Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einige Warnhinweise - Beper BP.620 Betriebsanleitung

Vakuummixer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 21
DE
Vakuummixer Betriebsanleitung

EINIGE WARNHINWEISE:

1.Ziehen Sie beim Abziehen des Steckers nicht am Netzkabel, um Stromschlag oder Kurzschluss zu vermeiden;
2.Wenn das Produkt nicht in Gebrauch ist, ziehen Sie bitte den Netzstecker aus der Steckdose.
3.Bevor Sie Reinigungs- und/oder Montagearbeiten durchführen, vergewissern Sie sich, dass das Produkt
ausgeschaltet ist.
4.Starten Sie das Gerät erst, wenn alle Komponenten korrekt zusammengesetzt sind.
5.Öffnen Sie während des Betriebs nicht die Abdeckung und stecken Sie Ihre Finger und/oder Werkzeuge nicht
in den Behälter, um Verletzungen zu vermeiden.
6.Seien Sie beim Reinigen der Klingen-Einheit sehr vorsichtig, da sie sehr scharf ist und Sie sich verletzen
können.
7.Tauchen Sie das Motorgehäuse, das Netzkabel und den Stecker nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten.
8.Dieses Gerät ist mit einer Überhitzungsschutzeinrichtung ausgestattet, sollte der Motor über einen längeren
Zeitraum laufen oder überlastet werden.
9.Starten Sie das Gerät nicht im leeren Zustand.
10.Überschreiten Sie nicht den auf dem Krug angegebenen Maximalwert.
11.Dieses Gerät ist nur für den Hausgebrauch bestimmt.
12.Verwenden Sie das Produkt nicht mit anderem als dem mitgelieferten Zubehör.
13.Berühren Sie niemals die Teile die sich in Bewegung befinden.
14.Lassen Sie das Gerät niemals unbeaufsichtigt, während es in Betrieb ist.
15.Entfernen Sie das gemixte Produkt nicht aus dem Behälter, wenn die Klingen in Bewegung sind.
16.Warten Sie immer darauf, dass die Klingen vollständig zum Stillstand kommen.
17.Lassen Sie den Motor mindestens 10 Minuten zwischen den Anwendungen ruhen.
BESCHREIBUNG DER MIXER ABB. A:
1.Luftventil
2.Schutzabdeckung gegen Spritzer
3.Krugdeckel
4.Krug
5.Klingen-Einheit
6.Motorgehäuse
7.Geräuschhemmende Abdeckung mit Vakuumsystem
8.Schieber
9.Vakuumschlauch
10.Anschuss in das Motorgehäuse
11.Anschluss für Zubehör mit Luftventil
BESCHREIBUNG DES REISEBEHÄLTERS ABB. B:
1.Luftventil
2.Sicherheitsring = zum Stoppen des oberen Teils der Abdeckung
3.Kappenöffnungsknopf
4.Reisebehälterdeckel
5.Luftventil
6.Transparente Vakuumkappe
7.Deckel mit Vakuumventil und Datumsanzeige
BESCHREIBUNG DER KAFFEEMÜHLE ABB. C
1.Behälter
2.Klingen-Einheit
BEDIENFELD ABB. D
1.EIN/AUS-Taste
2.VACUUM AND BLEND-Taste
3.SMOOTHIE-Taste
4.LOW SPEED-Taste
5.HIGH SPEED-Taste
6.PULSE-Taste
23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis