Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

BEDIENUNGSANLEITUNG
High-Speed Dome-Kamera
Modell:
VDC-295IDH
Version 1.0sfi/1214/dt/A5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für BURG WATCHER VDC-295IDH

  • Seite 1 BEDIENUNGSANLEITUNG High-Speed Dome-Kamera Modell: VDC-295IDH Version 1.0sfi/1214/dt/A5...
  • Seite 2 Sehr geehrter Kunde, vielen Dank, dass Sie sich für ein SANTEC Qualitätsprodukt entschieden haben. Bitte lesen Sie vor der ersten Inbetriebnahme diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch und halten Sie sich unbedingt an alle hier beschriebenen Anweisungen. Bei eventuell auftretenden Fragen zur Inbetriebnahme oder falls Sie eine Gewährleistung oder Serviceleistung in Anspruch nehmen möchten, wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler oder rufen Sie uns an.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Bedienungsanleitung VDC-295IDH Inhaltsverzeichnis Allgemeine Vorsichtsmaßnahmen Allgemeine Sicherheitshinweise 1. Einleitung 1.1 Ausstattung 1.2 Typische Systemkonfiguration 1.3 Aufsetzen des Haubenrings 2. Installation und Konfiguration 2.1 Lieferumfang 2.2 Grundkonfiguration 2.3 Dome-Kamera Leitungsabschluss herstellen 2.4 Systemabschluss 2.5 Einstellen der Dome-Kamera-Adresse (ID) 2.6 Festlegen des Dome-Kamera Protokolls 2.7 Anschlüsse...
  • Seite 4: Allgemeine Vorsichtsmaßnahmen

    Bedienungsanleitung VDC-295IDH Allgemeines Bitte lesen Sie vor Inbetriebnahme des Gerätes dieses Handbuch sorgfältig durch und heben Sie es als Nachschlagewerk für einen späteren Zeitpunkt auf. Sicherheitshinweise und Vorsichtsmaßnahmen VORSICHT LEBENSGEFAHR NICHT ÖFFNEN VORSICHT: SETZEN SIE SICH NICHT DER GEFAHR EINES ELEKTRISCHEN SCHLAGES AUS UND ÖFFNEN SIE NICHT DIE...
  • Seite 5: Allgemeine Sicherheitshinweise

    Bedienungsanleitung VDC-295IDH Allgemeine Sicherheitshinweise Vor Inbetriebnahme des Gerätes sollte dieses Handbuch sorgfältig gelesen und als Nachschlagewerk verwahrt werden. Vor jeder Reinigung muss das Gerät ausgeschaltet und von der Betriebsspannung getrennt werden. Benutzen Sie für die Reinigung ein feuchtes Tuch. Benutzen Sie keine scharfen Reinigungsmittel oder Sprühdosen. Das Typenschild darf nicht ersetzt werden.
  • Seite 6 Gerät bei Ihrer örtlichen kommunalen Sammelstelle. Über dieses Handbuch Dieses Handbuch dient zur Unterstützung bei der Verwendung der High-Speed Dome- Kamera VDC-295IDH. Diese Bedienungsanleitung unterliegt einer strikten Qualitätskontrolle. Dennoch kann keine Garantie dafür gegeben werden, dass keine Fehler enthalten sind. Es können Änderungen zu der Bedienungsanleitung vorgenommen werden ohne vorherige Ankündigung.
  • Seite 7: Einleitung

    Bedienungsanleitung VDC-295IDH 1. Einleitung 1.1 Ausstattung Die High-Speed Dome-Kamera und die Kontrolltastatur sind das Grundgerüst für jedes Überwachungssystem. Mit mehreren Kontrolltastaturen und Dome-Kameras ist kein Bereich zu groß für die Überwachung. Schnelle, kompakte Tag/Nacht Kamera mit integriertem, je nach Modell von 22-fach bis 36-fach optischen Motorzoom und zusätzlich 12-fach Digitalzoom...
  • Seite 8: Typische Systemkonfiguration

    Bedienungsanleitung VDC-295IDH 1.2 Typische Systemkonfiguration Abb. 1: Typische Systemkonfiguration _________________________________________________________________________________ - 8 -...
  • Seite 9: Aufsetzen Des Haubenrings

    Bedienungsanleitung VDC-295IDH 1.3 Aufsetzen des Haubenrings: Abb. 2: Aufsetzen des Haubenrings Hinweis: Um bei Benutzung des Haubenrings die Bildqualität zu verbessern, sollte das Kamerafenster entfernt werden. Achtung: Wenn der Speed-Dome draußen auf einem hohen Mast installiert werden soll, achten Sie bitte darauf, dass er keinen Vibrationen oder Rütteln ausgesetzt ist, was z.B.
  • Seite 10: Installation Und Konfiguration

    Bedienungsanleitung VDC-295IDH 2. Installation und Konfiguration 2.1 Lieferumfang 1x Domekamera VDC-295IDH 1x Klarglas-Haubenring 1x 10-poliger Anschluss 2x 12-poliger Anschluss 1x Handbuch Achtung: Die Warnschilder (nur Version E) müssen sowohl am Gehäuse als auch am Sockel der Kamera angebracht sein. Ein- und Ausgänge werden von anderen Versionen nicht unterstützt.
  • Seite 11: Grundkonfiguration

    Bedienungsanleitung VDC-295IDH 2.2 Grundkonfiguration Abb. 4: Grundinstallation _________________________________________________________________________________ - 11 -...
  • Seite 12: Dome-Kamera Leitungsabschluss Herstellen

    Bedienungsanleitung VDC-295IDH Die Dome-Kamera muss von einem geschulten Kundendiensttechniker entsprechend aller regionaler und überregionaler Vorschriften für das Elektro- und Bauhandwerk installiert werden. Das System sollte gemäß den Abbildungen 4 bis 9 installiert werden. Abb. 5: Anordnung der Schalter 2.3 Dome-Kamera Leitungsabschluss herstellen Das Gerät, das am Ende der Signalleitung angeschlossen wird (egal, ob es eine...
  • Seite 13: Systemabschluss

    Bedienungsanleitung VDC-295IDH 2.4 Systemabschluss Wenn Sie die Dome-Kamera mit einem anderen Gerät als Ihrer eigenen Tastatur bedienen, können Fehler bei der Serienkommunikation auftreten. Der Grund hierfür liegt darin, dass das andere Gerät evtl. nicht über ein Sicherheitsnetzwerk verfügt. In diesem Fall beheben Sie das Problem, indem Sie den DIP-Schalter derjenigen Dome- Kamera auf ON stellen, die dem anderen Gerät am nächsten ist.
  • Seite 14: Einstellen Der Dome-Kamera-Adresse (Id)

    Bedienungsanleitung VDC-295IDH 2.5 Einstellen der Dome-Kamera Adresse (ID) Zur Vermeidung von Störungen muss jede Dome-Kamera über eine eindeutige Adresse (ID) verfügen. Wenn Sie mehrere Kameras mit einem Multiplexer installieren, sollte die Kamera-Adresse der Port-Nummer des Multiplexers entsprechen. Wenn die Kamera-ID größer als 999 sein soll, kontaktieren Sie bitte Ihren Service Provider.
  • Seite 15: Festlegen Des Dome-Kamera Protokolls

    Bedienungsanleitung VDC-295IDH 2.6 Festlegen des Dome-Kamera Protokolls Wenn eine Dome-Kamera und eine SANTEC Kontrolltastatur zu installieren sind, wählen Sie das SANTEC-Protokoll. Wenden Sie sich an den Kundendienst, wenn mit einer Dome-Kamera nicht die Tastatur, sondern ein anderes Gerät installiert werden soll.
  • Seite 16: Anschlüsse

    Bedienungsanleitung VDC-295IDH 2.7 Anschlüsse RS-485/-422 Verbindung Die Dome-Kamera lässt sich über ein externes Gerät oder eine Steuerung aus der Ferne bedienen, z.B. eine Kontrolltastatur über eine RS-485 Halbduplexleitung, eine RS-422 Duplexleitung oder über eine serielle Simplex-Kommunikationsleitung. Dazu werden die Leitungen Rx+, Rx- mit den Leitungen Tx+ und Tx- der RS485-Steuerung verbunden. Wenn es sich um eine RS-422 Steuerung handelt, müssen die Leitungen Rx+(Tx+), Rx+(Tx-) und...
  • Seite 17: Inbetriebnahme

    Bedienungsanleitung VDC-295IDH 2.8 Inbetriebnahme Schalten Sie die Dome-Kamera nach der Installation ein. Die Dome-Kamera startet daraufhin eine Konfigurationssequenz und es erscheint folgende Anzeige auf Ihrem Monitor. Die Dome-Kamera kann die OSD Position in die OSD Positionseinstellung verschieben. Hinweis: Bitte beachten Sie, dass die Bedienung je nach eingesetzter Tastatur leicht von dieser Beschreibung abweichen kann.
  • Seite 18: Programmierung Und Steuerung

    Bedienungsanleitung VDC-295IDH 3. Programmierung und Steuerung 3.1 Auswahl der Dome-Kamera Bevor Sie eine Dome-Kamera programmieren oder steuern können, müssen Sie die Dome- Kamera auswählen. Dazu drücken Sie die Dome-Kamera Nr. + CAM Beispiel: Mit den Tasten 1, 0 und CAM nacheinander wählen Sie die Dome-Kamera Nummer 10.
  • Seite 19: Bedienung Des Bildschirmmenüs

    Bedienungsanleitung VDC-295IDH 3.3 Bedienung des Bildschirmmenüs Bedienschritt Funktion MENU Zeigt das Bildschirmmenü an. Joystick nach oben oder unten Dient zum Durchlaufen der Menüeinträge. Joystick nach links oder rechts oder: Wechselt zu den Untermenüeinträgen. IRIS OPEN Joystick nach links oder rechts oder: Ändert einen Wert.
  • Seite 20: Auto-Scan

    Bedienungsanleitung VDC-295IDH 3.4 Auto-Scan (Kurzbefehl: SCAN) Die Auto-Scan-Funktion unterstützt bis zu 17 programmierte Winkel mit selbstprogrammier- baren Geschwindigkeiten. Anhand folgender Schritte programmieren Sie mit der Auto-Scan- Funktion: Number: 01-08, 10-17, 09 = Auto-Pan Mode (Auto-Schwenk-Modus) Title: bis zu 12 Zeichen...
  • Seite 21 Bedienungsanleitung VDC-295IDH 1. Drücken Sie die Taste SCAN, um das Auto-Scan Menü direkt aufzurufen. Alternativ können Sie auch die Taste MENU drücken, um das Hauptmenü auf dem Monitor anzuzeigen. Blättern Sie abwärts bis zum Eintrag "Auto Scan", und bewegen Sie den Joystick nach rechts.
  • Seite 22 Bedienungsanleitung VDC-295IDH 7. Wählen Sie „End angle“. Halten Sie die Taste CTRL gedrückt, während Sie mit dem Joystick die Endposition auswählen. Der Winkel der Endposition sollte größer als der der Anfangsposition sein. Lassen Sie die Taste CTRL los, um die Auswahl der Endposition abzuschließen.
  • Seite 23 Bedienungsanleitung VDC-295IDH Drücken Sie SCAN im Winkelfeld, um ein kleines OSD (Bildschirmmenü) anzuzeigen. Die folgende Ansicht erscheint: Die Einstellungen erfolgen hier genau so wie oben beschrieben. Hinweis: 09: Auto-Pan Modus (endloses Schwenken) _________________________________________________________________________________ - 23 -...
  • Seite 24: Voreinstellungen

    Bedienungsanleitung VDC-295IDH 3.5 Voreinstellung (Kurzbefehl: PRST) Wenn Sie bestimmte Bereiche routinemäßig inspizieren müssen, sollten Sie Voreinstellungen programmieren. Unter einer Voreinstellung ist eine vorprogrammierte Videoszene mit automatischen Schwenk-, Neige-, Zoom-, Fokus- und Brennweiten- Einstellungen zu verstehen. Ist die Einstellung einmal programmiert, kann durch Eingabe einer Nummer und durch Drücken einer Preset-Taste auf der Kontrolltastatur die...
  • Seite 25 Bedienungsanleitung VDC-295IDH 4. Nach dem Anvisieren der Kamera (Sichtrichtung und Objektivsteuerung) lassen Sie die Taste CTRL wieder los. Der Cursor befindet sich auf dem Titel. Drehen Sie danach den Joystick-Griff oder drücken Sie die Taste Tele oder Wide, um den voreingestellten Titel zu bearbeiten.
  • Seite 26: Kurzbefehle Für Programmierte Voreinstellungen

    Bedienungsanleitung VDC-295IDH Die Position, die mit einem Sternchen * gekennzeichnet ist, hat bereits eine zugewiesene Voreinstellungsansicht. Um diese Voreinstellung anzusehen, drücken Sie PRST auf der Sternchen * Position. Die Kamera zeigt die gespeicherte Voreinstellung an. Halten Sie die Taste CTRL gedrückt, während Sie die gewünschte Ansicht mit dem Joystick auswählen.
  • Seite 27: Tour

    Bedienungsanleitung VDC-295IDH 3.7 Tour (Kurzbefehl: TOUR) Es stehen 8 programmierbare Touren zur Verfügung. Jede Tour besteht aus 42 Voreinstellungspositionen, Pattern, Scans oder weiteren (sekundären) Touren. Anhand von sekundären Touren lassen sich in einer einzigen Tour über 300 Funktionen programmieren. --- :...
  • Seite 28 Bedienungsanleitung VDC-295IDH 8. Um den Titel zu bearbeiten, folgen Sie den Schritten wie bei „Auto-Scan“ beschrieben. Wählen Sie „Save“ (Speichern) und „Exit“ (Beenden), indem Sie den Joystick nach rechts bewegen. Drücken Sie ESC, um das Programm ohne zu speichern zu verlassen.
  • Seite 29: Pattern

    Bedienungsanleitung VDC-295IDH 3.8 Pattern (Kurzbefehl: PTRN) Mit der Patternfunktion werden die Kontrollschritte des Benutzers in Bezug auf die gewählte Dome-Kamera aufgezeichnet. Es können bis zu 8 Pattern gespeichert und wieder reproduziert werden, indem nacheinander die Tasten Nr + PTRN gedrückt werden.
  • Seite 30: Alarm

    Bedienungsanleitung VDC-295IDH Drücken Sie PTRN im Titel-Feld, um ein kleines OSD (Bildschirmmenü) aufzurufen: Die Einstellungen hierfür werden gleichermaßen wie oben beschrieben vorgenommen. 3.9 Alarm Nummer des Alarmeingangs PRIO (Priority): Kleinere Zahlen haben Vorrang vor höheren (0-8) FUN (Function): gespeicherte Funktionsnummer, die vom Alarm angerufen wird NO/NC - normal geöffnet / geschlossen OFF - ignorieren...
  • Seite 31 Bedienungsanleitung VDC-295IDH Die Funktion „Relay out setup“ ist hilfreich, wenn die Kamera mit einem Gehäuse für den Außenbetrieb betrieben wird. Wenn Sie z.B. den Relais-Ausgang der Kamera mit der Heizung des Außengehäuses verbinden, arbeitet der Relais-Ausgang nur während der Einstellungszeit.
  • Seite 32: Area Title

    Bedienungsanleitung VDC-295IDH 3.10 Area Title Geben Sie für den programmierten Winkel zwischen START und END einen Namen ein. Im folgenden Beispiel ist die Kamera auf einen Winkel zwischen 124,3°(Pan/Schwenken) und 30,7° (Tilt/Neigen) bis 359,5° (Pan/Schwenken) und 45,4°(Tilt/Neigen) eingestellt und auf dem Bildschirm wird "ABC"...
  • Seite 33: Privacy Zone

    Bedienungsanleitung VDC-295IDH 3.11 Privacy Zone Sie können bis zu 8 nicht erwünschte Bereiche in einer Kamera verborgen speichern. 1. Bewegen Sie den Cursor ins Titel-Feld. 2. Halten Sie die Taste CTRL gedrückt; das Menü Privatzone wird angezeigt. Wählen Sie die Position mit dem Joystick. Die momentane Position wird angezeigt. Lassen Sie die Taste CTRL wieder los, um die Positionsauswahl zu beenden.
  • Seite 34: Kamera Setup

    Bedienungsanleitung VDC-295IDH 3.12 Kamera Setup Hinweis: Abhängig vom Kameramodul, das in Ihrer Dome-Kamera installiert ist, enthält das Menü unterschiedliche Funktionen. Sharpness: Je höher der Wert, desto schärfer sind die Kanten im Bild. Die Schärfe kann von 0-15 eingestellt werden. Die Auflösung kann eingestellt werden von „low“ über „mid“ bis „high“.
  • Seite 35 Bedienungsanleitung VDC-295IDH Fokuseinstellung Mode: Auto, Manual, One Push, Constant Manual. Benutzen Sie den manuellen Modus für normale Zwecke. Focus limit: Diese Entfernung ist ein ungefährer Wert und der Fokus arbeitet auf Basis des eingestellten Werts. Achtung: Der Dauerbetrieb der Autofokus-Funktion rund um die Uhr sollte vermieden werden.
  • Seite 36 Bedienungsanleitung VDC-295IDH Belichtungsautomatik Mode: AE1 / AE2 / Shutter prio / Manual AE1: Auto Exposure 1 (für normale Innenanwendungen) AE2: Auto Exposure 2 (für helle Außenanwendungen) Shutter prio: Variable Verschlusszeit, AutoGain Manual: Variable Verschlusszeit, Gain Slow shutter: On/Off Gain: Min / low / mid / high 0, 1, 2, 3, 4, …, 68, 69, 70.
  • Seite 37 Bedienungsanleitung VDC-295IDH DNR Control (Rauschunterdrückung) 2DNR (1), 2DNR (2): 2D Rauschunterdrückung (Off, 001-007) 3DNR (1), 3DNR (2): 3D Rauschunterdrückung (Off, 001-031) Hinweis: DNR (1) ist aktiv, wenn der Motor stoppt. DNR (2) ist aktiv, wenn der Motor sich bewegt. Line Lock (Leitungssperre)
  • Seite 38: Dome Setup

    Bedienungsanleitung VDC-295IDH 3.13 Dome Setup Language Setup Wählen Sie die gewünschte Sprache. Home Function Setup Home function: None / Tour / Pattern / Auto-Scan / Preset Function number: Waiting time: 10-240 Sekunden Function enable: On / Off Durch Einschalten der Home-Funktion stellt sich die Kamera automatisch auf eine Voreinstellung, Tour, Pattern oder auf einen Auto-Scan ein, wenn die Kontrolltastatur eine bestimmte Zeit lang nicht benutzt wurde.
  • Seite 39 Bedienungsanleitung VDC-295IDH OSD Bildschirmmenü Camera title: bis zu 6 Zeichen View direction: On, Off. Blickrichtung. Mit "ON" wird als aktuelle Richtung N (Norden) und als Koordinatenwinkel 000 eingestellt. Mit der Einstellung "OFF" wird die Richtungsanzeige ausgeschaltet. Bei jeder 90 Grad-Drehung im Uhrzeigersinn ändert sich die Anzeige zu E (Osten), S (Süden) und W (Westen).
  • Seite 40 Bedienungsanleitung VDC-295IDH OSD Position Setup: Drücken Sie den Joystick rauf oder runter, um die OSD Option auszuwählen. Drücken Sie dann die CTRL Taste und passen Sie die Position mit Hilfe des Joysticks an. _________________________________________________________________________________ - 40 -...
  • Seite 41 Bedienungsanleitung VDC-295IDH Blickwinkel einstellen Flip: Off, 90°, 100°, 110°, 120°, Auto (nicht bei Kamera VDC-295ID). On, Off (nur bei Kamera VDC-295ID) Off: Die Dome-Kamera dreht sich bis zu 90° vertikal. 90°, 100°, 110°, 120°: Das Bild dreht sich digital, wenn die Kamera vertikal über den Blickwinkel schwenkt.
  • Seite 42 Bedienungsanleitung VDC-295IDH Panning Range (Schwenkbereich) Wenn die Dome-Kamera in Wandnähe installiert ist, kann der Schwenkbereich begrenzt werden. 1. Richten Sie die Domekamera auf unter 90° vertikal aus. 2. Drücken Sie den Joystick nach rechts, um den Begrenzungswert nach rechts festzulegen.
  • Seite 43 Bedienungsanleitung VDC-295IDH Daten initialisieren Einstellung ab Werk: Wählen Sie die Werkseinstellungen, um die Daten zu initialisieren. Programmierte Daten löschen: Alle im Flash-ROM der gewählten Dome-Kamera gespeicherten Daten werden gelöscht. Nach der Auswahl des Befehls müssen Sie mit „On“ oder „Off“ bestätigen bzw.
  • Seite 44 Bedienungsanleitung VDC-295IDH Voreingestellter Fokus als Standard In diesem Menü wird der Standard-Modus für den Fokus festgelegt, wenn er als Voreinstellung gespeichert wird. Focus: Auto, Manual, One Push Origin Offset (Ursprungsversatz) Mit dieser Funktion lässt sich eine neue Dome-Kamera exakt wie die zuvor installierte Dome-Kamera ausrichten.
  • Seite 45 Bedienungsanleitung VDC-295IDH System-Menü Calibration: On (automatische Ursprungsprüfung) / Off Password enable: On (Eingabe des Passworts zum Aufrufen des Menüs ist erforderlich) / Off Menu time out: On (5 Minuten) / Off (Menü wird immer angezeigt) Blink cursor: On / Off (Cursor blinkt nicht) Dome answer: On / Off (kein anerkannter Befehl für die Dome-Kamera).
  • Seite 46 Bedienungsanleitung VDC-295IDH Ursprungsprüfung: Wenn Sie feststellen, dass die Kamera sich nicht in der korrekten Position befindet während sie in Betrieb ist, können Sie diese Ursprungsprüfung durchführen. Die Kamera führt dann eine Prüfung durch und richtet sich wieder in der korrekten Position aus.
  • Seite 47: Function Run

    Bedienungsanleitung VDC-295IDH 3.14 Function Run Im Function Run Menü können Sie diejenigen Funktionen ausführen, die Sie über Ihre Tastatur oder Ihren Videorekorder nicht vornehmen können (Preset, Pattern, Tour, Scan). 1. Wählen Sie die gewünschte Funktion, indem Sie den Joystick hoch oder runter drücken.
  • Seite 48: Bewegungseinstellungen

    Bedienungsanleitung VDC-295IDH 3.15 Bewegungseinstellung Die Bewegungserkennung ist nur im Preset-Modus verfügbar. Nachdem Sie in einer beliebigen Voreinstellung (Preset) die Bewegung festgelegt haben und Sie diese Funktion aufrufen, ist die Bewegungserkennung aktiviert. In der Voreinstellung (Preset Setup) können Sie die Bewegung wie folgt dargestellt einrichten: Zur Aktivierung stellen Sie „Motion“...
  • Seite 49: Technische Daten

    Bedienungsanleitung VDC-295IDH 4. Technische Daten Kamera-Modell VDC-295ID Farb-Tag/Nacht Speed-Dome Kamera (für Innenbereiche) Videonorm Bildaufnahmesensor 1/4" Sony HAD II CCD Chip Horizontale Auflösung 700 TVL Lichtempfindlichkeit 1,0 Lux normale Beleuchtung Signal-Rausch-Abstand > 50 dB Automatische Verstärkungsregelung (AGC) Gegenlichtkompensation (BLC) Wide Dynamic Range...
  • Seite 50: Abmessungen

    Bedienungsanleitung VDC-295IDH 5. Abmessungen Alle Angaben in mm. Skizzen nicht maßstabsgerecht. Irrtum und technische Änderungen vorbehalten. _________________________________________________________________________________ - 50 -...
  • Seite 51 Bedienungsanleitung VDC-295IDH Notizen: _________________________________________________________________________________ - 51 -...
  • Seite 52 Ihr Fachhändler: __________________________________________________________________________ www.santec-video.com...

Inhaltsverzeichnis