Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Müller DR-ADLM Betriebsanleitung

Digitaler dms-messverstärker

Werbung

Digitaler DMS-Messverstärker
Inhalt
Digitaler DMS-Messverstärker
Betriebsanleitung
Seite-1
DR-ADLM
DR-ADLM
2
2
3
4
5
6
10
11
12
DR-ADLM-M

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Müller DR-ADLM

  • Seite 1: Inhaltsverzeichnis

    DR-ADLM Digitaler DMS-Messverstärker Betriebsanleitung DR-ADLM Inhalt 1 Allgemeines (Information, Zeichen und Abkürzungen) 2 Transport, Verpackung, Lagerung 3 Sicherheitshinweise 4 Inbetriebnahme, Betrieb 5 Anschluss 6 Bedienung 7 RS485 8 Technische Daten 9 Abmessungen Digitaler DMS-Messverstärker Seite-1 DR-ADLM-M...
  • Seite 2: Allgemeines (Information, Zeichen Und Abkürzungen)

    Bei einer längeren Lagerung folgende Einflüsse vermeiden: - Direktes Sonnenlicht oder Nähe zu heißen Gegenständen - Mechanische Vibration, mechanischer Schock (hartes Aufstellen) - Ruß, Dampf, Staub und korrosive Gase Das Gerät möglichst in der Originalverpackung lagern oder einer Entsprechenden Digitaler DMS-Messverstärker Seite-2 DR-ADLM-M...
  • Seite 3: Sicherheitshinweise

    Bei Betrieb mit einem defekten Netzgerät (z. B. Kurzschluss von Netzspannung zur Ausgangsspannung) können am Gerät lebensgefährliche Spannungen auftreten. Dieses Gerät darf nicht in Sicherheits- oder Not-Aus-Einrichtungen verwendet werden. Fehlerhafte Anwendungen des Gerätes können zu Verletzungen führen. Am Gerät können im Fehlerfall hohe Temperaturen auftreten. Warnung Digitaler DMS-Messverstärker Seite-3 DR-ADLM-M...
  • Seite 4: Inbetriebnahme, Betrieb

    Das DR-ADLM wird auf Normschiene in einen Schaltschrank eingebaut. Eine Belastung des angeschlossenen DMS-Sensors verändert das Ausgangssignal der Vollbrücke. Dies wird über den Messverstärker des DR-ADLM in ein elektrisches Standardsignal umgewandelt. Dieses Signal verändert sich proportional zur Belastung des Sensors und kann weiter verarbeitet werden.
  • Seite 5: Anschluss

    Der DR-ADLM Messverstärker erlaubt den Anschluss von multiplen Geräten zur Darstellung von Messwerten, auch über USB und RS485 gleichzeitig. Eine Konfiguration ist aber nur über ein Gerät möglich. Der Versuch, den DR-ADLM von mehr als obere Reihe einem Gerät gleichzeitig zu konfigurieren, führt zu einem Absturz 11 12 13 14 des Geräts.
  • Seite 6: Bedienung

    Bedienung Geräteverbindung Um eine Gerätekonfiguration oder eine Auswertung zu beginnen, verbinden Sie bitte den DR-ADLM zuerst mit PC oder Notebook. Der Anschluss eines Displays ist auch möglich, erlaubt aber keine Einstellungen! (Siehe Kapitel 5 Anschluss für mehr Informationen über den korrekten Anschluss von PC, Notebook oder Display.)
  • Seite 7: Benutzeroberfläche

    Bedienung (Fortsetzung) Geräteverbindung (Fortsetzung) Wenn die Anzeige keine oder falsche Werte zeigt, trennen Sie die Verbindung zum DR-ADLM über Disconnect module/Verbindung trennen und verbinden Sie erneut wie auf S. 6 unten beschrieben. Wenn der Fehler immer noch besteht, starten Sie das Programm neu. Sollte der Fehler nach dem Neustart nicht behoben sein, überprüfen Sie die Verbindungen und die angeschlossenen Geräte auf Mängel.
  • Seite 8: Gerätekonfiguration

    Der Nullpunkt des Messbereichs ist jetzt auf den neuen Wert angepasst. D. h., wenn ein Testgewicht von 1 kg auf einer Wägezelle benutzt wurde, wird der DR-ADLM jetzt 1 kg als Nullpunkt registrieren. 1 kg entspricht jetzt 4 mA und 0 VDC.
  • Seite 9 Methode. In diesem Fall aber wird nach dem Anlegen eines Eingangs die Prüfkraft/Checking force gesetzt. Der DR-ADLM wird dann für die Prüfkraft kompensieren und einen neuen Nullpunkt erzeugen. Sichern Sie alle Änderungen, in dem Sie Write data into module/Daten in Modul schreiben aus dem Reiter Process/Bearbeiten auswählen.
  • Seite 10: Rs485

    RS485 Anschluss Klemme 41: RS485 A Klemme 42: RS485 B RS485-Parameter Max. Übertragungsrate: 9600 kbit Max. Empfänger: 1 (Konfig) / 32 (Anzeige) Modbus: Wird nicht verwendet Digitaler DMS-Messverstärker Seite-10 DR-ADLM-M...
  • Seite 11: Technische Daten

    Taste unter der Frontabdeckung Mechanik Gehäuse DR 22,5: Abmessungen: 117,2x22,5x113,6 mm Material: PA66 GF30 Farbe: schwarz Entflammbarkeit: UL 94 V-0 Montage: Hutschiene TS 35 Schutzart: IP 20 Gewicht: ca. 180 g Elektrischer Anschluss: 6 Klemmsteckleisten 4-polig Klemmbereich: 0,13...3,31 mm² Digitaler DMS-Messverstärker Seite-11 DR-ADLM-M...
  • Seite 12: Abmessungen

    Abmessungen (in mm) 22,5 105,7 Ansicht Seite Ansicht oben Änderungen vorbehalten, Version 43-297 Digitaler DMS-Messverstärker Seite-12 DR-ADLM-M...

Inhaltsverzeichnis