Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

M-LIVE Merish5 Bedienungsanleitung Seite 35

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Oben wird die ausgewählte Spur angezeigt, und der gelbe Teil
zeigt die Bereiche an, wo die Noten in der Spur gespielt wer-
den.
Wenn Sie auf dem Touchscreen scrollen, werden alle Spuren in
der MIDI-Datei angezeigt.
Von dieser ersten Bildschirmseite aus kann die Lautstärke
jeder Spur mit dem virtuellen Slider neben dem Namen des
Instruments bearbeitet werden oder die Spur auf „mute" oder
„solo" gestellt werden.
Unten wird ein zweiter Bereich angezeigt, der durch Drag-und-
Drop der 4 Punkte geöffnet oder geschlossen werden kann.
In der ersten ZEILE befindet sich der TONREGLER zur Ein-
stellung der Gesamtlautstärke der Midi-Datei. Die Lautstärke
kann, falls sie nicht mit den anderen Dateien des Repertoires
abgestimmt ist, beliebig lauter oder leiser gestellt werden.
Im rechten Bereich befindet sich die Taste zur Aktivierung der
Funktion Special Sound, die automatisch die besten Sounds
und die optimalen Insert-Effekte wählt.
Effekte des Backing-Tracks, Einstellungen der Click-Spur. Auf
dem gesamten Backing-Track können 2 Effekte angewendet
werden: „REVERB" und „CHORUS" und die Lautstärke kann mit
den virtuellen Slidern eingestellt werden. Außerdem können
auch die gewünschten Effekttypen ausgewählt werden.
Die Click-Spur wird verwendet, um ein Metronom-Signal an den
Click-Ausgang zu senden, der in zwei Noten unterteilt ist: Bar
(erstes Viertel) und Beat (Viertel im Auftakt). Es sind mehrere
Klick-Einstellungen mit unterschiedlichen Sounds verfügbar.
Außerdem können auch die gleichen Sounds bearbeitet und
die Änderungen für jedes Backing-Track gespeichert werden.
Auf diese Weise können für jedes Backing-Track der Midi Datei
unterschiedliche Clicks verwendet werden.
Außerdem kann das Tempo verdoppelt (Double - für langsame
Songs) oder geteilt (Half - für sehr schnelle Songs) werden.
Masterkeyboard Setup: Wählt den Patch aus, der am Master
Keyboard angewendet wird. Auf diese Weise steht für jedes
Backing-Track ein spezifischer Patch zur Verfügung.
Auf der rechten Seite des Bildschirms sind die Positionsbe-
stimmer angeordnet: LEFT und RIGHT (rechts und links). Die-
se beiden Cursor werden verwendet, um den Abschnitt eines
Songs, der in Loop eingefügt wird, zu begrenzen. Diese Funk-
tion ist besonders nützlich, wenn Änderungen vorgenommen
werden sollen, wobei ein Teil des Backing-Tracks wiederholt
abgespielt wird und Effekte, Sounds oder ähnliches bearbeitet
werden.
Die Taste „L" betätigen, um die linke Begrenzung festzulegen,
das Alpha Dial drehen, bis der gewünschte Punkt erreicht ist,
der auf der oberen Spur angezeigt wird. ENTER drücken.
Ebenso vorgehen, um die rechte Begrenzung festzulegen. Die
Taste „R" betätigen und den Vorgang wiederholen.
Die Instrumente der einzelnen Spuren können beliebig bear-
beitet werden.
Um auf die Verwaltung der Sounds zuzugreifen, auf das Käst-
chen „+" der einzelnen Spuren drücken.
Hier können Sie Lautstärke, Pan-Pot, Reverb und Chorus des
Sounds über die virtuellen Slider bearbeiten.
Außerdem können Velocity und Transpose bearbeitet und über
die entsprechenden Dropdown-Menüs Effekte hinzugefügt
werden.
Um das Instrument der Spur zu wechseln, auf das Kästchen
"INSTRUMENT WECHSELN" (CHANGE INSTRUMENT) klicken.
In der Liste links kann die Instrumentenfamilie (Klavier, Bass,
Orgel, etc...) ausgewählt werden.
In der Liste rechts wird das Instrument der gewünschten Fa-
milie ausgewählt. (Grand Piano Pop, Merish Piano etc....).
TASTE „BEARBEITEN" (EDIT)
35

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis