Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigung Und Pflege; Sicherheitshinweis; Gerät Und Zubehör Fig - Beper VE.702 Betriebsanleitung

Fliegenvernichter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 18
Elektrischer Insektenvernichter Betriebsanleitung

REINIGUNG UND PFLEGE

Reinigung des Auffangbehälters und des Metallgitters
Vor der Reinigung der einzelnen Teile Gerät komplett ausschalten und Stromkabel aus der Steckdo-
se ziehen.
Auffangbehälter (4) herausnehmen, entleeren und mit einem fettlösenden Reinigungsmittel gründlich
reinigen.
Auffangbehälter wieder hineinstecken.
Metallgitter in dem Insektenkiller vorsichtig mit einer weichen Bürste reinigen. Alle erschlagene In-
sekten von dem Metallgitter entfernen.
Keine metallische Gegenstände für die Reinigung des inneren Metallgitters benutzen. Sie können
das Gerät beschädigen.
Das Gehäuse des Geräts kann mit einem weichen Tuch bzw. mit Wasser und unaggressiven Reini-
gungsmitteln gereinigt werden. Insektenkiller niemals in Wasser tauchen.
Insektenkiller mit einem weichen Tuch abtrocknen. Vor einem neuen Gebrauch überprüfen Sie,
dass alle Teile komplett abtrocknet sind.
In Hinblick auf eine Verbesserungsperspektive behält sich Beper das Recht vor, das b treffende
Produkt ohne Voranmeldung zu ändern bzw. umzubauen.

SICHERHEITSHINWEIS

Insektenkiller fest aufstellen und auf eine Mindesthöhe von 240 cm vom Boden aufhängen.
Insektenkiller nicht auf feuergefährliche Flächen aufstellen und von Gasen, Dämpfen und
Zündquellen fernhalten.
Insektenkiller nicht in der Nähe von Vorhängen, Duschen, Schwimmbädern bzw. sehr feuchten Räu-
men und Heizquellen mit mehr als 50°C aufstellen. Insektenkiller keinem Regen und keiner direkten
Sonnenstrahlung aussetzen.
Keine Gegenstände, Finger oder andere Teile in dem Schutzgitter hineinstecken.
Insektenkiller nicht mit Textilien oder anderen Materialien abdecken: Das kann gefährlich sein und
einen heftigen Brände auslösen.
Der Gebrauch von dem Insektenkiller in der Nähe von offenen Fenster bei ungünstigen Wette-
rumständen kann extrem gefährlich sein.
Sollte das Insektenkiller nass sein, Gerät bis zur kompletten Abtrocknung nicht bedienen.
Insektenkiller mit feuchten bzw. nassen Händen nicht berühren. Insektenkiller barfuß nicht handha-
ben.
Stecker sollte leicht aus der Steckdose und nicht direkt vom Stromkabel gezogen werden.
Stromkabel bei der Reinigung, der Umstellung, der Zusammenbau oder Entfernung der einzelnen
Teile immer aus der Steckdose ziehen.
Beachten Sie das innere Spannungsgitter. Es muss nie gekrümmt werden.
GERÄT UND ZUBEHÖR Fig.1
1. Ein/Aus-Schalter
2. Kette zum Aufhängen
3.4. Leuchtstoffröhre 2x20 Watt
5. abhehmbarer Auffangbehälter für Insekten
20

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis