Verwenden Sie den im Lieferumfang enthaltenen Schrau-
bendreher, um die Temperaturbegrenzung des Geräts einzu-
stellen (im Uhrzeigersinn Wert erhöhen / gegen den Uhrzei-
gersinn Wert senken).
Überprüfen Sie, ob die auf dem Typenschild angegebene Span-
nung mit der verfügbaren Netzspannung übereinstimmt.
Die verwendete Steckdose muss
geerdet sein (Schutzleiterkontakt).
Wenn diese Bedingungen erfüllt sind, ist das Gerät nach Ein-
stecken des Netzsteckers betriebsbereit.
Andernfalls ist sicherer Betrieb nicht gewährleistet oder das
Gerät kann beschädigt werden.
Beachten Sie die in den "Technischen Daten" aufgeführten
Umgebungsbedingungen.
• Einschalten:
Nach dem Einschalten des Hauptschalters (1) auf leuchten
alle LED-Segmente während des Selbsttests aus.
Start
Gerätetyp
Temperaturbegrenzung
Danach werden die folgenden zwei Bildschirme alternativ
angezeigt.
Raumtemperatur
Einstellen der Temperaturbegrenzung
+
-
Inbetriebnahme
Betriebsart (A)
Softwareversion
Die eingestellte Temperaturbegrenzung wird auf der Anzeige
angezeigt.
Temperaturbegrenzung
Werkseinstellung: Maximal Wert.
Einstellbereich: siehe "Technischen Daten"
WARNUNG
Das Gerät schaltet in den Standby-Modus und ist betriebs-
bereit.
• Heizfunktion:
Die Heizfunktion kann durch Drücken der „Start/Stop"-
Taste (I) gestartet bzw. gestoppt werden.
Wenn die Heizfunktion durch Drücken der „Start/Stop"-
Taste (I) aktiviert wurde, leuchtet die LED Anzeige (Heizung)
(T) auf.
Es werden abwechselnd die Soll-Temperatur oder die Ist-
Termperatur auf dem Display (A) angezeigt. Die LED für
Sollwertanzeige (S) oder Istwertanzeige (R) leuchten ent-
sprechend auf.
Die Heiztemperatur kann durch Drücken der „Temp
(+)"-Taste (O) oder „Temp (-)"-Taste (P) eingestellt werden.
Durch Drücken der „Temp (+)"-Taste (O) oder „Temp
(-)"-Taste (P) wird die Temperatur in Schritten von 0,1 °C
erhöht oder gesenkt.
Um die Temperatur zu verstellen, halten sie den „Temp
(+)"-Taste (O) oder „Temp (-)"-Taste (P) gedrückt.
Der Wert kann im Standby- oder Betriebsmodus geändert
werden.
• Funktion Klappe geöffnet:
Verändern der Klappenstellung durch Betätigung der +/-
Tasten (in 10 % Schritten).
• Funktionen counter und timer:
Counterfunktion:
Wird die Heizfunktion durch Drücken der „Start/Stop"-
Taste (I) gestartet, beginnt automatisch der Counter und
die Counter-Anzeige (D) leuchtet. Der Wert wird ange-
zeigt (C).
Beträgt die Betriebszeit weniger als 1 Tag (24 Std.), läuft
der Counter im Stunden-Minuten-Modus (hh:mm).
Die eingestellte Temperatur-
begrenzung
muss
mindestens 25 °C unterhalb
des Flammpunkt des ver-
wendeten Mediums liegen.
immer
11