Seite 99
Lieferumfang Kamera Monitor Zwei Netzteile (9 V/800 mA für die Kamera, 5 V/2 A für den Monitor) Drei Schrauben, drei Dübel Antenne Sechskantschlüssel Ein Netzwerkkabel Bedienungsanleitung Produktübersicht Antenne Kopplungstaste Sechskantschraube Halterung Montageschraube Infrarot-LEDs (20 LEDs sorgen für Einsatzmöglichkeiten bei kompletter Dunkelheit) Betriebsanzeige-LED PIR (passiver Infrarotsensor) Objektiv...
Seite 100
Kamera einrichten Verschrauben Sie die Antenne im Uhrzeigersinn mit dem Antennenanschluss an der Rückseite der Kamera. Fixieren Sie die Kamera mit den mitgelieferten Montageschrauben an der Montagefläche: Zeichnen Sie die Positionen der Schraublöcher an der Montagefläche an. Bohren Sie Löcher, setzen Sie bei Bedarf die (mitgelieferten) Dübel ein.
Seite 101
Justieren Sie den Winkel der Kameras, bis das gewünschte Sichtfeld erreicht ist. Fixieren Sie die Kamerapositionen durch Anziehen der Sechskantschraube und des Einstellrings. Schließen Sie den Netzteilstecker an den Anschluss am Netzkabel der Kamera an. Achten Sie darauf, dass der Netzstecker bis zum Anschlag eingeschoben wird.
Monitor einrichten Ziehen Sie die Schutzfolie vom LC-Display ab. Das System zeichnet auf microSD-Karten auf. Bitte legen Sie eine microSD-Karte in den microSD-Kartensteckplatz am Monitor ein, wenn Sie Videos aufzeichnen möchten. Das System unterstützt microSD-Karten mit einer maximalen Kapazität von 32 GB. Hinweis: MicroSD-Karten sind separat erhältlich, werden nicht mitgeliefert.
LED-Anzeige Status Leuchtet blau, wenn die Kamera Bewegungen erkennt. Blinkt blau, wenn keine Verbindung besteht. Alarm Leuchtet grün, wenn das System eingeschaltet ist. Leuchtet beim Aufladen gelb. Betrieb Blinkt rot, wenn der Akku zur Neige geht. Hinweis: Die LED erlischt, wenn bestimmte Alarmereignisse mit dem Gerät abgerufen wurden, anschließend der Bildschirm berührt oder die Menütaste gedrückt wird.
Seite 104
Aufnahmemodi: Zeigt das aktuelle, zur Aufnahme vorgeplante Ereignis. Es gibt drei Aufnahmemodi: Bewegungserkennung, Zeitplan und Manuell. Bewegungsaufnahme Zeitplanaufnahme Aufnahmestatus: Wenn das Aufnahmesymbol rot dargestellt wird, zeichnet das Gerät gerade auf. Sie können dieses Symbol auch antippen, wenn Sie eine Aufnahme manuell starten möchten. Zum Stoppen der Aufnahme tippen Sie noch einmal.
Seite 105
Menüoptionen Drücken Sie zum Anzeigen des Hauptmenüs die Menütaste Betätigen Sie die Taste erneut, wenn Sie aus dem Menü wieder zur Live-Ansicht zurückkehren möchten. Das Hauptmenü enthält 6 Untermenüs. Hinweis: Wenn Sie bei angezeigtem Menü weder den Bildschirm berühren noch die Menütaste drücken, wird nach einer Minute wieder automatisch zur Live-Ansicht umgeschaltet.
Kameraeinstellungen Das Kameramenü enthält 5 Untermenüs. 1 Koppeln: Wenn Sie weitere Kameras erwerben, fügen Sie solche Kameras mit der Kopplungsfunktion hinzu. Dazu müssen Sie auch die opplungstaste an der Rückseite der Kamera betätigen. Tippen Sie die Nummer der zu koppelnden Kamera auf dem Bildschirm an;...
Seite 108
Auflösung: In diesem Untermenü können Sie die Auflösungen der einzelnen Kameras separat einstellen. Sie können das Kamerabild in VGA- Auflösung (640 × 480) oder HD-Auflösung (720p) anzeigen und aufnehmen. Kamera Kamera Auflösung Helligkeit: In diesem Untermenü stellen Sie die Helligkeit der einzelnen Kameras ein.
Aufnahmeeinstellungen Das Aufnahmemenü enthält 4 Untermenüs. Bewegungserkennungsempfindlichkeit: In diesem Untermenü können Sie die Be we gungs er ken nungs em pfind lich keit der einzelnen Kameras durch wiederholtes Antippen der Kamera einstellen. Dabei stehen Ihnen nun die Optionen Niedrig, Mittel und Hoch zur Verfügung. Aufnahme Aufnahme Bewegungserkennung...
Seite 110
Aufnahmedauer: In diesem Untermenü legen Sie die Aufnahmedauer pro Aufnahmedatei fest. Aufnahme Aufnahme Aufnahmezeit 5 Min. 10 Min. 15 Min. 5 Min. 10 Min. 15 Min. Speichermanagement: Dieses Menü enthält 2 Untermenüs. SD-Karte formatieren: Tippen Sie zum Formatieren der microSD-Karte auf das Formatierungssymbol. Beim Formatieren der Karte werden sämtliche darauf befindlichen Dateien gelöscht.
Systemeinstellungen Das Systemmenü enthält 6 Untermenüs Datum und Uhrzeit: Hier stellen Sie das Datum und die aktuelle Uhrzeit ein. Tippen Sie zum Einstellen auf die Schaltflächen „+“ und „–“. System System Datum und Uhrzeit Jahr Monat Stunde Minute Energiesparen: Um Energie zu sparen, schaltet die Energiesparfunktion die Anzeige nach einer bestimmten Leerlaufzeit ab.
Seite 112
Sprache: Mit dieser Funktion wählen Sie die gewünschte Anzeigesprache aus. System System Sprache English Español Français Deutsch Italiano Firmware aktualisieren: Wenn eine Internetverbindung besteht, erkennt der Monitor automatisch, ob eine neue Firmware-Version zur Aktualisierung vorliegt. Wenn eine neue Firmware zur Verfügung steht, wechselt das Symbol .
Seite 113
Netzwerk: Dieses Menü enthält zwei Untermenüs, in denen Sie Ihre Netzwerkeinstellungen konfigurieren können. IP-Einstellungen: Als Vorgabe ist DHCP eingestellt – dadurch bezieht der Monitor seine IP-Adresse automatisch vom Router. Damit erschöpfen sich die Einstellungsmöglichkeiten bereits, sofern Sie keine „statische IP“ verwenden möchten. Wir raten vom Einsatz einer statischen IP ab, sofern Sie nicht über grundlegende Netzwerkkenntnisse verfügen.
Seite 114
Alarmeinstellungen Das Alarmmenü enthält 5 Untermenüs. Bewegungsalarm: Bei dieser Auswahl können Sie Alarmtöne auswählen oder die Alarmierung bei Bewegungserkennung komplett abschalten. Alarm Alarm Bewegungsalarm Trennungsalarm: Bei dieser Auswahl können Sie Alarmtöne auswählen oder die Alarmierung bei Trennung der Kameras komplett abschalten. Alarm Alarm Alarmverknüpfung aufheben...
Seite 115
Alarmlautstärke: Mit dieser Option erhöhen/vermindern Sie die Lautstärke oder schalten den Alarmton komplett ab. Alarm Alarm Alarmlautstärke Zeitspanne: Diese Option ermöglicht Ihnen, die Zeitspanne zwischen den einzelnen Alarmierungen einzustellen. Hinweis: Wenn der Alarm ertönt, können Sie die Alarmierung abschalten, indem Sie auf den Bildschirm tippen oder die Menütaste drücken. Alarm Alarm Zyklus...
Seite 116
Tippen Sie zum Abspielen auf die gewünschte Datei. Wiedergabe Wiedergabe 0 8 2 9 4 6 S 2 2 0 1 4 / 0 4 / 2 1 0 8 : 1 0 : 1 8 1. Dateiname 0 6 2 9 2 9 D 1 2 0 1 4 / 0 3 / 0 6 0 6 : 3 3 : 0 2 2.
Seite 117
„ “. Lassen Sie sich von den Hinweisen auf dem Amcrest Sight Bildschirm bei der Installation unterstützen. Amcrest Sight für iPhone/iPad einrichten Gerät zufügen Nachdem die App heruntergeladen und auf Ihrem Smartphone oder Tablet installiert wurde, suchen Sie die App heraus und tippen zum Starten auf Ihr Symbol.
Seite 118
Tippen Sie auf , anschließend auf „QRCode“, scannen Sie dann den QR-Code an der Rückseite des Monitors. Sie können auch auf „Add“ tippen und die UID manuell eingeben, ohne den QR-Code zu scannen. Der Aufkleber mit UID und QR-Code befindet sich an der Rückseite des Monitors.
Seite 119
Geräteliste Tippen Sie auf das Symbol – die Geräteliste erscheint. Gerätefoto: Tippen Sie zur Live-Videoanzeige auf das Gerätefoto. Gerätename: Nach dem Starten der App werden sämtliche zugefügten Geräte auf dem Bildschirm angezeigt. Gerätestatus: a. Online: Wenn der Kamerastatus mit „Online“ angegeben wird, können Sie zur Live-Videoanzeige des Gerätes auf das Gerätefoto...
Seite 120
Live-Video Wenn Sie in der Geräteliste auf das Foto eines Gerätes tippen, wird das Live-Video der Kamera angezeigt. Per Vorgabe wird das Bild von Kamera 1 dargestellt. Wenn mehrere Kameras konfiguriert wurden, tippen Sie auf „Kanal“, anschließend wählen Sie die Kamera, deren Bild Sie sehen möchten.
Seite 121
Geräteeinstellungen (Gerät bearbeiten) Tippen Sie zum Zugang zu den in der Geräteeinstellungen Geräteliste auf das Symbol neben dem Namen des gewünschten Gerätes. Zurück: Durch Antippen gelangen Sie wieder zurück zur Geräteliste. Name: Tippen Sie hier, wenn Sie den Gerätenamen ändern möchten.
Seite 122
.2.5 Erweiterte Einstellungen In diesem Einstellungsbildschirm können Sie das Standardkennwort ändern, die Videoqualität anpassen und das Alarmierungsintervall erhöhen oder vermindern. Kennwort ändern: Tippen Sie hier, wenn Sie das Kennwort ändern möchten. Hinweis: Wenn das Kennwort geändert wurde, können Sie das neue ( Kennwort über das Menü...
Seite 123
Tippen Sie zum Abspielen auf ein Ereignis. Hinweis: Beim Abspielen von Ereignisdateien wird das Video ohne Ton wiedergegeben. Amcrest Sight für Android einrichten Gerät zufügen Nachdem die App heruntergeladen und auf Ihrem Smartphone oder Tablet installiert wurde, suchen Sie die...
Seite 124
Tippen Sie auf das ymbol; der „Kamera hinzufügen“- Bildschirm erscheint. UID und QR-Code finden Sie an der Rückseite des Monitors. Sie können die UID manuell eingeben oder den QR-Code einscannen, indem Sie auf die „Scan“- Schaltfläche tippen. Richten Sie die Kamera Ihres Smartphones und Tablets zum Scannen auf den QR-Code, achten Sie darauf, dass der Abstand nicht zu groß...
Seite 125
Geben Sie dem Gerät einen neuen Namen oder lassen Sie den Namen unverändert. Geben Sie das Standardkennwort „12345“ ein, tippen Sie dann zum Abschluss der Geräteeinrichtung auf Geräteliste Gerätefoto: Tippen Sie zur Live- Videoanzeige auf das Gerätefoto. Gerätename: Nach dem Starten der App werden sämtliche zugefügten Geräte auf dem Bildschirm angezeigt.
Seite 126
Live-Video Wenn Sie in der Geräteliste auf das Foto eines Gerätes tippen, wird das Live-Video der Kamera angezeigt. Per Vorgabe wird das Bild von Kamera 1 dargestellt. Wenn mehrere Kameras konfiguriert wurden, tippen Sie auf das Symbol, anschließend wählen Sie die Kamera, deren Bild Sie sehen möchten.
Geräteeinstellungen (Gerät bearbeiten) Tippen Sie zum Zugang zu den Geräteeinstellungen in der Geräteliste auf das Symbol, wählen Sie dann „Kamera bearbeiten“. Name: Tippen Sie hier, wenn Sie den Gerätenamen ändern möchten. Kennwort: Falls Sie das Gerätekennwort per Smartphone oder Tablet geändert haben, können Sie ein neues Kennwort einstellen, indem Sie hier tippen.
Seite 128
Hinweis: HD: Hohe Videoqualität, aber geringe Bildfrequenz. VGA: Mittlere Videoqualität, mittlere Bildfrequenz. QVGA: Geringe Videoqualität, aber hohe Bildfrequenz. Alarmierungsintervall: Mit dieser Option stellen Sie ein, wie lange Sie die App bei Ereignissen alarmiert. Sie können die Alarmierung auch komplett abschalten. Geräteinfo: Mit dieser Funktion zeigen Sie elementare Netzwerkinformationen zum Gerät an.
Problemlösung Es werden keinerlei Signale empfangen Vergewissern Sie sich, dass Kamera und Monitor eingeschaltet sind. Ÿ Prüfen Sie, ob die Netzstecker bis zum Anschlag eingesteckt sind. Ÿ Schwaches Signal oder Störungen Falls sich ein Mikrowellengerät zwischen Kamera und Monitor befindet, stellen Sie Ÿ...