Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gerätebeschreibung; Wichtige Sicherheitshinweise - Kiwi KPM 7410 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 8
GERÄTEBESCHREIBUNG
1. Popcornkammer
2. abnehmbarer Deckel
3. Gehäuse
4. Obergehäuse
5. Ein-/Ausschalter
TECHNISCHE DATEN
* AC230V, 50Hz
* Power: 1100W

WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE

Bei der Benutzung elektrischer Geräte sind grundlegende Sicherheitshinweise zu beachten.
WICHTIG: GEBEN SIE NIEMALS ÖL ODER SALZ IN DEN POPCORNAUTOMAT!
Bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen, lesen Sie die Bedienungsanleitung vollständig durch.
1. Das Gerät sollte ausserhalb der Reichweite von Kindern aufbewahrt werden.
2. Tauchen Sie das Gerät niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten. Verwenden Sie das
Gerät niemals in der Nähe von Wasser, insbesondere nicht in der Nähe von Waschbecken,
Badewannen oder ähnlichen Gefäßen. Benutzen Sie das Gerät nicht mit feuchten Händen.
3. Geben Sie niemals Öl in den Popcorn Maker!
4. Schalten Sie das Gerät bei Nichtgebrauch, beim Austausch der Zubehörteile, zur Reinigung
aus und ziehen Sie den Netzstecker.
5. Falls das Gerät heruntergefallen, nicht erwartungsgemäss arbeitet oder beschädigt ist,
dürfen Sie es nicht mehr in Betrieb nehmen. Lassen Sie das Gerät von qualifiziertem Fachpersonal
überprüfen und gegebenenfalls reparieren.
6. Lassen Sie die Netzleitung nicht vom Tisch herunterhängen oder mit heissen Flächen in
Berührung kommen. Gerät niemals benutzen, wenn das Kabel beschädigt ist. Wenn das Kabel
Schäden aufweist, muss es durch den Kundendienst oder einen qualifizierten Elektriker
ausgetauscht werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
7. Benutzen Sie das Gerät nur für den vorgesehenen Zweck. Verwenden Sie ausschliesslich
vom Hersteller empfohlene Original-Zubehör.
8. Verwenden Sie das Gerät nicht im Freien. Das Gerät nie auf oder neben einen Gas- oder
Elektroherd oder einen heissen Backofen stellen.
9. Das Gerat nie in der Nahe oder unterhalb von Gardinen und anderen brennbaren Materialien
verwenden! 10. Achten Sie darauf, dass das Netzanschlusskabel nicht über die Tischkante bzw. die
Arbeitsplatte hängt.
11. Lassen Sie das Gerät während dem Betrieb niemals unbeaufsichtigt.
12. Das Gerät ist nur für den Gebrauch in Privathaushalten und nicht für den gewerblichen
Einsatz geeignet.
13. Bevor Sie das Gerät wegräumen, ziehen Sie den Netzstecker und warten Sie bis es vollständig
abgekühlt ist.
14. Bei Weitergabe der Geräte an Dritte, geben Sie bitte auch diese Bedienungsanleitung mit.
15. Bei Schäden, die durch unsachgemäße Bedienung resultierend aus der Nichtbeachtung
dieser Bedienungsanleitung oder der Sicherheitshinweise entstehen, findet die Gewährleistung
nicht statt:
Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig auf.
Achtung: Versuchen Sie nicht das Gerät selbst zu reparieren. Reparaturen dürfen nur durch
qualifiziertes Fachpersonal durchgeführt werden.
2
4
8
1
3
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis