Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vor Dem Ersten Gebrauch; Reinigung Und Pflege - Kiwi KIM 4703 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 10

VOR DEM ERSTEN GEBRAUCH

• Waschen Sie Gefrierschüssel, Deckel und Rührpaddel in warmem Seifenwasser. Alle Teile gründlich abspülen und
abtrocknen.
• Wischen Sie die Motoreinheit mit einem feuchten Tuch ab.
• Tauchen Sie die Motoreinheit nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten.
• Geben Sie weder Motoreinheit noch ein anderes Teil in den Geschirrspüler.
VERWENDUNG
Einfrieren der Kühlbehälter
• Der wichtigste Schritt bei der Zubereitung von Eiscreme besteht darin, sicherzustellen, dass die Kühlbehälter richtig
gefroren sind.
• Stellen Sie die Einfrierschale in den Gefrierschrank und vergewissern Sie sich, dass die Temperatur des
Gefrierschranks mindestens -18 °C beträgt.
• Die besten Ergebnisse erzielen Sie, wenn der Kühlbehälter aufrecht und hinten im Gefrierschrank platziert wird, wo
die Temperatur am kältesten ist.
• Die zum Einfrieren des Gefäßes erforderliche Zeit (mindestens 8 Stunden) hängt von der Temperatur Ihres
Gefrierschranks ab.
• Zur Überprüfung der idealen Gefrierbedingungen empfehlen wir, die Einfrierschale zu schütteln. Hierbei darf keine
Flüssigkeit zu hören sein, die sich zwischen den Wänden der Einfrierschale bewegt.
• Tipp: Bewahren Sie den Kühlbehälter im Gefrierschrank auf; so können Sie Ihre Lieblingseiscreme jederzeit
zubereiten.
Zusammenbau des Geräts
• Halten Sie die Motoreinheit auf dem Kopf und setzen Sie die Paddelwelle in das Loch ein.
• Schieben Sie den durchsichtigen Deckel in das Bein der Motoreinheit.
• Schieben Sie das Mischpaddel auf die Paddelwelle und drehen Sie es zurück.
• Nehmen Sie die Einfrierschale aus dem Gefrierschrank und stellen Sie sicher, dass der Schaleninhalt vollständig
gefroren ist. Setzen Sie den bereits angebrachten Deckel mit der Motoreinheit und dem Paddel auf die Einfrierschale.
• Verschieben Sie die Sicherungsclips und achten Sie darauf, dass sie sicher verriegelt sind.
• Schalten Sie das Gerät ein, indem Sie dem EIN/AUS-Schalter betätigen.
• Gießen Sie die Inhaltsstoffe durch die Einfüllöffnung in die Einfrierschale.
• Lassen Sie das Gerät ca. 20 bis 40 Minuten lang EINGESCHALTET. Die maximale Betriebszeit beträgt 1 Stunde.
• HINWEIS: DER MOTOR LÄUFT LANGSAM UND KLAPPERT; DIES LIEGT AN DER MOTORBREMSE.
• Hinweis: Zu Hause hergestellte Eiscreme hat nicht die gleiche Konsistenz wie harte im Geschäft gekaufte Eiscreme.
Die Konsistenz ist weicher und cremiger. Um härtere Eiscreme zu erhalten, verwenden Sie einen Gummispachtel oder
einen Holzlöffel und entfernen Sie die Eiscreme aus dem Kühlbehälter und geben Sie sie in einen dichten Behälter.
Stellen Sie diesen Behälter wieder mehrere Stunden lang oder bis zum Erhärten der Eiscreme in den Gefrierschrank.

REINIGUNG UND PFLEGE

• Die Einfrierschale, das Paddel und der Deckel können mit warmem Wasser und einem milden Reinigungsmittel
gereinigt werden. Der Motorantrieb kann mit einem feuchten Lappen gereinigt werden.
• Die Teile dürfen nicht mit der Geschirrspülmaschine gereinigt werden. Tauschen Sie die Motoreinheit niemals in
Wasser!
• Achten Sie darauf, dass alle Teile gründlich getrocknet werden.
• Stellen Sie die Einfrierschale niemals in den Gefrierschrank, solange sie noch nass ist.
• Bewahren Sie das Mischpaddel und/oder die Antriebswelle niemals im Gefrierschrank auf.
UMWELTSCHUTZRICHTLINIEN
Dieses gerät darf am ende seiner lebensdauer nicht im hausmüll entsorgt werden, sondern muss an einer zentralen
sammelstelle für das recycling von elektrischen und elektronischen haushaltsgeräten abgegeben werden. Dieses
symbol auf dem gerät, der bedienungsanweisung und der verpackung lenkt ihre aufmerksamkeit auf diesen
wichtigen fakt. Das bei diesem gerät verwendete material kann recycled werden. Durch das recyclen gebrauchter
haushaltgeräte leisten sie einen wichtigen beitrag zum umweltschutz. Fragen sie ihre örtliche behörde nach
informationen bezüglich einer sammelstelle.
KIM 4703 Bedienungsanleitung
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis