Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Professionelle Spültechnik
Wagenwaschanlage
WS 125 M / L / XL
Betriebsanleitung
„ORIGINAL-BETRIEBSANLEITUNG"
DE
9648648 / gültig ab: 2007-09 / Update: 2019-08-20

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Meiko WS 125 M

  • Seite 1 Professionelle Spültechnik Wagenwaschanlage WS 125 M / L / XL Betriebsanleitung „ORIGINAL-BETRIEBSANLEITUNG“ 9648648 / gültig ab: 2007-09 / Update: 2019-08-20...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Betriebsanleitung – Wagenwaschanlage Modell WS 125 Inhaltsverzeichnis Seite Einleitung und allgemeine Hinweise ................4 Aufbewahrung ..........................5 Name und Anschrift des Herstellers ................... 5 Autorisierung von Servicetechnikern des Service-Partners ............5 Bezeichnung der Spülmaschine ....................5 Erklärung der verwendeten Sicherheitssymbole ............6 Allgemeine Beschreibung und bestimmungsgemäße Verwendung ......
  • Seite 3 Betriebsanleitung – Wagenwaschanlage Modell WS 125 Reinigung ......................... 19 12.1 Sicherheitshinweise für die Reinigung ..................19 12.2 Reinigung nach Spülbetrieb ..................... 19 12.3 Reinigungsanleitung - täglich ....................20 12.4 Pflege der Edelstahlflächen ...................... 21 12.5 Checkliste nach der Reinigung ....................21 Ausführungsbeschreibung .....................
  • Seite 4: Einleitung Und Allgemeine Hinweise

    Vereinbarung, Zusage oder eines Rechtsverhältnisses ist oder diese abändern soll. Sämtliche Verpflichtungen von MEIKO ergeben sich aus dem jeweiligen Kaufvertrag, der auch die vollständige und allein gültige Gewährleistungsregelung enthält. Diese vertragli- che Gewährleistungsbestimmungen werden durch die Ausführungen der Anleitung weder erweitert noch beschränkt.
  • Seite 5: Aufbewahrung

    MEIKO autorisierter Servicepartner (Firmenstempel oder Anschrift eintragen) 1.3 Autorisierung von Servicetechnikern des Service-Partners MEIKO ermächtigt nur autorisierte Servicepartner, auf die jeweiligen Produktgruppen In- betriebnahmen, Einweisungen, Reparaturen, Wartungen, Montagen und Aufstellungen von bzw. an MEIKO - Geräten durchführen zu lassen.
  • Seite 6: Erklärung Der Verwendeten Sicherheitssymbole

    Betriebsanleitung – Wagenwaschanlage Modell WS 125 Erklärung der verwendeten Sicherheitssymbole In der vorliegenden Betriebsanleitung werden die folgenden Sicherheitssymbole verwen- det. Diese Symbole sollen den Leser vor allem auf den Text des nebenstehenden Sicher- heitshinweises aufmerksam machen. Dieses Symbol weist darauf hin, dass Gefahren für Leben und Ge- sundheit von Personen bestehen.
  • Seite 7: Allgemeine Beschreibung Und Bestimmungsgemäße Verwendung

    Betriebsanleitung – Wagenwaschanlage Modell WS 125 Allgemeine Beschreibung und bestimmungsgemäße Verwendung 3.1. Allgemeine Beschreibung Bei dieser Maschine, handelt es sich um eine Wagenwaschanlage als Durchlaufmodell. Auf der Einlaufseite wird der Wagen von Hand oder automatisch in die Maschine gefah- ren. Dabei wird der Wagen gespült und ggf. getrocknet. Auf der anderen Seite der Ma- schine, Auslaufseite, wird der Wagen dann von Hand oder automatisch abgenommen.
  • Seite 8 Betriebsanleitung – Wagenwaschanlage Modell WS 125 ... nur dafür ausreichend qualifiziertes und autorisiertes Personal die Anlage bedient, wartet und repariert. ACHTUNG! ... dieses Personal regelmäßig in allen zutreffenden Fragen von Arbeitssicherheit und Um- weltschutz unterwiesen wird, sowie die Betriebsanleitung und insbesondere die darin ent- haltenen Sicherheitshinweise kennt.
  • Seite 9: Grundlegende Sicherheitsmaßnahmen

    Betriebsanleitung – Wagenwaschanlage Modell WS 125 Nach der Montage, Inbetriebnahme und Übergabe der Spülmaschine an den Kunden/Be- treiber dürfen keine Veränderungen vorgenommen werden (z. B.: Elektro- oder Standort). Veränderungen der Spülmaschine insbesondere technische Veränderungen ohne schrift- liche Genehmigung des Herstellers und durch nicht autorisierte Personen haben den voll- ACHTUNG! ständigen Verlust des Garantieanspruchs zur Folge und setzen die Produkthaftung außer Kraft.
  • Seite 10: Arbeiten An Der Elektrischen Ausrüstung

    Betriebsanleitung – Wagenwaschanlage Modell WS 125 Bei Unklarheiten bezüglich der Bedienung, darf die Spülmaschine nicht benutzt werden. ACHTUNG! Türen und Klappen sind grundsätzlich zu schließen! ACHTUNG! Die Bedienpersonen müssen wegen der Gefahr, dass sie am Transportband bzw. am Spülgut der Maschine während des Transports hängen bleiben, eng anliegende Kleidung tragen und Ringe, Armbänder und ähnliches ablegen.
  • Seite 11: Montageanleitung (Für Eine Unvollständige Maschine)

    Betriebsanleitung – Wagenwaschanlage Modell WS 125 Montageanleitung (für eine unvollständige Maschine) Gilt für den Fall, dass das MEIKO Produkt eine unvollständige Maschine im Sinne der Ma- schinenrichtlinie (Richtlinie 2006/42/EG) ist. Bei Anbindung des MEIKO Produktes an eine bestehende Anlage muss auf folgende Punkte geachtet werden: - Die Bauteile müssen zueinander ausgerichtet, geeignet miteinander verbunden und...
  • Seite 12: Anlieferung, Transport, Aufstellung Und Montage

    Bei jedem Verdacht auf Transportschäden ist sofort: • die Spedition, • die Fa. MEIKO schriftlich zu unterrichten, und der Fa. MEIKO ein Foto von den beschädigten Teilen zu schicken. Transport und Aufstellung Um Maschinenschäden oder lebensgefährliche Verletzungen beim Transport der Anlage zu vermeiden, sind folgende Punkte unbedingt zu beachten: •...
  • Seite 13: Aufstellung Und Montage

    Aufstellung und Montage Von MEIKO wurde ein Montageplan erstellt, welcher Maschinenabmessungen, und An- schlusswerte ausweist. Die Aufstellung der Maschine darf nur durch MEIKO-Monteure durchgeführt werden. Dies erfolgt nach Angabe des Montageplanes. Hinweise zur Entsorgung von Verpackungsmaterial • Der Vierkantholzrahmen, besteht aus unbehandeltem Tannen- / Fichtenholz.
  • Seite 14: Maschineneinstellung Bei Erstinbetriebnahme Durch Den Servicetechniker

    • Kontrollieren Sie alle Schraubverbindungen auf festen Sitz. • Lesen Sie auch das Kapitel "Allgemeine Sicherheitshinweise". Die Unterweisung und Inbetriebnahme wird durch von MEIKO geschulte Monteure durch- geführt. Erst nach der Unterweisung darf die Anlage vom Betreiber benutzt werden. Einstellung der Chemie Die richtige Einstellung der Reinigermenge, sowie der Klarspülermenge ist abhängig vom...
  • Seite 15: Spülen Mit Der Spülmaschine

    Ablaufrohre und Ablaufsiebe sowie alle Klappen montiert sind. Auf einen ein- wandfreien Sitz ist zu achten! Spülen mit der Spülmaschine Nachdem an der neu aufgestellten Maschine alle Installationsarbeiten durch MEIKO Mon- teure vorgenommen wurden, kann die Maschine in Betrieb genommen werden. Vorbereitung - Betrieb Grundlegende Sicherheitsmaßnahmen bei Normalbetrieb...
  • Seite 16 Betriebsanleitung – Wagenwaschanlage Modell WS 125 Nach Anzeige von „BETRIEBSBEREIT“ im Touchpanel wird die Maschine mit der Taste “PROGRAMM START“ in Gang gesetzt. Zuvor muss sichergestellt werden, dass alle Türen geschlossen sind. Alle weiteren Funktionen (Überwachung der Waschtank-, Klarspül- und Trocknungstem- peratur oder Wasserverlust in den Waschtanks) übernimmt die Steuerung der Maschine, so dass es keiner weiteren Kontrolle bzw.
  • Seite 17: Inbetriebnahme Der Anlage

    Betriebsanleitung – Wagenwaschanlage Modell WS 125 Inbetriebnahme der Anlage Stellen Sie sicher, dass alle Waschrohre, Waschsysteme, Klarspülarme, Siebe, Tankab- deckungen, Ablaufrohre und Ablaufsiebe sowie alle Klappen montiert sind. Auf einen ein- wandfreien Sitz ist zu achten! 1. Taster – „FÜLLEN/HEIZEN EIN“ - betätigen. 2.
  • Seite 18: Ausschalten Der Spülmaschine Und Reinigen

    Betriebsanleitung – Wagenwaschanlage Modell WS 125 Ausschalten der Spülmaschine und Reinigen Drücken Sie die Taste Schalten Sie den Haupt- „FÜLLEN/HEIZEN AUS“. schalter aus. VERGESSEN SIE JETZT NICHT, DIE SPÜLMASCHINE ZU REINIGEN!!! (Siehe Kapitel ..„Reinigung“) Die Reinigung der Anlage erfolgt ohne Zusatz von schäumenden Reini- gungsmitteln! 1.
  • Seite 19: Reinigung

    Betriebsanleitung – Wagenwaschanlage Modell WS 125 Reinigung 12.1 Sicherheitshinweise für die Reinigung Nach dem Entleeren der Tanks können die Tankheizungen noch erhöhte Temperaturen haben. Dadurch kann die Gefahr von Verbrennungen beim manuellen Reinigen der Maschine entstehen! ACHTUNG! Maschine, Schaltschränke und andere elektrotechnische Bauteile dürfen nicht mit dem Wasserschlauch oder dem Hochdruckreiniger abgespritzt werden.
  • Seite 20: Reinigungsanleitung - Täglich

    Betriebsanleitung – Wagenwaschanlage Modell WS 125 12.3 Reinigungsanleitung - täglich ACHTUNG!!! VOR BEGINN DER REINIGUNG MUSS DER HAUPTSCHALTER ABGESCHALTET SEIN! BENUTZEN SIE KEINEN HOCHDRUCKREINIGER!!! DER INSTALLATIONSRAUM DARF NUR VON EINGEWIESENEN PERSONAL, ZUM ZWECKE DEM ÖFFNEN DER ABLASSVENTILE, SOWIE DEM SÄUBERN DES FEINSIEBES IM WASCHTANK BETRETEN WERDEN. Schalten Sie die Maschine Öffnen Sie den Installations- Öffnen Sie das Ablassventil...
  • Seite 21: Pflege Der Edelstahlflächen

    Betriebsanleitung – Wagenwaschanlage Modell WS 125 12.4 Pflege der Edelstahlflächen Wir empfehlen, die Edelstahlflächen bei Bedarf nur mit Reinigungs- und Pflegemittel zu reinigen, die für Edelstahl geeignet sind. Leicht verschmutzte Teile lassen sich mit einem weichen, eventuell feuchten Tuch oder Schwamm saubermachen.
  • Seite 22: Ausführungsbeschreibung

    Betriebsanleitung – Wagenwaschanlage Modell WS 125 Ausführungsbeschreibung Leistung der Anlage 15 Wagen/Stunde (Optional auch andere Leistungen) Abmessungen der Tablett-Transportcontainer - entsprechend der Wagenzeichnung ERGOSERVE Modell RWRR 161 Bauseitige Vorhaltungen für den Anlagenbetrieb Warm-Weichwasser 0 - 3° dH (entsprechend der Forderung des VGG für Tankfüllung) Kalt-Weichwasser 0 - 3°...
  • Seite 23: Selbsthilfe Bei Störungen

    Betriebsanleitung – Wagenwaschanlage Modell WS 125 Optionale Trocknung Nach Ende der Frischwasser-Klarspülung und der Abtropfphase beginnt die Trocknung. Hierbei wird beheizte Frischluft als auch Umluft gezielt auf das Behandlungsgut geblasen. Dadurch wird die meiste Feuchtigkeit verdampft. Ausführung der Maschine Maschinengehäuse, Tanks sowie Verkleidungen sind aus Chromnickelstahl 1.4301 gefer- tigt.
  • Seite 24 Betriebsanleitung – Wagenwaschanlage Modell WS 125 Störung: Abhilfe • Zu hoher Mineralgehalt des Klarspülwassers (siehe Streifen und Schlieren auf dem Behandlungsgut! Bedienungsanleitung) • Wenn Beobachtung nur zu bestimmten Zeiten, Ent- härtungsgerät hinsichtlich Regeneration überprüfen. Diese darf nicht in die Spülzeit fallen. •...
  • Seite 25: Ausbildung Des Personals

    Die Zuständigkeiten des Personals sind klar festzulegen für das Bedienen, Warten und Reparieren. Anzulernendes Personal darf nur unter Aufsicht einer erfahrenen Person an der Spülma- schine arbeiten. Personen Eingewiesenes Unterwiesener Geschulter MEIKO Mon- Bedienpersonal Haushandwer- Haushand- teur werker oder Monteur Tätigkeit Aufstellung und Montage ...
  • Seite 26: Nicht-Ionisierende Strahlung

    Betriebsanleitung – Wagenwaschanlage Modell WS 125 Nicht-ionisierende Strahlung Nicht-ionisierende Strahlung wird nicht gezielt erzeugt, sondern lediglich technisch bedingt von den elektrischen Betriebsmitteln (z. B. von Elektromotoren, Kraftstromleitungen oder Magnetspulen) abgegeben. Außerdem besitzt die Maschine keine starken Permanentmag- nete. Bei Einhaltung eines Sicherheitsabstandes (Abstand Feldquelle zu Implantat) von 30 cm kann die Beeinflussung aktiver Implantate (z.
  • Seite 27: Wartungsempfehlung

    Betriebsanleitung – Wagenwaschanlage Modell WS 125 Wartungsempfehlung Servicestufe     Reinigungs - / min. 1x vier- min. 1x halb- min. 1x jähr- Wartungsarbeit Wartungs -ar- teljährlich jährlich je- lich jedoch beiten doch alle 2000 h täglich alle 1000 h Hinweis: „Verschleißteile gemäß...
  • Seite 28 Betriebsanleitung – Wagenwaschanlage Modell WS 125 Servicestufe     Reinigungs - / min. 1x vier- min. 1x halb- min. 1x jähr- Wartungsarbeit Wartungs -ar- teljährlich jährlich je- lich jedoch alle 2000 h beiten doch täglich alle 1000 h 3.
  • Seite 29: Frischwasserklarspülung

    Betriebsanleitung – Wagenwaschanlage Modell WS 125 Servicestufe     Reinigungs - / min. 1x vier- min. 1x halb- min. 1x jähr- Wartungsarbeit Wartungs -ar- teljährlich jährlich je- lich jedoch alle 2000 h beiten doch täglich alle 1000 h 4.
  • Seite 30: Trocknung

    Betriebsanleitung – Wagenwaschanlage Modell WS 125 Servicestufe     min. 1x vier- min. 1x halb- min. 1x jähr- Reinigungs - / Wartungs -ar- teljährlich jährlich je- lich jedoch Wartungsarbeit beiten doch alle 2000 h täglich alle 1000 h 5.
  • Seite 31: Maschinengehäuse Und Einbauteile

    Betriebsanleitung – Wagenwaschanlage Modell WS 125 Servicestufe     min. 1x vier- min. 1x halb- min. 1x jähr- Reinigungs - / Wartungs -ar- teljährlich jährlich je- lich jedoch Wartungsarbeit beiten doch alle 2000 h täglich alle 1000 h 7.
  • Seite 32  unterwiesener Haushandwerker  geschulter Haushandwerker, oder Monteur  von MEIKO geschulter Monteur Auf der nachfolgenden Seite können Sie die durchgeführten Wartungen dokumentieren. Meiko empfiehlt die halb-   jährlichen Servicestufen ( ), sowie die jährlichen Servicestufen ( ) einzutragen.
  • Seite 33 Betriebsanleitung – Wagenwaschanlage Modell WS 125 Name: Ausführung Name: Bestätigung Datum: Servicestufe Monteur Kunde   Änderungen in Ausführung und Konstruktion vorbehalten! Seite 33 von 34...

Diese Anleitung auch für:

Ws 125 lWs 125 xl

Inhaltsverzeichnis