Herunterladen Diese Seite drucken

SURAN ENDA EI2041 Bedienungsanleitung Seite 2

Programmierbarer universal-anzeigegeraet

Werbung

Programmiermodus P1 (Grundeinstellungen)
Um in den Progammiermodus P1 zu gelangen müssen im
&
Betriebsmodus, die
gedrückt werden.
i. t yp = Eingangstyp
i. t yp
Einstellung
der Eingangssignale
möglich.
Alarmzustand
A. 5 ta.
=
a. 5 ta.
gewählt wurde, kann dieser Parameter auf
Lo
werden. Bei
wird der Alarmausgang unter, bei
aktiv. Bei Bandalarm kann dieser Parameter auf
eingestellt werden. Bei der Einstellung
boHi
wird außerhalb des Bandbereiches aktiv. Bei
Alarmfunktion.
= Alarmarten (siehe Schaltgraphik Alarmarten)
A. t yP.
A. t yp.
3 Alarmarten können eingestellt werden:
indE
=
Regelkreisalarm
DE
=
Abweichungsalarm
band
= Band
alarm
A. 5 Et
= Alarm-Sollwert
A. 5 Et
Einstellbar zwischen
= Schaltverhalten Relaisausgang (OUT)
o. 5 tA.
o. 5 tA.
Bei der Einstellung
Lo
bei
bei unterschreiten des Sollwertes.
o. 5 Et = Sollwert
o. 5 Et
Einstellbar zwischen
H. 5 CL
= Oberer Skalenwert
H. 5 Cl
Einstellbar zwischen
L. 5 CL
= Unterer Skalenwert
l. 5 Cl
Einstellbar zwischen
= Kalibrationsart
CAL. t
Cal. t
Wählbar zwischen
5. i np.
Bei
wird die Standardkalibrierung verwendet. Bei
kann eine kundenspezifische Kalibrierung durchgeführt werden.
(Standardkalibrierung ist werkseitig ausgeführt!)
Hold
Einfrieren der Anzeige
=
Hold
Bei der Einstellung
Lo
Bei
, wird immer der min. Wert angezeigt.
Hi
Bei
, wird immer der max. Wert angezeigt.
rAtE
= Mittelungswerte
ratE
FA5t
Bei
Einstellung werden die Meßwerte alle 200ms aktualisiert.
5lo. 1
Bei
wird der Mittelwert von 4 Meßwerten angezeigt.
5lo. 2
Bei
wird der Mittelwert von 8 Meßwerten angezeigt.
5Lo. 3
Bei
wird der Mittelwert von 16 Meßwerten angezeigt.
Durchführung der kundenspezifischen Kalibrierung
Wenn die Standardprozeßsignale (0-20 mA, 4-20 mA, 0-1 V, 0-10 V) verwendet werden, ist eine Kalibrierung nicht notwendig. Um in das kundenspezifische
Kalibrierungsmenü zu gelangen, muss im Parameter
L. I NP
Meldung
erscheint.
Dem auf den unteren Skalenwert (
erscheint auf der Anzeige
5ucc
In diesem Schritt, wird dem auf den oberen Skalenwert (
erfolgreichem Verlauf erscheint auf der Anzeige
Bei Fehlermeldungen siehe weitere Hinweise auf Seite 3.
Kalibrierungswerten startet.
SURAN
Industrieelektronik
Dettinger Str. 9 / D-72160 Horb a.N
Tasten für 3 Sekunden
&
0-20mA,
4-20mA, 0-1V oder 0-10V
. Wenn Regelkreis- oder Abweichungsalarm
Lo
Hi
oder
Hi
über dem Sollwert
biHi
oder auf
biHi
wird innerhalb, bei
off
L. 5 Cl
H. 5 Cl
.
und
H1
schaltet der Ausgang bei überschreiten und
L. 5 Cl
H. 5 Cl
.
und
L. 5 CL
4000
und
.
-1999
H. 5 CL
und
.
5. i nP.
(werkseitige Kalibrierung)
und
NonE
wird der Momentan-Meßwert angezeigt.
Cal. t U. i np
L. i np
) zuzuweisenden Analogsignal (mA, mV/V) anlegen und anschließend die
und der nächste Schritt wird eingeleitet.
H. i nP
) zuzuweisenden Analogsignal (mA, mV/V) angelegt und anschließend mit der
5ucc
C. E nd
, danach
Tel.: +49 (0)7451 / 625 617
Fax: +49 (0)7451 / 625 0650
Anzeigen des Meßwertes
1000
571
Meßwert
Wenn im Betriebsmodus
erscheinen die im Parameter
Anzeigen des minimalen Meßwertes
1000
571
Meßwert
eingestellt
Wenn im Betriebsmodus
boHi
minimale Meßwert.
ohne
Anzeigen des maximalen Meßwertes
1000
571
Meßwert
Wenn im Betriebsmodus
maximale Meßwert.
Zurücksetzen maximaler und minimaler Meßwerte
1000
571
Meßwert
Wenn im Betriebsmodus
der maximale und minimale Meßwert in den aktuellen Meßwert und die Meldung
RE5
erscheint auf der Anzeige.
Sperren und Entsperren der Tasten
1000
571
Meßwert
Wenn
Tasten gleichzeitig für 2 Sekunden gedrückt werden, erscheint die
Loc
Meldung
für 2 Sekunden gehalten und die Meldung
Display. Beim Drücken einer Taste während des gesperrten Zustandes, erscheint
Loc
auf dem Display.
Schaltverhalten der 3 Alarmarten und des Ausgangszustandes
Regelkreisalarm
A. t yP indE
.=
U. i nP
.
U. i nP
A. H y5
A. 5 Et
Bandalarm
O. 5 Et
A. H y5
O. 5 Et
-
A. 5 Et
O. 5 Et
:
Ausgangs-Sollwert
ACHTUNG! Standardkalibrierung ist werkseitig durchgeführt!
ausgwählt sein und im Programmiermodus die Taste
woraufhin die kundenspezifische Kalibrierung abgeschlossen und das Gerät gemäß den neuen
E-mail : info@suran-elektronik.de
Internet : www.suran-elektronik.de
Betriebsmodus
bAr
&
gleichzeitig für 3 Sekunden gedrückt werden,
Unit
definierten Symbole/Buchstaben.
240
Taste für 3 Sekunden gedrückt wird, erscheint der
1453
Taste für 3 Sekunden gedrückt wird, erscheint der
rE5
Taste 2 Sekunden lang gedrückt wird, ändert sich
Loc
&
unl
und die Tasten sind gesperrt. Zum Entriegeln werden die Tasten
Abweichungsalarm
A. t yP
Ein
A. 5 tA. Hi
=
Aus
Ein
=
A. 5 tA. Lo
Aus
o. 5 Et-Relais-Ausgangszustand
A. t yP
bAnd
.=
Ein
A. 5 tA. Bo. H i.
=
Aus
Ein
=
A. 5 tA. Bi. H i.
Aus
A. H y5
O. 5 Et
A. 5 Et
+
A. 5 Et
:
Alarm-Sollwert
für 7 Sekunden gedrückt werden, bis die
Taste drücken. Bei erfolgreichem Verlauf
Tasten sind gesperrt.
Tasten sind entsperrt.
unl
erscheint auf dem
dE.
.=
O. 5 Et
Ein
A. 5 tA. Hi
=
Aus
Ein
A. 5 tA. Lo
=
Aus
A. H y5
O. 5 Et
A. 5 Et
+
Ein
O. 5 tA. Hi
=
Aus
O. H y5
O. 5 Et
Ein
O. 5 tA. Lo
=
Aus
O. H y5
O. 5 Et
O. 5 Et:Ausgangs-Sollwert
Taste bestätigt. Bei
2. / 5
EI2041-D-30042019

Werbung

loading