Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Gebrauchsanweiung
BrauEule III

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für BRUMAS BrauEule III

  • Seite 1 Gebrauchsanweiung BrauEule III...
  • Seite 2 Brauerei zu bauen. Sollten Sie Fragen, Kritik oder Anregungen haben, schreiben Sie uns oder rufen Sie uns bitte an. Volker Rothbauer Sudelfeldstr. 35 D-83735 Bayrischzell Internet: www.brumas.com e-mail: info@brumas.com Tel.: +49 (0) 8023 819 511 Fax: +49 (0) 8023 819 512...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1. Technische Daten 2. Konformitätserklärung 3. Entsorgung 4. Herstellergarantie 5. Abbildungen 6. Sicherheitshinweise und Warnungen 6.1 Bestimmungsgemäße Verwendung 6.2 Technische Sicherheit 6.3 Benutzung von Zubehör 7. Lieferumfang und Zusammenbau 7.1 Lieferumfang 7.2 Zusammenbau 8. Pflege 8.1 Teile aus Kupfer 8.2 Dichtung zwischen Haube und Topf 9.
  • Seite 4: Technische Daten

    1. Technische Daten Maße (B, H, T): 60 cm, 60 cm, 50 cm Volumen Würzepfanne: 34 Liter Volumen LäuterTopf: 36 Liter Anschlusswerte: 230V, 50 Hz, 2,3 kW Brauverfahren: Infusion mit Direktdampf Läuterverfahren: Läuterbottich (Trubwürzeabscheidung) Kochverfahren: Außenkocher, leichter Überdruck Dunstabzug: Kondensation im LäuterTopf Heißtrubabscheidung: Whirlpool Reinigung:...
  • Seite 5: Herstellergarantie

    4. Herstellergarantie (Stand: 07.2009) Die Gewährleistungsrechte des Käufers aus dem Kaufvertrag mit dem Verkäufer sowie gesetzliche Rechte werden durch diese Garantie nicht eingeschränkt. Für dieses Braugerät leisten wir Garantie gemäß nachstehenden Bedingungen: Wir leisten Garantie nach Maßgabe der folgenden Regelungen (Nr. 2 - 7) durch kostenlose Behebung der Mängel am Braugerät, die nachweislich innerhalb der Garantiezeit auf einem Material- oder Herstellungsfehler beruhen.
  • Seite 6: Abbildungen

    5. Abbildungen 
 Sicherheitsdeckel Haube Spannring A: Haube zu Läutertopf B: Maschine zu Sicherheitsdeckel C: Sensor Maisch- und Läutertopf D: Sensor Kühlgerät Gerätesicherung 10A T Typenschild zum Kühlgerät 230 V Hauptschalter Netzstecker Sicherung Kühlgeräteanschluss 10A T 230 V 10 A...
  • Seite 7: Sicherheitshinweise Und Warnungen

    6. Sicherheitshinweise und Warnungen Lesen Sie unbedingt diese Gebrauchsanweisung vor der Inbetriebnahme. Dadurch schützen Sie sich und andere und vermeiden Schäden am Gerät. Stellen Sie insbesondere sicher, dass Kinder keinen Zugang zum Gerät haben. Beim Öffnen des Auslaufhahnes kann in vielen Betriebszuständen kochendes Wasser oder Würze austreten.
  • Seite 8: Bestimmungsgemäße Verwendung

    6.1 Bestimmungsgemäße Verwendung Diese Hausbrauerei ist ausschließlich zum Brauen von Bier nach Anleitung bestimmt. Der Hersteller haftet nicht für Schäden, die durch bestimmungswidrigen Gebrauch oder falsche Bedienung verursacht werden. 6.2 Technische Sicherheit Kontrollieren Sie das Gerät vor Aufstellung auf äußere, sichtbare Schäden. Ein beschädigtes Gerät nicht in Betrieb nehmen.
  • Seite 9: Lieferumfang Und Zusammenbau

    7. Lieferumfang und Zusammenbau 7.1 Lieferumfang BrauEule Kupferhaube mit Spannring und Dichtung Sicherheitsdeckel und Schlauch Würzespindel Gebrauchsanweisung LäuterTopf (optional) Braulöffel Sensor-Maische Sensor-Kühlgerät 10. Netzkabel 7.2 Zusammenbau Stellen Sie die Maschine auf eine tropffeste und hitzefeste Unterlage. Setzen Sie die Kupferhaube auf den Topf, schließen Sie den Spannring. Der Spannring lässt sich leichter schließen, wenn Sie den Spannring auf der Innenseite mit Melkfett oder Vaseline einreiben.
  • Seite 10: Pflege

    Berührung mit der Haut und anderen Stoffen. Sie können den hellen Glanz wiederherstellen, indem Sie eine spezielle Kupferpolitur (Sie erhalten diese von BRUMAS®) verwenden, mit der auch leichte Kratzer entfernt werden können. Benutzen Sie nie scheuernde oder kratzende Mittel oder Schwämme.
  • Seite 11: Betrieb

    9. Betrieb 9.1 Allgemeines zum Betrieb Starten Sie niemals ein Programm oder einen Programmschritt ohne mindestens 12 Liter Wasser im Topf zu haben. Der Heizkreislauf läuft sonst trocken und überhitzt. Nach Einschalten der Maschine am Ein- Aus -Schalter erscheint auf der Anzeige das Start-Menü.
  • Seite 12: Brauen Vorbereiten

    10. Brauen vorbereiten 10.1 Benötigte Gegenstände BrauPack (für ca. 35 Liter benötigen Sie ein BRUMAS BrauPack 35) LäuterTopf Braulöffel Würzespindel Bottich 50 oder Gärfass ca. 50 Liter Handschuhe Zwei 10 Liter Eimer Die in etwa benötigte Zeit entnehmen Sie der Tabelle im Anhang 1.
  • Seite 13: Anpassen Eines Gespeicherten Rezeptes

    10.2 Anpassen eines gespeicherten Rezeptes Wählen Sie Rezepte Wählen Sie ein Bierrezept In Schüttung/Information können Sie eigene Schüttungen Hopfen usw. wie in einem Rezeptbuch speichern. Parameter erlaubt Anpassungen im Rezept. Schritt wird nicht ausgeführt Startet den Brauvorgang Schritt wird Ändert Parameter ausgeführt Druck auf den Haken wählt den Schritt an (Haken weiss) oder ab (Haken schwarz).
  • Seite 14: Programmieren Eines Neuen Rezeptes

    10.3 Programmieren eines neuen Rezeptes Neues Rezept Bearbeitet die Liste: Rezept kopieren, löschen oder Namen ändern Plus erstellt ein leeres neues Rezept an letzter Stelle der bestehenden Liste. Stift erlaubt das Ändern des Namens, das Löschen oder das Kopieren eines Rezepts. Bestätigen Bricht ab Speichert...
  • Seite 15: Brauen

    11. Brauen In Rezepten gewünschtes Bierrezept auswählen und Starten drücken. Brauen wählen oder im Startmenü Brauen wählen Brauen wählen, Bierrezept aussuchen und Starten drücken. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Display. Fortschrittsbalken Zum Startmenü Zum Startmenü Schritt zurück Prozessauswahl Brauen oder Gären Schritt vor Abbrechen Pausieren /...
  • Seite 16: Enthärten

    11.1 Enthärten Bei Verwendung von zu hartem Brauwasser kann vor dem Brauvorgang das Wasser thermisch enthärtet werden. Der Vorgang dauert ca. eine Stunde plus Abkühlen auf die Einmaischtemperatur. Nach dem die Einmaischtemperatur erreicht ist, ertönt ein Alarm. Das Enthärten ist ein fest programmierter Schritt, hier können keine Parameter geändert werden.
  • Seite 17: Parameter Des Maischens

    11.2.1 Parameter des Maischens Schüttung, Hauptguss und Nachguss können programmiert werden. Wichtig ist die akkurate Angabe des Hauptgusses da die Wassermenge zum Berechnen der Heizzeiten verwendet wird. Im Maischschema kann die Anzahl der Rasten (bis zu 7 Rasten) individuell eingestellt werden.
  • Seite 18: Vorsicht Verbrennungsgefahr

    Vorsicht Verbrennungsgefahr: Öffnen Sie während des Kochens niemals den Sicherheitsdeckel, da es sonst zu heftigem Überkochen kommt. Nutzen Sie für Hopfengaben während des Kochens ausschließlich die Hopfengabe Funktion der BrauEule® Braumaschine. Zu jeder Hopfengabe ertönt ein Alarm. Bestätigen Sie zunächst die Warnmeldung. Mischen Sie die jeweilige Menge Hopfen mit ca.
  • Seite 19: Würzekühlen

    Schäden an der Maschine führen. Die Reinigung kann auch am nächsten Tag noch durchgeführt werden. Abhängig von der Wasserhärte wird nach einer gewissen Anzahl Braugängen eine saure Reinigung verlangt (BRUMAS® Reiniger 1). Die BrauEule® Braumaschine weist auf die Notwendigkeit der sauren Reinigung hin. 11.8 Stammwürze einstellen Um das Bier weiter Ihrem individuellen Geschmack anzupassen, stellen Sie nun dessen Stärke ein.
  • Seite 20: Stammwürze Einstellen

    ---------------------- = 23,8 Liter – 21 Liter = 2,38 Liter Wasser nachfüllen 12,5 Unter www.brumas.com finden Sie eine Berechnungshilfe zum Einstellen der Stammwürze. Außerdem finden Sie in Anlage 2 eine Tabelle, in der Sie die Wassermenge zur Verdünnung entsprechend der Würzemenge ablesen können.
  • Seite 21: Gären

    Rückseite der Braumaschine an und stellen Sie das Kühlgerät auf maximale Kühlleistung/Kälte. Platzieren Sie das Gärgefäß (ideal hierfür ist der BRUMAS® Bottich 50 aus Edelstahl geeignet) im Kühlgerät und füllen Sie die zu vergärende Würze ein. Geben Sie den Sensor-Kühlgerät in die Würze und achten sie darauf, das nur das Edelstahlrohr in der...
  • Seite 22: Gären Starten

    Zieltemperatur 1 bis 6 sind Temperaturen die nach der eingestellten Zeit ausgehend von der vorhergehenden Temperatur erreicht werden. Zieltemperatur 7 bzw die letzte programmierte Zieltemperatur ist die Lagertemperatur des fertigen Bieres. Das Kühlgerät wird auf dieser Temperatur gehalten. 11.10.2.3 Gären starten In Rezepten gewünschtes Bierrezept auswählen und Starten drücken.
  • Seite 23 •Ankommen: Der Schaum wird dicker, die Gärung aktiver. Wenn eine Gärglocke eingesetzt wird fängt sie an zu „Ploppen“. Die Temperatur lässt man langsam ansteigen. •Hochkräusen: Die Gärung erreicht Ihren Höhepunkt die Kräusen (Schaum auf dem Bier) ist mehrere Zentimeter dick. Häufiges Ploppen der Gärglocke. Die Gärtemperatur ist am höchsten.
  • Seite 24: Abfüllen Und Lagern

    11.11 Abfüllen und Lagern Nach dem Ende der Hauptgärung warten sie noch ca. 48 Stunden. Füllen Sie die Speisewürze, die Sie nach dem Brauen entnommen und im Kühlschrank gelagert haben in das Gärfass und rühren sie vorsichtig um. Wenn Sie keine Würze entnommen haben, können Sie auch Zucker verwenden.
  • Seite 25: Anlage 1 Richtzeiten Beim Brauen

    Anlage 1 Richtzeiten beim Brauen: Prozess Dauer Anwesenheit erforderlich Enthärten ca. 5 Std. 10 Min. Maischen ca. 3 Std. 20 Min. Läutern ca. 1 Std. 1 Std. Kochen ca. 1,5 Std. 10 Min. Whirlpool ca. 20 Min. nein Kühlen ca. 10 Std. ohne Kühler, ca 30 Min. mit Kühlspirale nein Belüften ca.
  • Seite 26: Anlage 3 Verdünnungstabelle

    Anlage 3 Verdünnungstabelle STAMMWÜRZE Ausschlagwürze gewünscht gemessen 31,5 16,9 Liter 36,0 20,3 10,8 Wassergabe in Liter 40,5 23,6 13,5 45,0 27,0 16,2 12,3 49,5 30,4 18,9 14,7 11,3 54,0 33,8 21,6 17,2 13,5 10,4 58,5 37,1 24,3 19,6 15,8 12,5 63,0 40,5 27,0...
  • Seite 27: Anlage 4 Beispiel Für Einen Beipackzettel Mit Brauprotokoll

    Anlage 4 Beispiel für einen Beipackzettel mit Brauprotokoll...

Inhaltsverzeichnis