Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
DNT DigiTele PRO Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DigiTele PRO:

Werbung

Digitales Teleskop DigiTele PRO
Artikelnummer: DNT000009
Bedienungsanleitung
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor der Installation und Inbetriebnahme komplett durch und
bewahren Sie die Bedienungsanleitung für späteres Nachlesen auf. Wenn Sie das Gerät anderen Personen
zur Nutzung überlassen, übergeben Sie auch diese Bedienungsanleitung.
Importeur: dnt Innovation GmbH
Maiburger Straße 29 · 26789 Leer · Germany
www.dnt.de
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für DNT DigiTele PRO

  • Seite 1 Digitales Teleskop DigiTele PRO Artikelnummer: DNT000009 Bedienungsanleitung Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor der Installation und Inbetriebnahme komplett durch und bewahren Sie die Bedienungsanleitung für späteres Nachlesen auf. Wenn Sie das Gerät anderen Personen zur Nutzung überlassen, übergeben Sie auch diese Bedienungsanleitung.
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Funktion ......................3 Bestimmungsgemäßer Einsatz, Lieferumfang ..........4 Betriebs-, Wartungs- und Sicherheitshinweise ..........4 Übersicht, Beschreibung ................6 Bedienung .....................7 5.1 Inbetriebnahme .....................7 Akku laden, SD-Karte einlegen ..............7 Displaysymbole .....................8 Ein- und Ausschalten, Bildschirm ausklappen ..........8 5.2 Grundeinstellungen/Menüfunktionen .............9 Sprache auswählen ..................9 SD-Karte formatieren ..................9 Datum einstellen ..................10 Einzelbildauflösung einstellen ..............10 Videoauflösung einstellen ................11...
  • Seite 3: Funktion

    1. Funktion Das digitale Teleskop dient zu Beobachtungsaufgaben aus großer Entfernung bis zu mehreren hundert Metern, z. B. bei Tierbeobachtungen oder Sportveranstaltungen. Da- bei wird durch die bis zu 50fache Vergrößerung eine sehr hohe Bildauflösung erreicht. Das Beobachtungsbild kann sowohl auf dem großen, ausklappbaren 12,7-cm-Farb- bildschirm dargestellt als auch auf einer microSD-Speicherkarte gespeichert werden.
  • Seite 4: Bestimmungsgemäßer Einsatz, Lieferumfang

    Hinweis: Beachten Sie bei Aufnahmen die Persönlichkeits- und Urheberrechte und halten Sie die dafür geltenden gesetzlichen Bestimmungen ein. Lieferumfang: - Digitales Teleskop DigiTele PRO - Kabelfernbedienung - 5-V-USB-Netzteil - USB-Kabel für Netzteil- und PC-Anschluss - Videokabel, Klinkenstecker 3,5 mm auf 1x Cinch/RCA...
  • Seite 5 - Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen lassen! Plastikfolien/-tüten, Styroporteile etc. können für Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug werden. - Die Geräte sind kein Spielzeug. Sie dürfen nicht im Zugriffsbereich von Kindern aufbewahrt oder betrieben werden. - Starke mechanische Beanspruchungen wie Stoß, Druck oder Vibration sind zu vermeiden.
  • Seite 6: Übersicht, Beschreibung

    4. Übersicht, Beschreibung Ein-/Aus-Taste Set-up-Taste Belichtungstaste s Belichtungstaste t Wiedergabetaste Aufnahmetaste Fokus-Einstellung Videoausgang (FBAS, PAL/NTSC) microSD-Kartenslot 10 HDMI-Ausgang 11 Zoomtaste 12 USB-Port für Akku-Laden (5 V/USB) und PC-Verbindung 13 Ladeanzeige 14 Anschluss für Kabelfernbedienung 15 Wahltaste Foto/Video/Wiedergabe Fernbedienung 16 Zoomtaste Fernbedienung 17 Aufnahmetaste Fernbedienung 18 Wiedergabetaste Fernbedienung...
  • Seite 7: Bedienung

    5. Bedienung 5.1 Inbetriebnahme Akku laden - Vor der ersten Benutzung laden Sie den internen Akku mit dem mitgelieferten Ladegerät. - Verbinden Sie dazu den USB-Port (12) des Geräts über das mitgelieferte USB-Kabel mit dem 5-V-USB-Ladeausgang des Ladegeräts und stecken Sie dieses in eine Netzsteckdose.
  • Seite 8: Displaysymbole

    Displaysymbole Einzelbild-Modus (Foto-Mode) Video-Modus Belichtungseinstellung 01:27:06 Verbleibende Aufnahmezeit bzw. Einzelbildanzahl je nach Auflösung 1080HD Gewählte Auflösung microSD-Karte erkannt Akku-Ladezustand (3x blau = voll, leeres Symbol = entladen) Die Symbole im Display werden 10 s nach der letzten Tastenbetätigung abgeschaltet. Ein- und Ausschalten, Bildschirm ausklappen - Drücken Sie die Ein-/Aus-Taste (1) ca.
  • Seite 9: Grundeinstellungen/Menüfunktionen

    5.2 Grundeinstellungen/Menüfunktionen - Wählen Sie das Menü des Geräts mit der Taste an. Jetzt erscheint die erste Menüseite, das Symbol ist blau hinterlegt. - Die zweite Menüseite erreichen Sie durch nochmaliges Drücken der Taste jetzt wechselt das Menü zur zweiten Seite: Hinweis: Aus allen Untermenüs können Sie mit der Taste wieder zurück in...
  • Seite 10: Datum Einstellen

    - Jetzt wählen Sie mit den Pfeiltasten s/t die Zeile „OK“ an und bestätigen die Auswahl mit der Taste - Jetzt werden alle eventuell bereits vorhandenen Daten auf der Speicherkarte bzw. dem internen Speicher gelöscht und die Karte/der Speicher wird für den Gebrauch formatiert.
  • Seite 11: Videoauflösung Einstellen

    - Jetzt wählen Sie mit den Pfeiltasten s/t die gewünschte Bildauflösung an und bestätigen die Auswahl mit der Taste Videoauflösung einstellen - Wählen Sie mit der Taste die Video- aufnahme ( ) an. - Wählen Sie dann das Menü des Geräts mit der Taste an.
  • Seite 12: Belichtungskorrekturwert Einstellen

    Timersymbol oben im Bild. Jetzt startet die Bildaufnahme erst nach Ablauf des Timers. Das Herunterzählen wird in Sekunden angezeigt. Belichtungskorrekturwert einstellen Mit dieser Einstellung können Sie eine Belichtungskorrektur je nach Aufnahme- situation vornehmen. - Wählen Sie mit der Taste Einzelbildaufnahme ( ) aus.
  • Seite 13: Loop-Aufnahme

    Sie können für die Aufnahme von Videos die Datumsstempeleinblen- dung getrennt ein- und ausschal- ten: - Wählen Sie mit der Taste Videoaufnahme ( ) an. - Wählen Sie dann das Menü des Geräts mit der Taste an. Jetzt erscheint die erste Menüseite, das Symbol ist blau hinterlegt.
  • Seite 14: Hdr Ein-/Ausschalten

    HDR ein-/ausschalten Mit dieser Einstellung können Sie einen erweiterten Dynamikumfang für Videoauf- nahmen, z. B. bei Gegenlicht, anwählen. - Wählen Sie mit der Taste Videoaufnahme ( ) an. - Wählen Sie dann das Menü des Geräts mit der Taste an. Jetzt erscheint die erste Menüseite, das Symbol ist blau hinterlegt.
  • Seite 15: Automatische Abschaltung Einstellen

    Automatische Abschaltung einstellen - Wählen Sie die zweite Menüseite an: - Hier wählen Sie mit den Pfeiltasten s/t die Zeile „Auto Aus“ an und bestätigen die Auswahl mit der Taste - Im Einstellmenü wählen Sie nun mit den Pfeiltasten s/t die gewünschte Abschaltzeit (Aus = keine automati- sche Abschaltung) an und bestätigen die Auswahl mit der Taste...
  • Seite 16: Bedienung/Aufnahme/Abspielen

    5.3 Bedienung/Aufnahme/Abspielen Bild scharfstellen (Fokussieren) Fokus- - Wenn das Gerät auf einem Stativ montiert Einstellrad ist und Sie das Beobachtungsobjekt anvisiert haben, stellen Sie das Bild mit dem Fokus-Einstellrad (7) scharf. Zoomfunktion - Wenn das Gerät auf einem Stativ montiert ist und Sie das Beobachtungsobjekt an- visiert haben, können Sie das Bild digital zoomen und so Details noch detaillierter...
  • Seite 17: Einzelbilder/Videos Aufzeichnen

    Einzelbilder/Videos aufzeichnen - Wenn Sie das Bild scharfgestellt haben, können Sie mit der Taste zwischen Videoaufnahme ( ), Einzelbildaufnahme ) oder Abspiel wählen. - Mit der Aufnahmetaste (6, ) starten (und bei Videoaufnahme stoppen) Sie die Aufnahme. - Alternativ können Sie den Modus und den Aufnahmestart/die Fotoaufnahme auch mit den entsprechenden Tasten (15/17) der Kabelfernbedienung ausführen, nach-...
  • Seite 18: Aufnahmen Löschen

    Aufnahmen löschen - Wählen Sie mit der Taste das Abspiel ( ) an. - Wählen Sie dann mit den Pfeiltasten s/t die gewünschte Aufnahme an (Video nicht starten!) und drücken Sie die Taste . Es erscheint der Dialog „Löschen/ Schutz“. Hier wählen Sie mit den Pfeiltasten s/t die gewünschte Option an und drücken anschließend die Taste - Jetzt erscheint die Abfrage, ob die gewählte Aufnahme („Löschungen z.Z.“) oder alle Aufnahmen auf der Speicherkarte („Alle“) gelöscht werden sollen.
  • Seite 19: Aufnahmen Auf Einen Pc Kopieren

    5.4 Aufnahmen auf einen PC kopieren - Schließen Sie das Gerät über das mitgelieferte USB-Kabel an Ihren PC an und schalten Sie das Gerät ein. - Jetzt erscheint die microSD-Karte des Geräts als zusätzlicher Massenspeicher des Rechners (auf dem Bildschirm des Geräts erscheint „Massenspeicher“ als Hinweis, jetzt können keine Aufnahmen getätigt werden), und Sie können die Aufnahmen ansehen, löschen oder auf den Rechner kopieren.
  • Seite 20: Fehlerhinweise

    6. Fehlerhinweise Kein Bild auf dem Display. - Akku ist leer → laden. - Gerät hat sich automatisch ausgeschaltet. - Bei Wiedergabe und Anschluss eines Bildschirms an den FBAS-/HDMI-Ausgang bleibt das Display abgeschaltet. Gerät erkennt Speichermedium nicht. - Speichermedium defekt oder nicht exakt eingelegt. Kein Bild, unscharfes Bild, keine Details.
  • Seite 21: Pflege Und Wartung

    7. Pflege und Wartung - Reinigen Sie das Gerät nur mit einem weichen, trockenen Leinentuch. Bei starken Verschmutzungen kann dieses leicht angefeuchtet sein. Reinigen Sie das Gerät nicht mit lösungsmittelhaltigen Reinigungsmitteln! Das Gerät ist danach sorgfältig mit einem Tuch zu trocknen. Darauf achten, dass keine Feuchtigkeit in das Geräteinnere gelangt.
  • Seite 22: Konformitätserklärung

    9. Konformitätserklärung Hiermit erklärt die dnt Innovation GmbH, Maiburger Straße 29, 26789 Leer, Deutsch- land, dass sich das Gerät „Digitales Teleskop DigiTele PRO“ in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den übrigen ein- schlägigen Bestimmungen der Richtlinie 2014/30/EU befindet. Die Konformitätserklärung kann unter folgender Adresse gefunden werden: www.dnt.de...
  • Seite 24 1. Ausgabe Deutsch 05/2019 Dokumentation © 2019 dnt Innovation GmbH Alle Rechte vorbehalten. Ohne schriftliche Zustimmung des Herausgebers darf diese Bedienungs- anleitung auch nicht auszugsweise in irgendeiner Form reproduziert oder vervielfältigt werden. Es ist möglich, dass die vorliegende Bedienungsanleitung noch druck tech nische Mängel oder Druckfehler aufweist.

Inhaltsverzeichnis