Seite 5
Lizard RS11 Bedienungsanleitung Konventionen Diese Anleitung ist in einzelne Kapitel untergliedert, die inhaltlich aufeinander aufbauen. Sollten Sie be- reits Erfahrung im Umgang mit Computern haben, können Sie natürlich auch einzelne Kapitel auslassen bzw. direkt unter bestimmten Stichwörtern nachschlagen. Bild- und Tabellen-Nummerierungen sind chronologisch durchnummeriert.
Seite 6
Lizard RS11 Bedienungsanleitung • Das Gerät muss empfangene Interferenzen tolerieren, auch solche, welche unerwünschte Funktio- nen verursachen können. FCC Warnung Um die dauerhafte Einhaltung der FCC Richtlinien zu gewährleisten, kann jede Änderung oder Modi- fikation, welche nicht ausdrücklich von der, für die Einhaltung der FCC Richtlinien zuständigen Stelle, genehmigt wurde, zum Erlöschen der Betriebserlaubnis führen.
Seite 7
CE Konformitätserklärung RS11 und Stromversorgung für RS11: Das oben benannte Produkt, in der von roda in den Verkehr gebrachten Ausführung, steht in Übersein- stimmung mit den Bestimmungen folgender europäischer Richtlinien, einschließlich aller Änderungen: RoHs (2011/65/EU), EMV (2006/95/EG), Niederspannung (2004/108/EG), REACH (1907/2006) UL, TÜV...
Seite 8
Aufladen kann den Akku beschädigen. • Versuchen Sie niemals selbst, einen beschädigten Akkumulator zu reparieren. Im Bedarfsfall wen- den Sie sich an Ihre zuständige Stelle oder an roda. • Bitte entsorgen Sie beschädigte Akkus rasch und sorgfältig. Explosionen oder Elektrolytausfluss können auftreten, wenn der Akku Feuer ausgesetzt wird oder unsachgemäß...
Seite 9
Lizard RS11 Bedienungsanleitung Akku Warnhinweise Wenn der Akku unsachgemäß gehandhabt wird, können Sachschäden, schwere Verletzungen oder Tod die Folge sein. Beachten Sie deshalb dringend die folgenden Ratschläge: • Versuchen Sie nicht, den Akku auseinander zu nehmen, zu reparieren oder auf andere Weise zu manipulieren.
Seite 10
Lizard RS11 Bedienungsanleitung Akkumulator Entsorgung Dieses Produkt enthält eine wieder aufladbare Batterie (Akkumulator). Die Batterie ist recycelbar. Am Ende ihrer Lebenszeit kann es, abhängig von den staatlichen bzw. lokalen Gesetzen bzw. Regulie- rungen und Vorschriften, illegal sein, die Batterie in das kommunale bzw. öffentliche Abfallsystem einzubringen.
Seite 11
Lizard RS11 Bedienungsanleitung Alle Schnittstellen werden korrodieren, wenn sie Wasser oder Feuchtigkeit ausgesetzt sind. Dieser Effekt wird beschleunigt, wenn das Gerät eingeschaltet ist. Um dies zu vermeiden, sollten alle Schnittstellen ent- weder durch Kabelanschlüsse oder die Abdeckkappen verschlossen sein. Schnittstellen, welche mit Feuch- tigkeit in Kontakt gekommen sind, können mit einem Tuch und/oder Heißluftpistole getrocknet werden.
Seite 12
Lizard RS11 Bedienungsanleitung • Trennen Sie das Netzteil und alle Peripheriegeräte vom Rechner ab. • Ziehen Sie vor dem Transport sämtliche SIM und SD Karten etc. heraus. • Schließen Sie sämtliche Schnittstellenabdeckungen. • Verwenden Sie für den Transport eine geeignete Notebook Tasche. Eine entsprechende Tasche, welche ausreichend Platz für zusätzliche Komponenten bietet, ist als Zubehör erhältlich.
Inbetriebnahme Lizard RS11 Bedienungsanleitung Inbetriebnahme Lieferumfang Das RS11 ermöglicht den Einsatz unter extremen Umweltbedingungen. Sämtliche Schnittstellen und Schächte sind abgedeckt. Das Gehäuse bietet einen maximalen Schutz gegen Schock, Vibration, Staub und Feuchtigkeit. Technische Details hierzu finden Sie im Kapitel „3 Spezifikationen“ auf Seite 48.
Lizard RS11 Bedienungsanleitung Gerät in Betrieb nehmen 1.2 Gerät in Betrieb nehmen • Verbinden Sie das Netzteil mit dem Kaltgerätekabel und schließen Sie dieses an eine geeignete Steckdose an. Verbinden Sie das Netzteil mit dem RS11. Sowohl 2 – Pin als auch 3 – Pin DC Anschluss verfügen über einen Bajonettverschluss.
Inbetriebnahme Lizard RS11 Bedienungsanleitung 1.3 Geräteansicht Hinweis: Einige Ausstattungsmerkmale sind optional. 1.3.1 Frontansicht Abbildung 2: Frontansicht Bildschirm/Panel LEDs Symbol Bezeichnung Status leuchtet orange — Akku lädt Batterie Status blinkt orange — Akku unter 10% Kapazität blinkt grün — auf Festplatte wird zugegriffen...
Lizard RS11 Bedienungsanleitung Einrichten des Windows–Betriebssystems Hinweis: Die Anzeige der Informationen des POST Bildschirms kann, je nach BIOS Version, leicht va- riieren. Der POST Bildschirm kann, durch entsprechende BIOS Einstellungen, auch durch ein Startbild ersetzt werden. Direkt nach dem Einschalten werden auf dem Bildschirm einige Informationen eingeblendet. Sie können bei Bedarf die Taste [F2] drücken, um das BIOS Setup des Rechners zu starten.
Inbetriebnahme Lizard RS11 Bedienungsanleitung 1.6 Helligkeit des Bildschirmes einstellen Sie können die Helligkeit des Bildschirmes mit Hilfe der Notebook Tastatur einstellen. Drücken sie hierfür folgende Tastenkombinationen: • Helligkeit verringern: [Fn] + [F3] • Helligkeit erhöhen: [Fn] + [F4] Hinweis: Die Fn Taste aktiviert die sekundäre (farblich anders unterlegte) Funktion der F–Tasten, in diesem Falle die der Helligkeitsänderung.
Betrieb und Komponenten Lizard RS11 Bedienungsanleitung Betrieb und Komponenten 2.1 Umgebung Für die fehlerfreie Funktion des Geräts wird eine saubere und feuchtigkeitsarme Umgebung empfohlen. Bitte achten Sie auf ausreichend Platz für die Luftzirkulation. Folgendes sollte nach Möglichkeit vermieden werden: • Plötzliche und extreme Temperaturveränderungen •...
Lizard RS11 Bedienungsanleitung Energie sparen von folgenden Faktoren ab: • Prozessortyp und CPU Taktfrequenz (CPU Last) • Bildschirmhelligkeit • Nutzung der Bildschirmdunkelschaltung • Häufigkeit und Intensität der Zugriffe auf HDD/SSD • Ursprünglicher Akkuladezustand • Intensität der Nutzung zusätzlicher externer Geräte wie USB Sticks welche durch die Batterie mit Strom versorgt werden.
Betrieb und Komponenten Lizard RS11 Bedienungsanleitung 2.4.2.1 Standby–Modus S3 Wenn Sie Ihre Arbeit kurz unterbrechen möchten, können Sie den Computer ausschalten, ohne die An- wendungen beenden zu müssen. Im Standby–Modus wird das LC–Display abgeschaltet, die Festplatte fährt herunter und der Prozessor wird auf eine sehr niedrige Taktfrequenz herunter getaktet. Der Arbeits- speicher (RAM) des Gerätes wird weiterhin mit Energie versorgt, so dass sämtliche Informationen im RAM...
Lizard RS11 Bedienungsanleitung Energieversorgung 2.5 Energieversorgung Das Notebook kann entweder über das Netzteil oder über den eingebauten Akkumulator mit Strom versorgt werden. Optional ist ein externer oder interner DC/DC Wandler erhältlich, mit dem das Gerät bei Bedarf beispielsweise über die Bordspannung eines Fahrzeuges betrieben werden kann.
Betrieb und Komponenten Lizard RS11 Bedienungsanleitung Abbildung 11: Anschluss Netzteil 2.5.1.3 Netzteil Betriebs–LED Die grüne Betriebs–LED zeigt an, dass das AC/DC Netzteil betriebsbereit ist. Warnung: Verwenden Sie für die RS11 Stromversorgung ausschließlich Originalteile welche für dieses Produkt vom Hersteller freigegeben sind. Ansonsten können Beschädigungen am Rechner und/ oder angeschlossener Peripheriegeräte entstehen.
Ein eventuell eingegebenes BIOS–Passwort bleibt auch bei leerem RTC–Akku erhalten. Sollte das Pass- wort vergessen worden sein, bleibt als einziger Weg, dass Passwort zurückzusetzen, das Gerät einzu- schicken und vom roda Service das Passwort entfernen zu lassen. Dieser Vorgang ist kostenpflichtig! 2.5.2.2 Hauptakku Der Primäre Akku besteht aus Lithium–Ionen–Zellen.
Betrieb und Komponenten Lizard RS11 Bedienungsanleitung Abbildung 14: Akku Schrauben anziehen 2.5.2.3 Akkustand niedrig Fällt die verbleibende Akkuleistung auf unter 10% der Gesamtkapazität weist Sie das Gerät durch folgen- de Warnhinweise auf diese Situation hin: • Windowsmeldung Akkustand niedrig (falls ein Windows Betriebssystem mit Standardeinstellun- gen verwendet wird).
Lizard RS11 Bedienungsanleitung Energieversorgung Abbildung 15: Akkuladezustand (Win 7) 2.5.2.5 Akku Warnsignale Zusätzlich zu den RS11 Warnsignalen bei niedrigem Akkuladestand gibt es – betriebssystemspezifisch – weitere Möglichkeiten, sich bei niedrigem bzw. kritischen Akkuladestand optisch und akustisch benach- richtigen zu lassen. Konsultieren Sie hierfür die Beschreibung oder Hilfefunktion des jeweiligen Betriebs- systemes.
Betrieb und Komponenten Lizard RS11 Bedienungsanleitung Hinweis: Die Batterieleistung und -Lebensdauer hängt von vielen Faktoren ab, wie Umgebungstem- peratur, Lademethode, Ladestrom, Alter, Ladezyklen usw. Zum Beispiel sind die Chemikalien der Bat- terie bei niedrigen Temperaturen weniger reaktionsfreudig, was zu einer geringeren Leistung führen kann.
Lizard RS11 Bedienungsanleitung Energieversorgung 2. An der Vorderseite des Gerätes befindet sich am Gehäuse eine Einbuchtung mit deren Hilfe man den Akku einfach aus dem Schacht heben kann. Abbildung 18: Einbuchtung Gehäuse für Akkuentnahme 3. Den Akku schräg anheben und vollständig aus dem Schacht nehmen.
Betrieb und Komponenten Lizard RS11 Bedienungsanleitung 2.6 Tastatur Die Tastatur entspricht in ihrer Funktion einer herkömmlichen Desktop Tastatur. Die Tastatur gibt es un- terschiedliche Sprachversionen (z.B.: deutsch, US-englisch). Unabhängig von der Version ist die Tastatur in vier logische Teile unterteilt: •...
Seite 41
Lizard RS11 Bedienungsanleitung Tastatur Caps Lock (Feststelltaste zur Eingabe von Großbuchstaben) Stellt die Tastatur auf dauerhafte Großbuchstabeneingabe um. Die Caps Lock LED (in- tegriert in die Caps Lock Taste) leuchtet zur Kontrolle auf. Erneut Drücken, um in den Normalbetrieb umzuschalten.
Seite 42
Betrieb und Komponenten Lizard RS11 Bedienungsanleitung ScrLk (Rollen) Arretiert den Cursor. Der Bildausschnitt kann durch Drücken der Richtungstasten be- wegt werden. Ist diese Funktion aktiviert, leuchtet die Rollen–LED (ScrLk–LED) auf. Pause (Break) Hält das Programm an. Beliebige Taste drücken, um das Programm wieder fortzusetzen.
Lizard RS11 Bedienungsanleitung Tastatur Ende (End) Bewegt den Cursor zur letzten Position der Zeile. Starttaste (Windows) Ruft das Startmenü von Windows auf. Menütaste (Windows) Einfügen – Taste in Kombination mit Fn–Taste Ruft, falls zutreffend, das Menü für das markierte Objekt auf.
Betrieb und Komponenten Lizard RS11 Bedienungsanleitung 2.6.4 Verwendung des Touchpads Cursor bewegen: Berühren Sie die Oberfläche des Touchpads mit Ihrem Finger oder geeigneten Stift und bewegen Sie diesen in die gewünschte Rich- tung. Es spielt dabei keine Rolle, an welcher Stelle des Touchpads Sie die Bewegung beginnen.
Lizard RS11 Bedienungsanleitung Schnittstellen und drahtlose Kommunikation Hinweis: Lassen Sie die Festplatte niemals fallen oder setzen Sie sie extrem hohen Temperaturen, Feuchtigkeit oder gefährlichem Bereichen aus. Versuchen Sie niemals Festplatte oder Akku zu öffnen. Elektrostati- sche Entladungen können das Laufwerk und die darauf befindlichen Daten schädigen oder gar zerstö- ren.
Betrieb und Komponenten Lizard RS11 Bedienungsanleitung Schnittstelle drahtlose Kommunikation 1x SD Karten Schacht WLAN 1x SIM Karten Schacht Bluetooth 1x RJ45 Gigabit LAN WWAN 1x USB 3.0 1x USB 3.0 mit Ladefunktion 1x DC-In 1x Multi Bay Port (Für Schnittstellenerweiterung) Tabelle 3: Übersicht Schnittstellen und drahtlose Kommunikation...
Spezifikationen Lizard RS11 Bedienungsanleitung 3.1.2 Netzteil Eingangsspannung: 100V ~ 240V AC, 1,2A, 50~60Hz Eigenschaften Ausgangspannung: 19V DC, 4,75A, max. 90W Abmessungen (B x T x H): 133 mm x 58 mm x 30 mm Gewicht: ca. 400 g Tabelle 6: Netzteil 3.1.3 Hauptakku...
Spezifikationen Lizard RS11 Bedienungsanleitung Testgegestand Beschreibung Feuchtigkeit Gelagert: MIL-STD-810G, Methode 507.5 (verstärkt) 24h pro Durchlauf, insgesamt 10 Durchläufe zwischen +30°C (+86°F) und +60°C (+140°C) mit einer konstanten relativen Luftfeuchtigkeit von 95% Betrieb: n/a Salznebel Gelagert: MIL-STD-810G, Methode 509.5 Salzkonzentration von 5±1%, 24h feucht + 24h trocken pro Durchlauf, insgesamt 2 Durchläufe mit 96h...
Lizard RS11 Bedienungsanleitung Einstufung zu EMV Eigenschaften Standard Bemerkung ETSI EN 300 440-2 V1.4.1 (2010) Tabelle 20: CE 3.4.3 FCC Standard Bemerkung FCC 47 CFR Teil 15 B a: Leitungsgeführte Störaussendung 150kHz bis 30MHz b: Störemissionen 30MHz bis 13GHz FCC 47 CFR Teil 15 C 802.11 a/b/g, Bluetooth...
Seite 60
Lizard RS11 Bedienungsanleitung < Diese Seite ist absichtlich leer > Seite 60...
Sprache und kann nicht in andere Sprachen umgestellt werden. Daher werden nachfol- gende Setupeinstellungen ebenfalls in Englisch dargestellt. Unterschiedliche BIOS Versionen können leicht abweichende Optionen aufweisen. Die jeweils aktuellste BIOS Version kann über die roda MilDef GmbH Homepage herunter geladen werden. Eine Aktualisierung des BIOS sollte nur von erfahrenen Fachkräften durchgeführt werden.
Lizard RS11 Bedienungsanleitung BIOS Main Menü Abbildung 30: BIOS Main Menü Teil 2 4.2.1 Main Menü Optionen Eintrag Optionen Beschreibung System Language English Wählt die BIOS Sprache aus (nur Englisch verfügbar). System Date MM/DD/YYYY Einstellung des Systemdatums im Format Monat/Tag/Jahr.
BIOS Setup Lizard RS11 Bedienungsanleitung 4.3 Advanced Menü Abbildung 31: Advanced Menü Im Advanced Menü kann über die Liste von Einträgen weitere Untermenüs ausgewählt werden. 4.3.1 Trusted Computing Untermenü Abbildung 32: Trusted Computing Untermenü Seite 64...
BIOS Setup Lizard RS11 Bedienungsanleitung Eintrag Optionen Beschreibung Aggresive LPM Support Enabled Erzwingt den Link Power Status. Disabled SATA Controller Speed Gen1 Stellt die maximale Geschwindigkeit des SATA Controllers ein. Gen2 Gen3 Tabelle 26: SATA Configuration Untermenü Optionen 4.3.3 Intel Rapid Start Technology Untermenü...
Lizard RS11 Bedienungsanleitung Advanced Menü 4.3.4 USB Configuration Untermenü Abbildung 35: USB Configuration Untermenü 4.3.4.1 USB Configuration Untermenü Optionen Eintrag Optionen Beschreibung Legacy USB Support Enabled Deaktiviert bzw. aktiviert Legacy USB Unterstützung. Disabled Auto USB3.0 Support Enabled Deaktiviert bzw. aktiviert USB 3.0 Unter- stützung.
BIOS Setup Lizard RS11 Bedienungsanleitung Eintrag Optionen Beschreibung Generic Storage Device Auto Stellt die Emulierung der angeschlos- 0.00 senen USB Geräte ein. Auto Einstellung Floppy erkennt die Medien entsprechend ihrer eigenen Kennung. Forced FFD Hard Disk CD-ROM Tabelle 28: USB Configuration Untermenü Optionen 4.3.5 Super IO Configuration Untermenü...
Lizard RS11 Bedienungsanleitung Advanced Menü 4.3.5.1 Serial Port 0 Configuration Untermenü 4.3.5.2 Serial Port 0 Configuration Untermenü Optionen Eintrag Optionen Beschreibung Serial Port Disabled Deaktiviert bzw. aktiviert die serielle Schnittstelle. Enabled Change Setting IO=3F8h, IRQ=3 Einstellen der optimalen seriellen Schnitt- stelle Einstellungen.
BIOS Setup Lizard RS11 Bedienungsanleitung 4.3.6 RF Device Control Untermenü Abbildung 37: RF Device Control Untermenü 4.3.6.1 RF Device Control Untermenü Optionen Eintrag Optionen Beschreibung Disabled Deaktiviert bzw. aktiviert das GSM Modul (falls vorhanden). Enabled Disabled Deaktiviert bzw. aktiviert das GPS Modul (falls vorhanden).
BIOS Setup Lizard RS11 Bedienungsanleitung 4.3.8 AC IN BOOT Control Untermenü Abbildung 39: AC IN BOOT Control Untermenü 4.3.8.1 AC IN BOOT Control Untermenü Optionen Eintrag Optionen Beschreibung AC IN BOOT Control Disabled Deaktiviert bzw. aktiviert AC IN BOOT. Enabled Tabelle 32: EC Thermal Control Untermenü...
Lizard RS11 Bedienungsanleitung Advanced Menü 4.3.9 HEATER TEMPERATUR SETTING Untermenü Abbildung 40: HEATER TEMPERATURE SETTING 4.3.9.1 HEATER TEMPERATURE SETTING Untermenü Optionen Eintrag Optionen Beschreibung HEATER TEMPERATURE -10 C Stellt die Temperatur ein, ab welcher die SETTING Heizung startet. HEATER TEMPERATURE...
BIOS Setup Lizard RS11 Bedienungsanleitung 4.3.11.2 NIC Configuration Untermenü Abbildung 43: NIC Configuration 4.3.11.3 NIC Configuration Untermenü Optionen Eintrag Optionen Beschreibung Link Speed AutoNeg Stellt die Geschwindigkeit der aktuellen NIC ein. Ist der Eintrag AutoNeg aktiv, ver- 10 Mbps Half suchen die beteiligten Netzwerkkarten diese selbstständig auszuhandeln.
Lizard RS11 Bedienungsanleitung Chipset Menü 4.4 Chipset Menü Abbildung 44: Chipset Menü 4.4.1 Chipset Menü Optionen Im Chipset Menü kann über die Liste von Einträgen weitere Untermenüs ausgewählt werden. 4.4.2 PCH-IO Configuration Untermenü Abbildung 45: PCH-IO Configuration Untermenü Seite 77...
BIOS Setup Lizard RS11 Bedienungsanleitung 4.4.2.1 PCH-IO Configuration Untermenü Optionen Eintrag Optionen Beschreibung PCH LAN Controller Enabled Deaktiviert bzw. aktiviert die auf dem Main- board integrierte LAN Schnittstelle.. Disabled Wake on LAN Enabled Deaktiviert bzw. aktiviert die Wake on LAN...
Lizard RS11 Bedienungsanleitung Chipset Menü Eintrag Optionen Beschreibung DMI Link ASPM Control Enabled Deaktiviert bzw. aktiviert Active State Power Management. Disabled DMI Link Extended Enabled Deaktiviert bzw. aktiviert die erweiterte Synch Control Synchronisation. Disabled PCIe-USB Glitch W/A Enabled Deaktiviert bzw. aktiviert PCIe-USB Glitch W/A für USB Geräte am PCIe Port.
BIOS Setup Lizard RS11 Bedienungsanleitung 4.4.2.5 PCI Express Root Port 1-8 Untermenü Optionen Eintrag Optionen Beschreibung PCI Express Root Port 1 Disabled Deaktiviert bzw. aktiviert den aktuellen PCIe Root Port. Enabled ASPM Support Disabled Konfiguriert Active State Power Manage- ment des aktuellen PCIe Ports.
Lizard RS11 Bedienungsanleitung Chipset Menü Eintrag Optionen Beschreibung PCIe Speed Auto Stellt die PCIe Port Geschwindigkeit ein. Gen1 Gen2 Detect Non-Compliance Disabled Deaktiviert bzw. Aktiviert die Erkennung Device nicht kompatibler Geräte. Enabled Extra Bus Reserved 0 - 9999 Stellt die Anzahl der zusätzlich reservierten Busse ein.
Lizard RS11 Bedienungsanleitung Chipset Menü 4.4.3 System Agent (SA) Configuration Untermenü Abbildung 49: System Agent (SA) Configuration Untermenü Der Eintrag in diesem Untermenü führt zu einem weiteren Untermenü. Abbildung 50: Memory Configuration Untermenü Seite 83...
BIOS Setup Lizard RS11 Bedienungsanleitung Eintrag Optionen Beschreibung Launch Video OpROM Do not launch Stellt das Video OpROM Verhalten ein. Policy UEFI only Legacy only Legacy first UEFI first Other PCI device ROM UEFI OpROM Stellt das Verhalten für alle weiteren priority Geräte ein.
ßen. 5.1.1 Treiberinstallation Legen Sie die roda Treiber CD ins DVD/CD-ROM Laufwerk ein und schließen Sie das Laufwerk. Sollte der Autostart aktiviert sein, startet die CD automatisch und der Startbildschirm der Treiber CD erscheint. Sollte Autostart nicht aktiviert sein, doppelklicken Sie auf die Datei „Menu-exe“ im Stammverzeichnis der Treiber Abbildung 55: Treiber CD Startbildschirm (Abbildung kann abweichen) Installieren Sie die benötigten Treiber durch einen Klick auf den jeweiligen Eintrag und folgen Sie den...
Lizard RS11 Bedienungsanleitung Treiber 5.1.1.1 Chipsatz Treiber Um sämtliche Chipsatzfunktionen zu nutzen und zu optimieren, empfiehlt es sich stets, den Chipsatztrei- ber zu installieren. Der Chipsatztreiber sollte immer zuerst installiert werden. Booten Sie das System nach erfolgter Installation neu. 5.1.1.2...
Treiber und Hilfsprogramme Lizard RS11 Bedienungsanleitung Treiber für weitere optionale Geräte wie z.B. Smartcard Reader, CAN Bus oder weiteren kundenspezifi- schen Geräte befinden sich entweder auf kundenspezifischen Treiber CDs oder separaten Treiber CDs. 5.2 Wireless Manager Mit Hilfe des Device Power Managers können die drahtlosen Geräte des RK10 verwaltet werden.
Lizard RS11 Bedienungsanleitung Intel Grafikkarte Schaltfläche mit durchgestrichener LED angezeigt. Abbildung 58: Device Power Manager WWAN und GPS im BIOS deaktiviert 5.3 Intel Grafikkarte Um zu den Einstellungen der integrierten Intel Grafikkarte zu gelangen, führen Sie einen Rechtsklick auf den Desktop auf uns wählen Sie im erscheinenden Dropdown Menü den Eintrag „Grafikeigenschaften“.
Treiber und Hilfsprogramme Lizard RS11 Bedienungsanleitung Abbildung 60: Intel Grafikkarte Einstellungen Um die Einstellungen der Grafikkarte anzupassen wählen Sie das entsprechende Menü aus und legen Sie Ihre Einstellung fest. Abbildung 61: Grafikkarte Menü „Display“ Seite 94...
Lizard RS11 Bedienungsanleitung Intel Grafikkarte So kann z.b. im Menü „Display“ die Auflösung des Displays gewählt werden. Sollte ein externes Display verbunden sein (optional) so kann das Display ebenfalls in diesem Menü ausgewählt und konfiguriert werden. Ein Klick auf die Schaltfläche „Erweitert“ schaltet weitere Einstellmöglichkeiten frei.
Seite 96
Lizard RS11 Bedienungsanleitung < Diese Seite ist absichtlich leer > Seite 96...
Instandhaltung und Service Lizard RS11 Bedienungsanleitung Instandhaltung und Service 6.1 Reinigung Schalten Sie das RS11 stets AUS, entfernen Sie Netzteil und Akku, bevor Sie mit der Reinigung des Gerätes beginnen. Das Gehäuse und Display des RS11 kann mit einem sauberen, weichen und fusselfreien Tuch abgewischt werden.
Lizard RS11 Bedienungsanleitung Fehlersuche • Starten Sie das Gerät neu. • Stellen Sie im BIOS die Standardeinstellungen wieder her. 6.2.1.2 Displayprobleme Das Display funktioniert nicht, es erscheint nichts auf dem Bildschirm, das Bild ist zu hell oder zu dunkel: • Stellen Sie sicher, dass keine Energiesparoptionen aktiv sind. Einige Energiesparoptionen schalten möglicherweise das Display nach einiger zeit dunkel bzw.
Instandhaltung und Service Lizard RS11 Bedienungsanleitung 6.2.1.4 Festplattenprobleme Die Festplatte erscheint sehr langsam/langsamer als zuvor: • Die Daten der Festplatte können stark fragmentiert sein. Benutzen Sie ein Defragmentierungspro- gramm (Bestandteil von Windows) um die Dateien zu defragmentieren. Eine Defragmentierung sollte generell in regelmäßigen Abständen durchgeführt werden, um einer Fragmentierung vor- zubeugen.
Lizard RS11 Bedienungsanleitung Fehlersuche maske korrekt ist und zum entsprechenden Netz auch passt. • Stellen Sie sicher, dass Sie in Reichweite eines WLAN Netzes sind. • Vergewissern Sie sich, dass die SSID des Zielnetzes sichtbar ist. Die Übertragungsgeschwindigkeit ist sehr gering: •...
Setup (siehe Kapitel „4 BIOS Setup“ auf Seite 62) oder stellen Sie die Zeit über das Betriebssystem ein. • Sind Zeit und/oder Datum danach immer noch nicht korrekt, kann es sein, dass die BIOS Batterie leer ist und ersetzt werden muss. Die RTC kann nur vom roda Service Center getauscht werden. 6.3 Service Im Servicefall oder bei technischen Rückfragen wenden Sie sich bitte an Ihren Systemintegrator.
Verzögerungen wegen zusätzlicher Fehlersuche. 4. Geben Sie bitte unbedingt eine Kontaktperson für eventuelle Rückfragen an. 5. Schicken Sie das Gerät möglichst in der Originalverpackung oder in einer vergleichbaren Verpa- ckungen, welche ausreichend Schutz gegen Transportschäden bietet, zum roda Service Center. Seite 103...
Hinweis: Der Ablauf eines Servicefalles kann im Rahmen verschiedener militärischer und ziviler Be- schaffungskonzepte vom hier aufgezeigten Weg abweichen. Befragen Sie hierzu bitte die für Sie zu- ständige Stelle. 6.3.3 Downloads Auf unsere Webseite www.roda-computer.com finden Sie folgende Links und Downloads: • Updates • Gerätetreiber • Hilfsprogramme •...
Anhang Lizard RS11 Bedienungsanleitung Anhang Anhang A: Abkürzungsverzeichnis Ampere (Einheit) Alternating Current ACPI Advanced Configuration and Power Management Advanced Power Management BIOS Basic Input and Output System Bluetooth Celsius (Einheit) Compact Disc Conformité Européene CISPR Comité international spécial des perturbations radioélectriques...
Seite 107
Lizard RS11 Bedienungsanleitung Anhang Megabyte (Einheit) Megahertz (Einheit) Militär/militärisch Millimeter (Einheit) Millisekunde (Einheit) not connected Optical Disc Drive Operating System Printed Circuit Board Peripheral Component Interconect PCIe Peripheral Component Interconect Express POST Power On Self Test Random Access Memory Radio Frequency Red Green Blue RJ(45 bzw.
Anhang Lizard RS11 Bedienungsanleitung Anhang E: Material Safety Data Sheet Akkumulator Hersteller und Produkt: Hersteller Joules Miles Co. Ltd. Wiederaufladbarer Lithium Ionen Polymer Akku Produkt 6040mAh Kapazität 11,1V Volt Lithium Ionen Polymer Gefährdung: • Gesundheitliche Gefährdungen: Der Akku enthält chemische Substanzen. Sollte das Gehäuse des Akkus beschädigt werden, kann austretendes Gas bzw.
Lizard RS11 Bedienungsanleitung Anhang Erste Hilfe Maßnahmen Unter normalen Nutzungsbedingungen ist die Batterie hermetisch versiegelt. 1. Verschlucken: Verschlucken einer geöffneten Batterie kann ernsthafte chemische Verbrennungen des Rachens, der Speiseröhre und des Verdauungsapparates führen. Sollte eine Batterie verschluckt werden, erzwingen Sie kein Erbrechen und verabreichen Sie weder Nahrung noch Flüssigkeit. Su- chen Sie umgehend einen Arzt auf.
Seite 116
Anhang Lizard RS11 Bedienungsanleitung können Metallstücke, Münzen, Metallschmuck, Metalltische oder Metallbänder sein. Um Kurzschlüsse zu vermeiden, sollte die Batterie immer in der entsprechenden Verpackung transportiert oder gelagert wer- den. Die Batterie sollte niemals auseinander gebaut oder deformiert werden. Lagerung: Es wird empfohlen, die Batterie in einem gut belüfteten Raum bei Temperaturen von -10°C bist + 45°C (14°F bis 113°F) zu lagern.