Installation vorbereiten
AUS
Montage
Lesen Sie die Informationen im Abschnitt „Sicherheitshinweise".
• Verwenden Sie die Löcher in den Sockelbefestigungspunkten (3) als Schablone, um die
Befestigungspunkte zu markieren.
• Bohren Sie die Befestigungslöcher mit einem ø8-mm-Bohrer bis zu einer Tiefe von 25 mm.
• Setzen Sie Anker mit einem M6-Innengewinde auf gleicher Höhe wie der Boden in das Loch
ein.
Verwenden Sie immer die richtige Verdrahtungstechnik! Wenden Sie sich an einen
Fachmann, wenn Sie Zweifel haben, wie Sie ein Kabel richtig verbinden.
Die Montage des Produkts muss von einem qualifizierten Fachmann durchgeführt
werden (d. h. einem Elektriker), der mit allen geltenden Vorschriften vertraut ist!
Unsachgemäßer Umgang mit der Netzspannung gefährdet Sie und andere!
• Legen Sie die Unterlegscheiben auf die Befestigungsschrauben (2).
• Befestigen Sie die Lampe mit dem mitgelieferten Sechskantschlüssel am Boden.
Schalten Sie die Stromversorgung, den
entsprechenden Schutzschalter und / oder
die automatische Sicherung aus.
Sichern gegen unbefugten Neustart, z. B.
durch Installation eines Warnzeichens.
Überprüfen Sie den Stromkreis mit einem
geeigneten Testgerät auf verbleibende
Spannung.
ø8 mm
25 mm
EIN
Pflege und Reinigung
• Schalten Sie die Netzspannung aus (oder trennen Sie das Produkt vom Netz), und lassen
Sie das Gerät ausreichend abkühlen.
• Verwenden Sie auf keinen Fall aggressive Reinigungsmittel, Reinigungsalkohol oder
andere chemische Lösungen, da dadurch das Gehäuse angegriffen oder gar die Funktion
beeinträchtigt werden kann.
• Zur Reinigung des Produkts verwenden Sie ein trockenes, faserfreies Tuch. Bei stärkerer
Verschmutzung können Sie das Tuch leicht mit Wasser anfeuchten.
• Dieses Produkt hat die Schutzart IP65 und kann mit einem Frischwasserschlauch sauber
gesprüht werden.
• Richten Sie niemals einem Wasserstrahl, zum Beispiel von einem Hochdruckreinigungsgerät,
auf die Leuchte, da das die Abdichtung beschädigen kann!
• Tragen Sie keine metallischen oder leitfähigen Schmuckstücke wie Halsketten, Armbänder
oder Ringe, wenn Sie Wartungsarbeiten (einschließlich Reinigung) am Produkt durchführen.
Entsorgung
Elektronische Geräte sind Wertstoffe und gehören nicht in den Hausmüll. Entsorgen
Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden gesetzlichen
Bestimmungen.
Sie erfüllen damit die gesetzlichen Verpflichtungen und leisten Ihren Beitrag zum Umweltschutz.
Technische Daten
Betriebsspannung ......................... 220 – 240 V/AC, 50 Hz
Leistungsaufnahme ...................... max.8 W
Schutzklasse ................................ I
Schutzart ...................................... IP65
Montageort ................................... Außenbereich
Leuchtmittel .................................. 48 LEDs
Dimmbar ....................................... Nein
Farbtemperatur ............................. 3000 K (warm-weiß)
Lichtstrom ..................................... 130 lm
Betriebs- / Lagerbedingungen ...... -20 bis +70 °C, 0 – 100 % rF
Netzkabel Typ ............................... H05 RN-F3 - 1,0 mm
Stromkabellänge ........................... 100 cm (ab Lampeneinheit)
Abmessungen (L x B x H) ............. 236 x 104 x 720 mm
Gewicht ......................................... 3400 g
Vertrieb durch Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau
Diese Bedienungsanleitung ist eine Publikation der CEI Conrad Electronic International (HK) Limited, 18th Floor, Tower
2, Nina Tower, No. 8 Yeung Uk Road, Tsuen Wan, New Territories, Hong Kong. Alle Rechte einschließlich Übersetzung
sind vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverfilmung oder die Erfassung in elektronischen
Datenverarbeitungsanlagen bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers. Nachdruck, auch auszugsweise,
ist verboten. Diese Bedienungsanleitung entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.
© Copyright 2019 by CEI Conrad Electronic International (HK) Limited
Schalten
Sie
den
Sicherungsautomaten bzw. den FI-Schalter
wieder ein.
• Wenn der Lichtschalter eingeschaltet ist und die
Leuchte nicht leuchtet, schalten Sie den Stromkreis
sofort aus.
• Schalten Sie den Leistungsschalter bzw. die
automatische Sicherung aus.
• Überprüfen Sie die Verbindung zum Stromkreis.
Draht.
2
*1763879_v2_0419_02_dh_m_de
zugehörigen