Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Sicherheit: Ihr Fahrrad ist nur sicher, wenn es richtig justiert ist und regelmäßig gewartet wird. Das
Fahrrad ist nicht für Wettkämpfe, Stunts, Tricks und Fahrten im Gelände konstruiert worden, sondern
nur für das normale Fahrradfahren. Wird das Fahrrad durch Stunts, Tricks, bei Wettkämpfen oder
Geländefahrten beschädigt, so erlischt die Gewährleistung.
Fahrrad-Sicherheitstipps
In regelmäßigen Abständen sollten folgende Punkte am Rad geprüft werden: 1. Die Laufräder müssen
fest in Rahmen und Gabel sitzen. 2. Die Nabenlager müssen korrekt eingestellt sein, so wird ein
seitliches Spiel und vorzeitiger Verschleiß vermieden. 3. Die Bremsen müssen 100%ig funktionieren.
4. Der Steuersatz darf kein Spiel haben. Einfach die Vorderradbremse ziehen und das Fahrrad vor und
zurück bewegen. Man spürt das Spiel am Lenkergriff. 5. Die Reifen dürfen nicht beschädigt sein und
müssen den richtigen Luftdruck aufweisen. Die Angaben dazu findet man auf der Reifenflanke. 6. Die
Schaltung muss richtig justiert sein. 7. Pedale und Tretkurbeln müssen richtig festgezogen sein. 8.
Alle Muttern und Schrauben müssen festgezogen sein. 9. Ihre Sitzposition muss passend sein.
Hinweise zur Fahrsicherheit
1. Tragen Sie zum eigenen Schutz immer einen Fahrradhelm. 2. Wählen Sie immer einen Gang, bei
dem Sie nicht mehr als siebzig Pedalumdrehungen/min machen (achten Sie dabei auf Ihren Puls).
3. Tragen Sie nur Kleidung, die nicht in die Laufräder und Kettenblätter geraten kann. 4. Fahren Sie
immer zu Ihrer eigenen Sicherheit weit vorausschauend. 5. Halten Sie sich immer an die
Verkehrsregeln. 6. Benutzen Sie immer den Radweg, wenn er vorhanden ist. 7. Bevor Sie abbiegen
wollen, schauen Sie erst nach hinten über die Schulter, um den Verkehr im Blick zu haben, und geben
sie immer ein Handzeichen. 8. Geben Sie immer klare Handsignale, damit andere
Verkehrsteilnehmer über Ihr Vorhaben informiert sind. 9. Achten Sie immer auf sich öffnende
Autotüren von geparkten Fahrzeugen und auf Fahrzeuge, die plötzlich auf Ihren Weg einscheren. 10.
Achten Sie immer auf Schlaglöcher, Wasserrinnen und Straßenbahnschienen. 11. Niemals eine
zweite Person auf dem Fahrrad mitnehmen. 12. Halten Sie sich niemals an einem stehenden oder
fahrenden Fahrzeug fest und lassen sich ziehen. 13. Fahren Sie niemals nebeneinander, immer
hintereinander. 14. Fahren Sie niemals zu nah auf andere Fahrzeuge (auch Fahrräder) auf. 15.
Hängen Sie nie Taschen oder ähnliches an den Lenker. Es beeinträchtigt Ihre Sicherheit.

Garantie:

Zwei-Jahres-Garantie auf die Batterie. Die Batterie-Garantie bezieht sich lediglich auf Mängel und
Fabrikationsfehler.
Ein Jahr Garantie auf alle elektronischen Komponenten wie den Motor, Regler, Sensor und Display.
Fünf-Jahres-Garantie auf den Rahmen.
Mechanische Komponenten, die einem Verschleiß unterliegen, wie Reifen, Ketten, Kettenblätter,
Kabel, Fahrwerk und Bremsklötze keine Garantie, es sei denn, Material, Konstruktion oder
Montagefehler.
Wartung / Pflege / Inspektion:
Nach 1-2 Monaten müssen unbedingt alle Schrauben nachweislich von einer Fachwerkstatt
nachgezogen werden sowie alle technischen und Elektrische Teile geprüft werden. Danach alle 12
Monate. Ebenfalls muss das Rad nach Erhalt Versiegelt werden, um mögliche Rostbildung oder
Korrosion vorzubeugen. Dieses sollte alle 12 Monate dann noch erfolgen. Dafür bieten wir
entsprechende Mittel an.

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Voozer