Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitsvorschriften; Betrieb - Craftsman 27712 Anleitungshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 27712:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1. Sicherheitsvorschriften
Regeln for die sichere Bedienung
yon Rasentraktoren
WlCHTIG: DI ESLL=-I_tI_J:i-MASCH
INE KANN H,Z_N D E UND FOSSE ABTRENNEN UNDGEGENSTANDE
MIT HOHERTSCHWlNDIGKEIT
SCHLEUDERN.
NICHTBEACHTUNG
DER FOLGENDEN SICHERHEITSVORSCHRIFTEN
K(SNNTE SCHWERE
ODER T(SDLICHE
VERLETZUNGEN
ZUR FOLGE HABEN.
@
I. SCHULUNG
Die Anleitungen sorgf_lUg durchlesen. Mit den Bedien-
ungselementen und der vorschriftsm_Bigen Bedienung
der Maschine vertraut machen.
Auf keinen Fall Kindem oder Erwachsenen, die mit der
Bedienungsanleitung des M_Tihers nicht vertmut sind,
den Betdeb der Maschine gestatten.Das Mindestalter
yon Fahrern ist wom6glich gesetzlich geregelt.
Auf keinen Fall m&hen, solange sich endere, besonders
Kinder odor Haustiere, im Arbeitsbereich befinden.
Bitte denken Sie damn, da6 der Fahrer oder Benutzer
fi3r jegliche UnfSlie oder Gefahren, denen andere oder
damn Eigentum ausgesetzt warden, verentwortlich isL
Bef_rdem Sie keina Passagiere.
Alia Fahrer sollton yon einem Fachmann in Theorie und
Praxis unterdchtet werden. Dieser Unterricht sollte fol-
gende Punkte behandeln:
die Notwendigkeit vonVorsicht und Konzentration bei
der Arbeit mit Rasentraktoren;
dal3 es nicht m6glich ist, die Beherrschung eines
Rasentraktors, der auf einem Abheng herabrutscht,
durch Bet_,tigen der Bremse wieder zu erlangen.
Die Hauptgr_nde
for den Verlust der Beherrschung L3ber
dasFahrzeug sind:
a) ungenOgende Bodenhaftung;
b) zu schnelles Fahren;
c) unzureichendes Abbremsen;
d) die Maschine ist nicht for die Aufgabe geeignet;
e) unzureichendes Bewul3tsein Ober die Auswirkungen
yon BodenverhSItnissen, besonders auf Abh_'tgen;
f) verkehrtes
Abschleppen
und verkehrte Lastver-
teilung.
n. VORBEREITUNG
W_hrend dem M_hon immer festes Schuhwerk und lange
Hosen tragen. Die Maschine nicht barfuRoder mit offenen
Sandalen in Betdeb nehmen.
Das ArbeitsgelSnde sorgf'&itig untersuchen und alia
Gegenst_nde,
die vonder
Maschine aufgeschleudert
werden k6nnten, enffernen.
WARNUNG - Benzin ist _uE_erst leicht entzQndlich.
Kraftstoff in speziell dah3r ausgelegten Beh&ltern
lagern.
Nur im Freien tanken und w_hrenddessen nicht
rauchen.
Kraftstoff nachfOlien, bevor der Motor angelassen
wird. Auf keinen Fall den Tankdeckel entfernen oder
Benzin nachfOllen, solange der Motor I_uft oder heifJ
ist.
Falls Kraftstoff verschOttet wurde, nicht versuchen,
den Motor anzulassen, sondern die Maschine vom
verschOtteten Benzin wegschieben und des Verur-
sachen jeglicher Z5ndquelien vermeiden, bis die
Benzind_mpfe aich verflOchtigt haben.
- Alle Deckel wieder fest auf Kraftstofftanks und Kmft-
stoffbeh_ltem anbringen.
Schadhafte Schalld_npfer ersetzen.
Vor dem Gebrauch immer miteiner Sichtpn3fung sicherstet.
len, dab M_dlmenser, Messerschrauben und die MAhein-
heit nieht abgenutzt oder besch_digt sled. Abgenutzle
oder besch&digte Messer und Schrauben ersetzen, um
Auswuchtung zu gewShdeisten.
5
Bei Maschinenmit mehreren MShmessern ist Voraicht
_A B eaten,de beimDrehen eines MShmessersdieanderen
messersichwom_x31ich mitdrehen.
III. BETRIEB
Maschine nlcht i neinorn geschlossenen B oreichbetraiben,
indamdiegeffihdichen Kohlenmoxydgase sich sammeln
k6nnen.
Nur bei Tageslichtoder guter kOnstlicherBeleuchtung
mShen.
Allo Messerbet_,tigungskupplungen auskuppeln und in
den Leedauf schanen, bevor versucht wird, den Motor
anzulassen.
Auf keinen Abh_mgen mit einer Steigung von mehr als
10 rn_hen.
Bitte daran denken, dab es koinen =sicheren" Abhang
bgibt. Beim ..Fahrenauf grasbewachsenen AbhSngen ist
esonaere vorsicht geboten.
Um das Umschlagen zu
vermeiden:
Beim Bergauf- oder Bergabfahrenauf keinen Fall
pl6tzlich anfahrenoder anhalten;
- Kupplung langsam einlegen, immer einen Gang
eingalegtlassen,besondersbeim Bergabfahren;
Die Fahrgeschwindi_lkeit
sollteauf AbhSngenend in
engenKurvenniednggehaltenwerden.
Auf Bodenwelien, L6cher und andere Gefahren
achten;
Niemalsquerzum Abhang n_hen, es sei denn, der
Rasenm_heristspeziel!daf0r ausgelegt.
BeimAbschieppen yonLaston oderder Verwendung von
schweremGer_t istVorsicht geboten.
Nur zugelasseneZugstangen-Anh_mgepunkte v er-
wenden.
Lastenldein genug halten, s o_
siesicher behenscht
werdenk6nnen.
KeinscharfenKurven fahren. Beim R=3ckw_rtsfahren
vorsichtig sein.
Gegengewichte oder Radgewichteverwenden,falls
diesein der Betdebsanleitung empfohlenwarden.
Beim 0berquemn von Stral3en oder dem Arbeiten in
derenN&he,auf den Verkehrachten.
Vordam0berquerenvon OberflSchen den Mihmesserant-
riebausschalten,es seidenn, es handelt sich um Gras.
Bei der VerwendungvonAnbauger&ten,den Material-
auswurfauf keinen Fall auf Personen richten, und die-
mandenw_hrenddesBetdebsin der NShe der Maschine
dulden.
Den Rasenm_iherauf keinen Fall mit schadhaften Schutz-
vorrichtungen, Schildem oderohne Sicherheitsausr0stung
in Betrieb nehmen.
Die Einstellung des Drehzahlregiers nicht 8ndern, und die
Drehzahl desMotors nicht Ober die Werkspezifikationen
heraufsetzen.
Der Betrieb des Motors bei zu hohen
Drehzahlen kann die Gefahr von KSrperverletzungen
vergr61"-_ern.
Vor dem Verlassen der Bedienungsstation:
- Die Zapfwelie abstellen und alia Anbauger_te absen-
ken.
-
In Leerlauf schalten und die Feststellbremse einle-
gan.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis