Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Werkstatthandbuch
BPW Scheibenbremse ECO Disc TS2
BPW-WH-BR TS2 35521901d

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für bpw ECO Disc TS2 3709

  • Seite 1 Werkstatthandbuch BPW Scheibenbremse ECO Disc TS2 BPW-WH-BR TS2 35521901d...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis BPW Scheibenbremse ECO Disc TS2 TS2 3709, TS2 4309 Stand: 01.06.2019 Änderungen vorbehalten. Aktuelle Version, sowie weiteres Informationsmaterial, fi nden Sie auf unserer Internetseite unter www.bpw.de Inhaltsverzeichnis Produktidentifi kation ........................Seite 3 Sicherheitsvorschriften, Sicherheitshinweise ................Seite 4 Sicherheitsvorschriften Seite 4...
  • Seite 3: Produktidentifi Kation

    BPW-WH-BR TS2 35521901d Seite 3 Produktidentifi kation BPW Typschild - Bremse Data-Matrix-Code BPW Sachnummer der Bremse BPW Sachnummer BPW Bremsentyp und Seriennummer der Bremse Bremsentyp und BPW Sachnummer sind direkt auf dem Typschild ablesbar.
  • Seite 4: Sicherheitsvorschriften, Sicherheitshinweise

    Seite 4 BPW-WH-BR TS2 35521901d Sicherheitsvorschriften, Sicherheitshinweise 2.1 Sicherheitsvorschriften • Alle Arbeiten müssen von ausgebildeten Fachkräften in qualifi zierten Fachwerkstätten und autorisierten Fachbetrieben durchgeführt werden, welche alle benötigten Werkzeuge und die erforderlichen Kenntnisse zur Durchführung dieser Arbeiten besitzen. Vorraussetzung für die Durchführung von Wartungs- und Reparatur- arbeiten ist eine Ausbildung zum Kraftfahrzeug-Mechaniker mit Erfahrung in der Reparatur von Anhängern,...
  • Seite 5: Sicherheitshinweise

    Intervallen durchzuführen. Die Beseitigung festgestellter Mängel oder der Austausch verschlissener Scheibenbremsteile sollte einer BPW Servicestelle oder einem BPW Direct Service Partner übertragen werden, sofern der Fahrzeughalter nicht im eigenen Betrieb über entsprechende Fachkräfte, die erforderlichen technischen Einrichtungen und Werkstatthand- bücher verfügt oder die amtliche Erlaubnis für Zwischenuntersuchungen bzw.
  • Seite 6: Explosionszeichnung / Benennung

    Seite 6 BPW-WH-BR TS2 35521901d Explosionszeichnung / Benennung TS2 3709 / TS2 4309 Pos. Benennung Pos. Benennung Zylinderschraube Verschleißblech Lagerholm, lang (Festlager) Bremsbelag aktiv Führungsbuchse (Festlager) (Belagrückenplatte mit Reibbelag) Verschlussschraube Bremsbelag passiv O-Ring (Belagrückenplatte mit Reibbelag) Zylinderschraube Spannfeder Lagerholm, kurz (Loslager) Bremsbelag-Haltebügel...
  • Seite 7: Anziehdrehmomente

    BPW-WH-BR TS2 35521901d Seite 7 Anziehdrehmomente Gewinde / Pos. Bezeichnung Anziehdrehmomente Schlüsselweite 325, Bremssattel-Befestigungsschrauben M 16 x 1,5 / SW 14 M = 260 Nm (250 - 270 Nm) oder wahlweise Bei jeder Montage neue Befestigungsschrauben M = 150 Nm +180° Drehwinkel verwenden! Verschlussschrauben der Sattelführung...
  • Seite 8: Spezialwerkzeug

    Seite 8 BPW-WH-BR TS2 35521901d Spezialwerkzeug Bremsenwerkzeuge ECO Disc Werkzeugkoff er für TS2 / TSB BPW Sachnummer: 99.00.000.9.72 lfd. Nr. Bezeichnung Werkzeugabbildung BPW Sachnummer: Gewindespindel 02.0130.39.10 Kugellager 02.0130.40.10 Hülse 02.1410.26.00 Auspresswerkzeug Los- und Festlager 02.0130.41.10 Mutter 02.5270.37.00 T7 / T20 Einziehplatte 02.1421.25.00...
  • Seite 9 BPW-WH-BR TS2 35521901d Seite 9 lfd. Nr. Bezeichnung Werkzeugabbildung Werkzeug im Einsatz Auspresswerkzeug für Loslager Werkzeug-Einzelteile: T1, T2, T3, T4, T6 Einpresswerkzeug für Loslager Werkzeug-Einzelteile: T1, T2, T4, T6, T20, T21 Auspresswerkzeug für Festlager Werkzeug-Einzelteile: T1, T2, T3, T4, T6 Einpresswerkzeug für Festlager...
  • Seite 10 Seite 10 BPW-WH-BR TS2 35521901d Spezialwerkzeug ECO Disc Werkzeugkoff er für TS2 / TSB BPW Sachnummer: 99.00.000.9.72 lfd. Nr. Bezeichnung Werkzeugabbildung Werkzeug im Einsatz Adapter für Loslagerschraube BPW Sachnummer: 02.0130.46.10 SW 14 / SW 24 Adapter für Verschlussschraube BPW Sachnummer: 02.0130.47.10 SW 14 / SW 12...
  • Seite 11 BPW-WH-BR TS2 35521901d Seite 11 lfd. Nr. Bezeichnung Werkzeugabbildung Werkzeug im Einsatz Ring zum Einziehen der Radbolzen BPW Sachnummer: 02.5683.92.00 Werkzeug für Festlagerschraube BPW Sachnummer: 02.0130.64.10 SW 14 / SW 14 Werkzeug für Loslagerschraube BPW Sachnummer: 02.0130.65.10 SW 14 / SW 14 Glocke für Einpresswerkzeug Faltenbalg...
  • Seite 12 Seite 12 BPW-WH-BR TS2 35521901d Spezialwerkzeug Bezeichnung Werkzeugabbildung Komplettwerkzeug TS2 Ergänzungssatz für Werkzeugkoff er TSB BPW Sachnummer: 09.801.08.82.0...
  • Seite 13: Wartungsarbeiten

    Bremssattel-Führungssystem prüfen. Faltenbalg mit Druckplatte prüfen. Bei erschwertem Einsatz entsprechend häufi ger (z.B. Off-Road, erschwerte Bremsarbeit). Bei Einsatz außerhalb Europa Hinweis: Bauteile, die aufgrund einer nicht ordnungsgemäßen Befestigung Beschädigungen aufweisen, sind nach einer Überprüfung durch eine BPW Servicewerkstatt ggf. auszutauschen.
  • Seite 14 Seite 14 BPW-WH-BR TS2 35521901d Wartungsarbeiten Bremsbelagdicke prüfen – vierteljährlich – Die Bremsbelagdicke muss regelmäßig, z.B. im Rahmen der Reifenluftdruckprüfung, spätestens jedoch alle 3 Monate kontrolliert werden. Warnung! Bei verschlissenen Bremsbelägen vermindert sich die Bremswirkung oder die Bremse fällt vollständig aus! Die Prüfung kann auf folgende Weise vorge-...
  • Seite 15 BPW-WH-BR TS2 35521901d Seite 15 Bremsscheibe, (Zustandskontrolle der Bremsscheibe) – halbjährlich bei Einsatz in Europa, vierteljährlich max. 0,75 x a bei Einsatz außerhalb Europa – max. 1,5 mm Die Abschnitte A - D (Abb.) zeigen die eventuell möglichen Zustände der Scheibenoberfl äche: Netzwerkartige Rissbildung = zulässig...
  • Seite 16 Seite 16 BPW-WH-BR TS2 35521901d Wartungsarbeiten Bremssattel-Führungssystem prüfen (Lüftspiel und Nachstellung prüfen) – halbjährlich bei Einsatz in Europa, vierteljährlich bei Einsatz außerhalb Europa – (z.B. im Rahmen der gesetzlich vorgeschriebenen Untersuchungen) Fahrzeug gegen Wegrollen sichern. Betriebs- und Feststellbremse lösen. Der Bremszylinder, sowie die Befestigungsteile der Bremsbeläge können montiert bleiben.
  • Seite 17 BPW-WH-BR TS2 35521901d Seite 17 Lüftspiel einstellen und Nachstellung überprüfen 1. Verschlusskappe (370) entfernen. 2. Den Rücksteller mit einem Schlüssel (SW 13) 90° gegen den Uhrzeigersinn drehen. 3. Bremse 5 - 10 mal mit ca. 2 bar betätigen. 4. Durch kräftigem Druck in Achsrichtung muss sich jetzt der Schiebesattel um das Lüftspiel...
  • Seite 18 Seite 18 BPW-WH-BR TS2 35521901d Wartungsarbeiten Faltenbalg mit Druckplatte prüfen – bei jedem Bremsbelagwechsel spätestens jährlich, bei Einsatz außerhalb Europa halbjährlich – Fahrzeug gegen Wegrollen sichern. Betriebs- und Feststellbremse lösen. Bremsbeläge (390, 391) ausbauen, siehe Kapitel 8. Die Betriebsbremse und der Federspeicher müssen sich im gelösten Zustand befi...
  • Seite 19 BPW-WH-BR TS2 35521901d Seite 19...
  • Seite 20: Aufbau Und Funktion

    Seite 20 BPW-WH-BR TS2 35521901d Aufbau und Funktion FUNKTION PRINZIP: SCHIEBESATTELBREMSE 7.1 Zuspannen der Bremse Beim Bremsen drückt die Druckstange des Kombi- oder Membranzylinders auf den Bremshebel (1). Durch die Exzenterlagerung des Bremshebels wird die Kraft des Bremszylinders verstärkt und verlustarm über ein Nadellager (2) auf die Traverse (3) übertragen.
  • Seite 21: Rückstellung

    BPW-WH-BR TS2 35521901d Seite 21 7.4 Rückstellung Die Scheibenbremse ist zum Wechseln der Bremsbeläge bzw. der Bremsscheibe mit einer rückwärtig angebrachten Rückstellung ausgestattet. Um die Gewindehülse in ihre Ausgangsstellung zurückzustellen wird die mit einem Sechskantanschluss (14) verse- hene Rückstellerwelle über ein geringes Drehmoment zurückgefahren, bzw. das Lüftspiel der Bremse voreingestellt.
  • Seite 22: Wechsel Der Bremsbeläge

    Seite 22 BPW-WH-BR TS2 35521901d Wechsel der Bremsbeläge Reparaturhinweis! Beläge nur Achsweise austauschen! Vor dem Einbau neuer Bremsbeläge muss die Bremse vollständig zurück- gestellt werden. Fahrzeug gegen Wegrollen sichern. Betriebs- und Feststellbremse lösen und die Räder bei Bedarf demontieren. Verschlusskappe (370) des Rückstellers mit einem Schraubendreher entfernen.
  • Seite 23 BPW-WH-BR TS2 35521901d Seite 23 Spannfeder (394) niederdrücken und Bolzen (396) mit Halteklammer (397) entfernen. Bild 4 Vorsicht! Ggf. die Bremsbeläge (390, 391) ge- genhalten, damit sie beim Entfernen des Belaghaltebügels nicht aus dem Belagschacht fallen. Belaghaltebügel (395) mit Spannfeder (394) entnehmen.
  • Seite 24 [11] Beide Verschleißbleche (389) vom Bremsträger hebeln. Belagschacht und die Sitze der Verschleiß- bleche auf dem Bremsträger reinigen und von Korrosion befreien. [12] Neue, auf der Rückseite mit BPW Spezial-Lang- zeitfett ECO-Li Plus bestrichene Verschleißbleche (389), auf dem Bremsträger montieren.
  • Seite 25 BPW-WH-BR TS2 35521901d Seite 25 [14] Bremssattel in Richtung Fahrzeugaußenseite schieben und den äußeren, passiven Bremsbelag (391) einsetzen. Bild 10 [15] Belaghaltebügel (395) mit Spannfeder (394) in die Sattelausnehmung führen. [16] Halteklammer (397) auf die Spannfeder legen und zusammen mit dem Belaghaltebügel soweit nie- derdrücken, dass der Bolzen (396) in die Bohrung...
  • Seite 26: Einstellen Des Lüftspiels

    Seite 26 BPW-WH-BR TS2 35521901d Wechsel der Bremsbeläge 8.2 Einstellen des Lüftspiels [19] Mit einem Schlüssel (SW 13) den Rücksteller im Uhrzeigersinn drehen. [20] Die Bremse zustellen, bis die Bremsbeläge spielfrei an der Bremsscheibe anliegen. [21] Anschließend den Nachsteller um 90° zurück- drehen.
  • Seite 27 BPW-WH-BR TS2 35521901d Seite 27 [24] Räder montieren. Reparaturhinweis! Ist die Scheibenbremse in der Rad- schüssel positioniert, sind nur Räder mit außerhalb der Radschüssel liegen- dem Ventil zu verwenden. Es ist durch den Anwender sicher- zustellen, dass Kollisionen zwischen Bremssattel und benachbarten Bau- teilen während des Betriebs nicht...
  • Seite 28: Demontage / Montage Des Bremssattels

    Bremsbeläge ausbauen, und falls vorhanden, das Verschleißanzeigekabel demontieren (siehe Kapitel 8). Bremszylinder abbauen (siehe Kapitel 12). Verschlussschrauben der Sattelführung (335) mit dem Adapter (BPW Nr.: 02.0130.47.10 oder 02.0130.49.10, SW 14) herausschrauben. Warnung! Vor dem Lösen der Zylinderschrauben den Bremssattel gegen Herunterfallen sichern.
  • Seite 29: Bremssattel Anbauen

    Hinweis: Die Austausch-Bremssättel sind mit BPW ECO Disc Grease vorgefettet. Verschlussschrauben (335, siehe Bild 1) heraus- drehen. Bild 4 O-Ring (355) mit BPW ECO Disc Grease ein- streichen und in die Nut (Pfeil) des Loslagerholms einsetzen. Lagerholme (326, 346) einbauen. Bild 5 [10] Faltenbälge (354) in die Nut an den Lagerholmen...
  • Seite 30 Seite 30 BPW-WH-BR TS2 35521901d Demontage / Montage des Bremssattels [11] Durch Aufschieben des Ringes (356) den Falten- balg (354) in der Nut der Lagerholme (326, 346) sichern. Hinweis: Vor Einbau der Bremse, Lagerholme (326, 346) auf Leichtgängigkeit prüfen. Bild 7 [12] Bremssattel auf den Bremsträger setzen.
  • Seite 31 (325, 345) dürfen nicht wiederver- wendet werden! [13] Neue Zylinderschrauben (325, 345) am Gewinde und der Schraubenkopfaufl age mit BPW ECO Disc Grease einstreichen. [14] Mit einem Adapter SW 14, je nach Ausführung T12, T14, T17 oder T18 (siehe Seite 10 und 11)
  • Seite 32 [17] Neuen O-Ring (336) bis zur Anlage (Pfeil) auf eine neue Verschlussschraube (335) aufschieben. [18] Neue vormontierte Verschlussschrauben der Sattelführung (335, 336) mit dem Adapter (BPW Nr.: 02.0130.47.10 oder 02.0130.49.10, SW 14) einschrauben. Bremssattel dazu in eine mittige Position zur Bremsscheibe bringen.
  • Seite 33: Faltenbalg Mit Druckplatte Wechseln

    Innenseite trocken und frei von Schmutz sein. Ist dies nicht der Fall muss der Brems- Bild 1 sattel ausgetauscht werden. Alle Bauteile (T22, T23, und T24) des Montage- werkzeugs (BPW Nr. 05.001.00.79.0) bis zum Anschlag einschrauben. Bild 2...
  • Seite 34 Seite 34 BPW-WH-BR TS2 35521901d Faltenbalg mit Druckplatte wechseln Neuen Faltenbalg mit Druckplatte (363) in die Glocke (T22) des Montagewerkzeugs einsetzen (Gummi-Faltenbalg weist nach außen). Bild 3 Faltenbalgmontage bei eingebauter Bremse Bremssattel soweit wie möglich in Richtung Achs- mitte drücken. Montagewerkzeug mit Faltenbalg (363) zwischen Bremsscheibe (380) und Abdeck- blech einführen.
  • Seite 35 BPW-WH-BR TS2 35521901d Seite 35 Mit einem Schlüssel SW 24 das Zwischenstück herausdrehen und den Faltenbalg bis zum An- schlag einpressen. Reparaturhinweis! Der rillierte Faltenbalgsitz muss kom- plett im Abdeckblech montiert sein, der Spalt zwischen Glocke und Wulst des Abdeckbleches ist < 0,7 mm (Pfeil). Auf umfänglich geraden Sitz ist zu achten.
  • Seite 36: Instandsetzung Der Bremssattelführung

    Seite 36 BPW-WH-BR TS2 35521901d Instandsetzung der Bremssattelführung 11.1 Faltenbalg austauschen (Fest- und Loslager) Bremssattel demontieren, siehe Kapitel 9. Ringe (356) von den Lagerholmen (326, 346) bzw. Faltenbälgen (354) abnehmen. Bild 1 Lagerholme (326, 346) herausziehen. Bild 2 Faltenbälge (354) mit Schraubendreher heraus- hebeln.
  • Seite 37: Führungsbuchse (Messingbuchse) Austauschen

    BPW-WH-BR TS2 35521901d Seite 37 Dichtsitze im Bremssattel und die Führungs- buchsen (328, 348) auf Korrosion, Verschmutzung und Schäden überprüfen ggf. ersetzen. Einbau der Faltenbälge siehe Seite 40, ab Arbeitsschritt [34]. Bild 4 11.2 Führungsbuchsen austauschen Bremssattel unfallsicher in einen Schraubstock einlegen und am äußeren Steg befestigen.
  • Seite 38 Seite 38 BPW-WH-BR TS2 35521901d Instandsetzung der Bremssattelführung [10] Auspresswerkzeug (T4) aufstecken und in die Führungsbuchse (348, siehe Bild 4 und 5) schie- ben. [11] Mutter (T6) bis zur Anlage aufschrauben. [12] Durch Drehen der Gewindespindel (T1) wird die Führungsbuchse (348) aus der Lagerung gezogen.
  • Seite 39 BPW-WH-BR TS2 35521901d Seite 39 Loslager 2 (kurzer Lagerholm) Einpressen [20] Kugellager (T2), das Auspresswerkzeug (T4) und das Einpresswerkzeug Loslager (T21) auf die Gewindespindel (T1) schieben. [21] Neue Führungsbuchse (348) auf das Einpresswerk- zeug Loslager (T21) schieben. [22] Werkzeug in die Bohrung für die Führungsbuchse einsetzen.
  • Seite 40 Seite 40 BPW-WH-BR TS2 35521901d Instandsetzung der Bremssattelführung [30] Einziehplatte (T20) bis zur Anlage am Brems- sattel auf die Gewindespindel (T1) aufschieben. Die Andrehung muss dabei in die Bohrung am Bremssattel eingeführt werden und die Anlagefl ä- che plan anliegen.
  • Seite 41 Seite 41 [36] O-Ring (355) in die Nut (Pfeil) des Loslagerholms einsetzen. [37] Führungsbuchsen (328, 348) und O-Ring (355) mit BPW ECO Disc Grease einfetten. [38] Lagerholme (326, 346) einbauen. Bild 16 [39] Faltenbälge (354) in die Nut an den Lagerholmen (326, 346, Pfeil) einsetzen.
  • Seite 42: Demontage / Montage Der Bremszylinder

    Seite 42 BPW-WH-BR TS2 35521901d Demontage / Montage der Bremszylinder 12.1 Kombi-Zylinder-Demontage Warnung! Vor dem Lösen der Kombi-Zylinder- Fahrzeug gegen Wegrollen sichern. Feststellbremse lösen (Handbremsventil). Verschluss (1) der Bohrung öff nen. Bild 1 Schutzkappe mit Gewinde (2) entfernen, Mutter (3) von der Spindel (4) schrauben und mit der Scheibe (5) abnehmen.
  • Seite 43: Kombi-Zylinder-Montage

    BPW-WH-BR TS2 35521901d Seite 43 Luftanschlüsse für den richtigen Einbau markieren und vom Bremszylinder (410, 411) abschrauben. Die beiden Befestigungsmuttern (6) M 16 x 1,5 - SW 24 am Gehäuse der Bremse lösen. Bremszylinder (410, 411) entfernen. Bild 4 12.2 Kombi-Zylinder-Montage Vorsicht! Kombizylinder an Anschluss 1.1.
  • Seite 44 Seite 44 BPW-WH-BR TS2 35521901d Demontage / Montage der Bremszylinder Vor dem Einsetzen des neuen Bremszylinders (410, 411) die Kalotte im Hebel (Pfeil) mit BPW ECO Disc Grease Plus fetten. Reparaturhinweis! Kein Molybdändisulfi t versetztes Fett verwenden! Bild 7 [10] Bremszylinder (410, 411) ansetzen und mit neuen Befestigungsmuttern (6) montieren.
  • Seite 45 BPW-WH-BR TS2 35521901d Seite 45 [13] Feststellbremse durch Belüften des Druckluft- anschlusses 1.2 mit mind. 6 bar lösen. Mutter (3) auf der Spindel (4) lösen und abschrau- ben. [14] Scheibe (5) von der Spindel (4) nehmen. [15] Spindel (4) mit einer 90° Drehung aus dem Brems- zylinder (410, 411) herausnehmen.
  • Seite 46: Fehlersuchlauf

    Seite 46 BPW-WH-BR TS2 35521901d Fehlersuchlauf Scheibenbremse Fahrzeug anheben, Rad von Hand frei drehen Dreht das Rad frei? Nein Restdruck im Bremszylinder? Lüftspiel O.K.? Nein Nein Lüftspiel i.O.? Vorgeschaltete Bremsge- Nachstellung püfen Bremsbelagverschleiß räte prüfen ggf. einstellen ungleichmäßig Nein Ende...
  • Seite 47 BPW-WH-BR TS2 35521901d Seite 47 Notizen...
  • Seite 48 Ihr Partner für den wirtschaftlichen Weg! BPW Bergische Achsen Kommanditgesellschaft Postfach 12 80 · 51656 Wiehl, Deutschland · Telefon +49 (0) 2262 78-0 info@bpw.de · www.bpw.de...

Diese Anleitung auch für:

Eco disc ts2 4309

Inhaltsverzeichnis