Herunterladen Diese Seite drucken

oxelo Play One Bedienungsanleitung Seite 10

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 9
WARNUNG:
Nutze dein Skateboard an dafür vorgesehen Orten (nicht auf Gehwegen, Pflastersteinen oder Straßen), also an Orten, an denen du
deine Skatefähigkeiten verbessern kannst
und an denen sich keine anderen Personen befinden, um Unfälle zu vermeiden. Vermeide die Nutzung an Orten, an denen es
bereits Unfälle mit Skateboards gab.
Wenn du jünger als acht Jahre bist, nutze das Skateboard nur unter Aufsicht eines Erwachsenen.
Wenn du das Gleichgewicht verlierst, warte nicht, bis du hinfällst, sondern steige vom Board ab und beginne von vorne.
Fange auf Geländen an, die flach sind oder nur ein sanftes Gefälle aufweisen. Spring oder steige von deinem Board, bevor es zu
viel Geschwindigkeit aufnimmt.
Bei den meisten schweren Verletzungen, die bei Stürzen mit dem Skateboard auftreten, handelt es sich um Knochenbrüche; also
lerne zunächst ohne Skateboard, richtig hinzufallen (möglichst durch Abrollen auf den Boden).
Skateboardfahrer dürfen nur in Anwesenheit eines Freundes oder Angehörigen skaten. Die meisten schweren Unfälle geschehen
im ersten Trainingsmonat.
Wenn du vom Skateboard springst, achte immer darauf, welche Richtung das Brett nimmt, um niemanden zu verletzen.
Du kannst dich bei einem Verein anmelden, um Fortschritte zu machen. Gib auf jeden Fall auf dich und andere acht.
Das Spielzeug ist mit Vorsicht zu verwenden, da es einiger Geschicklichkeit bedarf, um etwaige Stürze oder Kollisionen zu
vermeiden, und somit eine Verletzung des Nutzers oder von Dritten.
Achtung: Nicht für Kinder unter 36 Monaten geeignet: Es besteht die Gefahr, dass kleine Teile verschluckt werden.
Gebrauchsanweisung bitte aufbewahren.
Achtung: Das Anlegen einer Schutzausrüstung ist zu empfehlen; nicht auf ö entlichen Verkehrswegen verwenden.
20 kg max.
WARNUNG — Die Skateboards können sich als gefährliche
10
Ausrüstungen herausstellen.

Werbung

loading