Herunterladen Diese Seite drucken

WAREMA EWFS Handsender 1/8-Kanal Bedienungs Und Installationsanleitung Handbuch Seite 2

Werbung

Bedienelemente auf der Oückseite
1
2
3
4
5
Abb. 4
1- und 8-Kanal Handsender bei geöffnetem Batteriefach
1 Modustaste "M"
2 Lerntaste "L"
3 Speichertaste "S": Zum Abspeichern von Wind- oder
Helligkeitsgrenzwerten, abhängig vom Funktionsum-
fang des Empfängers.
4 Iodierschalter: Zum Einstellen von Wind- oder Hellig-
keitsgrenzwerten, abhängig vom Funktionsumfang des
Empfängers.
5 Batterien: AAA (IEC LR03, "Micro")
Bedienung
C
SINESS
Die Bedienung eines Empfängers und des
daran angeschlossenen Sonnenschutzes oder
einer Beleuchtungseinrichtung ist erst nach
erfolgreichem einlernen des Senders möglich!
Das Einlernen wird in den Benutzeranleitungen
der Empfänger beschrieben. Zusätzlich ist
bei Ihrem Fachhändler die Broschüre "EWFS-
Praxis" mit zahlreichen Praxisbeispielen zum
Thema "Einlernen" und zur Gruppenbildung
kostenlos erhältlich. Die Broschüre kann alter-
nativ unter der Adresse: http://www.warema.de
 Produkte  Steuerungssysteme  EWFS
heruntergeladen werden. Im WAREMA EWFS
sind außerdem vielfältige Sonderfunktionen
möglich. Bei Fragen hierzu steht Ihnen zusätz-
lich die Applikationsbroschüre zur Verfügung,
fragen Sie Ihren Fachhändler!
Kanalwechsel beim 8-Kanal Candsender:
Drücken Sie eine der Kanaltasten (Abb. 2) so oft, bis
der gewünschte Kanal angewählt ist. Dies wird durch
Aufleuchten der Kanal-LED´s angezeigt. Betätigen Sie
anschließend die Tasten "Hoch" oder "Tief" um den
Sonnenschutz zu bedienen oder eine der Funktions-
tasten, um die gewünschte Funktion auszulösen. Bei
Tastendruck leuchtet die LED des eingestellten Kanales
und die Sende-LED.
Bedienung des Candsenders:
Nach Betätigung einer Taste "Hoch" oder "Tief" leuchtet
die Sende-LED kurz auf und der Sonnenschutz fährt
in die entsprechende Richtung. Das Stoppen erfolgt
entweder durch Drücken der Gegentaste oder der
Stopptaste.
Wenn Ihr Empfänger eine Lampe ansteuert, müssen
Sie diese mit der Taste "B" (Beleuchtung) ein- und
ausschalten. Lesen Sie hierzu die Benutzeranleitung
des Empfängers.
Wenn Sie mehrere Kanäle nutzen, beschriften Sie das
beiliegende Etikett entsprechend Ihrer eingelernten
Kanäle und kleben Sie dieses in die Vertiefung auf der
Rückseite des Handsenders
2
Technische Änderungen behalten wir uns vor
-
+
L
+
-
S
Nartung und Oeinigung
Batteriewechsel
Die Batterien sind verbraucht, wenn die Sende-LED beim
Auslösen eines Fahrbefehles blinkt, überhaupt nicht mehr
leuchtet oder auf ausgelöste Fahrbefehle keine Reaktion
mehr erfolgt.
Zum Austausch der Batterien (Typ AAA, IEC LR03,
"Micro") öffnen Sie das Batteriefach (Abb. 3), legen Sie
neue Batterien ein. Achten Sie hierbei auf richtige Po-
larität: Plus (+) und Minus (-) Pol der Batterien müssen
mit den Markierungen im Batteriefach übereinstimmen.
Verwenden Sie nur neue Batterien gleichen Typs und
ersetzen Sie immer beide Batterien. Verwenden Sie
hochwertige Batterien - preiswerte Batterien könnten
auslaufen und das Gerät beschädigen. Wird das Gerät
längere Zeit nicht benutzt, entfernen Sie bitte die Batte-
rien. Verwenden Sie keine Akkus!
Oeinigung
Reinigen Sie das Gehäuse mit einem angefeuchteten wei-
chen Tuch. Verwenden Sie keine Scheuer- bzw. Lösungs-
mittel oder Dampfreiniger!
Caftung
Bei Nichtbeachtung der in dieser Anleitung gegebe-
nen Produktinformation, bei Einsatz außerhalb des
vorgesehenen Verwendungszweckes oder bei nicht
bestimmungsgemäßem Gebrauch kann der Hersteller die
Gewährleistung für Schäden am Produkt ablehnen. Die
Haftung für Folgeschäden an Personen oder Sachen ist
in diesem Fall ebenfalls ausgeschlossen. Beachten Sie
auch die Angaben in der Benutzeranleitung Ihres Sonnen-
schutzes. Die automatische oder manuelle Bedienung des
Sonnenschutzes bei Vereisung sowie die Nutzung des
Sonnenschutzes bei Unwettern kann Schäden verursachen
und muss vom Benutzer durch geeignete Vorkehrungen
verhindert werden.
C
SINESS
Das Gerät erfüllt die Anforderungen an Störfes-
tigkeit und Störaussendung für den Einsatz im
Wohn- und Gewerbebereich.
Benutzerinformation
Zum Gebrauch in folgenden Ländern:
A, B, D, DK, E, F, FIN, GB, GR, I, IRL, L, NL, P, S, CH, IS, N.
Die Konformitätserklärung ist einsehbar unter:
http://www.warema.de
Entsorgung
Das Gerät bzw. die Batterien müssen nach Gebrauch ent-
sprechend den gesetzlichen Vorgaben entsorgt bzw. der
Wiederverwertung zugeführt werden.
816672_e•de•01.01.2010

Werbung

loading