QR-Codes Mit QR-Codes schnell und einfach ans Ziel Egal, ob Sie Produktinformationen, Ersatzteile oder Zubehör benötigen, Angaben über Herstellergarantien oder Servicestellen suchen oder sich bequem eine Video-Anleitung anschauen möchten, mit unseren QR-Codes gelangen Sie kinderleicht ans Ziel. Was sind QR-Codes? QR-Codes (QR = Quick Response) sind grafische Codes, die mithilfe einer Smartphone- Kamera gelesen werden und beispielsweise einen Link zu einer Internetseite oder Kontaktdaten enthalten.
Allgemeines Bedienungsanleitung lesen und aufbewahren Diese Bedienungsanleitung gehört zu dieser Profi-Säulenbohrmaschi- ne WZT-SB 750 E (im Folgenden nur „Bohrmaschine“ genannt). Sie ent- hält wichtige Informationen zur Sicherheit, Verwendung und Pflege. Lesen Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig durch, bevor Sie die Bohr- maschine verwenden.
Sicherheit Tragen Sie eine Schutzbrille. Tragen Sie eine Staubschutzmaske. Tragen Sie Gehörschutz. Tragen Sie geeignete Schutzhandschuhe. Tragen Sie ggf. ein Haarnetz oder eine Mütze, um zu verhindern, dass Haare sich in drehenden Teilen verfangen. Sicherheit Bestimmungsgemäßer Gebrauch Die Bohrmaschine ist ausschließlich für den Privatanwender im Hobby- und Do-it- yourself-Bereich zum Bohren von Werkstoffen wie z. B.
Sicherheit • Nichtbeachtung etwaiger für die Verwendung der Bohrmaschine spezifischer und/oder allgemein geltender Unfallverhütungs-, arbeitsmedizinischer oder sicherheitstechnischer Vorschriften; • Verwendung von Zubehör und Ersatzteilen, die nicht für die Bohrmaschine be- stimmt sind; • Veränderungen an der Bohrmaschine; • Reparatur der Bohrmaschine durch einen anderen als den Hersteller oder eine Fachkraft;...
Sicherheit Der in den Sicherheitshinweisen verwendete Begriff „Elektrowerkzeug“ bezieht sich auf netzbetriebene Elektrowerkzeuge (mit Netzleitung) oder auf akkubetriebene Elektrowerkzeuge (ohne Netzleitung). Sicheres Arbeiten a) Halten Sie Ihren Arbeitsbereich in Ordnung • Unordnung im Arbeitsbereich kann Unfälle zur Folge haben. b) Berücksichtigen Sie Umgebungseinflüsse •...
Sicherheit • Bei Arbeiten ist festes Schuhwerk empfehlenswert. • Tragen Sie bei langen Haaren ein Haarnetz. i) Benutzen Sie Schutzausrüstung • Tragen Sie eine Schutzbrille. • Verwenden Sie bei stauberzeugenden Arbeiten eine Atemmaske. j) Schließen Sie die Staubabsaugung-Einrichtung an • Falls Anschlüsse zur Staubabsaugung und Auffangeinrichtung vorhan- den sind, überzeugen Sie sich, dass diese angeschlossen und richtig benutzt werden.
Seite 13
Sicherheit q) Vermeiden Sie unbeabsichtigten Anlauf • Vergewissern Sie sich, dass der Schalter beim Einstecken des Steckers in die Steckdose ausgeschaltet ist. r) Benutzen Sie Verlängerungskabel für den Außenbereich • Verwenden Sie im Freien nur dafür zugelassene und entsprechend ge- kennzeichnete Verlängerungskabel.
Sicherheit Sicherheitshinweise für Bohrmaschinen • Stellen Sie das Elektrowerkzeug auf eine feste, ebene und waage- rechte Fläche und befestigen Sie es. Wenn das Elektrowerkzeug ver- rutscht, wackelt oder vibriert, kann der Bohrer nicht gleichmäßig und sicher geführt werden. • Halten Sie Ihren Arbeitsplatz bis auf das zu bearbeitende Werk- stück sauber.
Sicherheit • Fassen Sie den Bohrer nach dem Arbeiten nicht an, bevor er abge- kühlt ist. Der Bohrer kann beim Arbeiten sehr heiß werden. • Verlassen Sie den Arbeitsplatz nie, bevor der Bohrer vollständig zum Stillstand gekommen ist. Nachlaufendes Werkzeug kann Verlet- zungen verursachen.
Bohrmaschine und Lieferumfang prüfen − Ziehen Sie den Netzstecker nie am Netzkabel aus der Steckdose, sondern fassen Sie immer den Netzstecker an. − Halten Sie die Bohrmaschine, den Netzstecker und das Netzkabel von offenem Feuer und heißen Flächen fern. − Verlegen Sie das Netzkabel so, dass es nicht zur Stolperfalle wird. −...
Montage Montage Für die Montage benötigen Sie neben dem mitgelieferten Werkzeug (4 Innensechs- kantschlüssel ) einen Kreuzschlitz-Schraubendreher. 1. Stellen Sie die Grundplatte auf einen festen und stabilen Untergrund, z. B. eine Werkbank. Schrauben Sie die Bohrsäule mit den vier Schrauben für die Bohrsäule 31 , Federringen...
Erstinbetriebnahme Erstinbetriebnahme − Überprüfen Sie die Bohrmaschine und ihre Schutzeinrichtungen auf Schäden und Beeinträchtigungen. Nehmen Sie die Bohrmaschine nur in Betrieb, wenn keine Schäden oder Beeinträchtigungen feststellbar sind. Betrieb WARNUNG! Verletzungsgefahr! Versehentliches Anlaufen der Bohrmaschine kann zu schweren Verletzungen führen. −...
Betrieb − Spannen Sie das Werkstück immer in den mitgelieferten Schraubstock ein. − Lässt sich ein Werkstück nicht in den Schraubstock einspannen, ist es zu groß und muss mit Schraubzwingen am Bohrtisch festgespannt werden. 1. Platzieren Sie den Schraubstock auf dem Bohrtisch 2.
Betrieb von 1 bis 16 Millimetern mit zylindrischem Werkzeugschaft oder Kegelschaft gespannt werden. Das Bohrfutter verfügt über einen Schnellspannmechanismus und kann Werkzeuge ohne einen zusätzliche Bohrfutterschlüssel einspannen. − Stecken Sie den Bohrer/das Werkzeug senkrecht von unten in das Bohrfutter und spannen Sie dieses Teil mit der Hand im Bohrfutter fest.
Betrieb 2. Lösen Sie mit der anderen Hand etwas den Drehknebel, mit dem der Bohrtisch an der Bohrsäule befestigt ist. 3. Drehen Sie die Kurbel und stellen Sie den Bohrtisch auf die gewünschte Höhe ein. 4. Ziehen Sie den Drehknebel wieder fest. Neigung verstellen Der Bohrtisch kann nach rechts und links jeweils um 45°...
Betrieb Die Drehzahl der Bohrmaschine kann stufenlos eingestellt werden. Die Drehzahl kann ausschließlich in eingeschaltetem Zustand eingestellt werden. 1. Stellen Sie sicher, dass die Bohrmaschine ungehindert laufen kann (kein Werkzeug- kontakt zum Werkstück besteht) und die Bohrmaschine sich im Leerlauf befindet. 2.
Betrieb 3. Schalten Sie die Arbeitsleuchte ein, indem Sie den Leuchtenschalter das Leuchtensymbol stellen. 4. Positionieren Sie den Späneschutz auf Höhe des Werkstücks. 5. Stecken Sie den Netzstecker in eine ordnungsgemäß installierte Schutzkontaktsteckdose. 6. Schalten Sie die Bohrmaschine ein, indem Sie den Einschalter drücken.
Reinigung und Wartung Der Keilriemen wird dadurch entspannt. 2. Lösen Sie die Schrauben an der Abdeckhaube mit einem Innensechskant- schlüssel 3. Nehmen Sie den Keilriemen langsam von der kleinen Antriebsscheibe, indem Sie ihn auf einer Seite der kleinen Antriebsscheibe nach oben ziehen und sie wäh- renddessen langsam drehen.
Reinigung und Wartung HINWEIS! Beschädigungsgefahr! Unsachgemäße Reinigung der Bohrmaschine kann zu Beschädigungen der Bohrmaschine führen. − Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel, Bürsten mit Metall- oder Nylonborsten sowie keine scharfen oder metallischen Reinigungs- gegenstände wie Messer, harte Spachtel und dergleichen. Diese können die Oberflächen beschädigen.
Lagerung Prüfen Prüfen Sie die Bohrmaschine regelmäßig auf ihren Zustand. Kontrollieren Sie u. a., ob: − die Schalter unbeschädigt sind, − das Zubehör in einem einwandfreien Zustand ist, − das Stromkabel und der Netzstecker unbeschädigt sind, − die Kühlrippen des Motors frei und sauber sind. Verwenden Sie ggf. eine weiche Bürste oder einen Pinsel, um sie zu reinigen.
Werkzeug. gespannte Werk- Die richtige Drehzahl ist − Stellen Sie die richtige Dreh- stück ein. nicht eingestellt. zahl ein. Technische Daten Typ: WZT-SB 750 E Artikelnummer: 12151 Betriebsspannung: 220–240 V~/50 Hz Leistung: 750 W Kurzzeitbetrieb: S2 15 Minuten, danach muss die Bohrmaschine abkühlen...
Geräuschinformation Geräuschinformation WARNUNG! Gesundheitsgefahr! Das Arbeiten ohne Gehörschutz oder Schutzkleidung kann zu Gesundheitsschä- den führen. − Tragen Sie bei der Arbeit einen Gehörschutz und angemessene Schutz- kleidung. Gemessen gemäß EN ISO 3744. Das Geräusch am Arbeitsplatz kann 85 dB(A) über- schreiten, in diesem Fall sind Schutzmaßnahmen für den Benutzer erforderlich (ge- eigneten Gehörschutz tragen).
Entsorgung Entsorgung Verpackung entsorgen Entsorgen Sie die Verpackung sortenrein. Geben Sie Pappe und Karton zum Altpapier, Folien in die Wertstoffsammlung. Bohrmaschine entsorgen − Entsorgen Sie die Bohrmaschine entsprechend den in Ihrem Land geltenden Vor- schriften. Altgeräte dürfen nicht in den Hausmüll! Dieses Symbol weist darauf hin, dass dieses Produkt gemäß...
EÚ a noriem pre výrobok Lýsir uppfyllingu EU-reglna og annarra staðla vöru a cikkekhez az EU-irányvonal és Normák szerint a következő konformitást jelenti ki Pro -Säulenbohrmaschine WZT-SB 750 E (WORKZONE TITANIUM) 2014/29/EU 2006/42/EC Annex IV 2005/32/EC_2009/125/EC Noti ed Body: 2014/35/EU Reg.
EÚ a noriem pre výrobok Lýsir uppfyllingu EU-reglna og annarra staðla vöru a cikkekhez az EU-irányvonal és Normák szerint a következő konformitást jelenti ki Pro -Säulenbohrmaschine WZT-SB 750 E (WORKZONE TITANIUM) 2014/29/EU 2006/42/EC Annex IV 2005/32/EC_2009/125/EC Noti ed Body: 2014/35/EU Reg.
Seite 89
Vertrieben durch: | Commercialisé par: | Commercializzato da: EINHELL GERMANY AG WIESENWEG 22 94405 LANDAU A. D. ISAR GERMANY KUNDENDIENST • SERVICE APRÈS-VENTE • ASSISTENZA POST-VENDITA 12151 +41522358787 www.einhell.ch JAHRE GARANTIE Modell/Type/Modello: ANS GARANTIE WZT-SB 750 E 08/2019 ANNI GARANZIA...