Herunterladen Diese Seite drucken

Polti VAPORETTO MULTI SYSTEM Bedienungsanleitung Seite 9

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VAPORETTO MULTI SYSTEM:

Werbung

bedingt ist. Daher empfiehlt es sich, den
ersten Strahl nicht auf das zu bügelnde
Gewebe gerichtet zu halten.
5d. Das Bügeleisen kann beim Dämpfen von
Vorhängen, Kleidungsstücken etc. auch
senkrecht benutzt werden.
6d. Für einen konstanten Dampfstrahl ver-
schieben Sie die Taste (U) nach vorne.
Der Druck wird weiter auskommen, auch
wenn Sie die Taste (R) loslassen. Um die
Versorgung zu unterbrechen, verschieben
Sie die Taste (U) nach hinten.
ANMERKUNG: Beim Gebrauch des Bügelei-
sens wird geraten, die Temperatur des Geräts
auf eine mittlere Stufe zu regulieren bzw. ei-
nige Proben mit dem Dampfstoß durchzu-
führen, um die Dampfemission an das zu bü-
gelnde Gewebe anzupassen.
TROCKENBÜGELN
7d. Beim Trockenbügeln den Schalter Zu-
behörbetrieb (C) drücken. Den Regler (S)
auf die für den Stoff benötigte Temperatur
einstellen. Die entsprechenden Tempera-
turen sind auch auf dem Regler gekenn-
zeichnet.
W
I
C
W
I
• Lassen Sie das Bügeleisen während des
Betriebs nicht unbeaufsichtigt.
• Nur auf wärmebeständigen und dampf-
durchlässigen Stützflächen bügeln.
• ACHTUNG wenn im Sitzen gebügelt wird,
darauf achten, dass der Dampfstrahl nicht
auf die eigenen Beine gerichtet ist. Der
Dampf könnte Verbrennungen verursa-
chen.
• Das Bügeleisen muss auf einer stabilen
Oberfläche verwendet und abgestellt wer-
den.
• Achten Sie beim Zurückstellen des Bügelei-
sens in seine Halterung darauf, dass die
Oberfläche, auf der sich die Halterung be-
findet, stabil ist.
VAPORETTO MULTI SYSTEM
H
T
I
G
C
H
T
I
G
P
R
A
K
T
I
S
C
H
E
P
R
A
K
T
I
S
C
H
E
D
E
N
G
E
D
E
N
G
Z
U
B
Z
U
B
VORSICHTSMASSNAHMEN
• Vor der Behandlung von Lederwaren, spe-
zieller Geweben und Holzflächen, die Her-
stelleranweisungen lesen und immer einen
Test an einer verdeckten Stelle oder auf ei-
nem Muster ausführen. Den gedämpften
Teil trocknen lassen, um zu überprüfen, ob
keine Farb- oder Formveränderungen auf-
getreten sind.
• Für die Reinigung von Holzflächen (Möbel-
stücke, Türen etc.) und behandelten Ziegel-
fußböden wird es empfohlen, besonders
vorsichtig zu sein, weil das Wachs, die Poli-
tur oder die Farbe der zu reinigenden
Fläche durch eine zu lange Benutzung des
Dampfes beschädigt werden könnte.
Daher wird es empfohlen, diese Flächen
nur für kurze Zeiträume mit Dampf zu be-
handeln oder die Reinigung mit einem zu-
vor gedämpften Tuch auszuführen.
• Auf besonders empfindlichen Flächen (zum
Beispiel Kunststoffe, lackierte Oberflächen
etc.) wird es empfohlen, die Bürsten immer
mit einem Tuch zu überziehen und sie auf
diese Weise zu benutzen.
• Für die Reinigung von Glasflächen in Jah-
reszeiten mit besonders niedrigen Tempe-
raturen, die Glasflächen vorwärmen indem
die Dampfpistole in einer Entfernung von
zirka 50 cm zur Oberfläche gehalten wird.
• Für die Pflege Ihrer Pflanzen wird empfoh-
len aus einer Entfernung von mindestens
50 cm zu sprühen.
DAMPFPISTOLE (2)
Ohne die Bürsten anzubringen, kann für spe-
zielle Reinigungen, die je nach Beschaffen-
heit des Materials und Art des zu beseitigen-
den Schmutzes eine nähere oder weiter
entfernte Dämpfung erfordern, allein die
Dampfpistole benutzt werden. Je hartnäcki-
ger der Schmutz, desto näher muss die
Dampfpistole gehalten werden, weil die Tem-
peratur und der Druck bei Austritt am höch-
sten sind.
38
R
A
T
S
C
H
L
Ä
G
E
F
R
A
T
S
C
H
L
Ä
G
E
F
B
R
A
U
C
H
D
E
R
E
B
R
A
U
C
H
D
E
R
E
H
Ö
R
T
E
I
L
E
E
H
Ö
R
T
E
I
L
E
Ü
R
Ü
R

Werbung

loading