Seite 18
1 x Halterung für den Monitor 1 x Bedienungsanleitung 1 x 15m Kabel 1 x Inbusschlüssel Sollte etwas in Ihrem Paket fehlen oder das Paket beschädigt sein, melden Sie sich bitte umgehend bei https://www.1byone.com/Support Werkzeug benötigt, aber nicht inklusive, um die Türklingel zu befestigen...
Installation Die Außenanlage anbringen 1. Befestigen Sie den Regenschutz mit Schrauben an der Wand. 80mm ø6mm 2. Entfernen Sie die Schraube an der Unterseite der Anlage mit dem Inbusschlüssel und entfernen Sie die vordere Abdeckung.
Seite 21
3. Verbinden Sie die Kabel mit der Außenanlage. 1 2 3 4 5 6 Kabelanweisungen T1 und T2 müssen mit T1 und T2 der Innenanlage verbunden werden. T3 und T4 können mit einem elektronischen Türschloss verbunden werden. ≤12V und ≤1A. T5 und T6 können mit einem Gartentor verbunden werden.
4. Befestigen Sie die Außenanlage an dem Regenschutz. Passen Sie auf, dass die Kamera nicht direkt ins Sonnenlicht guckt. Schließen Sie die vordere Abdeckung wieder an und schrauben Sie die Schraube auf der Unterseite wieder ein um die Anlage Witterungsfest zu machen. Den Innenmonitor anbringen Befestigen Sie die Dübel in der Wand mit Hilfe von Schrauben.
Den Innenmonitor anschließen T1 und T2 verbinden sich mit der Außenanlage. T3 und T4 verbinden sich mit einem zusätzlichen Innenmonitor. (8-1) (8-2) (8-3) Der Stromanschluss verbindet sich mit dem Adapter.
Seite 25
Schaltplan und nötige Kabel A Dis Vorgeschlagene Kabel abhängig von Distanz ● 0 – 25m; 0.75mm x 2 Kabel ● 50 – 100m; 1.0mm x 2 Kabel ● 100m; Maximallänge der Kabel Schloss 1 2 3 4 5 6 Strom Türschloss Innenanlage A Außenanlage...
Seite 26
Bedienungsanleitung 1. Stellen Sie die Sprachlautstärke ein. 2. Wählen Sie einen Klingelton und ändern Sie die Klingeltonlautstärke Klingelton: Drücken und halten Sie den “Monitor” Knopf für 4 Sekunden gedrückt bis sie ein “Beep” hören. Drücken Sie nun den “Monitor” Knopf wiederholt für die verschiedenen Klingeltöne.
Seite 27
Sie können den “Sprechen” Knopf Drücken Sie den “Entriegeln” Knopf drücken, um durch das Mikrofon mit um die Tür zu öffnen (wenn Sie ein dem Besucher zu sprechen. Drücken elektrisches Türschloss angeschlos- Sie wiederholt den “Sprechen” Knopf sen haben) um den Monitor abzuschalten Drücken Sie auf “Tor öffnen”...
Seite 28
5. Spracheinstellungen und Benutzung 5.1 Die Monitorsprache umstellen Sie können aus Englisch, Italienisch, Spanisch, Portugiesisch, Französisch, Hollän- disch, Griechisch und Polnisch wählen. Setup Setup Brightness Language English Contrast Mode Photo + Video Date YYYY - MM - DD Time 00 : 19 OK = 5.2 Foto und Videoeinstellungen Die Anlage wird automatisch beim Klingeln ein Foto des Besuchers machen und...
Fotos ansehen: Photo Photos View View Delete Delete Copy Copy YYYY/MM/DD HH:MM:SS Fotos löschen: Photo Photos View View Delete Delete Copy Copy Delete ? Fotos auf der SD Karte, werden nach dem FiFo Verfahren gelöscht, sollte kein Speicherplatz mehr vorhanden sein. Das älteste Foto wird zuerst gelöscht. Bis zu 32gb SD Karten werden unterstützt.
Videos ansehen: Video Video Play Play Delete Delete Time Time YYYY/MM/DD HH:MM:SS Videos löschen: Video Video Play Play Delete Delete Time Time Delete ? 5.3 Videodauer einstellen: Die Dauer der Aufzeichnung kann auf 10, 20 oder 30 Sekunden gesetzt werden. Photo Video View...
Seite 31
5.4 Monitor Helligkeit und Kontrast angleichen: Setup Brightness Setup Brightness Contrast Contrast Date YYYY - MM - DD Date YYYY - MM - DD Time 00 : 19 Time 00 : 19 OK = Setup Brightness Setup Brightness Contrast Contrast Date YYYY - MM - DD Date...
Seite 32
Technische Spezifikationen: Innenmonitor Strom Eingang: AC110-240V, 60-50Hz Ausgang: DC15V, 1200mA Bildschirm 7’’ TFT- LCD Übertragung 2 Kabel Klingelton 16 verschiedene (Poly-Phonic) Nutzungsreichweite 100 Meter von Klingel bis Monitor Temperaturgrenzen -10 bis +40°C Luftfeuchtigkeitsgrenze Bis 90% Größe 235mm x 128mm x 25mm Auflösung 480 x 234 Pixel Aktive Fläche...
Seite 33
Entsorgung Gerät Entsorgen Werfen Sie das Gerät keinesfalls in den normalen Hausmüll. Dieses Produkt unterliegt der europäischen Richtlinie 2012/19/EU. Entsorgen Sie das Gerät über einen zugelassenen Entsorgungsbetrieb oder über Ihre kommunale Entsorgungseinrichtung. Beachten Sie die aktuell geltenden Vorschriften. Setzen Sie sich im Zweifelsfall mit Ihrer Entsorgungseinrichtung in Verbindung.