Herunterladen Diese Seite drucken

SwissPhone AP90 Handbuch Seite 3

Alarmpfeife

Werbung

Alarmpfeife
testen. Vielleicht entspricht Sie bereits Ihren Vorstellungen. Nutzen Sie dafür den wöchenlichen
Probealarm.
Wenn Sie Änderungen durchführen, beachten Sie bitte folgende Beschreibung. Für fehlerhafte
Eingriffe übernimmt der Hersteller und Lieferant keine Haftung.
LGRA 300/429
Aktivierung der Stromversorgung und Einstellen der Alarmdauer
Der Print des Gerätes ist konzeptionell für die Aktivierung der Stromversorgung zur 5-pol-Buchse und
Einstellung der Alarmdauer bereits vorbereitet. Es sind lediglich entsprechende Lötverbindungen
herzustellen. Dazu gehen Sie wie folgt vor:
Zuerst den Empfänger aus dem Ladeschacht entnehmen und das Steckernetzteil aus der 230 Volt-
Steckdose herausziehen.
Jetzt ist der Ladeschacht zu entfernen. Dazu müssen Sie auf der Geräteunterseite die breite
Arretierung entriegeln und diese anschließend vorsichtig schräg nach innen drücken. Dabei bewegt
sich der Schacht auf der Geräteoberseite ein wenig nach oben.
Jetzt können Sie von vorne einen flachen Kunststoffstift unter dem Ladeschacht einführen und diesen
nach oben hebeln. Gleichzeitig sollten Sie den Schacht links und rechts führen und die Hebelwirkung
unterstützen.
Der Print mit den elektronischen Bauteilen ist jetzt zugänglich. Hier ist ein Auszug abgebildet:
Lötverbindung "Stromversorgung" herstellen
Positionieren Sie das Gerät gemäß dieser Abildung: Die Antennenbuchse zeigt von Ihnen weg. Oben
rechts sind je drei gegenüberliegende Lötpunkte. Die beiden mittleren, gegenüberliegenen Lötpunkte
sind mit Lötzinn zu verbinden. In der obigen Zeichnung ist diese Verbindung mit BR5 (Brücke 5)
beschriftet – siehe Kennzeichnung "Stromversorgung".
Stellen Sie sicher, dass keine Querverbindungen enstehen - das Gerät nimmt sonst Schaden.
3
Hotline: (0761) 5905-251

Werbung

loading