Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Siemens GL T 72 c

  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis ------------------ Seite 1. Allgemeines 2. Schriftaufzeichnung 3. Konstruktiver Aufbau 4. Wirkungsweise 4.1 Tastengeber 4.2 Röhrensummer 4.3 Schreibverstärker 4.4 Start-Stop-Vorgang im Schreiberteil 4.5 Schreibsystem 4.6 Ein- und Ausschalten 5. Schalteinrichtung für Leitungsbetrieb 6. Betriebsschaltungen 7. Technische Daten Gesamtschaltbild...
  • Seite 4: Allgemeines

    -ausschaltung ausgerüstet, so daß jederzeit Nachrichten empfangen werden können, auch wenn an der Empfangsstelle keine Bedienungsperson zugegen ist. Beim Siemens-Hell Verfahren wird jedes zu übermittelnde Zeichen in Raster- punkte aufgeteilt. Diese Rasterpunkte werden in Form von Stromstößen nach- einander übertragen und vom Schreibsystem des Empfängers durch eine syn- chron mit dem Sender umlaufende Schreibspindel nacheinander aufgezeichnet.
  • Seite 5: Schriftaufzeichnung

    Das Gerät ist nicht viel größer und schwerer als eine Büroschreibmaschine. Der Geber hat dieselbe Volltastatur wie die Fernschreibmaschine, jedoch keine Tasten für Buchstaben und Ziffernwechsel, die beim Siemens-Hell- Verfahren nicht nötig sind. Da der Empfängereingang mit dem Geberausgang parallel liegt, wird die eigene Sendung zur Kontrolle mitgeschrieben.
  • Seite 7 - 4 - terscheiden. Da die Schrittfolge eines Zeichens in keiner direkten, bild- lichen Beziehung zu dem zu übertragenden Zeichen steht, bewirkt das Aus- fallen eines Schrittes oder ein zusätzlicher Schritt infolge von Störungen auf dem Übertragungswege daher in jedem Falle den Abdruck eines falschen Zeichens, das aber nicht mit Sicherheit als falsch erkannt werden kann.
  • Seite 8: Konstruktiver Aufbau

    Zeichen ist dadurch in einem Drehzahlbereich von ± 2 % nicht beein- trächtigt. Konstruktiver Aufbau Der Siemens-Hell-Schreiber "GL" besteht aus einer Anzahl funktionsmäßig zusammengehöriger Baugruppen (Bild 19, Seite 14), die mit Schrauben auf der Grundplatte befestigt und durch Steckverbindungen elektrisch mitein- ander verbunden sind.
  • Seite 9 - 6 - Stellung, da er sich mit seiner Haltenase an der hochgedrückten Steu- erwippe 12 hält. Beim Niederdrücken des Tastenhebels 34 wurden außerdem die 5 Sperrschie- nen 32 (in der Zeichnung nur 3 dargestellt) in eine bestimmte Stellung verschoben und durch den eingefallenen Sperrhebel 31 in dieser Stellung festgehalten.
  • Seite 12: Röhrensummer

    Schreibverstärker Das Schreibsystem des Siemens-Hell-Schreibers arbeitet mit Gleichstrom. Da die Zeichen vom Sender zum Empfänger mit einer Trägerfrequenz von 1000 oder 3000 Hz übertragen werden. ist im Siemens-Hell-Schreiber ein Verstärker und Gleichrichter für die Trägerfrequenz eingebaut. 4.31 Arbeitsweise des Schreibverstärkers (siehe Gesamtschaltbild) Die ankommenden Tonfrequenzimpulse mit einer Trägerfrequenz von 1000...
  • Seite 13 - 10 - Wenn kein Tonfrequenzsignal vorhanden ist, ist die Endröhre Rö 2 gesperrt, da vom Spannungsteiler Wi 20/Wi 22 eine negative Vorspannung über Wi 13, Wi 14, Wi 15 und Wi 16 am Steuergitter liegt. Das Tonfrequenzsignal wird vom Gleichrichter Gr 1 gleichgerichtet und tritt am Widerstand Wi 13 als Gleichspannung auf.
  • Seite 14: Start-Stop-Vorgang Im Schreiberteil

    - 11 - Zeit aufrechterhalten wird. Hierdurch wird der Arbeitspunkt der Kennlinie weiter in den negativen Bereich gelegt, wodurch die Ansprechdauer des Schreibmagneten wieder ihren Sollwert erhält (vgl. C). Um Übersteuerungen der Röhre Rö 1 zu vermeiden, ist auch diese mit einer Pegelregelung (Wi 7, Wi 9, C 7) versehen, deren Funktion ähnlich der be- schriebenen ist.
  • Seite 15: Schreibsystem

    - 12 - Schreibsystem (Bild 17 und 18) Im Schreibsystem werden die ankommenden Stromschritte auf dem Papier- streifen 2 zu Schriftzeichen zusammengesetzt. Dies geschieht mit der umlaufenden Schreibspindel 1 und der elektromagnetisch bewegten Schreibschneide 3. Aufbau des Schreibsystems Die funktionell voneinander abhängigen Teile, wie Schreibmagnet 5, An- ker 4 und Lagerung der Schreibspindel 1 sind auf einem Gußstück aufge- baut.
  • Seite 21: Ferneinschalten (Siehe Gesamtschaltbild)

    Verzögerung ab. Die Verzögerung beträgt etwa 180 ms; sie ist nö- tig, da der Kontakt s (6 in Bild 18) während des Schreibens im Rhythmus der Siemens-Hell-Zeichen geöffnet wird, A aber nicht abfallen oder betä- tigt werden darf. Ist das Relais A abgefallen, so schließt sein Ruhekon- takt a II und bringt das Relais B.
  • Seite 22: Handausschalten

    - 18 - Kontakt a I öffnet, und der Magnet F wird stromlos, wodurch der me- chanische Zeitschalter wirksam wird. Nach 4 Sekunden öffnet der Nocken- kontakt nk 3 des Zeitschalters und schaltet das Relais B ab. Wird das Schlußzeichen vor Ablauf von 4 Sekunden unterbrochen, so zie- hen Relais A und Magnet F wieder an.
  • Seite 23: Schleifenschluß

    Trennen vom Amt der Schleifenstrom unterbrochen wird, um damit durch Abfallen von C das Gerät auszuschalten. Auslaufschalter Der Auslaufschalter schaltet den Siemens-Hell-Schreiber nach 30...40 sec. automatisch aus, wenn keine Zeichen mehr eintreffen. Wurde das Gerät durch einen Fehlanruf eingeschaltet, oder wurde am Schluß einer Sendung kein Abschaltezeichen gegeben, wird der Auslaufschalter ebenfalls wirk- sam.
  • Seite 24: Er Arbeitet Wie Folgt (Siehe Gesamtschaltbild)

    Startimpuls durch den Kontakt k des Kupplungsmagneten entladen wird. Betriebsschaltungen Der Siemens-Hell-Schreiber läßt sich auf 4 grundsätzliche Betriebsschal- tungen umstellen, durch die es möglich ist, den meisten in Fernsprech- netzen gebräuchlichen Kriterien zu entsprechen. Die für die Umschaltungen vorgesehenen 8 Brücken sind nach Abnehmen des Gehäuses leicht zugänglich und übersichtlich angeordnet.
  • Seite 25: Zusätzliche Schaltungen

    1000 bzw. 3000 Hz Dauerton von 6 Sekunden ausgeschaltet wer- den. Betriebsschaltung D Sollen Siemens-Hell-Schreiber auf Leitungen ohne Fernsprecher oder Fern- sprechvermittlungseinrichtungen benutzt werden, so erfolgt auch der An- ruf, d.h. die Ferneinschaltung der Geräte, mit 1000 bzw. 3000 Hz Dauer- ton, der aber zum Einschalten nur für 1 Sekunde gegeben wird.
  • Seite 26 Für Sonderfälle sind weitere Schaltungen möglich, die sich durch Um- schaltungen im Gerät oder auch durch Zusatzeinrichtungen herstellen lassen. Wir bitten in solchen Fällen, bei uns anzufragen und Schaltungs- unterlagen der Einrichtung, mit der der Siemens-Hell-Schreiber zusammen- arbeiten soll, sowie Angaben über Schaltkriterien und Betriebsabwick- lung einzusenden.
  • Seite 27: Direkte Tastung

    Tastübertrager des Funksenders an die beiden Brücken- punkte angeschlossen. Der Gleich- und Wechselstromwiderstand dieses Über- tragers soll so klein wie möglich sein. Die Siemens-Hell Zeichen werden bei dieser Tastung im Siemens-Hell-Schreiber GL wie üblich als Tonfre- quenzsignale gebildet und mit dem eigenen Schreibverstärker empfangen und gleichgerichtet, die Tonfrequenz kann dabei wahlweise 1000 Hz oder 3000 Hz betragen.
  • Seite 28 6.712 Fernsprechleitung Steht eine Verbindung zur Verfügung, auf der auch Rufstrom 25 Hz über- tragen werden kann, so kann der Siemens-Hell-Schreiber auch parallel zu einem Fernsprecher geschaltet werden. In Fällen großer Leitungsdämp- fung ist es allerdings zweckmäßig, einen Umschalter vorzusehen, der es gestattet, die Leitung wahlweise auf Fernsprechen oder Fernschreiben umzuschalten.
  • Seite 29: Gemeinschaftsleitung

    Ausnutzung besonderer Schalt-Kriterien ermöglichen. Die Siemens-Hell- Schreiber sind hierbei meist ohne Fernsprecher an die Vermittlung ange- schlossen und dienen nur zum Empfang von Nachrichten. Die Siemens-Hell- Schreiber GL der Geberstellen sind in Betriebsschaltung C5 über beson- dere Bedienungsfernsprecher an die Vermittlung angeschlossen, die eine Überwachung der Ein- und Ausschaltung der angewählten Siemens-Hell-...
  • Seite 33: Technische Daten

    - 29 - Technische Daten Geber Anpassung Z = 600 Ω Schreibgeschwindigkeit 6,1 Z/s Schrittgeschwindigkeit 300 Baud Umlaufzeit der Start-Stop-Senderwelle 163 1/3 ms Bildfeldaufteilung 98 Felder 7 Linien eine Linie 14/98 Felder Kleinster Bildpunkt 2/98 Felder (3 1/3 ms) Schreiber Bildaufteilung 84 Felder 6 Linien...
  • Seite 34: Stromversorgung

    - 30 - Schreibverstärker Mindesteingangspegel -3,5 N an 600 Ω (23,4 mV) Bandfilter eingebaut 1000 Hz, 3000 Hz umschaltbar Bandbreite 650 ... 1350 Hz 2650 ... 3350 Hz Erwünschte Bandbreite des Übertragungssystems ±450 Hz Mindestbandbreite ±300 Hz Schreibstrom 20 ... 21 mA Stromversorgung Spannung, Leistungsaufnahme 220 V, 100 W...
  • Seite 35 - 31 - Gesamtschaltbild 9 St Str 1211/2 (nebenstehend) Schreibverstärker 8 Kontakte Schreiberteil 9 Wicklungen Schreibsystem 10 Auslaufschalter Röhrensummer 11 Netzeingang 4a Geberkontakte 12 Anschluß für direkte Tastung Relaisbezeichnung 13 Anschluß für indirekte Tastung Relaistype 14 Gleichstromanschluß des Schreibsystems Bauvorschrift geschlossen Bemerkung Brücke...

Inhaltsverzeichnis