Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Omron S8VK-C serie Kurzanleitung Seite 14

Schaltnetzteil
Inhaltsverzeichnis

Werbung

S8VK-C
• Wenn beim Einschalten der Versorgungsspannung ein Schaltver-
sagen auftritt, können je nach Modell interne Schaltungen beschä-
digt werden, wenn Lasten wie Servomotoren oder Operationsver-
stärker in Reihe geschaltet sind. Schließen Sie deshalb die Bypass-
Dioden (D1, D2) wie in der folgenden Abbildung gezeigt an.
Wenn nach der Liste der Modelle, die eine Reihenschaltung der
Ausgänge unterstützen, keine externe Diode erforderlich ist, dann
wird auch für die positiven/negativen Ausgänge keine solche benötigt.
• Verwenden Sie die folgenden Informationen als Richtlinie
für Diodentyp, Isolationsprüfspannung und Strom.
• Typ: Schottky-Diode
• Isolationsprüfspannung (V
Doppelte der Nennausgangsspannung des Netzteils
• Durchlassstrom (I
): Mindestens das Doppelte
F
des Nennausgangsstroms des Netzteils
Redundanzbetrieb
Der Redundanzbetrieb kann mit dem S8VK-R erfolgen.
Näheres ist dem Datenblatt des S8VK-R zu entnehmen.
Für den Fall, dass keine Ausgangsspannung
vorhanden ist
Wenn keine Ausgangsspannung anliegt, ist möglicherweise
der Überstromschutz oder der Überspannungsschutz aktiviert.
Die interne Schutzvorrichtung kann ausgelöst werden, wenn
während des Einschaltens des Netzteils eine hohe Überspannung
auftritt, wie bei einem Blitzschlag.
Falls keine Ausgangsspannung vorhanden ist, überprüfen Sie
bitte die folgenden Punkte, bevor Sie sich an OMRON wenden:
• Überprüfung des Zustands des Überlastschutzes:
Überprüfen Sie, ob sich die Last im Überlastzustand befindet oder
kurzgeschlossen ist. Klemmen Sie zum Überprüfen die Leitungen
zur Last ab.
• So überprüfen Sie auf Überspannung oder interne Schutzfunktion:
Schalten Sie das Netzteil einmal aus, und lassen Sie es
mindestens 3 Minuten lang ausgeschaltet. Schalten Sie sie
anschließend wieder ein, und prüfen Sie, ob der Zustand dadurch
behoben wird.
Hörbares Geräusch beim Einschalten
(240- und 480-W-Modelle)
Ein Schaltkreis zur Oberwellenunterdrückung ist in das Netzteil
integriert. Dieser Schaltkreis kann beim Einschalten Störungen
verursachen, die jedoch nur so lange anhalten, bis sich die internen
Schaltkreise stabilisiert haben und kein Hinweis auf eine Fehlfunktion
des Produkts vorliegt.
14
+V
EINGANG
D
1
−V
+V
EINGANG
D
2
−V
): Mindestens das
RRM

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis