Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

1

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Migros Combo

  • Seite 2 Für den Aufbau des Trampolins sind mindestens 2 Personen erforderlich. Während des Aufbaus darf das Trampolin auf keinen Fall benutzt werden. Um den kompletten Aufbau durchzuführen, benötigen Sie einen Schraubenzieher und einen Steck- oder Schraubenschlüssel (nicht im Lieferumfang enthalten). Für diesen Schritt sind mindestens 2 Personen erforderlich.
  • Seite 3 Nehmen Sie 1 Fuß-Verlängerung (3) zur Hand und führen Sie diese in den T- Verbinder (2) der linken Rohrstange (1) ein. Nehmen Sie das Hauptfußteil (4) und führen Sie dieses, wie abgebildet, in die Fuß- Verlängerung (3) ein. Nun die zweite Fuß-Verlängerung (3) zur Hand nehmen und am Hauptfußteil (4) befestigen (siehe Abbildung).
  • Seite 4 Greifen Sie sich nun das noch lose Ende der Fuß-Verlängerung (3) und ziehen Sie es in Richtung der Öffnung des T-Verbinders (2). Am untersten Ende gegriffen lässt sich die Fuß-Verlängerung (3) am Einfachsten ausrichten. Schieben Sie die Fuß-Verlängerung (3) in den T-Verbinder (2).
  • Seite 5 Wiederholen Sie diese Schritte und fügen Sie 3 weitere Viertelkreise zusammen, so dass insgesamt 4 entstehen. Für den nächsten Schritt sind mindestens 2 Personen erforderlich. Bitte Handschuhe tragen! Nehmen Sie sich 2 der Viertelkreise zur Hand und fügen Sie diese, wie in der Abbildung dargestellt, zusammen.
  • Seite 6 Das letzte Viertel des Rahmens befestigen, um den Kreis zu schließen. Dazu bedarf es etwas Anstrengung. Am Einfachsten gelingt dies, wenn sich 2 Personen gegenüberstehen. Die Rohrstangen nun links und rechts der Verbinder greifen und gemeinsam in Richtung Mitte drücken. Während die beiden Personen den Rahmen gemeinsam in Richtung...
  • Seite 7 Hinweis: Am Rand der Sprungmatte (5) befinden sich V-Ringe, auf der Oberseite der Rohrstangen (1) entsprechende Löcher. In diesem Schritt wird die Sprungmatte (5), mit Hilfe des gelieferten Federspanners (19) am Rahmen befestigt. An der Sprungmatte (5) befinden sich 4 V- Ringe mit gelben Nähten (siehe Abbildung).
  • Seite 8 Befestigen Sie nun einen zweiten V-Ring mit gelben Nähten auf der gegenüberliegenden Seite (180° ) der Sprungmatte (5). Haken Sie die Feder (7) auch hier wieder rechts neben dem T-Verbinder (2) ein. Um sicherzustellen, dass Sie das exakt gegenüberliegende Befestigungsloch gewählt haben, zählen Sie bitte die Löcher im Rahmen des Trampolins ab.
  • Seite 9 Alle verbleibenden Federn am Trampolinrahmen anbringen (7). Das Rahmenpolster (6) auf das Trampolin auflegen. Das Trampolin niemals ohne Rahmenpolster (6) nutzen. Das Rahmenpolster dient dem Schutz vor Verletzungen, die bei der Nutzung durch den Trampolinrahmen entstehen könnten. Als nächster Schritt wird das Rahmenpolster (6) am Trampolinrahmen befestigt.
  • Seite 10 Für den weiteren Aufbau werden ein Schraubenzieher und ein Steck- oder Schraubenschlüssel benötigt (nicht im Lieferumfang enthalten). Während des Aufbaus darf das Trampolin auf keinen Fall benutzt werden. Zur späteren Befestigung des Fangzaunes, werden nun die Bügelschrauben (10) an 4 der Fuß- Verlängerungen (3) angebracht.
  • Seite 11 Im nächsten Schritt wird der Fangzaun des Trampolins montiert. Nehmen Sie den Oberen Pfostenteil des Fangzauns (14) und den Unteren Pfostenteil des Fangzauns (13) zur Hand. Führen Sie den unteren Pfostenteil (13) mit dem abgeflachten Ende in den oberen Pfostenteil (14) ein. Drehen Sie den oberen Pfostenteil (14) und den unteren Pfostenteil (13) so zusammen, dass die beiden Schraublöcher übereinander...
  • Seite 12 Für diesen Schritt sind 2 Personen erforderlich. Nehmen Sie einen der 4 komplett montierten Rahmenpfosten und legen Sie ihn an eine der Fuß- Verlängerungen (3) mit Bügelschrauben an (siehe erste Abbildung). Schieben Sie eines der dafür vorgesehenen Keilstücke (11) hinter das untere Pfostenteil (13). Gegebenenfalls sollte Ihnen die zweite Person dabei helfen.
  • Seite 13 Für diesen Schritt sind 2 Personen erforderlich. Schieben Sie eine der Bügelschrauben nach oben, auf das untere Ende des Pfostens (13), bis sie das untere Ende des T-Verbinders (2) berührt (siehe Abbildung). Hinweis: Vergewissern Sie sich, dass die Plastikkappe, am oberen Ende des Pfostens (14) nach innen zeigt (zum Mittelpunkt der Sprungmatte (5)).
  • Seite 14 Nun sollten Sie einen kompletten Pfosten des Fangzauns am Trampolin befestigt haben. Bitte stellen Sie sicher, dass die Plastikkappe am oberen Ende des Pfostens (14) nach innen (zum Mittelpunkt der Sprungmatte (5)) zeigt. Befestigen Sie nun die 3 verbleibenden Pfosten, wie in der Abbildung dargestellt, an jeder zweiten Fuß-Verlängerung (3).
  • Seite 15 Nachdem alle Sicherungsmuttern (8) angezogen worden sind, die Plastikabdeckungen für die Bügelschrauben (21) auf den freiliegenden Gewinden anbringen (siehe Abbildung). Das Sicherheitsnetz (17) über die gesamte Breite des Trampolins ausbreiten. Am oberen Ende des Sicherheitsnetzes (17) befindet sich eine abgesteppte Manschette. Öffnen Sie den Klettverschluss, der die Manschette verschließt.
  • Seite 16 Nehmen Sie das schwarze G3-Stangenset (15) zur Hand. Sie werden feststellen, dass die einzelnen Stangenabschnitte durch ein elastisches Band im Inneren miteinander verbunden sind (siehe Abbildung). Die Stangenteile auseinanderfalten und das G3-Stangenset (15) zu einer langen Stange zusammenfügen. Mit dem verbleibenden G3-Stangenset (15) wiederholen, so dass 2 lange, schwarze Einzelstangen entstehen.
  • Seite 17 Die G3-Stange (15) wird am gegenüberliegenden Ende des Netzes (17) wieder aus der Manschette herausgeführt. Diesen Schritt mit der zweiten G3-Stange (15), in der parallel zur ersten verlaufenden Manschette am oberen Ende des Netzes (17), wiederholen. Dabei bitte beachten, dass auf jeder Seite jeweils die entsprechenden Steckhülsen der schwarzen G3-Stangen aufeinander treffen (siehe Abbildung).
  • Seite 18 Im nächsten Schritt wird das Netz (17) an den 4 oberen Fangzaunpfosten (14) befestigt. Dazu müssen die 4 Stellen ausfindig gemacht werden, an denen die G3-Stange (15) an der Oberseite des Netzes (17) aus der Manschette heraustritt (siehe Abbildung). Das Netz (17) muss so gedreht werden, dass die Stellen, an denen die G3-Stangen (15) zu sehen sind, an den Pfosten des Fangzauns liegen.
  • Seite 19 Die Unterkante des Netzes (17) wird nun an die V-Ringe der Sprungmatte (5) „genäht”. Dadurch wird das Sicherheitsnetz (17) fest mit der Sprungmatte (5) verbunden. Nehmen Sie sich nun aus dem Schnurbündel (20) eine einzelne Schnur heraus. Beginnen Sie nun unterhalb des Netzeinstiegs, indem Sie die Schnur (21) mit der roten Spitze durch das unterste Ende des Netzes drücken (17).
  • Seite 20 Im nächsten Schritt wird die Befestigung des Rahmenpolsters (6) abgeschlossen. Werfen Sie einen Blick unter das Trampolin. Dort befinden sich einige elastische Bänder, entlang der Innenkante des Rahmenpolsters (6). Binden Sie diese Bänder von Hand um die nächstgelegene Feder (7) oder einen anliegenden V-Ring.