SYSTEMMENÜ (Fortsetzung)
VER
- Zeigt die Software-Version an
1. Drücken Sie auf MENU, bis "VER" angezeigt wird. Betätigen Sie die Schaltfläche ENTER, um sich die
Software-Version anzeigen zu lassen.
2. Betätigen Sie MENU, um diese Funktion zu verlassen.
RSET
- Mit dieser Funktion können Sie das Gerät zurücksetzen.
1. Drücken Sie auf MENU, bis "RSET" angezeigt wird; drücken Sie dann ENTER.
2. Das Gerät wird nun zurückgesetzt.
UNIVERSELLE DMX-STEUERUNG
Universelle DMX-Steuerung: Mit dieser Funktion können Sie einen universellen Elation® DMX-512-
Controller für die Steuerung der Effekte Chase, Muster, Dimmer und Strobe. Mit einem DMX-Controller lassen
sich einzigartige Programme erzeugen, die perfekt auf die jeweiligen Anforderungen zugeschnitten sind. Das
Gerät ist mit 2 DMX-Kanal-Modi ausgestattet: 9-Kanal-Modus und 16-Kanal-Modus. Informationen zum
Einstellen des Kanal-Modus finden Sie auf Seite 8.
1. Mit dieser Funktion können Sie jede einzelne Funktion der einzelnen Geräte
mit einem standardmäßigen DMX-512-Controller ansteuern, wie zum Beispiel dem
Elation® Show Designer™ oder dem Elation® DMX Operator.™ Für mehr Informationen über die einzelnen
DMX-Eigenschaften der Modi, vergleichen Sie bitte die Seiten 11-12.
2. Um das Gerät im DMX-Modus zu betreiben, wählen Sie Ihren gewünschten Kanal-Modus und stellen dann
die gewünschte DMX-Adresse gemäß den Anweisungen auf Seite 7 und den Setup-Spezifikationen, die Ihrem
DMX-Controller beiliegen, ein.
3. Jetzt können Sie das Gerät über die XLR-Anschlüsse mit jedem beliebigen standardmäßigen DMX-
Controller verbinden.
4. Bei längeren Netzkabeln (mehr als 30 Meter) verwenden Sie am letzten Gerät eine Abschlussschaltung.
MASTER/SLAVE-KONFIGURATION
Master/Slave-Konfiguration: Mit dieser Funktion lassen sich bis zu 16 Geräte miteinander verbinden und
ohne Controller betreiben. Die Geräte laufen im Musiksteuerungs-Modus. In diesem Modus fungiert ein Gerät
als Steuerungseinheit und die anderen reagieren auf die integrierten Programme dieser Steuerungseinheit.
Jedes Gerät kann als Master oder Slave definiert werden.
1. Schließen Sie die Geräte in Reihe über die an der Rückseite befindlichen XLR-Buchsen zusammen.
Beachten Sie, dass der männliche XLR-Anschluss der Eingang und der weibliche XLR-Anschluss der
Ausgang ist. Das erste Gerät in der Reihenschaltung (Master) verwendet nur den weiblichen XLR-Anschluss
(Buchse). Das letzte Gerät in der Reihe verwendet nur den männlichen XLR-Anschluss (Stecker). Bei
längeren Kabeln empfiehlt sich die Verwendung einer Abschlussschaltung.
2. Stellen Sie am Master-Gerät den gewünschten Betriebsmodus ein.
3. An den Slave-Geräten drücken Sie auf MENU, bis "Slave Modus" angezeigt wird; drücken Sie dann auf
ENTER. Wählen Sie entweder "Slave 1" oder "Slave 2" und betätigen dann ENTER. Weitere Informationen
finden Sie auf Seite 8.
4. Die Slave-Geräte befolgen nun die Anweisungen des Master-Geräts.
A.D.J. Supply Europe B.V. – www.americandj.eu – Inno Color Beam 12 Bedienungsanleitung Seite 10