Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Patriot BV 2600 Bedienungs- Und Wartungsanleitung Seite 39

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

 Lassen Sie sich vom Verkäufer oder Fachmann den sicheren Umgang mit dem Gerät
vorführen.
 Die gesetzlichen Bestimmungen können das Alter des Bedieners einschränken.
 Überprüfen Sie vor der Verwendung, ob die Netzanschlusskabel und die
Verlängerungskabel keine Beschädigungen und/oder Alterungszeichen aufweisen.
Verwenden Sie niemals ein Gerät mit beschädigtem Kabel.
 Verlegen Sie das Kabel immer nach hinten, weg vom Gerät.
 Wird das Kabel im Betrieb beschädigt, ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
FASSEN SIE DAS KABEL UNTER KEINEN UMSTÄNDEN AN, BEVOR SIE DEN
STECKER AUS DER STECKDOSE GEZOGEN HABEN.
 Betreiben Sie das Gerät nie mit beschädigten Schutzabdeckungen oder ohne montierte
Sicherheitseinrichtungen oder mit einem beschädigten oder verschlissenen
Anschlusskabel.
 Warnung! Berühren Sie keine sich bewegenden gefährlichen Teile, bevor die Maschine
vom Netzanschluss getrennt wurde und die beweglichen gefährlichen Teile vollständig
zum Stillstand gekommen sind.
 Betreiben Sie NIEMALS die Maschine bei schlechten Wetterbedingungen, besonders
bei Blitzgefahr!
Anschlusskabelstecker aus der Steckdose ziehen. Stellen Sie sicher, dass alle
beweglichen Teile vollständig ausgelaufen sind:
 bevor Sie den Laubsauger unbeaufsichtigt lassen,
 bevor Sie eventuelle Blockierungen entfernen,
 bevor Sie das Gerät überprüfen, reinigen oder sonstige Arbeiten durchführen.
 Dringt in den Laubsauger aus Versehen ein Fremdkörper oder eine andere
Verunreinigung ein, stellen Sie das Gerät sofort ab und verwenden Sie es wieder erst
nach dessen Überprüfung, wenn Sie sich überzeugt haben, dass sich das Gerät in
einem sicheren Betriebszustand befindet.
 Sind beim Laubsauger ungewöhnliche Geräusche hörbar oder ungewöhnliche
Vibrationen spürbar, STELLEN SIE DAS GERÄT SOFORT AB, ziehen Sie den
Netzstecker aus der Steckdose und ermitteln Sie die Ursache. Durch übermäßige
Vibrationen kann das Gerät beschädigt werden und den Benutzer verletzen.
Restrisiken
Auch bei sachgemäßer Verwendung des Gerätes bleibt immer ein gewisses Restrisiko,
das nicht ausgeschlossen werden kann.
Aus der Art und Konstruktion des Gerätes können die folgenden potentiellen Gefähr-
dungen abgeleitet werden:
 Kontakt mit dem ungeschütztem Teil der Faden-schneideinrichtung (Schnittverletzung)
 Kontakt mit herausschleudernden Teilen des Schneid fadens
 Verlust der Hörfähigkeit, wenn kein erforderlicher Ohrschutz verwendet während der
Arbeit (Gehörverlust)
Kontakt mit elektrischen Strom durch defektes oder angeschnittenes Zuleitungskabel
(elektrischer Schlag)
 
 
DE 
39 

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis