Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Automation Panel 900
Anwenderhandbuch
Version: 2.21 (März 2015)
Bestellnr.: MAAP900-GER
Alle Angaben entsprechen dem aktuellen Stand zum Zeitpunkt der Erstellung bzw. der Drucklegung des
Handbuches. Inhaltliche Änderungen dieses Handbuches behalten wir uns ohne Ankündigung vor. Die
Bernecker + Rainer Industrie-Elektronik Ges.m.b.H. haftet nicht für technische oder drucktechnische Fehler und
Mängel in diesem Handbuch. Außerdem übernimmt die Bernecker + Rainer Industrie-Elektronik Ges.m.b.H. keine
Haftung für Schäden, die direkt oder indirekt auf Lieferung, Leistung und Nutzung dieses Materials zurückzufüh-
ren sind. Wir weisen darauf hin, dass die in diesem Dokument verwendeten Soft- und Hardwarebezeichnungen
und Markennamen der jeweiligen Firmen dem allgemeinen warenzeichen-, marken- oder patentrechtlichen Schutz
unterliegen.
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für BR-Automation Automation Panel 900

  • Seite 1 Automation Panel 900 Anwenderhandbuch Version: 2.21 (März 2015) Bestellnr.: MAAP900-GER Alle Angaben entsprechen dem aktuellen Stand zum Zeitpunkt der Erstellung bzw. der Drucklegung des Handbuches. Inhaltliche Änderungen dieses Handbuches behalten wir uns ohne Ankündigung vor. Die Bernecker + Rainer Industrie-Elektronik Ges.m.b.H. haftet nicht für technische oder drucktechnische Fehler und Mängel in diesem Handbuch.
  • Seite 2 Kapitel 1: Allgemeines Kapitel 2: Technische Daten Kapitel 3: Inbetriebnahme Kapitel 4: Software Kapitel 5: Normen und Zulassungen Kapitel 6: Zubehör Kapitel 7: Wartung / Instandhaltung Anhang A...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    3.2.1 5DLDVI.1000-01............................99 3.2.2 5DLSDL.1000-00..........................102 3.2.3 5DLSDL.1000-01..........................104 3.2.4 5DLSD3.1000-00..........................106 Kapitel 3 Inbetriebnahme..................110 1 Montage................................110 1.1 Wichtige Informationen zur Montage....................... 110 1.2 Montage mit Klemmblöcken........................111 2 Einbaulagen..............................112 2.1 Einbaulage 0°............................112 2.2 Einbaulagen 45°............................112 Automation Panel 900 Anwenderhandbuch V 2.21...
  • Seite 4 7.3 Ein Automation Panel 900 über SDL onboard..................123 7.3.1 Voraussetzung Grundsystem......................123 7.3.2 Linkbaugruppe.............................123 7.3.3 Kabel..............................123 7.3.4 BIOS Einstellungen..........................124 7.4 Vier Automation Panel 900 über SDL onboard..................125 7.4.1 Voraussetzung Grundsystem......................125 7.4.2 Linkbaugruppen...........................125 7.4.3 Kabel..............................125 7.4.4 BIOS Einstellungen..........................126 7.5 Ein Automation Panel 900 über SDL3.....................127...
  • Seite 5 3.3 Bestelldaten.............................. 156 4 Kabel................................157 4.1 DVI-Kabel..............................157 4.1.1 5CADVI.0xxx-00..........................157 4.2 SDL-Kabel..............................160 4.2.1 5CASDL.0xxx-00..........................160 4.3 SDL-Kabel mit 45°-Stecker........................163 4.3.1 5CASDL.0xxx-01..........................163 4.4 SDL-Kabel flex............................166 4.4.1 5CASDL.0xxx-03..........................166 4.5 SDL-Kabel flex mit Extender........................169 Automation Panel 900 Anwenderhandbuch V 2.21...
  • Seite 6 9.1.2 Bestelldaten............................188 9.1.3 Inhalt (V2.20)............................188 Kapitel 7 Wartung / Instandhaltung................191 1 Reinigung............................... 191 2 Austausch der Leuchtstoffröhren........................192 2.1 Vorgangsweise............................192 2.1.1 Allgemeines............................193 2.1.2 Vorgangsweise Automation Panel 12,1“.....................193 2.1.3 Vorgangsweise Automation Panel 15“....................194 Automation Panel 900 Anwenderhandbuch V 2.21...
  • Seite 7 6.2 Kompatibilitätsdetails..........................203 6.2.1 Beispiel..............................203 6.2.2 5,7" Geräte............................203 6.2.3 10,4" Geräte............................205 6.2.4 12,1" Geräte............................206 6.2.5 15" Geräte............................207 6.2.6 17" Geräte............................208 6.2.7 19" Geräte............................208 6.2.8 21,3" Geräte............................209 7 Glossar................................210 Automation Panel 900 Anwenderhandbuch V 2.21...
  • Seite 8: Kapitel 1 Allgemeines

    Geräte 5AP951.1043-01, 5AP951.1505-01, 5AP952.1043-01 und 5AP920.2138-01 abgekündigt. • Anschlussbeispiele um die X855 CPU Boards und der 3PCI Slot Full Size Systemeinheit erweitert. • Informationen zum Einbrenneffekt aufgenommen. • Informationen zur Touchkalibirierung aufgenommen. Tabelle 1: Handbuchhistorie Automation Panel 900 Anwenderhandbuch V 2.21...
  • Seite 9 Abb. 106 "5AP951.1505-01 / 5AP981.1505-01 Hardwarenummern" auf Seite 135 überarbeitet. • Abschnitt 2.5 "Blockschaltbilder" auf Seite 23 ergänzt. • USB Schnittstellenabdeckungen 5AC900.1200-01, 5AC900.1200-02 und 5AC900.1200-03 ergänzt. • USB Schnittstellenabdeckung 5AC900.1200-00 abgekündigt. Tabelle 1: Handbuchhistorie Automation Panel 900 Anwenderhandbuch V 2.21...
  • Seite 10 Die SDL3 Kabel "5CASD3.xxxx-00" auf Seite 173 wurden ergänzt. 2.21 18.03.2015 • Neue Revisionen der Displayeinheiten wurden beschrieben, siehe technische Daten der "Displayeinhei- ten" auf Seite 27. • Der Abschnitt "Blockschaltbilder" auf Seite 23 wurde aktualisiert. Tabelle 1: Handbuchhistorie Automation Panel 900 Anwenderhandbuch V 2.21...
  • Seite 11: Sicherheitshinweise

    Elektronische Geräte sind grundsätzlich nicht ausfallsicher. Bei Ausfall der Speicherprogrammierbaren Steuerung, des Bedien- oder Steuerungsgerätes bzw. einer Unterbrechungsfreien Stromversorgung ist der Anwender selbst dafür verantwortlich, dass angeschlossene Geräte, wie z.B. Motoren in einen sicheren Zustand gebracht werden. Automation Panel 900 Anwenderhandbuch V 2.21...
  • Seite 12: Transport Und Lagerung

    Temperatur und Luftfeuchtigkeit setzen aggressive Gase - beispielsweise mit Schwefel-, Stickstoff- und Chlorbestandteilen - chemische Prozesse in Gang, welche sehr schnell elektronische Bauteile beeinträchtigen bzw. schädigen können. Ein Anzeichen für aggressive Gase sind geschwärzte Kupferoberflächen und Kabelenden in vorhandenen Installationen. Automation Panel 900 Anwenderhandbuch V 2.21...
  • Seite 13: Programme, Viren Und Schädliche Programme

    Speicherprogrammierbare Steuerungen Elektronik Recycling Bedien- und Beobachtungsgeräte Unterbrechungsfreie Stromversorgung Batterien & Akkumulatoren Kabel Karton/Papier Verpackung Papier-/Kartonage Recycling Plastik Verpackungsmaterial Plastik Recycling Tabelle 2: Umweltgerechte Werkstofftrennung Die Entsorgung muss gemäß den jeweils gültigen gesetzlichen Regelungen erfolgen. Automation Panel 900 Anwenderhandbuch V 2.21...
  • Seite 14: Gestaltung Von Sicherheitshinweisen

    über 6 bis 30 mm ± 0,2 mm über 30 bis 120 mm ± 0,3 mm über 120 bis 400 mm ± 0,5 mm über 400 bis 1000 mm ± 0,8 mm Tabelle 4: Nennmaßbereiche Automation Panel 900 Anwenderhandbuch V 2.21...
  • Seite 15: Übersicht

    SDL Kabel flex, 5 m. 5CASDL.0100-03 SDL Kabel flex, 10 m. 5CASDL.0150-03 SDL Kabel flex, 15 m. 5CASDL.0200-03 SDL Kabel flex, 20 m. 5CASDL.0250-03 SDL Kabel flex, 25 m. 5CASDL.0300-03 SDL Kabel flex, 30 m. Automation Panel 900 Anwenderhandbuch V 2.21...
  • Seite 16 9A0110.18 Hintergrundbeleuchtung (Ersatzteil) für 12" Panels mit Sharp Display LQ121S1DG41. Hinweis: Weitere Infor- mationen siehe AP900 Anwenderhandbuch. 9A0110.22 Hintergrundbeleuchtung (Ersatzteil) für 15" Panel mit Sharp Display LQ150X1LW71N. Hinweis: Weitere Infor- mationen siehe AP900 Anwenderhandbuch. Automation Panel 900 Anwenderhandbuch V 2.21...
  • Seite 17: Kapitel 2 Technische Daten

    Modularität im Bereich der Schnittstellen zum PC System aufweist. Dadurch wird die Übertragung der Bildinformationen unabhängig von der Displayeinheit. Zukünftige Innovationen im Bereich der Übertragungstechnik können somit durch einen neuen Automation Panel Link implementiert werden. Automation Panel 900 Anwenderhandbuch V 2.21...
  • Seite 18: Gesamtgerät

    Bei allen Geräten ist front- und rückseitig mindestens eine USB Schnittstelle vorhanden, um einen einfachen Da- tenaustausch (z.B. über USB Memory Stick) mit einem Industrie PC zu ermöglichen. frontseitig rückseitig Abbildung 2: Automation Panel USB Anschlüsse (frontseitig - rückseitig) Automation Panel 900 Anwenderhandbuch V 2.21...
  • Seite 19: Temperaturangaben

    2.2 Temperaturangaben 2.2.1 Maximale Umgebungstemperatur In Abhängigkeit der Einbaulagen (Spezifikation siehe "Einbaulagen" auf Seite 112) zeigt die nachfolgende Ta- belle die min. und max. spezifizierten Umgebungstemperaturen aller verfügbaren Automation Panel 900 Varianten im Betrieb. Automation Panel 900 ohne Rittalgehäuse Automation Panel Link...
  • Seite 20: Minimale Umgebungstemperatur Betrieb

    Technische Daten • Gesamtgerät 2.2.2 Minimale Umgebungstemperatur Betrieb Die minimale Umgebungstemperatur im Betrieb beträgt 0°C. Automation Panel 900 Anwenderhandbuch V 2.21...
  • Seite 21: Luftfeuchtigkeitsangaben

    Tabelle 7: Übersicht Luftfeuchtigkeitsangaben der Einzelkomponenten Die aufgelisteten Angaben entsprechen der relativen Luftfeuchtigkeit bei einer Umgebungstemperatur von 30°C. Genauere Informationen zur spezifizierten Luftfeuchtigkeit in Abhängigkeit der Temperatur ist den technischen Daten der Einzelkomponenten zu entnehmen. Automation Panel 900 Anwenderhandbuch V 2.21...
  • Seite 22: Leistungsverbrauch

    Technische Daten • Gesamtgerät 2.4 Leistungsverbrauch Der Gesamtverbrauch setzt sich aus dem Verbrauch der Automation Panel 900 Gerätevariante und dem Verbrauch der Automation Panel Link Steckkarte zusammen. Die nachfolgende Tabelle zeigt den typischen Verbrauch jeder einzelnen Komponente an. Die Summe beider ergibt den Gesamtverbrauch.
  • Seite 23: Blockschaltbilder

    Seriell, 2*USB 2*USB Digital Display 98 pol. LVDS Verbinder Inverter Display LVDS Transmitter Touch Touch Controller Sicherung RS232 USB A USB A Verbinder Verbinder DVI-D RS232 RS232 Backlight- Potentiometer Abbildung 4: AP900 Blockschaltbild mit DVI-Link Automation Panel 900 Anwenderhandbuch V 2.21...
  • Seite 24: Ap900 Blockschaltbild Mit Sdl-Receiver

    Prom 12 - 15V Seriell, 2*USB 2*USB Digital Display 98 pol. LVDS Verbinder Inverter Display Touch FPGA Touch Controller Sicherung USB A USB A Verbinder Verbinder DVI-D DVI-D Abbildung 6: AP900 Blockschaltbild mit SDL-Transceiver Automation Panel 900 Anwenderhandbuch V 2.21...
  • Seite 25: Ap900 Blockschaltbild Mit Sdl3-Receiver

    12 - 15V Seriell, 2*USB 2*USB Digital Display 98 pol. LVDS Verbinder Inverter Display FPGA SDL3 FPGA Touch Touch Controller Magnetics Sicherung USB A USB A Verbinder Verbinder RJ45 Abbildung 7: AP900 Blockschaltbild mit SDL3-Receiver Automation Panel 900 Anwenderhandbuch V 2.21...
  • Seite 26: Serialnummernaufkleber

    Serialnummer des Gesamtgerätes im Suchfeld einzugeben auf den Tab "Serialnummer" zu wechseln. Nach der Suche erhält man eine detaillierte Auflistung der verbauten Komponenten. Serialnummerneingabe z.B.: 75170168448 wechseln auf den Tab „Serialnummer“ Abbildung 9: Beispiel Serialnummernsuche Automation Panel 900 Anwenderhandbuch V 2.21...
  • Seite 27: Einzelkomponenten

    • Analoger resistiver Touch Screen • Geringe Einbautiefe • Lüfterloser Betrieb • Erweiterbar durch Display Links oder PPC300 frontseitiger USB Anschluss Abbildung 10: 5AP920.1043-01 - Vorderansicht rückseitiger USB Anschluss Automation Panel Link Einschubsteckplatz Abbildung 11: 5AP920.1043-01 - Rückansicht Automation Panel 900 Anwenderhandbuch V 2.21...
  • Seite 28: Tabelle 9: 5Ap920.1043-01 - Bestelldaten

    Optionales Zubehör Panel PC 300 Einschub 5PC310.L800-00 Panel PC 300 Einschub für Automation Panel 900; 256 MByte SDRAM; CompactFlash Slot (Typ I); 2x ETH 10/100; RS232; USB 2.0 (über integrierte USB 2.0 Schnittstellen des Automa- tion Panel) Batterie; 24 VDC (Schraubklemme 0TB103.9 oder Federzugklemme 0TB103.91 gesondert bestellen).
  • Seite 29 Bei 25°C Umgebungstemperatur. Eine Verringerung der Helligkeit um 50% kann eine ca. 50%ige Erhöhung der Half Brightness Time bewirken. Touch Screen Treiber stehen für freigegebene Betriebssysteme im Downloadbereich der B&R Homepage (www.br-automation.com) zum Download bereit. Der angegebene Wert bezieht sich auf das Automation Panel Gerät mit gesteckter Automation Panel Link Steckkarte.
  • Seite 30: Abbildung 12: 5Ap920.1043-01 - Temperatur Luftfeuchtediagramm

    Betrieb Lagerung (jede spezifizierte Transport Einbaulage) -80 -70 -60 -50 -40 -30 -20 -10 40 50 Temperatur [°C] Abbildung 12: 5AP920.1043-01 - Temperatur Luftfeuchtediagramm 3.1.1.1.5 Abmessungen 20,2 11,5 44,2 Abbildung 13: 5AP920.1043-01 - Abmessungen Automation Panel 900 Anwenderhandbuch V 2.21...
  • Seite 31: Abbildung 14: 5Ap920.1043-01 - Wanddurchbruch

    Ausschnitt entsprechend folgender Zeichnung erstellt werden. Außenkontur (Automation Panel) 251,5 Ausschnitt Ausschnittmaße 303 ±0,5 mm x 243 ±0,5 mm passend für 5AP920.1043-01 5AP980.1043-01 Abbildung 14: 5AP920.1043-01 - Wanddurchbruch Weitere Informationen bezüglich Montage und Einbaulage siehe "Inbetriebnahme" auf Seite 110. Automation Panel 900 Anwenderhandbuch V 2.21...
  • Seite 32: Allgemeines

    • Erweiterbar durch Display Links Tasten über Einschubstreifen frei beschriftbar Tasten über Einschubstreifen frei beschriftbar frontseitiger USB Anschluss Abbildung 15: 5AP951.1043-01 - Vorderansicht rückseitiger USB Anschluss Automation Panel Link Einschubsteckplatz Abbildung 16: 5AP951.1043-01 - Rückansicht Automation Panel 900 Anwenderhandbuch V 2.21...
  • Seite 33: Tabelle 11: 5Ap951.1043-01 - Bestelldaten

    Numerische Tasten, Cursor Block Lebensdauer > 1.000.000 Betätigungen bei 1 ±0,3 N bis 3 ±0,3 N Betätigungskraft Lichtstärke der LED gelb typ. 12 mcd Einschübe einbaukompatibel für PPC300 Einschub Nein Tabelle 12: 5AP951.1043-01 - Technische Daten Automation Panel 900 Anwenderhandbuch V 2.21...
  • Seite 34 Der angegebene Wert bezieht sich auf das Automation Panel Gerät mit gesteckter Automation Panel Link Steckkarte. Herabsenkung (Derating) der maximalen Umgebungstemperatur typisch 1°C pro 1000 Meter ab 500 Meter NN. Prozess- bzw. chargenbedingt sind optische Abweichungen in der Farbe und Oberflächenbeschaffenheit möglich. Automation Panel 900 Anwenderhandbuch V 2.21...
  • Seite 35: Abbildung 17: 5Ap951.1043-01 - Temperatur Luftfeuchtediagramm

    Betrieb Lagerung (jede spezifizierte Transport Einbaulage) -80 -70 -60 -50 -40 -30 -20 -10 40 50 Temperatur [°C] Abbildung 17: 5AP951.1043-01 - Temperatur Luftfeuchtediagramm 3.1.1.2.5 Abmessungen 20,2 11,5 44,2 Abbildung 18: 5AP951.1043-01 - Abmessungen Automation Panel 900 Anwenderhandbuch V 2.21...
  • Seite 36: Abbildung 19: 5Ap951.1043-01 - Wanddurchbruch

    Ausschnitt entsprechend folgender Zeichnung erstellt werden. Außenkontur (Automation Panel) 349,5 Ausschnitt Ausschnittmaße 303 ±0,5 mm x 341 ±0,5 mm passend für 5AP951.1043-01 5AP981.1043-01 Abbildung 19: 5AP951.1043-01 - Wanddurchbruch Weitere Informationen bezüglich Montage und Einbaulage siehe "Inbetriebnahme" auf Seite 110. Automation Panel 900 Anwenderhandbuch V 2.21...
  • Seite 37: Abbildung 20: 5Ap952.1043-01 - Vorderansicht

    0TB103.9 oder Federzugklemme 0TB103.91 gesondert bestellen). Feldklemmen 0TB103.9 Stecker 24 VDC - 3-polig female - Schraubklemme 3,31 mm² 0TB103.91 Stecker 24 VDC - 3-polig female - Federzugklemme 3,31 mm² Tabelle 13: 5AP952.1043-01 - Bestelldaten Automation Panel 900 Anwenderhandbuch V 2.21...
  • Seite 38: Tabelle 14: 5Ap952.1043-01 - Technische Daten

    Einbaulage 0°: 0 bis 50°C Einbaulage bis -45° Display oben: 0 bis 45°C Einbaulage bis +45° Display unten: 0 bis 45°C Lagerung -30 bis 70°C Transport -30 bis 70°C Tabelle 14: 5AP952.1043-01 - Technische Daten Automation Panel 900 Anwenderhandbuch V 2.21...
  • Seite 39: Abbildung 22: 5Ap952.1043-01 - Temperatur Luftfeuchtediagramm

    Prozess- bzw. chargenbedingt sind optische Abweichungen in der Farbe und Oberflächenbeschaffenheit möglich. 3.1.1.3.4 Temperatur Luftfeuchtediagramm Betrieb Lagerung (jede spezifizierte Transport Einbaulage) -80 -70 -60 -50 -40 -30 -20 -10 40 50 Temperatur [°C] Abbildung 22: 5AP952.1043-01 - Temperatur Luftfeuchtediagramm Automation Panel 900 Anwenderhandbuch V 2.21...
  • Seite 40: Abbildung 23: 5Ap952.1043-01 - Abmessungen

    Technische Daten • Einzelkomponenten 3.1.1.3.5 Abmessungen 20,2 11,5 44,2 Abbildung 23: 5AP952.1043-01 - Abmessungen Automation Panel 900 Anwenderhandbuch V 2.21...
  • Seite 41: Abbildung 24: 5Ap952.1043-01 - Wanddurchbruch

    Ausschnitt entsprechend folgender Zeichnung erstellt werden. Außenkontur (Automation Panel) 279,5 Ausschnitt Ausschnittmaße 402 ±0,5 mm x 271 ±0,5 mm passend für 5AP952.1043-01 5AP982.1043-01 Abbildung 24: 5AP952.1043-01 - Wanddurchbruch Weitere Informationen bezüglich Montage und Einbaulage siehe "Inbetriebnahme" auf Seite 110. Automation Panel 900 Anwenderhandbuch V 2.21...
  • Seite 42: Abbildung 25: 5Ap980.1043-01 - Vorderansicht

    Automation Panel Link SDL Receiver; Anschluss für SDL in; Übertragung von Displaydaten, Touch Screen, USB 1.1, Matrix- tasten, und Servicedaten; 24 VDC (Schraubklemme 0TB103.9 oder Federzugklemme 0TB103.91 gesondert bestellen). Tabelle 15: 5AP980.1043-01 - Bestelldaten Automation Panel 900 Anwenderhandbuch V 2.21...
  • Seite 43: Tabelle 16: 5Ap980.1043-01, 5Ap980.1043-01, 5Ap980.1043-01, 5Ap980.1043-01 - Technische Daten

    Optionales Zubehör Panel PC 300 Einschub 5PC310.L800-00 Panel PC 300 Einschub für Automation Panel 900; 256 MByte SDRAM; CompactFlash Slot (Typ I); 2x ETH 10/100; RS232; USB 2.0 (über integrierte USB 2.0 Schnittstellen des Automa- tion Panel) Batterie; 24 VDC (Schraubklemme 0TB103.9 oder Federzugklemme 0TB103.91 gesondert bestellen).
  • Seite 44 Bei 25°C Umgebungstemperatur. Eine Verringerung der Helligkeit um 50% kann eine ca. 50%ige Erhöhung der Half Brightness Time bewirken. Touch Screen Treiber stehen für freigegebene Betriebssysteme im Downloadbereich der B&R Homepage (www.br-automation.com) zum Download bereit. Der angegebene Wert bezieht sich auf das Automation Panel Gerät mit gesteckter Automation Panel Link Steckkarte.
  • Seite 45: Abbildung 27: 5Ap980.1043-01 - Temperatur Luftfeuchtediagramm

    Betrieb Lagerung (jede spezifizierte Transport Einbaulage) -80 -70 -60 -50 -40 -30 -20 -10 40 50 Temperatur [°C] Abbildung 27: 5AP980.1043-01 - Temperatur Luftfeuchtediagramm 3.1.1.4.5 Abmessungen 20,2 11,5 44,2 Abbildung 28: 5AP980.1043-01 - Abmessungen Automation Panel 900 Anwenderhandbuch V 2.21...
  • Seite 46: Abbildung 29: 5Ap980.1043-01 - Wanddurchbruch

    Ausschnitt entsprechend folgender Zeichnung erstellt werden. Außenkontur (Automation Panel) 251,5 Ausschnitt Ausschnittmaße 303 ±0,5 mm x 243 ±0,5 mm passend für 5AP920.1043-01 5AP980.1043-01 Abbildung 29: 5AP980.1043-01 - Wanddurchbruch Weitere Informationen bezüglich Montage und Einbaulage siehe "Inbetriebnahme" auf Seite 110. Automation Panel 900 Anwenderhandbuch V 2.21...
  • Seite 47: Abbildung 30: 5Ap981.1043-01 - Vorderansicht

    • Erweiterbar durch Display Links oder PPC300 Tasten über Einschubstreifen frei beschriftbar Tasten über Einschubstreifen frei beschriftbar frontseitiger USB Anschluss Abbildung 30: 5AP981.1043-01 - Vorderansicht rückseitiger USB Anschluss Automation Panel Link Einschubsteckplatz Abbildung 31: 5AP981.1043-01 - Rückansicht Automation Panel 900 Anwenderhandbuch V 2.21...
  • Seite 48: Tabelle 17: 5Ap981.1043-01 - Bestelldaten

    Optionales Zubehör Panel PC 300 Einschub 5PC310.L800-00 Panel PC 300 Einschub für Automation Panel 900; 256 MByte SDRAM; CompactFlash Slot (Typ I); 2x ETH 10/100; RS232; USB 2.0 (über integrierte USB 2.0 Schnittstellen des Automa- tion Panel) Batterie; 24 VDC (Schraubklemme 0TB103.9 oder Federzugklemme 0TB103.91 gesondert bestellen).
  • Seite 49 Bei 25°C Umgebungstemperatur. Eine Verringerung der Helligkeit um 50% kann eine ca. 50%ige Erhöhung der Half Brightness Time bewirken. Touch Screen Treiber stehen für freigegebene Betriebssysteme im Downloadbereich der B&R Homepage (www.br-automation.com) zum Download bereit. Automation Panel 900 Anwenderhandbuch V 2.21...
  • Seite 50: Abbildung 32: 5Ap981.1043-01 - Temperatur Luftfeuchtediagramm

    Betrieb Lagerung (jede spezifizierte Transport Einbaulage) -80 -70 -60 -50 -40 -30 -20 -10 40 50 Temperatur [°C] Abbildung 32: 5AP981.1043-01 - Temperatur Luftfeuchtediagramm 3.1.1.5.5 Abmessungen 20,2 11,5 44,2 Abbildung 33: 5AP981.1043-01 - Abmessungen Automation Panel 900 Anwenderhandbuch V 2.21...
  • Seite 51: Abbildung 34: 5Ap981.1043-01 - Wanddurchbruch

    Ausschnitt entsprechend folgender Zeichnung erstellt werden. Außenkontur (Automation Panel) 349,5 Ausschnitt Ausschnittmaße 303 ±0,5 mm x 341 ±0,5 mm passend für 5AP951.1043-01 5AP981.1043-01 Abbildung 34: 5AP981.1043-01 - Wanddurchbruch Weitere Informationen bezüglich Montage und Einbaulage siehe "Inbetriebnahme" auf Seite 110. Automation Panel 900 Anwenderhandbuch V 2.21...
  • Seite 52: Abbildung 35: 5Ap982.1043-01 - Vorderansicht

    SDL out; Übertragung von Displaydaten, Touch Screen, USB 1.1, Matrixtasten, und Servicedaten; 24 VDC (Schraub- klemme 0TB103.9 oder Federzugklemme 0TB103.91 gesondert bestellen). Feldklemmen 0TB103.9 Stecker 24 VDC - 3-polig female - Schraubklemme 3,31 mm² Tabelle 19: 5AP982.1043-01 - Bestelldaten Automation Panel 900 Anwenderhandbuch V 2.21...
  • Seite 53: Tabelle 20: 5Ap982.1043-01, 5Ap982.1043-01, 5Ap982.1043-01, 5Ap982.1043-01 - Technische Daten

    Optionales Zubehör Panel PC 300 Einschub 5PC310.L800-00 Panel PC 300 Einschub für Automation Panel 900; 256 MByte SDRAM; CompactFlash Slot (Typ I); 2x ETH 10/100; RS232; USB 2.0 (über integrierte USB 2.0 Schnittstellen des Automa- tion Panel) Batterie; 24 VDC (Schraubklemme 0TB103.9 oder Federzugklemme 0TB103.91 gesondert bestellen).
  • Seite 54 Bei 25°C Umgebungstemperatur. Eine Verringerung der Helligkeit um 50% kann eine ca. 50%ige Erhöhung der Half Brightness Time bewirken. Touch Screen Treiber stehen für freigegebene Betriebssysteme im Downloadbereich der B&R Homepage (www.br-automation.com) zum Download bereit. Der angegebene Wert bezieht sich auf das Automation Panel Gerät mit gesteckter Automation Panel Link Steckkarte.
  • Seite 55: Abbildung 37: 5Ap982.1043-01 - Temperatur Luftfeuchtediagramm

    Betrieb Lagerung (jede spezifizierte Transport Einbaulage) -80 -70 -60 -50 -40 -30 -20 -10 40 50 Temperatur [°C] Abbildung 37: 5AP982.1043-01 - Temperatur Luftfeuchtediagramm 3.1.1.6.5 Abmessungen 20,2 44,2 11,5 Abbildung 38: 5AP982.1043-01 - Abmessungen Automation Panel 900 Anwenderhandbuch V 2.21...
  • Seite 56: Abbildung 39: 5Ap982.1043-01 - Wanddurchbruch

    Ausschnitt entsprechend folgender Zeichnung erstellt werden. Außenkontur (Automation Panel) 279,5 Ausschnitt Ausschnittmaße 402 ±0,5 mm x 271 ±0,5 mm passend für 5AP952.1043-01 5AP982.1043-01 Abbildung 39: 5AP982.1043-01 - Wanddurchbruch Weitere Informationen bezüglich Montage und Einbaulage siehe "Inbetriebnahme" auf Seite 110. Automation Panel 900 Anwenderhandbuch V 2.21...
  • Seite 57: Automation Panel 12,1" Svga

    • Analoger resistiver Touch Screen • Geringe Einbautiefe • Lüfterloser Betrieb • Erweiterbar durch Display Links oder PPC300 frontseitiger USB Anschluss Abbildung 40: 5AP920.1214-01 - Vorderansicht rückseitige USB Anschlüsse Automation Panel Link Einschubsteckplatz Abbildung 41: 5AP920.1214-01 - Rückansicht Automation Panel 900 Anwenderhandbuch V 2.21...
  • Seite 58: Tabelle 21: 5Ap920.1214-01 - Bestelldaten

    Optionales Zubehör Panel PC 300 Einschub 5PC310.L800-00 Panel PC 300 Einschub für Automation Panel 900; 256 MByte SDRAM; CompactFlash Slot (Typ I); 2x ETH 10/100; RS232; USB 2.0 (über integrierte USB 2.0 Schnittstellen des Automa- tion Panel) Batterie; 24 VDC (Schraubklemme 0TB103.9 oder Federzugklemme 0TB103.91 gesondert bestellen).
  • Seite 59 Bei 25°C Umgebungstemperatur. Eine Verringerung der Helligkeit um 50% kann eine ca. 50%ige Erhöhung der Half Brightness Time bewirken. Touch Screen Treiber stehen für freigegebene Betriebssysteme im Downloadbereich der B&R Homepage (www.br-automation.com) zum Download bereit. Der angegebene Wert bezieht sich auf das Automation Panel Gerät mit gesteckter Automation Panel Link Steckkarte.
  • Seite 60: Abbildung 42: 5Ap920.1214-01 - Temperatur Luftfeuchtediagramm

    Betrieb Lagerung (jede spezifizierte Transport Einbaulage) -80 -70 -60 -50 -40 -30 -20 -10 40 50 Temperatur [°C] Abbildung 42: 5AP920.1214-01 - Temperatur Luftfeuchtediagramm 3.1.2.1.5 Abmessungen 18,2 42,2 11,5 Abbildung 43: 5AP920.1214-01 - Abmessungen Automation Panel 900 Anwenderhandbuch V 2.21...
  • Seite 61: Abbildung 44: 5Ap920.1214-01 - Wanddurchbruch

    Ausschnitt entsprechend folgender Zeichnung erstellt werden. Außenkontur (Automation Panel) 275,5 Ausschnitt Ausschnittmaße 342 ±0,5 mm x 267 ±0,5 mm passend für 5AP920.1214-01 Abbildung 44: 5AP920.1214-01 - Wanddurchbruch Weitere Informationen bezüglich Montage und Einbaulage siehe "Inbetriebnahme" auf Seite 110. Automation Panel 900 Anwenderhandbuch V 2.21...
  • Seite 62: Automation Panel 15" Xga

    • Analoger resistiver Touch Screen • Geringe Einbautiefe • Lüfterloser Betrieb • Erweiterbar durch Display Links oder PPC300 frontseitiger USB Anschluss Abbildung 45: 5AP920.1505-01 - Vorderansicht rückseitige USB Anschlüsse Automation Panel Link Einschubsteckplatz Abbildung 46: 5AP920.1505-01 - Rückansicht Automation Panel 900 Anwenderhandbuch V 2.21...
  • Seite 63: Tabelle 23: 5Ap920.1505-01 - Bestelldaten

    Optionales Zubehör Panel PC 300 Einschub 5PC310.L800-00 Panel PC 300 Einschub für Automation Panel 900; 256 MByte SDRAM; CompactFlash Slot (Typ I); 2x ETH 10/100; RS232; USB 2.0 (über integrierte USB 2.0 Schnittstellen des Automa- tion Panel) Batterie; 24 VDC (Schraubklemme 0TB103.9 oder Federzugklemme 0TB103.91 gesondert bestellen).
  • Seite 64 Bei 25°C Umgebungstemperatur. Eine Verringerung der Helligkeit um 50% kann eine ca. 50%ige Erhöhung der Half Brightness Time bewirken. Touch Screen Treiber stehen für freigegebene Betriebssysteme im Downloadbereich der B&R Homepage (www.br-automation.com) zum Download bereit. Der angegebene Wert bezieht sich auf das Automation Panel Gerät mit gesteckter Automation Panel Link Steckkarte.
  • Seite 65: Abbildung 47: 5Ap920.1505-01 - Temperatur Luftfeuchtediagramm

    Betrieb Einbaulage 0° bzw. -45° -80 -70 -60 -50 -40 -30 -20 -10 40 50 Temperatur [°C] Abbildung 47: 5AP920.1505-01 - Temperatur Luftfeuchtediagramm 3.1.3.1.5 Abmessungen 18,7 42,7 11,5 26,5 Abbildung 48: 5AP920.1505-01 - Abmessungen Automation Panel 900 Anwenderhandbuch V 2.21...
  • Seite 66: Abbildung 49: 5Ap920.1505-01 - Wanddurchbruch

    Ausschnitt entsprechend folgender Zeichnung erstellt werden. Außenkontur (Automation Panel) Ausschnitt Ausschnittmaße 415 ±0,5 mm x 312 ±0,5 mm passend für 5AP920.1505-01 5AP980.1505-01 Abbildung 49: 5AP920.1505-01 - Wanddurchbruch Weitere Informationen bezüglich Montage und Einbaulage siehe "Inbetriebnahme" auf Seite 110. Automation Panel 900 Anwenderhandbuch V 2.21...
  • Seite 67: Abbildung 50: 5Ap951.1505-01 - Vorderansicht

    • Erweiterbar durch Display Links oder PPC300 Tasten über Einschubstreifen frei beschriftbar Tasten über Einschubstreifen frei beschriftbar frontseitiger USB Anschluss Abbildung 50: 5AP951.1505-01 - Vorderansicht rückseitige USB Anschlüsse Automation Panel Link Einschubsteckplatz Abbildung 51: 5AP951.1505-01 - Rückansicht Automation Panel 900 Anwenderhandbuch V 2.21...
  • Seite 68: Tabelle 25: 5Ap951.1505-01 - Bestelldaten

    Alphanumerische Tasten, Numerische Tasten, Cursor Block Lebensdauer > 1.000.000 Betätigungen bei 1 ±0,3 N bis 3 ±0,3 N Betätigungskraft Lichtstärke der LED gelb typ. 12 mcd Einschübe einbaukompatibel für PPC300 Einschub Nein Tabelle 26: 5AP951.1505-01 - Technische Daten Automation Panel 900 Anwenderhandbuch V 2.21...
  • Seite 69 Der angegebene Wert bezieht sich auf das Automation Panel Gerät mit gesteckter Automation Panel Link Steckkarte. Herabsenkung (Derating) der maximalen Umgebungstemperatur typisch 1°C pro 1000 Meter ab 500 Meter NN. Prozess- bzw. chargenbedingt sind optische Abweichungen in der Farbe und Oberflächenbeschaffenheit möglich. Automation Panel 900 Anwenderhandbuch V 2.21...
  • Seite 70: Abbildung 52: 5Ap951.1505-01 - Temperatur Luftfeuchtediagramm

    Betrieb Einbaulage 0° bzw. -45° -80 -70 -60 -50 -40 -30 -20 -10 40 50 Temperatur [°C] Abbildung 52: 5AP951.1505-01 - Temperatur Luftfeuchtediagramm 3.1.3.2.5 Abmessungen 18,2 11,5 26,5 42,2 Abbildung 53: 5AP951.1505-01 - Abmessungen Automation Panel 900 Anwenderhandbuch V 2.21...
  • Seite 71: Abbildung 54: 5Ap951.1505-01 - Wanddurchbruch

    Ausschnitt entsprechend folgender Zeichnung erstellt werden. Außenkontur (Automation Panel) Ausschnitt Ausschnittmaße 415 ±0,5 mm x 412 ±0,5 mm passend für 5AP951.1505-01 5AP981.1505-01 Abbildung 54: 5AP951.1505-01 - Wanddurchbruch Weitere Informationen bezüglich Montage und Einbaulage siehe "Inbetriebnahme" auf Seite 110. Automation Panel 900 Anwenderhandbuch V 2.21...
  • Seite 72: Abbildung 55: 5Ap920.1505-01 - Vorderansicht

    Automation Panel Link SDL Receiver; Anschluss für SDL in; Übertragung von Displaydaten, Touch Screen, USB 1.1, Matrix- tasten, und Servicedaten; 24 VDC (Schraubklemme 0TB103.9 oder Federzugklemme 0TB103.91 gesondert bestellen). Tabelle 27: 5AP980.1505-01 - Bestelldaten Automation Panel 900 Anwenderhandbuch V 2.21...
  • Seite 73: Tabelle 28: 5Ap980.1505-01, 5Ap980.1505-01, 5Ap980.1505-01 - Technische Daten

    Optionales Zubehör Panel PC 300 Einschub 5PC310.L800-00 Panel PC 300 Einschub für Automation Panel 900; 256 MByte SDRAM; CompactFlash Slot (Typ I); 2x ETH 10/100; RS232; USB 2.0 (über integrierte USB 2.0 Schnittstellen des Automa- tion Panel) Batterie; 24 VDC (Schraubklemme 0TB103.9 oder Federzugklemme 0TB103.91 gesondert bestellen).
  • Seite 74 Bei 25°C Umgebungstemperatur. Eine Verringerung der Helligkeit um 50% kann eine ca. 50%ige Erhöhung der Half Brightness Time bewirken. Touch Screen Treiber stehen für freigegebene Betriebssysteme im Downloadbereich der B&R Homepage (www.br-automation.com) zum Download bereit. Der angegebene Wert bezieht sich auf das Automation Panel Gerät mit gesteckter Automation Panel Link Steckkarte.
  • Seite 75: Abbildung 57: 5Ap980.1505-01 - Temperatur Luftfeuchtediagramm

    Betrieb Einbaulage 0° bzw. -45° -80 -70 -60 -50 -40 -30 -20 -10 40 50 Temperatur [°C] Abbildung 57: 5AP980.1505-01 - Temperatur Luftfeuchtediagramm 3.1.3.3.5 Abmessungen 18,2 26,5 11,5 42,2 Abbildung 58: 5AP980.1505-01 - Abmessungen Automation Panel 900 Anwenderhandbuch V 2.21...
  • Seite 76: Abbildung 59: 5Ap980.1505-01 - Wanddurchbruch

    Ausschnitt entsprechend folgender Zeichnung erstellt werden. Außenkontur (Automation Panel) Ausschnitt Ausschnittmaße 415 ±0,5 mm x 312 ±0,5 mm passend für 5AP920.1505-01 5AP980.1505-01 Abbildung 59: 5AP980.1505-01 - Wanddurchbruch Weitere Informationen bezüglich Montage und Einbaulage siehe "Inbetriebnahme" auf Seite 110. Automation Panel 900 Anwenderhandbuch V 2.21...
  • Seite 77: Abbildung 60: 5Ap981.1505-01 - Vorderansicht

    • Erweiterbar durch Display Links oder PPC300 Tasten über Einschubstreifen frei beschriftbar Tasten über Einschubstreifen frei beschriftbar frontseitiger USB Anschluss Abbildung 60: 5AP981.1505-01 - Vorderansicht rückseitige USB Anschlüsse Automation Panel Link Einschubsteckplatz Abbildung 61: 5AP981.1505-01 - Rückansicht Automation Panel 900 Anwenderhandbuch V 2.21...
  • Seite 78: Tabelle 29: 5Ap981.1505-01 - Bestelldaten

    Optionales Zubehör Panel PC 300 Einschub 5PC310.L800-00 Panel PC 300 Einschub für Automation Panel 900; 256 MByte SDRAM; CompactFlash Slot (Typ I); 2x ETH 10/100; RS232; USB 2.0 (über integrierte USB 2.0 Schnittstellen des Automa- tion Panel) Batterie; 24 VDC (Schraubklemme 0TB103.9 oder Federzugklemme 0TB103.91 gesondert bestellen).
  • Seite 79 Bei 25°C Umgebungstemperatur. Eine Verringerung der Helligkeit um 50% kann eine ca. 50%ige Erhöhung der Half Brightness Time bewirken. Touch Screen Treiber stehen für freigegebene Betriebssysteme im Downloadbereich der B&R Homepage (www.br-automation.com) zum Download bereit. Automation Panel 900 Anwenderhandbuch V 2.21...
  • Seite 80: Abbildung 62: 5Ap981.1505-01 - Temperatur Luftfeuchtediagramm

    Prozess- bzw. chargenbedingt sind optische Abweichungen in der Farbe und Oberflächenbeschaffenheit möglich. 3.1.3.4.4 Temperatur Luftfeuchtediagramm Betrieb Einbaulage 0° bzw. -45° -80 -70 -60 -50 -40 -30 -20 -10 40 50 Temperatur [°C] Abbildung 62: 5AP981.1505-01 - Temperatur Luftfeuchtediagramm Automation Panel 900 Anwenderhandbuch V 2.21...
  • Seite 81: Abbildung 63: 5Ap981.1505-01 - Abmessungen

    Technische Daten • Einzelkomponenten 3.1.3.4.5 Abmessungen 18,2 11,5 26,5 42,2 Abbildung 63: 5AP981.1505-01 - Abmessungen Automation Panel 900 Anwenderhandbuch V 2.21...
  • Seite 82: Abbildung 64: 5Ap981.1505-01 - Wanddurchbruch

    Ausschnitt entsprechend folgender Zeichnung erstellt werden. Außenkontur (Automation Panel) Ausschnitt Ausschnittmaße 415 ±0,5 mm x 412 ±0,5 mm passend für 5AP951.1505-01 5AP981.1505-01 Abbildung 64: 5AP981.1505-01 - Wanddurchbruch Weitere Informationen bezüglich Montage und Einbaulage siehe "Inbetriebnahme" auf Seite 110. Automation Panel 900 Anwenderhandbuch V 2.21...
  • Seite 83: Automation Panel 17" Sxga

    • Analoger resistiver Touch Screen • Geringe Einbautiefe • Lüfterloser Betrieb • Erweiterbar durch Display Links oder PPC300 frontseitiger USB Anschluss Abbildung 65: 5AP920.1706-01 - Vorderansicht rückseitige USB Anschlüsse Automation Panel Link Einschubsteckplatz Abbildung 66: 5AP920.1706-01 - Rückansicht Automation Panel 900 Anwenderhandbuch V 2.21...
  • Seite 84: Tabelle 31: 5Ap920.1706-01 - Bestelldaten

    Optionales Zubehör Panel PC 300 Einschub 5PC310.L800-00 Panel PC 300 Einschub für Automation Panel 900; 256 MByte SDRAM; CompactFlash Slot (Typ I); 2x ETH 10/100; RS232; USB 2.0 (über integrierte USB 2.0 Schnittstellen des Automa- tion Panel) Batterie; 24 VDC (Schraubklemme 0TB103.9 oder Federzugklemme 0TB103.91 gesondert bestellen).
  • Seite 85 Bei 25°C Umgebungstemperatur. Eine Verringerung der Helligkeit um 50% kann eine ca. 50%ige Erhöhung der Half Brightness Time bewirken. Touch Screen Treiber stehen für freigegebene Betriebssysteme im Downloadbereich der B&R Homepage (www.br-automation.com) zum Download bereit. Der angegebene Wert bezieht sich auf das Automation Panel Gerät mit gesteckter Automation Panel Link Steckkarte.
  • Seite 86: Abbildung 67: 5Ap920.1706-01 - Temperatur Luftfeuchtediagramm

    3.1.4.1.4 Temperatur Luftfeuchtediagramm Betrieb Einbaulage 0° -80 -70 -60 -50 -40 -30 -20 -10 40 50 Temperatur [°C] Abbildung 67: 5AP920.1706-01 - Temperatur Luftfeuchtediagramm 3.1.4.1.5 Abmessungen 23,2 420,5 47,2 Abbildung 68: 5AP920.1706-01 - Abmessungen Automation Panel 900 Anwenderhandbuch V 2.21...
  • Seite 87: Abbildung 69: 5Ap920.1706-01 - Wanddurchbruch

    Außenkontur (Automation Panel 900) 381,5 Ausschnitt Ausschnittmaße 460 ±0,5 mm x 373 ±0,5 mm passend für 5AP920.1706-01 468,5 Abbildung 69: 5AP920.1706-01 - Wanddurchbruch Weitere Informationen bezüglich Montage und Einbaulage siehe "Inbetriebnahme" auf Seite 110. Automation Panel 900 Anwenderhandbuch V 2.21...
  • Seite 88: Automation Panel 19" Sxga

    Automation Panel Link SDL Receiver; Anschluss für SDL in; Übertragung von Displaydaten, Touch Screen, USB 1.1, Matrix- tasten, und Servicedaten; 24 VDC (Schraubklemme 0TB103.9 oder Federzugklemme 0TB103.91 gesondert bestellen). Tabelle 33: 5AP920.1906-01 - Bestelldaten Automation Panel 900 Anwenderhandbuch V 2.21...
  • Seite 89: Tabelle 34: 5Ap920.1906-01, 5Ap920.1906-01, 5Ap920.1906-01, 5Ap920.1906-01 - Technische Daten

    Optionales Zubehör Panel PC 300 Einschub 5PC310.L800-00 Panel PC 300 Einschub für Automation Panel 900; 256 MByte SDRAM; CompactFlash Slot (Typ I); 2x ETH 10/100; RS232; USB 2.0 (über integrierte USB 2.0 Schnittstellen des Automa- tion Panel) Batterie; 24 VDC (Schraubklemme 0TB103.9 oder Federzugklemme 0TB103.91 gesondert bestellen).
  • Seite 90 Bei 25°C Umgebungstemperatur. Eine Verringerung der Helligkeit um 50% kann eine ca. 50%ige Erhöhung der Half Brightness Time bewirken. Touch Screen Treiber stehen für freigegebene Betriebssysteme im Downloadbereich der B&R Homepage (www.br-automation.com) zum Download bereit. Der angegebene Wert bezieht sich auf das Automation Panel Gerät mit gesteckter Automation Panel Link Steckkarte.
  • Seite 91: Abbildung 72: 5Ap920.1906-01 - Temperatur Luftfeuchtediagramm

    Technische Daten • Einzelkomponenten 3.1.5.1.4 Temperatur Luftfeuchtediagramm -80 -70 -60 -50 -40 -30 -20 -10 40 50 Temperatur [°C] Abbildung 72: 5AP920.1906-01 - Temperatur Luftfeuchtediagramm 3.1.5.1.5 Abmessungen 26,7 472,5 50,7 27,5 Abbildung 73: 5AP920.1906-01 - Abmessungen Automation Panel 900 Anwenderhandbuch V 2.21...
  • Seite 92: Abbildung 74: 5Ap920.1906-01 - Wanddurchbruch

    Außenkontur (Automation Panel 900) 412,5 Ausschnitt Ausschnittmaße 510 ±0,5 mm x 404 ±0,5 mm passend für 5AP920.1906-01 518,5 Abbildung 74: 5AP920.1906-01 - Wanddurchbruch Weitere Informationen bezüglich Montage und Einbaulage siehe "Inbetriebnahme" auf Seite 110. Automation Panel 900 Anwenderhandbuch V 2.21...
  • Seite 93: Automation Panel 21,3" Uxga

    • Analoger resistiver Touch Screen • Geringe Einbautiefe • Lüfterloser Betrieb • Erweiterbar durch Display Links oder PPC300 frontseitiger USB Anschluss Abbildung 75: 5AP920.2138-01 - Vorderansicht rückseitige USB Anschlüsse Automation Panel Link Einschubsteckplatz Abbildung 76: 5AP920.2138-01 - Rückansicht Automation Panel 900 Anwenderhandbuch V 2.21...
  • Seite 94: Tabelle 35: 5Ap920.2138-01 - Bestelldaten

    4,2 A Einschaltstrom typ. 8 A, max. 40 A für < 300 μs Leistungsaufnahme typ. 50 W, max. 63 W bzw. 73 W mit USB (ohne Einschub) Tabelle 36: 5AP920.2138-01 - Technische Daten Automation Panel 900 Anwenderhandbuch V 2.21...
  • Seite 95: Abbildung 77: 5Ap920.2138-01 - Temperatur Luftfeuchtediagramm

    Bei 25°C Umgebungstemperatur. Eine Verringerung der Helligkeit um 50% kann eine ca. 50%ige Erhöhung der Half Brightness Time bewirken. Touch Screen Treiber stehen für freigegebene Betriebssysteme im Downloadbereich der B&R Homepage (www.br-automation.com) zum Download bereit. Der angegebene Wert bezieht sich auf das Automation Panel Gerät mit gesteckter Automation Panel Link Steckkarte.
  • Seite 96: Abbildung 78: 5Ap920.2138-01 - Abmessungen

    Technische Daten • Einzelkomponenten 3.1.6.1.5 Abmessungen 29,2 528,8 27,1 53,2 Abbildung 78: 5AP920.2138-01 - Abmessungen Automation Panel 900 Anwenderhandbuch V 2.21...
  • Seite 97: Abbildung 79: 5Ap920.2138-01 - Wanddurchbruch

    Außenkontur (Automation Panel 900) 455,5 Ausschnitt Ausschnittmaße 566 ±0,5 mm x 447 ±0,5 mm passend für 5AP920.2138-01 574,5 Abbildung 79: 5AP920.2138-01 - Wanddurchbruch Weitere Informationen bezüglich Montage und Einbaulage siehe "Inbetriebnahme" auf Seite 110. Automation Panel 900 Anwenderhandbuch V 2.21...
  • Seite 98: Automation Panel Link Steckkarten

    Touch Screen, USB und SDL Daten per Kabel an die jeweilige Schnittstelle des B&R Industrie PC’s (z.B. Automation PC 810) übertragen. Diese Einsteckkarte wird mit Hilfe einfachster Einschubtechnik in den beim Automation Panel 900 vorhandenen Einschubsteckplatz eingesteckt und mit den beiden Fixierschrauben (max. Anzugsmoment 0,5 Nm) fest mit dem Automation Panel verbunden.
  • Seite 99: 5Dldvi.1000-01

    Mit DVI Anschluss ist das Automation Panel auch an Fremdsystemen universell einsetzbar. Bei dieser Art der Übertragung werden die Displaydaten, USB 2.0 und Touchdaten jeweils über ein eigenes Kabel übertragen. • Steckbar in allen Automation Panel 900 • Anschlüsse für DVI-D, RS232 und USB 2.0 3.2.1.2 Bestelldaten...
  • Seite 100: Abbildung 81: 5Dldvi.1000-01 - Schnittstellen

    USB Typ A Stecker USB Typ B Stecker Abbildung 82: Vergleich USB Typ A-B Stecker Ist der Display Link richtig verbunden, so stehen je nach Automation Panel 900 Variante ein oder mehrere USB Anschlüsse (front- und rückseitig) zur Verfügung. Information: USB 2.0 wird bis zu einer Kabellänge von 5 Metern unterstützt.
  • Seite 101: Serielle Schnittstelle Com

    Technische Daten • Einzelkomponenten 3.2.1.4.4 Serielle Schnittstelle COM Die RS232 Schnittstelle wird zur Übertragung der Touch Screen Signale des Automation Panel 900 verwendet. Es sind bei B&R RS232 Kabel bis zu einer Länge von 10 Metern verfügbar (siehe "Kabel" auf Seite 157).
  • Seite 102: 5Dlsdl.1000-00

    USB 1.1 wird ebenfalls über diese Distanz übertragen und ist voll in den SDL integriert. Externe Anpassungsbaugruppen sind dazu nicht notwendig. Mit einem SDL Receiver kann ein Panel an einem Strang betrieben werden. • Steckbar in allen Automation Panel 900 • Anschlüsse für SDL IN 3.2.2.2 Bestelldaten...
  • Seite 103: Abbildung 83: 5Dlsdl.1000-00 - Schnittstellen

    (mindestens 2,5 mm²) auf kürzestem Weg so niederohmig wie möglich auf Erde verbunden werden. 3.2.2.4.3 Panel IN Hier wird die Verbindung über SDL (Smart Display Link) zu einem B&R Industrie PC hergestellt. Die benötigten SDL Kabel sind separat bei B&R zu bestellen (siehe "Kabel" auf Seite 157). Automation Panel 900 Anwenderhandbuch V 2.21...
  • Seite 104: 5Dlsdl.1000-01

    Auflösung begrenzt wird. Zum Erreichen der maximalen Segmentlänge sind Kabel mit einem Extender zu verwen- den, wobei der Extender als Verstärker fungiert und im Kabel implementiert ist. Es ist keine zusätzliche Hardware erforderlich. • Steckbar in allen Automation Panel 900 • Anschlüsse für SDL IN und SDL OUT 3.2.3.2 Bestelldaten...
  • Seite 105: Abbildung 84: 5Dlsdl.1000-01 - Schnittstellen

    SDL Kabel sind separat bei B&R zu bestellen (siehe "Kabel" auf Seite 157). 3.2.3.4.4 Panel OUT Hier wird die Verbindung über SDL (Smart Display Link) zu einem weiteren Automation Panel 900 Gerät hergestellt. Die benötigten SDL Kabel sind separat bei B&R zu bestellen (siehe "Kabel" auf Seite 157).
  • Seite 106: Sdl3-Betrieb

    SDL3 Kabel 10 m 5CASD3.0150-00 SDL3 Kabel 15 m 5CASD3.0200-00 SDL3 Kabel 20 m 5CASD3.0300-00 SDL3 Kabel 30 m 5CASD3.0500-00 SDL3 Kabel 50 m 5CASD3.1000-00 SDL3 Kabel 100 m Tabelle 47: 5DLSD3.1000-00 - Bestelldaten Automation Panel 900 Anwenderhandbuch V 2.21...
  • Seite 107: Tabelle 48: 5Dlsd3.1000-00 - Technische Daten

    Betriebssysteme für Servicezwecke unterstützt. Die spezifizierten Steckzy- klen des Panel Steckers sind 500 Steckzyklen. Information: Wird ein Anzeigegerät mit Touch Screen am Panel Anschluss während des Betriebs ab- und wieder angesteckt (hot-plugging) kann eine Neukalibrierung des Touch Screens nötig sein. Automation Panel 900 Anwenderhandbuch V 2.21...
  • Seite 108: Tabelle 50: Sdl3 In-Leds

    Die am Gerät bzw. Modul verfügbaren Schnittstellen usw. wurden der eindeutigen Unterscheidung wegen entsprechend nummeriert. Diese Nummerierung kann jedoch von der durch das jeweilige Betriebssystem vorgenommenen Nummerierung abweichen. Der USB Port wird durch einen wartungsfreien „USB Strombegrenzungsschalter“ (gesamt max. 500 mA) abgesichert. Automation Panel 900 Anwenderhandbuch V 2.21...
  • Seite 109: Tabelle 52: Spannungsversorgungsanschluss Power 24 Vdc

    • 5AP982.1043-01 ≤ Rev. E0 • 5AP920.1214-01 ≤ Rev. D0 • 5AP951.1505-01 • 5AP920.1505-01 ≤ Rev. H0 • 5AP980.1505-01 ≤ Rev. G0 • 5AP981.1505-01 ≤ Rev. I0 • 5AP920.1706-01 • 5AP920.1906-01 ≤ Rev. L0 • 5AP920.2138-01 Automation Panel 900 Anwenderhandbuch V 2.21...
  • Seite 110: Kapitel 3 Inbetriebnahme

    • Beim Anschluss von Kabeln (DVI, SDL, USB, etc.) ist auf den Biegeradius zu achten. • Das Gerät muss so montiert werden, dass Reflexionen auf dem Bildschirm weitestgehend vermieden wer- den. • Das Gerät muss so montiert werden, dass es vom Anwender optimal einsehbar ist. Automation Panel 900 Anwenderhandbuch V 2.21...
  • Seite 111: Montage Mit Klemmblöcken

    Anzugsmoment des Klemmblockes beträgt 0,5 Nm. Das Gerät muss an einer planen, sauberen und gratfreien Oberfläche montiert werden da Unebenheiten beim Anziehen der Schrauben zu Beschädigungen des Displays und zum Eindringen von Staub und Wasser führen können. Automation Panel 900 Anwenderhandbuch V 2.21...
  • Seite 112: Einbaulagen

    Inbetriebnahme • Einbaulagen 2 Einbaulagen Die nachfolgenden Zeichnungen zeigen die spezifizierten Einbaulagen der Automation Panel 900 Geräte. 2.1 Einbaulage 0° Anschlussseite nach unten! Abbildung 86: Einbaulage 0 ° 2.2 Einbaulagen 45° Anschlussseite nach unten! Anschlussseite nach unten! Abbildung 87: Einbaulagen - 45 ° und +45 °...
  • Seite 113 Warnung! Auf Grund der geänderten Thermik bei den Einbaulagen +/- 45°, können die maximal spezifizierten Umgebungstemperaturen bei einigen Automation Panel 900 Geräten nicht erreicht werden. Die hierfür geltenden Grenzwerte sind dem 2 "Technische Daten" auf Seite 17 zu entnehmen. Automation Panel 900 Anwenderhandbuch V 2.21...
  • Seite 114: Luftzirkulationsabstände

    Luftaustritt mindestens 50 mm Abstand Anschlussseite nach unten! Lufteintritt Abbildung 88: Abstand für Luftzirkulation - Seitenansicht mindestens mindestens 10 mm Abstand 10 mm Abstand Anschlussseite nach unten! Abbildung 89: Abstand für Luftzirkulation - Rückansicht Automation Panel 900 Anwenderhandbuch V 2.21...
  • Seite 115: Kabelfixierung

    Auf der Rückseite links neben dem Automation Panel Link Steckplatz befindet sich eine Funktionserdelasche. Die Erdungslasche (Funktionserde) muss mittels 6,3 mm Flachstecker auf kürzestem Weg und so niederohmig wie möglich (z.B. Kupferband, jedoch mindestens 2,5 mm²) mit einem zentralen Erdungspunkt des Schaltschranks verbunden werden. Abbildung 91: Funktionserdelasche Automation Panel 900 Anwenderhandbuch V 2.21...
  • Seite 116: Allgemeine Anleitung Zur Vorgehensweise Bei Temperaturtests

    Zur Auswertung der Temperaturen kann das B&R Control Center verwendet werden. Die Temperaturen können im Reiter „Temperaturen“ angesehen werden. Das B&R Control Center kann als freier Download von der B&R Homepage (www.br-automation.com) heruntergeladen werden. Das B&R Control Center verwendet das B&R Au- tomation Device Interface (ADI).
  • Seite 117: Auswertung Mit Dem Burnin Tool Von Passmark

    Die nachfolgenden Screenshots beziehen sich auf die Passmark BurnIn Pro Version V4 anhand eines APC810 2 Slot mit DVD. Abbildung 92: Einstellungen für Passmark BurnIn Pro V4 anhand eines APC810 2 Slot mit DVD Automation Panel 900 Anwenderhandbuch V 2.21...
  • Seite 118: Abbildung 93: Testübersicht Eines Apc810 2 Slot Mit Dvd

    Der Test USB ist dann abzuwählen und die USB Memory Stick Laufwerke müssen in den Diskpro- perties als Testdevice konfiguriert werden. Information: Serielle Loopback Adapter können relativ einfach selbst erstellt werden. Dazu sind lediglich einige Pins mit Drähten an der seriellen Schnittstelle zu verbinden. Automation Panel 900 Anwenderhandbuch V 2.21...
  • Seite 119: Auswertung Der Temperaturen Unter Nicht- Windows Betriebssystemen

    TODO Anweisungen, I/O Zugriffsfunktionen usw. zu beachten! Information: Für jeden B&R Industrie PC oder jedes Power Panel können Beispielprogramme und Implementie- rungsanleitungen von der B&R Homepage (www.br-automation.com) kostenlos heruntergeladen wer- den. 6.4 Auswertung der Messergebnisse Der aufgezeichnete maximale Temperaturwert jedes einzelnen Sensors darf die in den Anwenderhandbüchern spezifizierte Temperaturgrenze nicht überschreiten.
  • Seite 120: Anschlussbeispiele

    • Power Panel 500 7.1 Auswahl der Displayeinheiten Wenn ein Automation Panel 800 und ein Automation Panel 900 an einem Strang angeschlossen werden sollen, müssen die Geräte den gleichen Displaytyp besitzen. In der folgenden Tabelle werden die möglichen AP900 Geräte aufgelistet die mit einem AP800 Gerät an einem Strang angeschlossen werden können.
  • Seite 121: Ein Automation Panel 900 Über Dvi Onboard

    5AC900.1000-00) betrieben werden. Touch Screen und USB werden jeweils über eigene Kabel geführt. Sollen USB Geräte am Automation Panel 900 betrieben werden, so kann die Distanz max. 5 Meter betragen. USB Geräte können nur direkt (ohne Hub) an die Automation Panel angeschlossen werden.
  • Seite 122: Mögliche Automation Panel Geräte, Auflösungen Und Segmentlängen

    5 m / 10 m Tabelle 57: Mögliche Automation Panel Geräte, Auflösungen und Segmentlängen Keine USB Unterstützung am Automation Panel 900 möglich, da USB nur bis 5 m begrenzt einsetzbar ist. Information: Bei der Übertragunsart DVI ist kein Auslesen von Statistikwerten bei den Automation Panel 900 Geräten möglich.
  • Seite 123: Ein Automation Panel 900 Über Sdl Onboard

    Inbetriebnahme • Anschlussbeispiele 7.3 Ein Automation Panel 900 über SDL onboard An die integrierte SDL Schnittstelle (onboard) ist ein Automation Panel 900 über SDL Kabel angeschlossen. USB Geräte können nur direkt (ohne Hub) an die Automation Panel angeschlossen werden. Monitor / Panel...
  • Seite 124: Tabelle 60: Kabellängen Und Auflösungen Bei Sdl-Übertragung

    Für den Betrieb des Touch Screens des angeschlossenen Panels am Monitor/Panel Anschluss, muss die COM C im BIOS aktiviert werden (zu finden im BIOS Menü unter „Advanced - Baseboard / Panel Features - Legacy Devices“). Automation Panel 900 Anwenderhandbuch V 2.21...
  • Seite 125: Vier Automation Panel 900 Über Sdl Onboard

    7.4 Vier Automation Panel 900 über SDL onboard An die integrierte SDL Schnittstelle (onboard) ist ein Automation Panel 900 über SDL Kabel angeschlossen. An diesem Automation Panel werden bis zu drei weitere Automation Panel des selben Typs über SDL Kabel betrieben.
  • Seite 126: Bios Einstellungen

    Für den Betrieb des Touch Screens des angeschlossenen Panels am Monitor/Panel Anschluss, muss die COM C im BIOS aktiviert werden (zu finden im BIOS Menü unter „Advanced - Baseboard / Panel Features - Legacy Devices“). Automation Panel 900 Anwenderhandbuch V 2.21...
  • Seite 127: Ein Automation Panel 900 Über Sdl3

    Inbetriebnahme • Anschlussbeispiele 7.5 Ein Automation Panel 900 über SDL3 An die optionale SDL3 Schnittstelle ist ein Automation Panel 900 über SDL3 Kabel angeschlossen. USB Geräte können nur direkt (ohne Hub) an die Automation Panel angeschlossen werden. Monitor / Panel...
  • Seite 128: Bios Einstellungen

    Für den Betrieb des Touch Screens des angeschlossenen Panels am Monitor/Panel Anschluss, muss die COM C im BIOS aktiviert werden (zu finden im BIOS Menü unter „Advanced - Baseboard / Panel Features - Legacy Devices“). Automation Panel 900 Anwenderhandbuch V 2.21...
  • Seite 129: Anschluss Von Usb Peripheriegeräten

    Für die bei B&R erhältlichen USB Geräte wird die Funktion gewährleistet. 8.1 Remote am Automation Panel 900 über DVI An die 2 oder 3 USB Schnittstellen am Automation Panel 900 können verschiedenste USB Peripheriegeräte an- geschlossen werden. Dabei können diese jeweils mit 500 mA belastet werden. Die Übertragungsgeschwindigkeit beträgt maximal USB 2.0.
  • Seite 130: Remote Am Automation Panel 800 / 900 Über Sdl

    8.2 Remote am Automation Panel 800 / 900 über SDL An die 2 oder 3 USB Schnittstellen am Automation Panel 900 bzw. USB Anschlüsse bei Automation Panel 800 Geräten können verschiedenste USB Peripheriegeräte angeschlossen werden. Dabei können diese jeweils mit 500 mA belastet werden.
  • Seite 131: Remote Am Automation Panel 900 Über Sdl3

    Inbetriebnahme • Anschluss von USB Peripheriegeräten 8.3 Remote am Automation Panel 900 über SDL3 An die 2 oder 3 USB Schnittstellen am Automation Panel 900 Geräten können verschiedenste USB Peripheriege- räte angeschlossen werden. Dabei können diese jeweils mit 500 mA belastet werden. Die Übertragungsgeschwin- digkeit beträgt maximal USB 2.0.
  • Seite 132: Tasten- Und Ledkonfigurationen

    Die nachfolgenden Grafiken zeigen die Positionen der Tasten und LEDs in der Matrix. Diese werden wie folgt dargestellt. Hardwarenummer der LED Hardwarenummer der Taste Hardwarenummer der LED Hardwarenummer der Taste Taste mit LED Taste ohne LED Abbildung 102: Darstellung - Tasten und LEDs in der Matrix Automation Panel 900 Anwenderhandbuch V 2.21...
  • Seite 133: Automation Panel 10,4" Vga

    Inbetriebnahme • Tasten- und Ledkonfigurationen 9.1 Automation Panel 10,4“ VGA 9.1.1 Automation Panel 5AP951.1043-01 / 5AP981.1043-01 Abbildung 103: 5AP951.1043-01 / 5AP981.1043-01 Hardwarenummern Automation Panel 900 Anwenderhandbuch V 2.21...
  • Seite 134: Automation Panel 5Ap952.1043-01 / 5Ap982.1043-01

    Inbetriebnahme • Tasten- und Ledkonfigurationen 9.1.2 Automation Panel 5AP952.1043-01 / 5AP982.1043-01 Abbildung 104: 5AP952.1043-01 / 5AP982.1043-01 Hardwarenummern 9.1.3 Automation Panel 5AP980.1043-01 Abbildung 105: 5AP980.1043-01 Hardwarenummern Automation Panel 900 Anwenderhandbuch V 2.21...
  • Seite 135: Automation Panel 15" Xga

    Inbetriebnahme • Tasten- und Ledkonfigurationen 9.2 Automation Panel 15“ XGA 9.2.1 Automation Panel 5AP951.1505-01 / 5AP981.1505-01 Abbildung 106: 5AP951.1505-01 / 5AP981.1505-01 Hardwarenummern Automation Panel 900 Anwenderhandbuch V 2.21...
  • Seite 136: Automation Panel 5Ap980.1505-01

    Inbetriebnahme • Tasten- und Ledkonfigurationen 9.2.2 Automation Panel 5AP980.1505-01 Abbildung 107: 5AP980.1505-01 Hardwarenummern Automation Panel 900 Anwenderhandbuch V 2.21...
  • Seite 137: Touchkalibrierung

    Wurde beim Windows Embedded Standard 7 Setup kein Touch Controller erkannt oder ein Automation Panel 800/900/9x3/9xD nachträglich angeschlossen, so muss der Touch Screen Treiber manuell nachinstalliert wer- den. Es steht dazu im Downloadbereich der B&R Homepage (www.br-automation.com) der passende Treiber zum Download bereit.
  • Seite 138: Anwendertipps Zur Erhöhung Der Displaylebensdauer

    • Verwendung von Farben mit ähnlicher Helligkeit • Verwendung von Komplementärfarben bei den Folgebildern • Verwendung von Bildschirmschonern 12 Pixelfehler Information: Displays können auf Grund des Fertigungsprozesses fehlerhafte Bildpunkte (Pixelfehler) enthalten. Diese stellen keinen Anspruch auf Reklamation oder Gewährleistung dar. Automation Panel 900 Anwenderhandbuch V 2.21...
  • Seite 139: Kapitel 4 Software

    • Auslesen von gerätespezifischen Tasten • Update der Tastenkonfiguration • Aktivierung von gerätespezifischen LEDs einer Folientastatur bzw. von Tasten • Auslesen bzw. Kalibrieren von Befehlsgeräten (z.B. Schlüsselschalter, Handrad, Joystick, Potentiometer) • Auslesen von Temperaturen, Lüftergeschwindigkeiten, Statistikdaten und Schalterstellungen Automation Panel 900 Anwenderhandbuch V 2.21...
  • Seite 140: Installation

    In den B&R Images von Embedded Betriebssystemen ist der ADI Treiber bereits enthalten. Sollte eine aktuellere ADI Treiberversion existieren (siehe Downloadbereich der B&R Homepage), so kann diese nachinstalliert werden. Bei der Installation ist auf einen deaktivierten „Enhanced Write Filter (EWF)“ zu achten. Automation Panel 900 Anwenderhandbuch V 2.21...
  • Seite 141: R Automation Device Interface (Adi) Development Kit

    • Automation PC 810 • Automation PC 820 • Automation PC 910 • Automation PC 2100 • Panel PC 300 • Panel PC 700 • Panel PC 800 • Panel PC 900 • Panel PC 2100 Automation Panel 900 Anwenderhandbuch V 2.21...
  • Seite 142 Eine detaillierte Beschreibung, wie die ADI Funktionen verwendet werden, ist der Online Hilfe zu entnehmen. Das B&R Automation Device Interface (ADI) Development Kit kann kostenlos im Downloadbereich der B&R Home- page (www.br-automation.com) heruntergeladen werden. Automation Panel 900 Anwenderhandbuch V 2.21...
  • Seite 143: R Automation Device Interface (Adi) .Net Sdk

    • Automation PC 910 • Automation PC 2100 • Panel PC 300 • Panel PC 700 • Panel PC 800 • Panel PC 900 • Panel PC 2100 • Power Panel 100/200 • Power Panel 300/400 Automation Panel 900 Anwenderhandbuch V 2.21...
  • Seite 144 B&R Images von Embedded Betriebssystemen ist der ADI Treiber bereits enthalten. Eine detaillierte Beschreibung, wie die ADI Funktionen verwendet werden, ist der Online Hilfe zu entnehmen. Das ADI .NET SDK kann kostenlos im Downloadbereich der B&R Homepage (www.br-automation.com) herunter- geladen werden.
  • Seite 145: R Key Editor

    • LEDs Funktionen zuweisen (HDD Zugriff, Power, etc.) • 4-fach Belegung jeder Taste möglich (über Layer) • Parametrierung der Panel Sperrzeit beim Anschluss mehrerer Automation Panel 900 Geräte bei Automa- tion PCs und Panel PCs. Unterstützt werden folgende Systeme (Version 3.50): •...
  • Seite 146 Eine detaillierte Anleitung zum Parametrieren von Tasten und LEDs ist in der Online Hilfe des B&R Key Editors zu finden. Der B&R Key Editor kann kostenlos im Downloadbereich der B&R Homepage (www.br-automation.com) heruntergeladen werden. Weiters ist dieser auf der B&R HMI Treiber- und Utilities- DVD (Best. Nr. 5SWH- MI.0000-00) zu finden.
  • Seite 147: Kapitel 5 Normen Und Zulassungen

    Die Geräte erfüllen die Anforderungen der EG-Richtlinie "2006/95/EG Niederspannungsrichtlinie" und sind für fol- gende Einsatzbereiche ausgelegt: EN 61131-2:2007 Speicherprogrammierbare Steuerungen - Teil 2: Betriebsmittelanforderungen und Prüfungen EN 60204-1:2006 + Sicherheit von Maschinen - Elektrische Ausrüstung von Maschinen - Teil 1: Allgemei- A1:2009 ne Anforderungen Automation Panel 900 Anwenderhandbuch V 2.21...
  • Seite 148: Zulassungen

    Automation Panel AP920; 19" SXGA color TFT Display mit Touch Screen (resistiv); 3 USB 2.0 Schnittstellen; Einschub für Automation Panel Link; Schutzart IP65 (von vorne). 24 VDC. 5CADVI.0018-00 DVI-D Kabel, 1,8 m. 5CADVI.0050-00 DVI-D Kabel, 5 m. 5CADVI.0100-00 DVI-D Kabel, 10 m. Tabelle 67: GL-Zulassungen Automation Panel 900 Anwenderhandbuch V 2.21...
  • Seite 149 Matrixtasten, und Servicedaten; 24 VDC (Schraubklemme 0TB103.9 oder Federzugklemme 0TB103.91 gesondert be- stellen). 0TB103.9 Steckverbinder, 24 VDC, 3-polig female, Schraubklemme 3,31 mm², Vibrationsschutz durch Schraubflansch 0TB103.91 Steckverbinder, 24 VDC, 3-polig female, Federzugklemme 3,31 mm², Vibrationsschutz durch Schraubflansch 5AC804.MFLT-00 Netzfilter Tabelle 67: GL-Zulassungen Automation Panel 900 Anwenderhandbuch V 2.21...
  • Seite 150: Abbildung 112: Gl Zertifikat Nr. 11 859 - 10 Hh

    Normen und Zulassungen • Zulassungen Zertifikat Nr. 11 859 – 10 HH Abbildung 112: GL Zertifikat Nr. 11 859 – 10 HH Automation Panel 900 Anwenderhandbuch V 2.21...
  • Seite 151: Sdl Kabel Flex Testbeschreibung

    Equalizereinstellung verändert, wird diese notiert. • Touch Screen auf Funktion • USB Maus Funktion • Hot-plug Funktion durch ziehen des USB Steckers • Nach der Testdauer von 150000 Zyklen wurde der Test mit dem Resultat „OK“ beendet. Automation Panel 900 Anwenderhandbuch V 2.21...
  • Seite 152: Kabelschlepp

    Equalizereinstellung verändert, wird diese notiert. • Touch Screen auf Funktion • USB-Maus Funktion • Hot plug-Funktion durch ziehen des USB Steckers • Nach der Testdauer von 300000 Zyklen wurde der Test mit dem Resultat „OK“ beendet. Automation Panel 900 Anwenderhandbuch V 2.21...
  • Seite 153: Kapitel 6 Zubehör

    0,20 bis 1,50 mm² eindrähtig 0,20 bis 2,50 mm² feindrähtig 0,20 bis 1,50 mm² 0,20 bis 2,50 mm² mit Aderendhülse 0,20 bis 1,50 mm² Anzugsmoment 0,4 Nm Tabelle 69: 0TB103.9, 0TB103.91 - Technische Daten Automation Panel 900 Anwenderhandbuch V 2.21...
  • Seite 154 Tabelle 69: 0TB103.9, 0TB103.91 - Technische Daten Ja, jedoch nur zutreffend wenn alle im Gesamtgerät verbauten Komponenten diese Zulassung haben. Die Feldklemme in Federzugausführung ist nicht anreihbar. Die jeweiligen Grenzdaten der I/O Module sind zu berücksichtigen! Automation Panel 900 Anwenderhandbuch V 2.21...
  • Seite 155: Feldklemmen

    Aderendhülse 0,20 bis 1,50 mm² Elektrische Eigenschaften Nennspannung 300 V Nennstrom 10 A / Kontakt Durchgangswiderstand ≤5 mΩ Tabelle 71: 0TB103.8 - Technische Daten Die jeweiligen Grenzdaten der I/O Module sind zu berücksichtigen! Automation Panel 900 Anwenderhandbuch V 2.21...
  • Seite 156: Einschubstreifenvordrucke

    Einschubstreifenvordruck 10,4" für Automation Panel 5AP980.1043-01; für 3 Geräte. 5AC900.150X-01 Einschubstreifenvordruck 15,0" für Automation Panel 5AP951.1505-01, 5AP980.1505-01, 5AP981.1505-01 und Pa- nel PC 5PC781.1505-00; für 4 Geräte. Tabelle 72: 5AC900.104X-03, 5AC900.104X-04, 5AC900.104X-05, 5AC900.150X-01 - Bestelldaten Automation Panel 900 Anwenderhandbuch V 2.21...
  • Seite 157: Kabel

    ≥ 5x Kabeldurchmesser (Stecker - Ferrit und Ferrit - Ferrit) Gewicht ca. 260 g ca. 460 g ca. 790 g Tabelle 74: 5CADVI.0018-00, 5CADVI.0050-00, 5CADVI.0100-00 - Technische Daten Ja, jedoch nur zutreffend wenn alle im Gesamtgerät verbauten Komponenten diese Zulassung haben. Automation Panel 900 Anwenderhandbuch V 2.21...
  • Seite 158: Abbildung 115: Biegeradiusspezifikation

    Zubehör • Kabel 4.1.1.4 Biegeradiusspezifikation Ferrit Stecker Biegeradius Biegeradius Stecker - Ferrit Ferrit - Ferrit Ferrit Ferrit Abbildung 115: Biegeradiusspezifikation 4.1.1.5 Abmessungen Abbildung 116: 5CADVI.0xxx-00 - Abmessungen Automation Panel 900 Anwenderhandbuch V 2.21...
  • Seite 159: Kabelbelegung

    Wird ein selbst konfektioniertes Kabel verwendet, kann B&R keine Garantie für dessen Funktion über- nehmen. Die Funktion wird ausschließlich für die bei B&R erhältlichen Kabel gewährleistet. DVI-D (24+1), male DVI-D (24+1), male Anschlussbelegung DVI-D (24+1), male DVI-D (24+1), male Gesamtschirm Gesamtschirm Abbildung 117: 5CADVI.0xxx-00 - Belegung Automation Panel 900 Anwenderhandbuch V 2.21...
  • Seite 160: Sdl-Kabel

    2880 g ca. 4800 g ca. 5520 g Tabelle 76: 5CASDL.0018-00, 5CASDL.0050-00, 5CASDL.0100-00, 5CASDL.0150-00, 5CASDL.0200-00, 5CASDL.0250-00, 5CASDL.0300-00 - Technische Daten Ja, jedoch nur zutreffend wenn alle im Gesamtgerät verbauten Komponenten diese Zulassung haben. Automation Panel 900 Anwenderhandbuch V 2.21...
  • Seite 161: Abbildung 118: Biegeradiusspezifikation

    Zubehör • Kabel 4.2.1.4 Biegeradiusspezifikation Ferrit Stecker Biegeradius Biegeradius Stecker - Ferrit Ferrit - Ferrit Ferrit Ferrit Abbildung 118: Biegeradiusspezifikation 4.2.1.5 Abmessungen Abbildung 119: 5CASDL.0xxx-00 - Abmessungen Automation Panel 900 Anwenderhandbuch V 2.21...
  • Seite 162: Abbildung 120: 5Casdl.0Xxx-00 - Belegung

    Wird ein selbst konfektioniertes Kabel verwendet, kann B&R keine Garantie für dessen Funktion über- nehmen. Die Funktion wird ausschließlich für die bei B&R erhältlichen Kabel gewährleistet. DVI (24+1), male DVI (24+1), male Anschlussbelegung DVI (24+1), male DVI (24+1), male Gesamtschirm Gesamtschirm Abbildung 120: 5CASDL.0xxx-00 - Belegung Automation Panel 900 Anwenderhandbuch V 2.21...
  • Seite 163: Sdl-Kabel Mit 45°-Stecker

    300 g ca. 590 g ca. 2800 g ca. 2860 g Tabelle 78: 5CASDL.0018-01, 5CASDL.0050-01, 5CASDL.0100-01, 5CASDL.0150-01 - Technische Daten Ja, jedoch nur zutreffend wenn alle im Gesamtgerät verbauten Komponenten diese Zulassung haben. Automation Panel 900 Anwenderhandbuch V 2.21...
  • Seite 164: Abbildung 121: Biegeradiusspezifikation

    Zubehör • Kabel 4.3.1.4 Biegeradiusspezifikation Ferrit Stecker Biegeradius Biegeradius Stecker - Ferrit Ferrit - Ferrit Ferrit Ferrit Abbildung 121: Biegeradiusspezifikation 4.3.1.5 Abmessungen Abbildung 122: 5CASDL.0xxx-01 - Abmessungen Automation Panel 900 Anwenderhandbuch V 2.21...
  • Seite 165: Abbildung 123: 5Casdl.0Xxx-01 - Belegung

    Wird ein selbst konfektioniertes Kabel verwendet, kann B&R keine Garantie für dessen Funktion über- nehmen. Die Funktion wird ausschließlich für die bei B&R erhältlichen Kabel gewährleistet. DVI (24+1), male DVI (24+1), male Anschlussbelegung DVI (24+1), male DVI (24+1), male Gesamtschirm Gesamtschirm Abbildung 123: 5CASDL.0xxx-01 - Belegung Automation Panel 900 Anwenderhandbuch V 2.21...
  • Seite 166: Sdl-Kabel Flex

    > 200 MΩ/km Einsatzbedingungen Approbation UL AWM 20236 80°C 30V Flammwidrigkeit gemäß UL758 (cable vertical flame test) Öl- und Hydrolysebeständigkeit gemäß VDE 0282-10 Tabelle 80: 5CASDL.0018-03, 5CASDL.0050-03, 5CASDL.0100-03, 5CASDL.0150-03, 5CASDL.0200-03, 5CASDL.0250-03, 5CASDL.0300-03 - Technische Daten Automation Panel 900 Anwenderhandbuch V 2.21...
  • Seite 167: Abbildung 124: Biegeradiusspezifikation

    Ja, jedoch nur zutreffend wenn alle im Gesamtgerät verbauten Komponenten diese Zulassung haben. 4.4.1.4 Biegeradiusspezifikation Ferrit Stecker Biegeradius Biegeradius Stecker - Ferrit Ferrit - Ferrit Ferrit Ferrit Abbildung 124: Biegeradiusspezifikation 4.4.1.5 Abmessungen Abbildung 125: 5CASDL.0xxx-03 - Abmessungen Automation Panel 900 Anwenderhandbuch V 2.21...
  • Seite 168: Abbildung 126: 5Casdl.0Xxx-03 - Belegung

    DDC Daten DDC Daten SDL+ SDL+ SDL- SDL- TMDS Daten 2/SDL Abschirmung TMDS Daten 2/SDL Abschirmung TMDS Daten 2+ TMDS Daten 2+ TMDS Daten 2- TMDS Daten 2- Gesamtschirm Gesamtschirm Abbildung 126: 5CASDL.0xxx-03 - Belegung Automation Panel 900 Anwenderhandbuch V 2.21...
  • Seite 169: Sdl-Kabel Flex Mit Extender

    UL758 (cable vertical flame test) Öl- und Hydrolysebeständigkeit gemäß VDE 0282-10 Umgebungsbedingungen Temperatur Lagerung -20 bis 60°C feste Verlegung -20 bis 60°C flexible Verlegung -5 bis 60°C Tabelle 83: 5CASDL.0300-13, 5CASDL.0400-13, 5CASDL.0430-13 - Technische Daten Automation Panel 900 Anwenderhandbuch V 2.21...
  • Seite 170: Abbildung 127: Biegeradiusspezifikation Mit Extender

    Ja, jedoch nur zutreffend wenn alle im Gesamtgerät verbauten Komponenten diese Zulassung haben. 4.5.1.4 Biegeradiusspezifikation Ferrit Stecker Biegeradius Biegeradius Stecker - Ferrit Ferrit - Extender Ferrit Extender Abbildung 127: Biegeradiusspezifikation mit Extender 4.5.1.5 Abmessungen Abbildung 128: 5CASDL.0xx0-13 - Abmessungen Automation Panel 900 Anwenderhandbuch V 2.21...
  • Seite 171: Abbildung 129: 5Casdl.0Xx0-13 - Belegung

    Wird ein selbst konfektioniertes Kabel verwendet, kann B&R keine Garantie für dessen Funktion über- nehmen. Die Funktion wird ausschließlich für die bei B&R erhältlichen Kabel gewährleistet. DVI (24+1), male DVI (24+1), male Anschlussbelegung DVI (24+1), male DVI (24+1), male Gesamtschirm Gesamtschirm Abbildung 129: 5CASDL.0xx0-13 - Belegung Automation Panel 900 Anwenderhandbuch V 2.21...
  • Seite 172: Kabelanschluss

    • Das Ende „SDL IN“ mit dem Videoausgang des z.B. APC910 (Monitor / Panel Ausgang) oder Panel OUT einer AP900 AP Link Steckkarte verbinden. • Das Ende „SDL OUT“ mit dem Anzeigegerät z.B. Automation Panel 900 über Automation Panel Link Ein- steckkarte (Panel IN) anschließen.
  • Seite 173: Sdl3-Kabel

    IP20, nur im ordnungsgemäß gesteckten Zustand Umgebungsbedingungen Temperatur Lagerung -40 bis 70°C feste Verlegung -40 bis 70°C flexible Verlegung -40 bis 70°C -10 bis 50°C Tabelle 85: 5CASD3.0100-00, 5CASD3.0150-00, 5CASD3.0200-00, 5CASD3.0300-00, 5CASD3.0500-00, 5CASD3.1000-00 - Technische Daten Automation Panel 900 Anwenderhandbuch V 2.21...
  • Seite 174: Abbildung 132: Biegeradiusspezifikation Sdl3

    ≤ 110 N Tabelle 85: 5CASD3.0100-00, 5CASD3.0150-00, 5CASD3.0200-00, 5CASD3.0300-00, 5CASD3.0500-00, 5CASD3.1000-00 - Technische Daten Bei 20°C Umgebungstemperatur. 4.6.1.4 Biegeradiusspezifikation Stecker Biegeradius Stecker Abbildung 132: Biegeradiusspezifikation SDL3 4.6.1.5 Abmessungen Länge Abbildung 133: 5CASD3.xxxx-00 - Abmessungen Automation Panel 900 Anwenderhandbuch V 2.21...
  • Seite 175: Abbildung 134: 5Casd3.Xxxx-00 - Belegung

    B&R Gerät sondern an eine RJ45-Netzwerkdose (z.B. Patchpanel) angeschlossen wird. Die Verkabelung muss nach Kategorie 6a (Cat6a) oder 7 (Cat7) erfolgen. Die maximale Gesamtlänge von 100 m darf nicht überschritten werden. Abbildung 135: Verkabelung mit selbst konfektioniertem Kabel Automation Panel 900 Anwenderhandbuch V 2.21...
  • Seite 176: Usb-Kabel

    Wird ein selbst konfektioniertes Kabel verwendet, kann B&R keine Garantie für dessen Funktion über- nehmen. Die Funktion wird ausschließlich für die bei B&R erhältlichen Kabel gewährleistet. Anschlussbelegung USB Type A, male USB Type B, male Mantel Mantel Abbildung 136: 5CAUSB.00xx-00 - Belegung USB Kabel Automation Panel 900 Anwenderhandbuch V 2.21...
  • Seite 177: Rs232-Kabel

    0,5 Nm Mechanische Eigenschaften Abmessungen Länge 1,8 m ±50 mm 5 m ±80 mm 10 m ±100 mm Durchmesser max. 5 mm Biegeradius min. 70 mm Tabelle 89: 9A0014.02, 9A0014.05, 9A0014.10 - Technische Daten Automation Panel 900 Anwenderhandbuch V 2.21...
  • Seite 178: Abbildung 137: 9A0014.Xx - Belegung Rs232 Kabel

    Die Funktion wird ausschließlich für die bei B&R erhältlichen Kabel gewährleistet. DSUB (9-polig), male DSUB (9-polig), female Anschlussbelegung DSUB (9-polig), male DSUB (9-polig), female Mantel Mantel Abbildung 137: 9A0014.xx - Belegung RS232 Kabel Automation Panel 900 Anwenderhandbuch V 2.21...
  • Seite 179: Usb Schnittstellenabdeckung

    USB Schnittstellenabdeckung - Flach - Für AP920/98x und PPC700 Tabelle 91: 5AC900.1200-01 - Bestelldaten 5.3 5AC900.1201-00 5.3.1 Allgemeines Frontseitige, flache USB Schnittstellenabdeckung für Automation Panel 900, Power Panel 500, Panel PC 700 und Panel PC 800 Geräte. 5.3.2 Bestelldaten Bestellnummer Kurzbeschreibung Abbildung Zubehör...
  • Seite 180: Allgemeines

    Zubehör • USB Schnittstellenabdeckung 5.4 5AC900.1201-01 5.4.1 Allgemeines Frontseitige, bombierte USB Schnittstellenabdeckung mit Rändelung und Verlierschutz für Automation Panel 900, Power Panel 500, Panel PC 700 und Panel PC 800 Geräte. 5.4.2 Bestelldaten Bestellnummer Kurzbeschreibung Abbildung Zubehör 5AC900.1201-01 USB Schnittstellenabdeckung M20 IP65 bombiert Tabelle 93: 5AC900.1201-01 - Bestelldaten...
  • Seite 181: Usb Memory Sticks

    1,7 MByte/s Unterstützung Betriebssysteme Windows XP Professional Windows XP Embedded Windows ME Windows 2000 Windows CE 5.0 Windows CE 4.2 Elektrische Eigenschaften Stromaufnahme 650 μA Schlafmodus, 150 mA Lesen/Schreiben Tabelle 95: 5MMUSB.2048-00 - Technische Daten Automation Panel 900 Anwenderhandbuch V 2.21...
  • Seite 182: Temperatur Luftfeuchtediagramm

    Mechanische Eigenschaften Abmessungen Breite 19 mm Länge 52,2 mm Höhe 7,9 mm Tabelle 95: 5MMUSB.2048-00 - Technische Daten Signalisiert Datenübertragung (Empfang und Sendung). 6.1.4 Temperatur Luftfeuchtediagramm Betrieb Temperatur [°C] Abbildung 138: 5MMUSB.2048-00 - Temperatur Luftfeuchtediagramm Automation Panel 900 Anwenderhandbuch V 2.21...
  • Seite 183: 5Mmusb.xxxx-01

    Windows XP Professional Windows XP Embedded Windows ME Windows 2000 Windows CE 5.0 Windows CE 4.2 Elektrische Eigenschaften Stromaufnahme max. 500 μA Schlafmodus, max. 120 mA Lesen/Schreiben Tabelle 97: 5MMUSB.2048-01, 5MMUSB.4096-01 - Technische Daten Automation Panel 900 Anwenderhandbuch V 2.21...
  • Seite 184: Temperatur Luftfeuchtediagramm

    17,97 mm Länge 67,85 mm Höhe 8,35 mm Tabelle 97: 5MMUSB.2048-01, 5MMUSB.4096-01 - Technische Daten Signalisiert Datenübertragung (Empfang und Sendung). 6.2.4 Temperatur Luftfeuchtediagramm Lagerung Betrieb Transport Temperatur [°C] Abbildung 139: 5MMUSB.xxxx-01 - Temperatur Luftfeuchtediagramm Automation Panel 900 Anwenderhandbuch V 2.21...
  • Seite 185: Ap900 Leuchtstoffröhren

    Die Leuchtstoffröhren in den TFT-Displays sind ein Verschleißteil. Je nach Betriebsstunden (2 "Technische Daten" auf Seite 17) müssen sie nach einigen Jahren ausgetauscht werden. Die Leuchtstoffröhren können nur bei den Automation Panel 900 Geräten 12,1“ und 15“ ausgetauscht werden. Information: Bei den Automation Panel 900 Geräten 10,4“, 17“, 19“...
  • Seite 186: Netzfilter

    Blech Abmessungen Breite 54 mm Länge 94 mm Tiefe 32,15 mm Gewicht 205 g Tabelle 101: 5AC804.MFLT-00 - Technische Daten Ja, jedoch nur zutreffend wenn alle im Gesamtgerät verbauten Komponenten diese Zulassung haben. Automation Panel 900 Anwenderhandbuch V 2.21...
  • Seite 187: Abmessungen

    • verdrillte und geschirmte Leitungen verwenden • die Leitungen so kurz wie möglich halten (Spannungsversorgung - Netzfilter - Endgerät) • der Netzfilter muss auf einer metallischen lack- und ölfreien Fläche montiert werden Netzfilter Endgerät Abbildung 142: Schematisches Anschlussbeispiel Automation Panel 900 Anwenderhandbuch V 2.21...
  • Seite 188: Hmi Drivers & Utilities Dvd

    • Power Panel 500 / Automation PC 510 / Automation PC 511 BIOS • Panel PC 310 Treiber für die Geräte • Automation Device Interface (ADI) • Audio • Chipset • CD-ROM • LS120 Automation Panel 900 Anwenderhandbuch V 2.21...
  • Seite 189 • Windows CE Tools • Windows Embedded Standard 2009 • Windows Embedded Standard 7 • Thin Client • Windows NT Embedded • Windows XP Embedded • VNC Viewer MCAD Vorlagen für • Industrie PCs Automation Panel 900 Anwenderhandbuch V 2.21...
  • Seite 190 • Acrobat Reader 5.0.5 (Freeware in Deutsch, Englisch und Französisch) • Power Archiver 6.0 (Freeware in Deutsch, Englisch und Französisch) • Internet Explorer 5.0 (Deutsch und Englisch) • Internet Explorer 6.0 (Deutsch und Englisch) Automation Panel 900 Anwenderhandbuch V 2.21...
  • Seite 191: Kapitel 7 Wartung / Instandhaltung

    Spülmittel, Bildschirmreinigungsmittel oder Alkohol (Ethanol) verwenden. Das Reinigungsmittel nicht direkt auf das Gerät sprühen, sondern zuerst auf das Tuch! Auf keinen Fall aggressive Lösungsmittel, Chemikalien, Scheuermittel, Druckluft oder Dampfstrahler verwenden. Information: Displays mit Touch Screen sollten in regelmäßigen Abständen gereinigt werden. Automation Panel 900 Anwenderhandbuch V 2.21...
  • Seite 192: Austausch Der Leuchtstoffröhren

    Wartung / Instandhaltung • Austausch der Leuchtstoffröhren 2 Austausch der Leuchtstoffröhren Gefahr! Ein Tauschen der Leuchtstoffröhren darf nur in spannungslosem Zustand des Automation Panel 900 Gerätes sowie in abgeschaltenem Zustand der Anlage und nur von einem unterwiesenen Fachpersonal erfolgen. 2.1 Vorgangsweise Erster Schritt bei allen Geräten (12,1“, 15“).
  • Seite 193: Allgemeines

    Abbildung 144: Warnhinweis - Austausch der Leuchtstoffröhren 2.1.2 Vorgangsweise Automation Panel 12,1“ • Die Schraube an der Leuchtstoffröhre (mittels kleinem Kreuzschlitzschraubendreher) und die Stecker der Leuchtstoffröhre lösen. Abbildung 145: Automation Panel 12,1“ - Schrauben und Stecker lösen Automation Panel 900 Anwenderhandbuch V 2.21...
  • Seite 194: Vorgangsweise Automation Panel 15

    2.1.3 Vorgangsweise Automation Panel 15“ • Stecker lösen (1). Schrauben (2) an den Leuchtstoffröhren (mittels kleinem Kreuzschlitzschraubendreher) und Erdung (3) am Gehäuse (mittels Torx Schraubendreher Größe 10) lösen. Abbildung 147: Automation Panel 15“ - Schrauben und Stecker lösen Automation Panel 900 Anwenderhandbuch V 2.21...
  • Seite 195: Abbildung 148: Automation Panel 15" - Demontage Der Abdeckhaube Und Stecker Lösen

    Abbildung 148: Automation Panel 15“ - Demontage der Abdeckhaube und Stecker lösen • Leuchtstoffröhren tauschen. Dazu die Leuchtstoffröhren vorsichtig aus ihren Halterungen ziehen und ge- gen Neue austauschen. Abbildung 149: Automation Panel 15“ - Leuchtstoffröhren tauschen Automation Panel 900 Anwenderhandbuch V 2.21...
  • Seite 196: Touch Screen Elo Accu Touch

    Treiber Touch Screen Treiber stehen für freigegebene Betriebssysteme im Downloadbereich der B&R Homepage (www.br-automation.com) zum Download bereit. Weiters sind die- se auf der B&R HMI Treiber und Utilities DVD (Best. Nr. 5SWHMI.0000-00) zu finden. Tabelle 103: Technische Daten Touch Screen Elo Accu Touch Der aktive Bereich des Touch Screens ist gegenüber diesen Chemikalien für einen Zeitraum von einer Stunde bei 21°C resistent.
  • Seite 197: Temperatur Luftfeuchtediagramm

    Spülmittel, Bildschirmreinigungsmittel oder Alkohol (Ethanol) verwenden. Das Reinigungsmittel nicht direkt auf das Gerät sprühen, sondern zuerst auf das Tuch! Auf keinen Fall aggressive Lösungsmittel, Chemikalien, Scheuermittel, Druckluft oder Dampfstrahler verwenden. Information: Displays mit Touch Screen sollten in regelmäßigen Abständen gereinigt werden. Automation Panel 900 Anwenderhandbuch V 2.21...
  • Seite 198: Touch Screen Amt 5-Draht

    Treiber Touch Screen Treiber stehen für freigegebene Betriebssysteme im Download- bereich der B&R Homepage (www.br-automation.com) zum Download bereit. Tabelle 104: Technische Daten Touch Screen AMT 5-Draht Der aktive Bereich des Touch Screens ist gegenüber diesen Chemikalien für einen Zeitraum von einer Stunde bei 25°C resistent.
  • Seite 199: Reinigung

    Spülmittel, Bildschirmreinigungsmittel oder Alkohol (Ethanol) verwenden. Das Reinigungsmittel nicht direkt auf das Gerät sprühen, sondern zuerst auf das Tuch! Auf keinen Fall aggressive Lösungsmittel, Chemikalien, Scheuermittel, Druckluft oder Dampfstrahler verwenden. Information: Displays mit Touch Screen sollten in regelmäßigen Abständen gereinigt werden. Automation Panel 900 Anwenderhandbuch V 2.21...
  • Seite 200: Dekorfolie

    Gesamtgerät abweichen. Für das Gesamtgerät, in dem z.B. diese Einzelkomponente verwendet ist, gelten die zum Gesamtgerät angegebenen Daten. Abriebfest nach DIN 52347 Haftfest nach DIN 58 196-K2 (Teil 6) Chemische Eigenschaften Beständig nach DIN 50021 - CASS. Automation Panel 900 Anwenderhandbuch V 2.21...
  • Seite 201: Blickwinkel

    Anhang A • Blickwinkel 5 Blickwinkel Die Blickwinkelangaben (R, L, U, D) der Displaytypen können den technischen Daten der Einzelkomponenten entnommen werden. Automation Panel 900 Anwenderhandbuch V 2.21...
  • Seite 202: Einbaukompatibilitäten

    6 Einbaukompatibilitäten Dieser Abschnitt beschreibt die Kompatibilität der Einbaumaße bei Power Panel 100/200, Power Panel 300/400, Power Panel 500, Automation Panel 900, Panel PC 700 und Panel PC 800 Geräten in Abhängigkeit der jeweiligen Gerätediagonalen. Die Außenabmessungen der Gerätetypen der jeweiligen Diagonalen sind identisch.
  • Seite 203: Kompatibilitätsdetails

    199 x 143 ±0,5 PP500 Außenkontur Gerät Ausschnitt Gerät Abbildung 153: Einbaukompatibilität 5,7“ Geräte Format Quer1 Die 5,7“ Power Panel 500, Power Panel 300/400 und Power Panel 100/200 Geräte Format Quer1 sind zu 100% einbaukompatibel. Automation Panel 900 Anwenderhandbuch V 2.21...
  • Seite 204: Abbildung 154: Einbaukompatibilität 5,7" Geräte Format Quer2

    • Beim Einbau ist darauf zu achten, dass die PP100/200 und PP300/400 Geräte möglichst mittig/ zentriert im Ausschnitt platziert und montiert werden. Ist dies nicht der Fall so können die Halteklammern nicht mehr greifen und die Dichtheit durch die umlaufende Rundschnur (IP65) ist nicht mehr gewährleistet. Automation Panel 900 Anwenderhandbuch V 2.21...
  • Seite 205: 10,4" Geräte

    Abbildung 157: Einbaukompatibilität 10,4“ Geräte Format Quer2 Die 10,4“ Power Panel 500, Automation Panel 900 bzw. Panel PC 700 Geräte sind mit den Power Panel 300/400 bzw. Power Panel 100/200 Geräten Format Quer2 nicht zu 100% einbaukompatibel. Die Power Panel 500, Auto- mation Panel 900 bzw.
  • Seite 206: 12,1" Geräte

    Abbildung 158: Einbaukompatibilität 10,4“ Geräte Format Hoch1 Die 10,4“ Power Panel 500, Automation Panel 900 bzw. Panel PC 700 Geräte sind mit den Power Panel 300/400 bzw. Power Panel 100/200 Geräten Format Hoch1 nicht zu 100% einbaukompatibel. Die Power Panel 500, Auto- mation Panel 900 bzw.
  • Seite 207: 15" Geräte

    Anhang A • Einbaukompatibilitäten Die 12,1“ Power Panel 500, Automation Panel 900 bzw. Panel PC 700 Geräte sind mit den Power Panel 300/400 bzw. Power Panel 100/200 Geräten Format Quer1 nicht zu 100% einbaukompatibel. Die Power Panel 300/400 bzw. Power Panel 100/200 Geräte benötigen einen um 1,5 mm breiteren (links und rechts) Ausschnitt.
  • Seite 208: 17" Geräte

    527 x 421 AP900/PPC700 510 x 404 ±0,5 PPC800 Außenkontur Gerät Ausschnitt Gerät Abbildung 163: Einbaukompatibilität 19“ Geräte Quer1 19“ Automation Panel 900, Panel PC 700 und Panel PC 800 Format Quer1 sind zu 100% einbaukompatibel. Automation Panel 900 Anwenderhandbuch V 2.21...
  • Seite 209: 21,3" Geräte

    Anhang A • Einbaukompatibilitäten 6.2.8 21,3" Geräte 583 x 464 566 x 447 ±0,5 AP900 Außenkontur Gerät Ausschnitt Gerät Abbildung 164: Einbaukompatibilität 21,1“ Geräte Quer1 Automation Panel 900 Anwenderhandbuch V 2.21...
  • Seite 210: Glossar

    Energieinhalt 10 bis 30 mJ, elektrostatische Spannung 0,1 bis 20 kV, Entladungsstromstärke bis 30 A (Pulsamplitude, Stromänderungsgeschwindigkeit bis 100 A/ns, elektrische Feldstärke 1 bis 4 kV/mmagnetische Feldstärke bis 15 A/m in cm-Nähe der Entladung. Automation Panel 900 Anwenderhandbuch V 2.21...
  • Seite 211 Dateien aller Art. Es ist das Protokoll, auf dem das gesamte WWW beruht. Das heißt, es regelt das Zusammenspiuel zwischen Web-Browser und Web-Server. Es wird bei jedem Mausklick auf einen Hyperlink aktiv und sorgt dafür, dass dem Browser die jeweils nächste gewünschte Information zur Verfügung gestellt wird. www.w3c.org/Protocols Automation Panel 900 Anwenderhandbuch V 2.21...
  • Seite 212 Prozesse und Chargenprozesse. Read Only Memory > Nur-Lese-Speicher, Festwertspeicher, nicht-flüchtiger Speicher. Speicherinhalt wird beim Chiphersteller im letzen Maskenschritt eingeprägt [daher auch maskenprogrammierter ROM]. Er kann nur gele- sen werden und bleibt ständig in gleicher Form erhalten. Automation Panel 900 Anwenderhandbuch V 2.21...
  • Seite 213 ökonomischen Grenzen. Wo sie bei Automatisierungsvorhaben zum Erreichen der geforderten Zuverlässigkeits- kennwerte nicht ausreicht, kommt das Prinzip der Fehlertoleranz zur Anwendung, das auf der Basis kürzester Fehlererkennungs- und Rekonfigurationszeiten eine wesentliche Erhöhung der Verfügbarkeitswerte ermöglicht. Video Graphics Adapter Automation Panel 900 Anwenderhandbuch V 2.21...
  • Seite 214 Leistungen innerhalb definierter Wahrscheinlichkeitsgrenzen und Zeitabschnitte. Charakteris- tische Zuverlässigkeitskennwerte sind: bei Anlagen die Verfügbarkeit V, bei reparierbaren Geräten die mittlere fehlerfreie Betriebszeit MTBF, bei nicht reparierbaren Systemen die mittlere Lebensdauer MTTF und bei Bauele- menten bzw. Komponenten die sogenannte Ausfallrate. Automation Panel 900 Anwenderhandbuch V 2.21...
  • Seite 215 5AP951.1505-01 - Temperatur Luftfeuchtediagramm............70 Abbildung 53: 5AP951.1505-01 - Abmessungen..................70 Abbildung 54: 5AP951.1505-01 - Wanddurchbruch..................71 Abbildung 55: 5AP920.1505-01 - Vorderansicht ..................72 Abbildung 56: 5AP980.1505-01 - Rückansicht ....................72 Abbildung 57: 5AP980.1505-01 - Temperatur Luftfeuchtediagramm............75 Automation Panel 900 Anwenderhandbuch V 2.21...
  • Seite 216 Einstellungen für Passmark BurnIn Pro V4 anhand eines APC810 2 Slot mit DVD.... 117 Abbildung 93: Testübersicht eines APC810 2 Slot mit DVD..............118 Abbildung 94: Ein Automation Panel 900 über DVI onboard (Symbolfoto)..........121 Abbildung 95: Ein Automation Panel 900 über SDL onboard (Symbolfoto)..........123 Abbildung 96: Vier Automation Panel 900 über SDL onboard (Symbolfoto)..........125...
  • Seite 217 Einbaukompatibilität 15“ Geräte Format Quer1..............207 Abbildung 161: Einbaukompatibilität 15“ Geräte Format Hoch1..............207 Abbildung 162: Einbaukompatibilität 17“ Geräte Quer1................208 Abbildung 163: Einbaukompatibilität 19“ Geräte Quer1................208 Abbildung 164: Einbaukompatibilität 21,1“ Geräte Quer1................209 Automation Panel 900 Anwenderhandbuch V 2.21...
  • Seite 218 Auswertungsbeispiel anhand eines APC810 2 Slot..............119 Tabelle 54: Auswahl der Displayeinheiten....................120 Tabelle 55: Linkbaugruppen......................... 121 Tabelle 56: Kabel für DVI Konfigurationen....................121 Tabelle 57: Mögliche Automation Panel Geräte, Auflösungen und Segmentlängen........122 Automation Panel 900 Anwenderhandbuch V 2.21...
  • Seite 219 5SWHMI.0000-00 - Bestelldaten....................188 Tabelle 103: Technische Daten Touch Screen Elo Accu Touch..............196 Tabelle 104: Technische Daten Touch Screen AMT 5-Draht................ 198 Tabelle 105: Chemische Beständigkeit der Dekorfolie.................. 200 Tabelle 106: Produktabkürzungen........................202 Tabelle 107: Gerätekompatibilitätsübersicht....................202 Automation Panel 900 Anwenderhandbuch V 2.21...
  • Seite 220 5CASDL.0100-03..............................166 5CASDL.0150-00..............................160 5CASDL.0150-01..............................163 5CASDL.0150-03..............................166 5CASDL.0200-00..............................160 5CASDL.0200-03..............................166 5CASDL.0250-00..............................160 5CASDL.0250-03..............................166 5CASDL.0300-00..............................160 5CASDL.0300-03..............................166 5CASDL.0300-13..............................169 5CASDL.0400-13..............................169 5CASDL.0430-13..............................169 5CAUSB.0018-00..............................176 5CAUSB.0050-00..............................176 5DLDVI.1000-01..............................148 5DLSD3.1000-00..............................106 5DLSDL.1000-00..............................102 5DLSDL.1000-01..............................148 Automation Panel 900 Anwenderhandbuch V 2.21...
  • Seite 221 Bestellnummernindex 5MMUSB.2048-00..............................181 5MMUSB.2048-01..............................183 5MMUSB.4096-01..............................183 5SWHMI.0000-00..............................188 9A0014.02................................177 9A0014.05................................177 9A0014.10................................177 9A0110.18................................185 9A0110.22................................185 Automation Panel 900 Anwenderhandbuch V 2.21...
  • Seite 222 0°..................................112 45°.................................. 112 Einbrenneffekt..............................138 Einschubstreifenvordrucke..........................156 Elektromagnetische Verträglichkeit........................147 EMV-Richtlinie..............................147 Entsorgung..............................13, 13 ESD..................................11 Einzelbauteile..............................11 Elektrische Baugruppen mit Gehäuse......................11 Elektrische Baugruppen ohne Gehäuse......................11 gerechte Handhabung............................11 Verpackung............................... 11 Automation Panel 900 Anwenderhandbuch V 2.21...
  • Seite 223 Kabellängen..............................124, 126 Kabelschlepp............................... 152 Key Editor................................145 Klimakammer..............................119 LEDs................................... 108 Leistungsverbrauch............................... 22 Leuchtstoffröhren..............................185 Loopback Adapter............................... 118 Luftfeuchtigkeitsangaben............................21 Luftzirkulationsabstände............................. 114 Maximale Umgebungstemperatur......................... 19 Montage mit Klemmblöcken............................111 Netzfilter................................186 Niederspannungsrichtlinie........................... 147 Automation Panel 900 Anwenderhandbuch V 2.21...
  • Seite 224 Spannungsversorgung....................... 101, 103, 105, 109 Spannungsversorgungsstecker.......................... 153 Tasten- und Ledkonfigurationen......................... 132 Temperaturauswertung............................117 Temperaturtest..............................116 Torsion................................151 Touchkalibrierung..............................137 UL-Zulassung..............................148 USB 2.0................................108 USB-Kabel................................176 USB Memory Stick............................. 181 USB Peripheriegeräte............................129 USB-Schnittstelle..............................108 Automation Panel 900 Anwenderhandbuch V 2.21...
  • Seite 225 Stichwortverzeichnis User Serial ID..............................140 Videosignal................................107 Vorgehensweise Temperaturtest........................116 Zubehör................................153 Zulassungen................................ 148 Germanischer Lloyd............................148 GOST-R................................148 UL................................... 148 Automation Panel 900 Anwenderhandbuch V 2.21...

Inhaltsverzeichnis