Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch. Sie werden darin über Funktion und Handhabung dieses Ofens informiert und zusätzlich können Sie durch richtiges Heizen Brennstoff sparen und die Umwelt schonen. Das beiliegende Geräteblatt ist Bestandteil dieser Bedienungsanleitung. Allgemeine Hinweise Bitte überprüfen Sie das Gerät beim Auspacken auf Transportschäden.
Schornstein Der Schornstein soll z.B. aus Edelstahl oder Keramik (innen glasiert) ausgeführt sein, damit dieser nicht versotten kann. Dies ist auf Grund der niedrigen Abgastemperatur Ihres Pellet-Kaminofens notwendig. Bitte beachten sie nationale Vorschriften. 4.1. Wetterverhältnisse Zum sicheren Betrieb der Feuerstätte ist grundsätzlich darauf zu achten, dass der Schornstein den erforderlichen Kaminzug aufbauen kann.
Fußbodenschutz: Bei brennbaren oder temperaturempfindlichen Fußbodenbelägen muss das Gerät auf eine nicht brennbare Unterlage gestellt werden (siehe Zeichnung). Empfehlung für Fußbodenschutz: 30 cm –vorne 10 cm –seitlich bis zur Aufstellwand 5.2. Verbrennungsluftversorgung Es ist sicherzustellen, dass ausreichend Frischluft am Aufstellungsort vorhanden ist. 5.3.
Für die Dimensionierung der Zuluftleitung: Durchmesser Maximale Länge Max. Anzahl an 90° Zuluftleitung Bögen 50mm 0,5 m 100mm Sollten die Dimensionen unterschritten werden, so ist ein ordnungsgemäßer Betrieb der Feuerstätte nicht möglich und führt zu einer erhöhten Verschmutzung von Brenner und der Sichtscheibe. Funktionen der Bedieneinheit 6.1.
7.2. Ungeeignete Brennstoffe Die Verwendung von minderwertigem oder unzulässigem Brennstoff beeinträchtigt die Funktion Ihres Pelletofens und kann zum Erlöschen der Gewährleistung führen. Die Verbrennung von Holzpellet von schlechter Qualität führt dazu, dass die Reinigungsintervalle kürzer werden und dass mehr Brennstoff verbraucht wird. Unzulässige Brennstoffe sind z.B.
7.3.2.3. Startseite ■ 10:34 ∓ 28°C 23°C Menü 7.3.2.4. Einstellen von Raumtemperatur SOLL (gewünschte Raumtemperatur) ■ Vorgangsweise: 10:34 Mit den Tasten „Plus“ oder „Minus“ wird die „Raumtemperatur SOLL“ ∓ eingestellt. 28°C Durch Drücken der Taste „OK“ wird der eingestellte Wert gespeichert. ...
Durch das Drücken einer beliebigen Taste wird die Hintergrundbeleuchtung eingeschaltet. Erst nach der Aktivierung der Hintergrundbeleuchtung sind die Funktionstasten aktiv. Die Hintergrundbeleuchtung wird auch durch eine ausgelöste Störmeldung aktiviert. 8.2. Energiesparmodus - Anzeige Raumtemperatur IST Der Energiesparmodus vom ‚Display wird nach einigen Minuten automatisch aktiviert.
Mit den Tasten „Plus“ oder „Minus“ kann der jeweilige Wochentag Wochenprogramm angewählt werden. Durch Drücken der Taste „OK“ ist der Tag angewählt. Mo Di Mi Do Fr Sa So Heizzonen festlegen: 00:00 A 06:00 25° Mit den Tasten „Plus“ oder „Minus“ kann nun gewünschte 06:00 A 18:00 23°...
9.1.4. Heizkurve - Funktionsweise: Einstellbereich der Heizkurve von 1 bis 4. Werkseinstellung: 2 Heizkurve h003 Der einzustellende Wert richtet sich nach der Größe des Raumes, der beheizt werden soll. Heizkurve Richtwerte: Einstellunfaktor Raumgröße 20m² - Wert 1 Raum 25m² - Wert 2 ( 2 ) ...
9.1.8. Info Software - Version Vorgangsweise: Zum Verlassen der Funktion drücken Sie die Taste „Ein/Aus“ Info Software SW-Version: HSP-6-V5.03 Prüfdatum: 2015-02-11 ↓ 10. Betriebszustände: 10.1. Start Zone 1-20 ( Startphase ) Die Startphase beginnt, wenn: die aktuelle Raumtemperatur die eingestellte Solltemperatur um 1°C unterschreitet ...
10.6. Pause Der Ofen ist in Warteposition. Bevor der Ofen vom Betriebszustand „Standby“ wieder in den Betriebszustand „Start Zone 1-20“ schalten kann, müssen zwei Startbedingungen erfüllt werden: Die eingestellte Raumtemperatur SOLL muss um mind. 1,0 °C unterschritten werden Die mit dem Thermofühler-Abgas gemessene Abgastemperatur muss kleiner als 70 °C sein 10.7.
14.1. Störung – Fehlercode Fxxx Code Ursache: Behebung: F001 STB hat auf Grund einer Überhitzung Hat STB ausgelöst - Service kontaktieren ausgelöst Sicherung ( F1 ) an der Zentraleinheit ist Sicherung F1(3,15 A) defekt- Service defekt kontaktieren Zündung Kurzschluss Zündung defekt-Service kontaktieren F002 Brenner verschmutzt Brenner reinigen...
17. Ersatzteilbestellungen / Serviceanfragen / Reklamationen Bitte wenden Sie sich für die Bestellung von Ersatzteilen oder für Anfragen zu Reparaturen und Service sowie bei eventuellen Reklamationen immer direkt an Ihren Haas+Sohn Vertriebspartner, bei dem Sie das Gerät erworben haben. ...