Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Enerpac JH-1.5 Bedienungsanleitung Seite 7

Spezial-hydraulikhebevorrichtungen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für JH-1.5:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 6
SICHERHEITSINFORMATIONEN
(Fortsetzung)
a
VORSICHT
Verwenden Sie nur Enerpac-Hydrauliköl. Verwenden Sie KEINE
Bremsflüssigkeit oder synthetische, feuerbeständige Flüssigkeiten, da
diese die Dichtungen der Hebevorrichtung beschädigen.
a
ACHTUNG
Stellen Sie die Anlage auf einem stabilen
und ebenen Untergrund auf, der für die zu
hebenden Lasten ausgelegt ist.
a
ACHTUNG
Plazieren Sie die Hebevorrichtung so, daß
die Last über den ganzen Sockel der
Hebevorrichtung verteilt ist. Beim Heben
der Last muß die Kolbenmitte der
Hebevorrichtung an der Kraftlinie
ausgerichtet werden.
a
ACHTUNG
Bleiben Sie Lasten, die durch das
Hydrauliksystem abgestützt werden, fern.
Hebevorrichtungen sind NUR zum Heben
vorgesehen. Nachdem die Last angehoben wurde,
muß sie mit Materialien, die die Last tragen
können, abgestützt werden.
a
ACHTUNG
Überschreiten Sie den Nennhub NICHT.
Wenn Sie eine Last noch höher
anheben müssen, stützen Sie die Last
ab, erhöhen Sie das Niveau der
Hebevorrichtung mit einer stabilen
Stützvorrichtung und setzen Sie dann
den Hebevorgang fort.
a
ACHTUNG
Heben Sie KEINE Last, die die Kapazität
der Hebevorrichtung überschreitet. Die
Nennlast ist auf dem Typenschild der
Hebevorrichtung angegeben.
a
ACHTUNG
Bei ungewöhnlich hoher oder bei plötzlicher Lasteinwirkung sollte die
Hebevorrichtung umgehend von einem qualifiziertem
Hydrauliktechniker überprüft werden.
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltsverzeichnis