Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Hameg hm8122 Handbuch

Hameg hm8122 Handbuch

Programmable universal counter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für hm8122:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

®
Instruments
Programmable
Universal
Counter
HM8122
MANUAL • HANDBUCH • MANUEL

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Hameg hm8122

  • Seite 1 ® Instruments Programmable Universal Counter HM8122 MANUAL • HANDBUCH • MANUEL...
  • Seite 3 Das im Folgenden beschriebene Instrument ist ein elektrisches Gerät und darf als solches nur von geschultem Personal bedient werden. Wartung und Reparatur dürfen ebenfalls nur von Fachleuten vorgenommen werden. Bei Korrespondenz bezüglich dieses Instrumentes bitte die Typennummer und die Seriennummer auf dem Typenschild angeben. 11/94 Printed in Germany Änderungen vorbehalten HM8122...
  • Seite 4 General information regarding the CE marking HAMEG instruments fulfill the regulations of the EMC directive. The conformity test made by HAMEG is based on the actual generic- and product standards. In cases where different limit values are applicable, HAMEG applies the severer standard. For emission the limits for residential, commercial and light industry are applied.
  • Seite 5 Kelsterbacherstraße 15-19 Nom et adresse du fabricant D - 60528 Frankfurt Die HAMEG GmbH / bescheinigt die Konformität für das Produkt The HAMEG GmbH / herewith declares conformity of the product HAMEG GmbH / déclare la conformite du produit Bezeichnung / Product name / Designation: Universalzähler/Universal Counter/Compteur Universel...
  • Seite 6 Sicherheit Dazu dienen die im Funktionstest und Abgleichplan des Manuals gegebenen Hinweise. Jedes HAMEG Meßgerät ist gemäß VDE 0411 Teil 1 und Löst man die Schrauben am Gehäuse-Rückdeckel, kann 1a (Schutzmaßnahmen für elektronische Meßgeräte) her- der Gehäusemantel nach hinten abgezogen werden.
  • Seite 7: Deutsch

    Stabilität von ±5 x10 pro Tag zur zur Darstellung der Gate- und Triggersignale. Verfügung. Der Oszillator ist auch Alle Eingangssignale des HM8122 werden mit einer vom Anwender einfach aus- speziellen Schaltungstechnik so aufbereitet, daß sie pro- tauschbar. Zur Neukalibrierung blemlos triggerbar sind. Die 3 Eingänge besitzen eine...
  • Seite 8: Meßfunktionen

    HZ33, HZ34: 50Ω Meßkabel BNC-BNC; HZ24: Satz Dämpfungsglieder 3 / 6 / 10 und 20dB; HZ42: Rack-Mount-Kit für 19"-Geräte; HZ72-S/L: Doppelt abgeschirmtes Kabel für IEEE-Bus, 1m/1,5m; HO85: Quarzoszillator mit einer Stabilität von ±5x10 /Tag; HO88: IEEE-488 Interface; HO89: RS232-Schnittstelle. HM8122 Änderungen vorbehalten...
  • Seite 9: Bedienungselemente

    32 33 34 Power On/St.By (Schalter) Display Hold (Schalter) Dieser Schalter trennt die Logikschaltungen des HM8122 von ihren Durch Drücken dieses Schalters wird der zuletzt in der Anzeige Versorgungsspannungen. In der ausgeschalteten Stellung (St.By) befindliche Meßwert eingefroren. Eine neue Messung wird mittels wird nur der Ofen des Quarzoszillators mit Spannung versorgt.
  • Seite 10 Der Zeitbasisfehler entspricht der Abweichung der Takt- frequenz von der vorgegebenen Oszillatorfrequenz Gerätetestroutinen (10MHz). Der Fehler beträgt ∆f/10 MHz. Wenn der HM8122 richtig für das örtliche Stromnetz angeschlossen ist, läuft nach Betätigen des Netzschalters Meßfunktionen ein interner Gerätetest ab. Diese Testroutinen werden Freq.
  • Seite 11: Betrieb

    Natur sind, ist es notwendig sie für die korrekte Triggerung sungen nicht immer wünschenswert. Sie macht den Zähler aufzubereiten. empfindlich gegen Rauschen. Deshalb sollten Frequenzen Zu diesem Zweck bietet der HM8122 eine Reihe von generell mit möglichst großer Abschwächung gemessen Möglichkeiten wie: werden. Signale, welche einer Gleichspannung überlagert...
  • Seite 12: Pulsbreitenmessung

    Voreingestellte sein. Der EXTERNAL GATE Eingang (40) erlaubt volle Kontrolle Beim HM8122 sind Beginn und Ende einer Messung immer von Start und Stop des Zählers. Wenn die Funktion EXT synchron zum Eingangssignal. Auf diese Weise wird der GATE (7) ausgewählt ist und das Steuersignal am Eingang...
  • Seite 13: External Reset

    Einstellroutine mittels der Taste READ (5) frequenz abweicht. Das Ergebnis wird am Ende der wieder verlassen. Der neu eingestellte Wert wird dabei Kalbrierungsroutine getestet. Wenn der Test einen Fehler gespeichert. detektiert, wird ein neuer Versuch gestartet. HM8122 Änderungen vorbehalten...
  • Seite 14 Anzeige Ø.ØØ ausgegeben und die voreingestellte Gerätenachrichten die vom HM8122 verstanden werden Meßfunktion FREQ A angewählt. (* kennzeichnet den Zustand des HM8122 bei der Initialisie- Wird ein Fehler diagnostiziert, wird er zusammen mit rung oder bei Sendung des Befehls “CLR.
  • Seite 15 In diesem Fall erscheint der Offsetwert anstatt eines Meßergeb- nisses. Dies wird durch ein führendes "R" an Stelle des Vorzei- Die Kommandos "XAR" und "XGT" versetzen das Gerät in die chens gekennzeichnet. Das nachfolgende Resultat enthält wie- HM8122 Änderungen vorbehalten...
  • Seite 16 Dies wird durch die Kommandos "COP", oder "NOP" (normal werden auf Anfrage kostenlos zur Verfügung gestellt. Treiber operation) erreicht. sind erhältlich für: LabView und LabWindows National Instruments Geräteidentifikation PowerLab Meilhaus (Turbo Pascal) Sobald das Gerät als "Talker" adressiert wird, gibt es über den Bus HM8122 Änderungen vorbehalten...
  • Seite 42 HM8122...
  • Seite 43 HM8122...

Inhaltsverzeichnis