Für sera Produkte grundsätzlich die am Aufstellungsort geltenden Vorschriften vor Inbetriebnahme und während des Betriebs beachten. sera Produkte werden in betriebsfertigem Zustand geliefert. Vor der Inbetriebnahme sind unbedingt die hier aufgeführten Anweisungen und besonders die Sicherheitshinweise zu beachten. Der Betreiber hat bei der Installation der Analysekomponenten die Pflicht, die vor Ort geltenden Vorschriften zu beachten sowie die geltenden Unfallverhütungsvorschriften zu erfüllen.
Zuverlässigkeit und Lebensdauer des Gerätes und der gesamten Anlage zu erhöhen, ■ Reparaturkosten und Ausfallzeiten zu verringern. ■ Das sera Qualitätsmanagement und Qualitätssicherungssystem für Pumpen, Anlagen und Armaturen ist zertifiziert nach DIN EN ISO 9001. sera Produkte entsprechen den gültigen Sicherheitsanforderungen und Unfallverhütungs-Vorschriften. Diese Betriebsanleitung immer zugänglich am Einsatzort aufbewahren! ACHTUNG! Sicherheitsdatenblatt des Fördermediums beachten! Eine Gefährdung...
Das Gerät darf nicht ohne Schutz gegen direkte Sonneneinstrahlung oder Witterungseinflüssen (z.B. Schutzdach) außen aufgestellt werden. sera übernimmt keine Haftung, wenn diese Kriterien nicht oder nur unvollständig vom Besteller / Betreiber ange- geben bzw. eingehalten werden. Das Gerät ist nicht für den bestimmungsgemäßen Betrieb im Ex-Bereich geeig-...
3.2 Lagerung Eine unbeschädigte Verpackung gewährleistet Schutz während der anschließenden Lagerzeit und ist erst dann zu öffnen, wenn das sera Produkt installiert wird. Eine sachgemäße Lagerung erhöht die Lebensdauer des Produktes. Sachgemäße Lagerung bedeutet das Fern- halten von negativen Einflüssen, wie Wärme, Feuchtigkeit, Staub, Chemikalien usw. .
Nähe des Messumformers installiert werden. 5.1 Wandmontage Bei Wandmontage wie folgt vorgehen: Analysemessumformer öffnen. ■ Zwei Bohrlöcher diagonal anzeichnen. ■ Löcher bohren. ■ Gerät anschrauben ■ 4 x ø 6.6 TA 493 Rev. 7 de 11/2017 Technische Änderungen vorbehalten! www.sera-web.com...
2 (2x) 1 (2x) Signal Signal Shield Level 4 Signal Level 3 Signal Level 2 Signal Level 1 Freq 2 Freq 2 Freq 1 Freq 1 T5A250VAC Fase T5A250VAC Fase TA 493 Rev. 7 de 11/2017 www.sera-web.com Technische Änderungen vorbehalten!
Signalleiter des Temperatursensors (PT100) gem. dem separaten Datenblatt an den Klemmen PT100 ■ auflegen. Der an den Klemmen PT100 anzuschließende Temperatursensor (PT100) dient nur zur Kompensation der Chlor- bzw. pH-Messung! ACHTUNG! TA 493 Rev. 7 de 11/2017 Technische Änderungen vorbehalten! www.sera-web.com...
Analysemessumformer Betriebsanleitung 6. Produktbeschreibung 6.1 Typenschild Jedes sera Produkt wird werksseitig mit einem Typenschild versehen. Nachfolgend werden die Angaben auf dem Typenschild erläutert. Benennung Spannung in V Stromstärke in mA Stromlast in A Frequenz in Hz Schutzart 6.2 Werkstoffe Die verwendeten Werkstoffe sind in der Auftragsbestätigung aufgeführt.
Der untere Displaybereich zeigt optisch den Status über den Login, den Wochentimer, das Aufzeichnen von Daten auf der SD-Karte, Freigabe von Extern sowie Datum und Uhrzeit. Darstellung von 2 Kanälen bzw. Ausführung als 2-Kanal-Gerät ist Option! HINWEIS! TA 493 Rev. 7 de 11/2017 Technische Änderungen vorbehalten! www.sera-web.com...
Taste können die Grundeinstellungen vorgenommen werden. Folgende Einstellungen können vorgenommen werden: Freigabe der Analogausgänge ■ Freigabe der Analogeingänge ■ Freischalten der SD-Karte ■ Auswahl Messkanäle ■ Das Master-Passwort kann nicht geändert werden! HINWEIS! TA 493 Rev. 7 de 11/2017 www.sera-web.com Technische Änderungen vorbehalten!
Auswahl des Messwertes, bei dessen Überschreitung ein Alarm ausgelöst wird. Kalibrierung: Mit diesem Punkt wird die Routine zur Kalibrierung des angeschlossenen Sensors gestartet. Darstellung von 2 Kanälen bzw. Ausführung als 2-Kanal-Gerät ist Option! HINWEIS! TA 493 Rev. 7 de 11/2017 Technische Änderungen vorbehalten! www.sera-web.com...
Anmerkung: Der Unterpunkt RS485 ist noch nicht verfügbar. 6.10.1 Hardware Test Im Unterpunkt Hardware Test können die Ausgänge angesteuert und getestet werden. 6.10.2 Datum und Uhrzeit Das Datum und die Uhrzeit wird im Unterpunkt Zeiteinstellung festgelegt. TA 493 Rev. 7 de 11/2017 www.sera-web.com Technische Änderungen vorbehalten!
Das Passwort kann vom Benutzer individuell festgelegt werden. Mit dem Passwort sind alle Menü-Punkte gem. Bild „Menüstruktur“ gegen unberechtigte Bedienung geschützt. Der Herstellercode des Passwortes ist 1 2 3 4. TA 493 Rev. 7 de 11/2017 Technische Änderungen vorbehalten! www.sera-web.com...
Im Menü Konfiguration werden alle Einstellungen bzgl. Messungen und Regelungen eingestellt. Zum Messen kön- nen Kanal 1 und Kanal 2 unterschiedliche Analysesensoren angeschlossen werden. Kanal 2 ist nur in der 2-kanaligen Ausführung sichtbar! HINWEIS! TA 493 Rev. 7 de 11/2017 www.sera-web.com Technische Änderungen vorbehalten!
Pulse/min und ist abhängig von der Parametereinstellung. Eine direkte Ansteuerung von Dosierpumpen mit Impulseingängen ist möglich. Analog 1 / 2 ■ Bei Zuweisung auf die Analogausgänge werden diese als stetige Regler konfiguriert. Die Funktion wird durch die Parametrierung der Regelparameter beeinflusst. TA 493 Rev. 7 de 11/2017 www.sera-web.com Technische Änderungen vorbehalten!
Zur Anzeige der Messwerte aus der Analyse stehen zwei Analogausgänge zur Verfügung. Diese können einzeln ausgewertet werden. Sollten die Ausgänge bereits durch eine andere Funktion (Regelung) belegt sein, So ist die Auswahl nicht möglich. TA 493 Rev. 7 de 11/2017 Technische Änderungen vorbehalten! www.sera-web.com...
Im Menü Alarme wird festgelegt, ob ein Alarm lediglich im Display des Messumformers angezeigt oder eine aktive Regelung deaktiviert wird. Falls im Menü Relais einem Ausgang ein Alarm zugeordnet wurde, bleibt bei einer Deaktivierung die Signalisierung mittels des Relais bestehen. TA 493 Rev. 7 de 11/2017 www.sera-web.com Technische Änderungen vorbehalten!
Kanal 2 Messung Chlor Verknüpfung : %Ausgang Kanal 1 x %Ausgang Kanal 2 Ergebnis ist die Regelung des Chlor-Wertes in Abhängigkeit vom Durchfluss. Diese Funktion ist nur in der 2-kanaligen Ausführung vorhanden! HINWEIS! TA 493 Rev. 7 de 11/2017 Technische Änderungen vorbehalten! www.sera-web.com...
Die Meldung Fehler pH7 tritt während der Routine mit pH7 auf, wenn eine Abweichung von mehr als 0,5pH ■ gemessen wird. Die Meldung Fehler Verstärkung tritt während der Routine mit der 2. Pufferflüssigkeit auf, wenn eine Abwei- ■ chung von mehr als 0,5pH gemessen wird. TA 493 Rev. 7 de 11/2017 www.sera-web.com Technische Änderungen vorbehalten!
Nach Bestätigung ist die Kalibrierung abgeschlossen. ■ Sollte bei der Kalibrierung die Differenz zwischen dem eingegebenen und gemessenen Wert größer als 400mV sein, so ist der Vorgang fehlgeschlagen und muss erneut durchgeführt werden. TA 493 Rev. 7 de 11/2017 Technische Änderungen vorbehalten! www.sera-web.com...
Probe des Messwasser direkt an der Messstelle entnehmen und mit der Referenzmethode den Inhaltstoff ■ ermitteln Ist die Einlaufzeit abgeschlossen den Wert der Referenzmessung eingeben. ■ Nach Bestätigung ist die Kalibrierung abgeschlossen. ■ TA 493 Rev. 7 de 11/2017 www.sera-web.com Technische Änderungen vorbehalten!
Die Außerbetriebnahme des Analysemessumformers nur durch autorisier- tes undqualifiziertes Personal durchführen lassen! ACHTUNG! 10. Entsorgung Nach Außerbetriebnahme und Demontage fachgerecht entsorgen und die zurzeit vor Ort gültigen Vorschriften beachten. Elektronikmüll ist Sondermüll! ACHTUNG! TA 493 Rev. 7 de 11/2017 Technische Änderungen vorbehalten! www.sera-web.com...