herausnehmen und Reinigen am oberen Ende. Achten Sie darauf, dass das angeschlossene Netzkabel keine ■...
  • Seite 6: Vorsicht Vor Geräteschäden

    Legen Sie keine leicht entfl ammbaren Gegenstände, z. B. Pa- ■ pier, Pappe oder Kunststoff, in oder auf das Gerät. Vorsicht vor Geräteschäden Überprüfen Sie das Gerät vor jeder Inbetriebnahme auf Beschä- ■ digungen. Wenn das Gerät, Zubehör, das Netzkabel oder der Stecker sichtbare Schäden aufweisen, darf das Gerät nicht be- nutzt werden.
  • Seite 7: Lieferumfang Und Geräteübersicht

    Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, wenn während ■ des Betriebes ein Fehler auftritt. Wenn Sie den Netzstecker aus der Steckdose ziehen möchten, ■ ziehen Sie immer am Stecker und nie am Kabel. Lieferumfang und Geräteübersicht 1 Messbecher (max. 90 ml) zum Abmessen von Zutaten dient auch als Verschlusskap- pe für die Deckel öffnung.
  • Seite 8: Vor Dem Ersten Gebrauch

    Vor dem ersten Gebrauch ACHTUNG! ■ Vorsicht Erstickungsgefahr! Halten Sie Kinder und Tiere vom Verpackungsma- terial fern. 1. Packen Sie alle Teile aus und überprüfen Sie den Lieferumfang auf Vollständigkeit (siehe Kapitel „Lieferumfang und Geräteübersicht“) und Transportschäden. Falls die Bestandteile Schäden aufweisen sollten, verwenden Sie diese nicht (!), sondern kontaktieren Sie unseren Kundenservice.
  • Seite 9: Rühraufsatz (Schmetterling)

    1. Stecken Sie den Kreuzklin- genschaft durch die Öffnung im Mixtopf. 2. Halten Sie ihn fest, drehen Sie den Mixtopf auf den Kopf und setzen Sie die Flügelmutter an das Schaft ende. 3. Drehen Sie die Flügelmutter im Uhrzeigersinn fest. 4.
  • Seite 10 • Der Rühraufsatz wird auf den Kreuzklingenaufsatz gesteckt. • Um ihn wieder abzunehmen, drehen Sie ihn leicht hin und her während Sie ihn nach oben abziehen. Mixtopfdeckel Der Mixtopfdeckel verschließt den Mixtopf. Damit das Mix- bzw. Gargut nicht heraus- spritzt, kann das Gerät nur in Betrieb genommen werden, wenn der Deckel ordnungs- gemäß...
  • Seite 11 Abnehmen ACHTUNG! ■ Versuchen Sie nie, den Deckel bei verriegeltem Mixtopf gewaltsam zu öffnen! Neh- men Sie den Mixtopfdeckel erst ab, nachdem Sie den Mixtopf aus der Motoreinheit herausgenommen haben. Um den Mixtopfdeckel abzunehmen, folgen Sie den Schritten zum Aufsetzen in umge- kehrter Reihenfolge: 1.
  • Seite 12 Mixtopf Im Mixtopf wird das Mix- bzw. Gargut verarbeitet und erhitzt. Aus Sicherheitsgründen lässt sich das Gerät nur dann einschalten, wenn der Mixtopf ordnungsgemäß in der Motoreinheit sitzt und der Deckel verriegelt ist. Die Markierungen im Mixtopf zeigen die Füllmengen in 0,5 Liter-Schritten an.
  • Seite 13: Korbeinsatz

    Korbeinsatz Der Korbeinsatz wird in den Mixtopf eingesetzt und eignet sich zum: • Filtern von Obst- und Gemüsesäften. Wenn Sie im Mixtopf Obst oder Gemüse zerkleinert haben, setzen Sie den Korbeinsatz ein und be- nutzen ihn beim Ausgießen als Sieb. Mit dem Spatel (s.
  • Seite 14: Dampfgareinheit

    Dampfgareinheit ACHTUNG! ■ Verbrühungsgefahr durch heißen Dampf und heißes Kondenswasser! Ver- wenden Sie den Dampfgaraufsatz niemals ohne seinen Deckel. ■ Verwenden Sie die Dampfgareinheit ausschließlich mit diesem Gerät. Sie darf nicht in der Mikrowelle, dem Backofen oder anderen Geräten benutzt werden. ■...
  • Seite 15: Mit Dem Gerät Arbeiten

    Mit dem Gerät arbeiten Das Gerät lässt sich nur dann einschalten, wenn der Mixtopf ordnungsgemäß in der Motoreinheit sitzt und der Deckel verriegelt ist. Bedienfeld 22 P Pulstaste: Solange die Pulstaste gedrückt wird, erhöht sich die Drehgeschwindigkeit des Kreuzklin- genaufsatzes auf 12 (maximale Geschwindigkeit). Ab einer Temperatur des Mixtopfi...
  • Seite 16: Grundlegende Benutzung Des Gerätes

    Grundlegende Benutzung des Gerätes ACHTUNG! ■ Verbrennungsgefahr! Die Metalloberfl äche des Mixtopfes wird im Betrieb heiß. Fassen Sie sie nicht an oder verwenden Sie Küchenhandschuhe. ■ Verbrühungsgefahr durch heißen Dampf und heißes Kondenswasser! Beach- ten Sie, dass beim Betrieb aus dem Mixtopfdeckel heißer Dampf austritt. Seien Sie besonders beim Abnehmen des Deckels sowie bei der Benutzung der Dampfgar- einheit vorsichtig.
  • Seite 17: Zerkleinern Und Mixen

    6. Befestigen Sie den Deckel am Mixtopf und setzen Sie diesen in die Motorein- heit. Verschließen Sie die Deckelöffnung ggf. mit dem mitgelieferten Messbecher. Beachten Sie hierzu die Anweisungen im Kapitel „Zubehör richtig verwenden“. 7. Schalten Sie sie die Motoreinheit ein, indem Sie den Ein-/Ausschalter auf Position I kippen.
  • Seite 18: Rühren, Pürieren, Kochen Und Erhitzen

    Rühren, pürieren, kochen und erhitzen ACHTUNG! ■ Verbrühungsgefahr durch heißen Dampf und heißes Kondenswasser! Beach- ten Sie, dass beim Betrieb aus dem Mixtopfdeckel heißer Dampf austritt. Seien Sie besonders beim Abnehmen des Deckels vorsichtig. ■ Verbrennungsgefahr! Die Metalloberfl äche des Mixtopfes wird im Betrieb heiß. Fassen Sie ihn ausschließlich am Griff an oder verwenden Sie Küchenhandschuhe.
  • Seite 19 (Schmetterling)“) und befolgen Sie die Anweisungen im Abschnitt „Grundsätzliche Benutzung des Gerätes“. Dampfgaren im Mixbehälter ACHTUNG! ■ Beim Dampfgaren darf der Messbecher nicht im Deckel eingesetzt sein. Verbrühungsgefahr durch heißen Dampf und heißes Kondenswasser! ■ Beachten Sie, dass beim Erhitzen aus dem Mixtopfdeckel heißer Dampf austritt. ■...
  • Seite 20: Dampfgaren Mit Der Dampfgareinheit

    Dampfgaren mit der Dampfgareinheit ACHTUNG! ■ Beim Dampfgaren darf der Messbecher nicht im Deckel eingesetzt sein. Verbrühungsgefahr durch heißen Dampf und heißes Kondenswasser! ■ Verwenden Sie die Dampfgareinheit nie ohne den zugehörigen Deckel! ■ Beachten Sie, dass beim Betrieb seitlich und oben aus dem Deckel der Dampfgar- einheit heißer Dampf austritt.
  • Seite 21: Reinigung

    9. Drücken Sie die Heiztaste und das Gerät beginnt zu arbeiten. Alternativ können Sie anstelle der Heiztaste mit dem Speed-Drehknopf den Kreuzklingenaufsatz ein- schalten. 10. Wenn Sie vor Ablauf der eingestellten Betriebsdauer überprüfen wollen, ob die Le- bensmittel gar sind, drücken Sie die Heiztaste, um die Heizfunktion auszuschalten, bzw.
  • Seite 22 • Reinigen Sie den Mixtopf und Zubehör sofort nach dem Gebrauch, um Keimbildung vorzubeugen: 1. Vergewissern Sie sich, dass das Gerät vom Stromnetz getrennt ist! 2. Nachdem Sie den Mixtopf geleert haben, spülen Sie ihn kurz unter fl ießendem Was- ser ab.
  • Seite 23: Fehlerbehebung

    Fehlerbehebung Sollte das Gerät nicht ordnungsgemäß funktionieren, überprüfen Sie zunächst, ob Sie ein Problem selbst beheben können. Versuchen Sie nicht, ein defektes elektrisches Gerät eigenständig zu repa- rieren! Problem Mögliche Ursache / Lösung / Tipps • Steckt der Netzstecker nicht korrekt in der Steckdose? Korrigieren Sie den Sitz des Netzsteckers.
  • Seite 24: Technische Daten

    Technische Daten Artikelnummer: Z 09747 Modell: SF501M Spannungsversorgung: 220 - 240 V~, 50/60 Hz Leistung: max. 1500 W (Heizelement: 1000 W; Motor: 500 W) Schutzklasse: Mixtopf: Edelstahl rostfrei, mit integrierter Heizung und Temperatur- fühler, Maximale Füllmenge 2 Liter Timer: 60 Minuten Drehzahlstufen: Temperatureinstellung: 20 °C bis 120 °C...
  • Seite 25: Rezeptideen

    Rezeptideen Paprika-Zwiebel-Dip Zubereitungszeit: ca. 5 Minuten Tipp: Dieser Dip passt Zutaten nicht nur besonders ½ rote Paprika gut zu Rohkost, sondern 1 Zwiebel auch zu Chips und Nachos! 150 g Crème fraîche Außerdem eignet sich der 175 g Frischkäse Dip auch als leckerer, vegetarischer Brot- Sweet Chilisoße, Tomatenmark (nach Belieben) aufstrich!
  • Seite 26 Zubereitung 1. Zwiebel schälen, vierteln und in den Mixtopf geben. 2. Knoblauch schälen und in den Mixtopf geben. 3. Für ca. 5 – 10 Sekunden auf Stufe 5 zerkleinern. 4. Restliche Zutaten in den Mixtopf geben, mit Salz und Pfeffer würzen und auf Stufe 4 vermengen.
  • Seite 27: Tipps Für Leckeren Milchreis Und Grießbrei

    Milchreis Portionen: ca. 6 Zubereitungszeit: ca. 30 Minuten Zutaten 1 L Milch 250 g Milchreis (Rundkornreis) 2 – 3 TL Zucker Zum Garnieren: Zimt, Zucker (nach Belieben) Zubereitung 1. Rühraufsatz in den Mixtopf einsetzen. 2. Milch, Zucker und Milchreis in den Mixtopf geben und für ca. 30 Minuten bei ca. 90 –...
  • Seite 28 Gazpacho Portionen: ca. 4 Zubereitungszeit: ca. 10 Minuten Zutaten Tipp: 1 Salatgurke Behalten Sie für die 1 Paprika spätere Garnitur der Suppe von jedem Ge- 1 Zwiebel müse einen kleinen 2 Knoblauchzehen Teil zurück. 4 Scheiben Toastbrot 1 Dose geschälte Tomaten (500 g) 100 ml Öl 400 ml Gefl...
  • Seite 29 Grünes Thai-Curry Portionen: ca. 4 Zubereitungszeit: ca. 2,5 Stunden Zutaten Gemüse: Thai-Curry: 200 g Brokkoli-Röschen 4 Knoblauchzehen 150 g Zucchini 1 Stück Ingwer 150 g Zuckerschoten ¼ rote Chilischote 150 g rote Paprika 2 EL Öl 150 g Champignons 1 Dose Kokosmilch 1 große Gemüsezwiebel 2 EL grüne Currypaste 1 TL Gemüsebrühe...
  • Seite 30 Hühnerfrikassee Portionen: ca. 4 Zubereitungszeit: ca. 1 Stunde Zutaten 4 Hähnchenkeulen 1 Zwiebel 3 Lorbeerblätter ½ TL schwarze Pfefferkörner 5 Wacholderbeeren 3 Nelken 100 ml Weißwein 500 g weißer Spargel 400 g grüner Spargel 150 g kleine Champignons 30 g Butter 2 EL Mehl 50 ml Schlagsahne 4 Stiele Estragon...
  • Seite 31 14. Spargel und Hähnchenfl eisch zugeben und weitere 5 Minuten garen. 15. Mit Salz, 1 Prise Cayennepfeffer und Zitronensaft würzen. 16. Estragonblätter fein hacken und kurz vor dem Servieren untermischen. Hühnerfrikassee mit Reis servieren. Möhren-Orangen-Cremesuppe Portionen: ca. 4 Zubereitungszeit: ca. 20 Minuten Zutaten 500 g Möhren 2 EL Öl...
  • Seite 32: Käse-Schinken-Nudeln Menge

    Käse-Schinken-Nudeln Tipp: Menge: 2 Portionen Beim Kochen Zubereitungszeit: ca. 15 Minuten von Milch besteht immer die Gefahr des Zutaten Überkochens. Kochen Sie 100 ml Wasser daher ohne Messbecher 200 ml Sahne in der Deckelöffnung und 100 g Frischkäse reduzieren Sie ggf. 1 Knoblauchzehe (durch Knoblauchpresse gepresst) rechtzeitig die Tem- 200 g Suppen-Muschel-Nudeln...
  • Seite 33 Zubereitung 1. Zwiebeln schälen, in grobe Stücke schneiden und in den Mixtopf geben und 3 Se- kunden auf Stufe 5 zerkleinern. 2. Paniermehl, Ei, Salz, Pfeffer und Hackfl eisch zugeben und 50 Sekunden auf Stufe 4 vermischen. 3. Masse aus dem Mixtopf herausnehmen, Klößchen formen und in Zwischenboden der Dampfgareinheit legen.
  • Seite 126 09747_de-en-fr-nl_V3.indb 126 09747_de-en-fr-nl_V3.indb 126 11.12.2015 12:49:29 11.12.2015 12:49:29...
  • Seite 127 09747_de-en-fr-nl_V3.indb 127 09747_de-en-fr-nl_V3.indb 127 11.12.2015 12:49:29 11.12.2015 12:49:29...
  • Seite 128 09747_de-en-fr-nl_V3.indb 128 09747_de-en-fr-nl_V3.indb 128 11.12.2015 12:49:29 11.12.2015 12:49:29...

Inhaltsverzeichnis