4.3 Wandmontage
Das timeCard Terminal 3 ist nur für die Wandmontage konzipiert. Als Nennmaß für das
Aufhängen des timeCard Terminal 3, hat sich eine Höhe von 1.20 m ab Unterkannte Terminal
(+- 10 cm) bewährt. Sie haben die Möglichkeit, die Kabel für das Gerät Auf- und Unterputz zu
verlegen. Hierzu sind zwei Öffnungen auf der Gehäuserückseite des Terminal 3 vorgestanzt
und können nach Wunsch ausgebrochen werden.
Mit dem im Lieferumfang enthaltenen Öffnungswerkzeug kann Ihr Terminal 3 geöffnet
werden. Drücken Sie jeweils kurz mit dem Öffnungswerkzeug in die dafür vorgesehenen
Öffnungen auf der Oberseite des Gerätes, um die inneren Haltelaschen zu öffnen.
Mit dem im Lieferumfang enthaltenen Befestigungsmaterial kann das Gerät an der Wand
montiert werden. Wir empfehlen, die Befestigungslöcher auf der Gehäuserückseite zu nutzen.
Zutrittskontrolle
5
Mithilfe eines timeCard RFID-Lesers (DES) sowie einer Lizenz für die timeCard
Zutrittskontrolle können Sie mit dem Terminal 3 den Zutritt zu Ihrem Gebäude steuern.
5.1 RFID-Leser (DES) & externe Türkomponenten
Durch einen timeCard RFID-Leser (DES) kann die timeCard Zutrittskontrolle angebunden
werden.
Die Klemmen, welche Sie im Gerät finden, dienen dem Anschluss des externen RFID-Lesers
(DES) (J6) und der externen Türkomponenten (J13) sowie einer möglichen externen
Stromversorgung entsprechend der Steckerbelegung des Anschlussplans in Kapitel 4.1.
Verdrahten Sie den Stecker des externen RFID-Lesers wie im Anschlussplan vorgegeben.
Weitere Informationen entnehmen Sie der Anleitung: externer RFID-Leser (DES).
Sobald das Terminal in der timeCard Zutrittskontrolle dem zugehörigen Eingang zugewiesen
wurde und diese Einstellungen per Express-Übertragung an das Gerät gesendet wurden, ist
das Terminal 3 in der Zutrittskontrolle aktiv.
Kurzanleitung timeCard Terminal 3
• Reiner Kartengeräte GmbH & Co. KG
11