Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

schalter
Ablassventil 1
4. Gebrauch und Anpassungen
1. Bei normalem Gebrauch wird der Kompressor von einem Druckventil gesteuert. Wenn
der gewünschte (maximale) Druck erreicht wurde, schaltet sich der motor automatisch
ab. er startet automatisch wieder, nachdem ein vorher eingestellter, geringerer Druck
erreicht wurde. sobald der motor ausgeschaltet wird, sollte die Luft im entlüftungsrohr
über dem entlastungsventil abgelassen werden. Hier mit werden schäden am motor
beim Neustart verhindert. Der eingestellte Druck kann über die einstellschraube ange-
passt werden. Dies sollte jedoch nicht ohne triftigen Grund geschehen (Abb. 3).
2. Der Ausgangsdruck kann über dem einstellungsventil angepasst werden. Ziehen sie
den Knopf nach oben und drehen sie ihn gegen oder mit dem Uhrzeigersinn um den
Druck verringern oder zu eröhen (Abb. 2).
3. Wenn der Kompressor abgeschaltet werden soll, drücken sie den Druckschalter einfach
in die „aus" position.

5. Sicherheitshinweise

1. entfernen sie die motorabdeckung, schließen sie das Ablassrohr an und befestigen sie den Luftfilter, bevor der Kompressor das erste
mal gestartet wird.
2. Lösen sie nie Teile des Kompressors während im Behälter noch Druckluft vorhanden ist.
3. Arbeiten sie nie am stromkreis des Kompressors ohne den Netzstecker abgezogen zu haben.
4. Verstellen sie das sicherheitsventil nicht grundlos.
5. Betrieben sie den Kompressor ausschließlich mit der vorgeschriebenen Netzspannung.
6. Benutzen sie keine Kabel länger als 5 m oder mit einem Durchschnitt kleiner als 4 mm².
7. Ziehen sie zum ausschalten nie den Netzstecker, sondern stellen sie den schalter aus „aus".
8. Wenn das Ablassventil nach ausschalten des motors nicht funktioniert, sollten sie das problem sofort beheben. Andernfalls könnte der
motor beschädigt werden.
9. Neues schmieröl muss sauber sein. Der Ölstand muss roten Anzeigekreis gehalten werden.
10. Bevor der Kompressor per reset-Knopf erneut gestartet wird, muss geklärt werden warum er nicht mehr läuft (Druck muss immer
unter 0,8 mpa bleiben). Bei Fehlern siehe Kapitel störungsbehebung.
11. Um den Kompressor komplett von der Netzspannung zu trennen, ziehen sie den Netzstecker.
an
aus
Abb. 2
einstellungsventil
-
+
sicherheitsventil
Ablassventil 2
einstellschraube
-
Abb. 3
+

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis