Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Bedienungsanleitung
Kugelschreiber Full HD
Kamera
Best.-Nr. 1897008
Operating Instructions
Full HD Camera Ball Pen
Item No. 1897008
Mode d'emploi
Stylo à bille avec Caméra
Full HD
N° de commande 1897008
Gebruiksaanwijzing
Balpen Full HD-camera
Bestelnr. 1897008
Seite 2 - 19
Page 20 - 37
Page 38 - 55
Pagina 56 - 73

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für BASETech 1897008

  • Seite 1 Operating Instructions Full HD Camera Ball Pen Item No. 1897008 Page 20 - 37 Mode d’emploi Stylo à bille avec Caméra Full HD N° de commande 1897008 Page 38 - 55 Gebruiksaanwijzing Balpen Full HD-camera Bestelnr. 1897008 Pagina 56 - 73...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Seite 1. Einführung ................4 2. Symbol-Erklärung ..............5 3. Bestimmungsgemäße Verwendung ........5 4. Lieferumfang ................6 5. Merkmale und Funktionen ............6 6. Sicherheitsanweisungen ............7 a) Allgemeine Hinweise ............7 b) LiPo-Akku ................9 c) Verbundene Geräte ............10 d) Privatsphäre ..............10 7. Bedienelemente ..............11 8.
  • Seite 3 9. Bedienung ................15 a) EINSCHALTEN (Standby) / AUSSCHALTEN....15 b) Videos aufnehmen ............15 c) Fotos aufnehmen ............16 d) Datenzugriff ..............16 e) Webcam-Funktion ............17 f) Zurücksetzen des Geräts ..........17 g) Austauschen der Tintenpatrone ........17 10. Pflege und Reinigung ............18 11. Entsorgung .................18 12. Technische Daten ...............19...
  • Seite 4: Einführung

    1. Einführung Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde! wir bedanken uns für den Kauf dieses Produkts. Dieses Produkt erfüllt die gesetzlichen nationalen und europäischen Anforderungen. Um diesen Zustand zu erhalten und einen sicheren Betrieb zu gewährleisten, müssen Sie als Anwender diese Bedienungsanleitung beachten! Diese Bedienungsanleitung gehört zu diesem Produkt.
  • Seite 5: Symbol-Erklärung

    2. Symbol-Erklärung Das Symbol mit dem Ausrufezeichen im Dreieck weist auf wichtige Informationen in dieser Bedienungsanleitung hin. Lesen Sie diese Informationen immer aufmerksam. Das Pfeilsymbol weist auf besondere Informationen und auf Ratschläge zur Bedienung hin. 3. Bestimmungsgemäße Verwendung Bei dem Produkt handelt es sich um einen Kugelschreiber, in dem eine verborgene Kamera zum Aufnehmen von Bildern und Videos verbaut ist.
  • Seite 6: Lieferumfang

    4. Lieferumfang • Kugelschreiber-Kamera • USB-Ladekabel • Bedienungsanleitung Aktuelle Bedienungsanleitungen Laden Sie aktuelle Bedienungsanleitungen über den Link www.conrad.com/downloads herunter oder scannen Sie den abgebildeten QR-Code. Befolgen Sie die Anweisungen auf der Webseite. 5. Merkmale und Funktionen • Eingebauter Akku (ermöglicht einstündige, kontinuierliche Aufzeichnung) •...
  • Seite 7: Sicherheitsanweisungen

    6. Sicherheitsanweisungen Lesen Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig durch und beachten Sie insbesondere die Sicherheitshinweise. Sollten dieser Bedienungsanleitung aufgeführten Sicherheitshinweise und Informationen für einen ordnungsgemäßen Gebrauch nicht beachten, übernehmen wir keine Haftung für daraus resultierende Personen- oder Sachschäden. Außerdem erlischt in solchen Fällen die Gewährleistung/Garantie.
  • Seite 8 • Wenn kein sicherer Betrieb mehr möglich ist, nehmen Sie das Produkt außer Betrieb und schützen Sie es vor unbeabsichtigter Verwendung. Der sichere Betrieb ist nicht mehr gewährleistet, wenn das Produkt: - sichtbare Schäden aufweist, - nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert, - über einen längeren Zeitraum unter ungünstigen Umgebungsbedingungen gelagert wurde oder - erheblichen Transportbelastungen ausgesetzt...
  • Seite 9: B) Lipo-Akku

    b) LiPo-Akku • Der Akku ist im Produkt fest eingebaut; Sie können den Akku nicht wechseln. • Der Akku darf unter keinen Umständen beschädigt werden. Bei Beschädigung des Akkugehäuses besteht Explosions- und Brandgefahr! Die Hülle des LiPo-Akkus besteht nicht wie bei herkömmlichen Batterien/Akkus (z.
  • Seite 10: Verbundene Geräte

    c) Verbundene Geräte • Beachten Sie auch die Sicherheitshinweise und Bedienungsanleitungen der übrigen Geräte, die mit dem Produkt verbunden sind. d) Privatsphäre • Es liegt in der Verantwortung des Benutzers, sich aller geltenden Gesetze und Vorschriften bewusst zu sein, die die Verwendung von Kameras verbieten oder einschränken, und die geltenden Gesetze und Vorschriften einzuhalten.
  • Seite 11: Bedienelemente

    7. Bedienelemente 1 USB-Steckerkontakte 6 LED-Anzeigen (Blau und Gelb) 2 Moduswähler 7 MicroSD-Kartensteckplatz / 3 EIN/AUS-Taste USB 2.0-Anschluss 4 Kamera 8 Tintenpatrone 5 Kugelschreiberspitze...
  • Seite 12: Erste Schritte

    8. Erste Schritte a) Anschluss an einen Computer Vergewissern Sie sich, dass die Kontakte des sich am Produkt befindlichen USB-Anschlusses (1) den Kontakten am USB-Anschluss Ihres Computers oder denen des mitgelieferten USB-Kabels zugewandt sind. Um Zugriff auf den USB 2.0-Anschluss (1) zu erhalten, •...
  • Seite 13: Einsetzen Einer Microsd-Karte

    c) Einsetzen einer MicroSD-Karte Die Kamera unterstützt ausschließlich microSD-Karten der Klassen 4 bis 10 mit einer Speicherkapazität von 8 bis 32 GB. Stellen Sie sicher, dass das Gerät AUSGESCHALTET ist. Das Einsetzen oder Entfernen einer Speicherkarte während des Betriebs kann zu Schäden sowohl an der Karte als auch am Gerät führen.
  • Seite 14: Formatieren Einer Microsd-Karte

    d) Formatieren einer MicroSD-Karte Durch das Formatieren werden alle Daten auf der microSD-Karte gelöscht. Speichern Sie deshalb vor dem Formatieren bei Bedarf alle wichtigen Informationen auf einem anderen Medium. Setzen Sie die Karte in den Kartensteckplatz (7) und • verbinden Sie das Gerät mit einem freien USB-Anschluss Ihres Computers.
  • Seite 15: Bedienung

    • Die aktuelle Uhrzeit- und Datumsangabe wird nun aufgezeichnet und in der linken unteren Ecke der Wiedergabeanzeige eingeblendet. 9. Bedienung a) EINSCHALTEN (Standby) / AUSSCHALTEN EINSCHALTEN (Standby) Halten Sie EIN/AUS-Taste (3) zwei Sekunden lang gedrückt. • Die blaue und gelbe LED-Anzeige (6) leuchten daraufhin auf. •...
  • Seite 16: Fotos Aufnehmen

    Wenn Sie die EIN/AUS-Taste (3) während einer laufenden • Aufzeichnung betätigen, dann unterbricht das Gerät die Aufnahme und speichert die Datei. c) Fotos aufnehmen • Stellen Sie, während sich das Gerät im Standby-Modus befindet, den Moduswähler (2) auf Position 1. Die gelbe LED-Anzeige (6) leuchtet auf. •...
  • Seite 17: Webcam-Funktion

    e) Webcam-Funktion Damit die Webcam-Funktion genutzt werden kann, muss eine SD-Karte eingesetzt sein. Schließen Sie das Gerät über den USB-Stecker (7) an einen • USB-Anschluss Ihres Computers. • Sollte das Gerät als Wechseldatenträger angezeigt werden, drücken Sie einmal auf die EIN/AUS-Taste (3). •...
  • Seite 18: Pflege Und Reinigung

    10. Pflege und Reinigung Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel, Alkohol oder andere chemische Lösungsmittel, da diese zu Schäden am Gehäuse und zu Fehlfunktionen führen können. • Trennen Sie das Produkt vor jeder Reinigung vom USB-Anschluss. • Verwenden Sie zum Reinigen des Produkts ein trockenes, faserfreies Tuch.
  • Seite 19: Technische Daten

    12. Technische Daten Eingangsspannung / Strom ..5 V/DC, 2000 mA über 2-A-USB Akku ........... Leistungsstarker 150-mAh-Li-Po Standby-Zeit ......Etwa 1 Woche Laufzeit ........Etwa 1 Stunde (durchgehend) Videoformat ....... AVI Videoauflösung ......HD 1920 x 1080p Video-Bildrate ......30 fps Videoaufnahme mit Ton ..... Ja Bildformat ........
  • Seite 76 Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com). Alle Rechte einschließlich der Übersetzung sind vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverfilmung oder die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers. Nachdruck, auch auszugsweise, ist verboten. Die Publikation entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.

Inhaltsverzeichnis