Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

McIntosh C52 Bedienungsanleitung Seite 9

Audiovorverstärker
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4. Schalten Sie ein Steuerkabel zwischen der Stromsteue-
rungs-Ausgangsbuchse des SACD/CD-Players und der
Stromsteuerungs-Eingangsbuchse des Tuners.
5. Schalten Sie ein Steuerkabel zwischen der Stromsteue-
rungs-Ausgangsbuchse des Tuners und der Stromsteue-
rungs-Eingangsbuchse der Media Bridge.
6. Schalten Sie ein Steuerkabel zwischen der POWER
CONTROL-TRIG 1-Ausgangsbuchse des C52 und der
Stromsteuerungs-Eingangsbuchse des Leistungsverstär-
kers.
Hinweise:
1. Wenn zwei separate Leistungsverstärker (linker und
rechter Kanal) zur Anwendung kommen, verbinden Sie
den Stromsteuerungs-Ausgang des ersten Leistungs-
verstärkers mit dem Stromsteuerungs-Eingang des
zweiten Leistungsverstärkers.
2. Standardmäßig sind der Stromsteuerungs-Trigger 1
und der Stromsteuerungs-Trigger 2 aktiviert, wenn
der C52-Ausgang 1 oder 2 bzw. beide durch Tasten-
druck an der Frontplatte oder auf der Fernbedienung
gewählt worden sind.
7. Optional: Schalten Sie ein Steuerkabel zwischen der PO-
WER CONTROL-TRIG 2-Ausgangsbuchse des C52 und
der Stromsteuerungs-Eingangsbuchse des Leistungsver-
stärkers (in einem Nebenraum).
8. Schließen Sie alle weiteren Komponenten auf die gleiche
Art und Weise (d.h. Schritte 1 bis 5) an.
Datensteuerungsanschlüsse:
9. Schalten Sie ein Steuerkabel zwischen der DATA
PORTS-2-Ausgangsbuchse des C52 und der Daten-Ein-
gangsbuchse des Tuners.
Hinweis:
Um Quellenkomponenten (z.B. einen Tuner) nur auf
deren spezielle, über die Fernbedienung gegebenen
Funktionsbefehle reagieren zu lassen, müssen zuerst
einmal die Datenport-Standardeinstellungen für den
Tuner-Eingang geändert werden. Weitere Informationen
hierzu finden Sie im Setup-Abschnitt "Datenports" auf
Seite 16.
10. Schalten Sie ein Steuerkabel zwischen der DATA
PORTS-3-Ausgangsbuchse des C52 und der Daten-Ein-
gangsbuchse des SACD/CD-Players.
11. Schalten Sie ein Steuerkabel zwischen der DATA
PORTS-1-Ausgangsbuchse des C52 und der Daten-Ein-
gangsbuchse der Media Bridge.
12. Schließen Sie alle weiteren McIntosh-Komponenten auf
die gleiche Art und Weise (d.h. Schritte 9 bis 11) an.
Infrarotempfängeranschluss:
13. Schalten Sie ein Steuerkabel zwischen der EXTERNAL
CONTROL-IR IN-Eingangsbuchse des C52 und dem
externen Infrarotempfänger. Weitere Informationen
hierzu finden Sie unter Punkt 8 des Abschnitts "Allge-
meine Informationen" auf Seite 4.
Audioanschlüsse:
14. Schalten Sie ein Audiokabel zwischen den UNBALAN-
CED INPUTS-1-Eingangsbuchsen des C52 und den
unsymmetrischen Ausgangsbuchsen des Tuners.
15. Schalten Sie das mit einem MCT-Player mitgelieferte
"DIN Cable-Twisted Pair"-Kabel zwischen der DIGI-
TAL AUDIO INPUTS-MCT-Eingangsbuchse des C52
und der DIN-Ausgangsbuchse des MCT ??????-Players.
16. Schalten Sie ein XLR-Audiokabel zwischen den BA-
LANCED INPUTS-1R- und -1L-Eingangsbuchsen des
C52 und den symmetrischen Ausgangsbuchsen der
Media Bridge.
17. Schalten Sie ein digitales Koaxialkabel zwischen der
DIGITAL AUDIO INPUTS-COAXIAL-1-Eingangs-
buchse des C52 und der digitalen Koaxialausgangs-
buchse des Digitalaudio-Players.
18. Schließen Sie die vom Plattenspieler kommenden Au-
diokabel an den PHONO INPUTS-MC-Eingangsbuch-
sen des C52 an, wenn der Plattenspieler einen Tonab-
nehmer mit beweglicher Spule hat.
Hinweis:
Wenn der Plattenspieler einen Tonabnehmer mit be-
weglichem Magnet hat, schließen Sie die Audiokabel
nicht an den PHONO INPUTS-MC-Eingangsbuchsen
des C52, sondern an dessen PHONO INPUTS-MM-Ein-
gangsbuchsen an.
19. Schalten Sie XLR-Audiokabel zwischen den OUTPUT
1-BAL R- und -BAL L-Ausgangsbuchsen (rechter und
Anschließen von Komponenten (Fortsetzung)
linker Kanal) des C52 und den symmetrischen Ein-
gangsbuchsen (rechter und linker Kanal) des Leistungs-
verstärkers (Hauptraum).
20. Optional: Schalten Sie XLR-Audiokabel zwischen den
OUTPUT 2-BAL R- und -BAL L-Ausgangsbuchsen
(rechter und linker Kanal) des C52 und den symmetri-
schen Eingangsbuchsen (rechter und linker Kanal) des
Leistungsverstärkers (Nebenraum).
21. Schließen Sie alle weiteren McIntosh-Komponenten auf
die gleiche Art und Weise (d.h. Schritte 14 bis 20) an.
Optionale Durchleitungsanschlüsse:
22. Schließen Sie von den symmetrischen Ausgangsbuch-
sen der Vorderkanäle (rechter und linker Kanal) des
A/V-Prozessors kommende XLR-Audiokabel an den
BALANCED INPUTS-3R- und 3L-Ausgangsbuchsen
(rechter und linker Kanal) an.
Hinweis:
Weitere Informationen zur Aktivierung der BALANCED
INPUTS-3R- und -3L-Eingangsbuchsen finden Sie im
Abschnitt "Durchleitung" auf Seite 17.
23. Schalten Sie ein Steuerkabel zwischen der POWER
CONTROL-PASSTHRU-Buchse des C52 und der
Stromsteuerungs-Buchse für die Zone ZA des A/V
Control Centers.
Optionaler USB-Anschluss:
24. Schalten Sie ein USB-Kabel mit einem Typ-A- und
einem Typ-B-Stecker zwischen der DIGITAL AUDIO
INPUTS-USB-Buchse und einer freien USB-Buchse
beim Computer.
Erdungsanschluss:
25. Schalten Sie das Erdungskabel zwischen einem Platten-
spieler und einer PHONO INPUTS-GND-Anschluss-
klemme des C52.
Netzkabelanschluss:
26. Schalten Sie das mitgelieferte Netzkabel zwischen
der Netzsteckerbuchse des C52 und einer Wechsel-
strom-Netzsteckdose.
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis