Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

heatwell 600-PRO Bedienungsanleitung Seite 4

Infrarot badheizkörper mit wifi modul
Inhaltsverzeichnis

Werbung

HeatWell
.ch
12. Infrarotheizungen sind mit einem Sicherheitstemperaturbegrenzer ausgestattet, welcher
bei Überhitzungen abschaltet und sich nach einer Abkühlphase wieder einschaltet
13. Vergewissern Sie sich vor der Installation, dass das Gerät nicht beschädigt ist und vom
Stromnetz getrennt ist. Niemals ein beschädigtes Gerät installieren. Beschädigte Geräte
sind der Verkaufsstelle zurückzubringen.
14. Reparaturen sind ausschliesslich von einem autorisierten HeatWell Partner
durchzuführen. Versuchen Sie nie das Gerät selbst zu reparieren. Damit erlischt die
Garantie.
15. Wenn das Heizgerät heruntergefallen ist, lassen Sie das Gerät von einem autorisierten
HeatWell Partner vor dem Betrieb kontrollieren.
16. Das Heizgerät darf sich nicht unmittelbar unter einer Steckdose befinden.
17. Verwenden Sie für die Montage ausschliesslich das mitgelieferte Zubehör.
18. Der Mindestabstand zu Gegenständen nach vorne sollte mindestens 300mm betragen.
Auf allen Seiten sollten 200mm nicht unterschritten werden.
19. Die Infrarotheizung darf nur im vollständig ausgekühlten Zustand demontiert, gereinigt
bzw. transportiert werden.
20. WARNUNG: Die Glasheizung darf nicht verwendet werden, wenn die Glasoberfläche
beschädigt ist.
21. WARNUNG: Verwenden Sie dieses Heizgerät nicht in kleinen Räumen, in denen sich
Personen aufhalten, die nicht in der Lage sind, den Raum alleine zu verlassen, es sei
denn, dieser wird kontinuierlich überwacht
Sofern Sie das Panel nicht mit dem mitgelieferten Anschlusskabel an einer
vorschriftsgemässen Anschlussdose betreiben, so beachten Sie bitte die nachfolgenden
Anweisungen.
Die Geräte dürfen nur von qualifizierten Personen an das elektrische Hausinstallationsnetz
angeschlossen oder von diesem getrennt werden. Qualifizierte Personen sind Personen, die
aufgrund ihrer Ausbildung, Erfahrung und Unterweisung über einschlägige Normen,
Bestimmungen und Unfallverhütungsvorschriften berechtigt sind, die erforderlichen
Tätigkeiten auszuführen und dabei mögliche Gefahren erkennen und vermeiden können. Es
ist die Niederspannungs-Installationsverordnung (NIV) zu beachten!
Installationen nur durchführen, wenn elektrische Spannungslosigkeit sichergestellt ist.
Vor dem Arbeiten am Gerät oder an angeschlossenen Verbrauchern muss die Zuleitung über
die vorgeschaltete Sicherung spannungslos gemacht werden.
Montageanleitung vor der Montage sorgfältig lesen und länderspezifische Vorschriften
beachten. Kein Produkt einsetzen, welches sichtbare Mängel aufweist.
Seite 3 von 9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis