Herunterladen Diese Seite drucken
ANSUL CHECKFIRE 110 Betriebshandbuch

ANSUL CHECKFIRE 110 Betriebshandbuch

Branderkennungs- und ausloesesystem

Werbung

BRANDERKENNUNGS-
UND AUSLÖSESYSTEM
CHECKFIRE 110
BETRIEBSHANDBUCH
Hinweis: Die englischsprachige Version dieses Dokuments ist die offizielle
Version.  Wird dieses Dokument in eine andere Sprache übersetzt und eine
Abweichung zwischen der englischen Version und der Übersetzung festgestellt,
so hat die englische Version Vorrang.
2017 Johnson Controls. Alle Rechte vorbehalten. Alle hier
©
veröffentlichten Spezifikationen und sonstigen Informationen
entsprechen dem Stand am Datum der Veröffentlichung der
Dokumentrevision und können jederzeit ohne Vorankündigung
geändert werden.
|
Bestell-Nr.
442044-03_DE

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für ANSUL CHECKFIRE 110

  • Seite 1 BRANDERKENNUNGS- UND AUSLÖSESYSTEM CHECKFIRE 110 BETRIEBSHANDBUCH Hinweis: Die englischsprachige Version dieses Dokuments ist die offizielle Version.  Wird dieses Dokument in eine andere Sprache übersetzt und eine Abweichung zwischen der englischen Version und der Übersetzung festgestellt, so hat die englische Version Vorrang. 2017 Johnson Controls.
  • Seite 3 ® Brandschutz angeschlossen ist. Der Bediener muss von einem autorisierten ANSUL-Servicepartner oder von einem bereits von ANSUL geschulten und trainierten Mitarbeiter in die Funktion und Verwendung des Systems praktisch eingewiesen sein. Dieses Handbuch dient dem schnellen Nachschlagen der wichtigsten Funktionen des CHECKFIRE 110-Systems. Die Bedienung erfolgt über zwei Tasten auf dem Steuermodul und über den Handauslöser.
  • Seite 4 IM BRANDFALL: Manuelle Auslösung SCHUTZAB- DECKUNG AUFKLAPPEN 009241 ROTE TASTE DRÜCKEN FÜR SOFORTIGE AUSLÖSUNG 1) Fahrzeug oder Gerät vorsichtig anhalten, Bremse einlegen und Motor ausschalten 2) Versiegelung aufbrechen und Schutzabdeckung aufklappen 3) Die Taste „PUSH To Activate/Alarm When Lit“ drücken (Zum Aktivieren drücken/Leuchtet bei Alarm) 4) Der Auslöseschaltkreis aktiviert sofort das angeschlossene Löschsystem (falls vorhanden, kann über den Druckschalter eine...
  • Seite 5 (nach der Auslöse- oder Störungsmeldung): Zum Deaktivieren des akustischen Signalgebers drücken und loslassen. Die LED-Störungsanzeige bleibt aktiv, bis die Störung behoben ist. Jede neue Störung und jedes neue Erkennungsereignis lösen den akustischen Signalgeber wieder aus. 3) Rücksetzfunktion – nur für Servicetechniker autorisierter ANSUL- Servicepartner SEITE 3...
  • Seite 6 2) Störungs-LEDs „Release“ (Auslösen) und „Detection“ (Erkennung) a. Aus = normal b. Gelbes Blinken und akustisches Signal = Störung ACHTUNG Jede angezeigte Störung kann die Funktionsweise des Erkennungs- Auslösesystems beeinträchtigen. Lassen Sie daher sofort einen autorisierten ANSUL- Servicepartner kommen. SEITE 4...
  • Seite 7 ANZEIGEMUSTER (Forts.) 3) Rote LED „PUSH To Activate/Alarm When Lit“ (Zum Aktivieren drücken/Leuchtet bei Alarm) – akustisches Signal im Blinkrhythmus a. 2-mal pro Sekunde = Alarmbedingung liegt vor und Verzögerung setzt ein (in den letzten 5 Sekunden 4-mal pro Sekunde). b. Durchgängig 10 Sekunden = Auslösung aktiviert c.
  • Seite 8 SEITE 6...