SICHERHEITSHINWEISE Vor Anwendung lesen Sie bitte die Bedienungsanleitung genau durch. Nur mit trockenen Händen bedienen. In Anwesenheit von Kindern bitte besondere Vorsicht beim Umgang mit dem Gerät walten lassen. Nur bestimmungsgemäß benutzen. Weder das Gerät, das Kabel noch den Stecker in Wasser oder anderen Flüssig- keiten eintauchen.
Seite 26
Gerät nur mit trockenen Händen an die Versorgung anschließen. Aus Sicherheitsgründen müssen lose Verpackungselemente (Kunststoffbeutel, Kartons, Styropor etc.) von Kindern fern gehalten werden. WARNUNG! Kinder nicht mit Folie spielen lassen. Erstickungsgefahr! Vor dem Ausschalten des Gerätes stets den Stecker von der Steckdose trennen. ...
VOR DER ERSTEN INBETRIEBNAHME 1. Nehmen Sie das Gerät aus dem Karton, entfernen Sie sämtliches Verpackungsmaterial, wie Folientaschen, Etiketten, Füllmaterial und Transportsicherungen. 2. Gerät auf mögliche Transportschäden untersuchen. In Zweifelsfällen Gerät nicht verwenden und Rücksprache mit dem Händler halten. 3. Das Gerät auf einer harten, trockenen und stabilen Oberfläche, fern von Wärmequellen und direkter Sonneneinstrahlung aufstellen, sodass die Betriebsleistung des Gerätes nicht bean- sprucht wird.
3. Nach Ablauf von 15 Minuten erreicht das Gerät die entsprechende Temperatur und beginnt die ersten Eiswürfel zu erzeugen. Das eingeschaltete Gerät erzeugt je nach Umgebungstem- peratur alle 6-13 Minuten 6 Eiswürfel. 4. Das ganze Verfahren über das Sichtfenster (2) verfolgen. Ist der Eiswürfelbehälter (10) voll- ständig mit Eiswürfeln gefüllt, beginnt die Kontrollleuchte „ICE FULL“...
ser in den Wasserbehälter zurückgeleitet. Dieser Zyklus wirf 5-fach wiederholt. Nach seinem Abschluss schaltet das Gerät selbständig in den Stand-by-Modus zurück. - Nachdem die Selbstreinigung abgeschlossen ist, Wasser mit Essig durch die Wasserab- lassschraube (9) n den Wasserbehälter (5) ablaufen lassen, sodass der Höchstfüllstand erreicht wird.
TECHNISCHE DATEN Technische Parameter des Gerätes sind dem Typenschild zu entnehmen. Länge des Netzkabels: 1,60 m Wasserbehälter Volumen: 1,0 l Eisbehälter Volumen: 0,6 l ORDNUNGSGEMÄSSE ENTSORGUNG (ELEKTRO- UND ELEKTRONIK-ALTGERÄTE) Polen Die Bezeichnung am Gerät bedeutet: Elektro- und Elektronik-Altgeräte gehören nicht in den Hausmüll. Schonen Sie unsere Umwelt und menschliche Gesundheit und nutzen Sie die für die Entsorgung von Elektrogeräten vorgesehenen Sammelstellen und geben dort Ihre Elektrogeräte ab oder melden Sie ihre Entsorgung von zu Hause.